Bernd Sauer-Diete
banner
basspunk.bsky.social
Bernd Sauer-Diete
@basspunk.bsky.social
62 followers 110 following 88 posts
(Foto)Themen: Decolonize Berlin, Antirassismus, Klimagerechtigkeit, Streetart, Konzerte, Berlin flickr.com/photos/basspunk Instagram.com/basspunk
Posts Media Videos Starter Packs
Die leuchtende Textskulptur „I Don’t Have Another Land“ (2022) des schottischen Künstlers Nathan Coley ist erstmals in Deutschland zu sehen: an der Portalruine des Anhalter Bahnhofs Berlin, bis 8.2.26. Das Werk geht zurück auf ein Graffiti, das der Künstler Mitte der 2000er in Jerusalem entdeckte.
Ja das stimmt, dieser Teil ist sogar noch schlimmer, habe ich “unterschlagen“. Nur der Rad- und Fußweg über die Freybrücke ist breit genug und neu…
Immer noch die Heerstraße zwischen Stössenseebrücke und Freybrücke in Spandau.
Reposted by Bernd Sauer-Diete
Straßen ohne Radweg sind zum Gruseln - nicht nur an #Halloween! 👹🎃

📣 Schreib uns jetzt deine persönliche #Horrorstraße in die Kommentare!

Das Gruseln im Verkehr muss ein Ende haben!
Wir fordern den Senat auf: #Radnetz wieder aufnehmen und ausrollen!
Der Nettelbeckplatz in Berlin-Mitte wurde am 18. Oktober 2025 in Martha-Ndumbe-Platz umbenannt. Bei einem Festakt wurde das neue Straßenschild offiziell enthüllt.
Inschrift: Martha Ndumbe (*1902 †1945), Schwarze Berlinerin, von den Nazis stigmatisiert, ermordet in Ravensbrück
Wege des Erinnerns - Neue Gedenkstelen in Berlin-Wedding im Rahmen von „Dekoloniale – was bleibt?“, 25.09.2025

An der Cornelius-Fredericks-Straße, am Manga-Bell-Platz, an der Anna-Mungunda-Allee und an der Maji-Maji-Allee werden die neuen Namensgeber*innen dieser Straßen bekannt gemacht.
Exit Gas Enter Future! Klima-Demo in Berlin am 20.09.2025
Mehrere tausend Menschen beteiligten sich an der Klima-Demo von Fridays For Future am Samstag (!), den 20. September 2025 in Berlin unter dem Motto „Exit Gas Enter Future – Zukunft für Alle statt Gas für Reiche – Draw the Line“
Die M-Straße in Berlin-Mitte wurde am 23. August 2025 endlich auch offiziell in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt!
Anton Wilhelm-Amo war der erste promovierte Philosoph afrikanischer Abstammung in Deutschland, * um 1703, gest. nach 1753. Er lehrte an den Universitäten Wittenberg, Halle und Jena.
Das freut mich. Ich kannte die Band bis kurz vor dem Konzert auch noch nicht. Ein Freund hat sie mir empfohlen und das Konzert war phantastisch!
Reposted by Bernd Sauer-Diete
Gestern interviewte mich der NDR 🎥 zur vorerst aufgeschobenen Schenkung der Kühne-Oper. Wichtig ist, dass Baakenhafen als kolonialer Gedenkort erhalten bleibt, und dass zuerst ein Dokumentationszentrum Kolonialismus präzisiert wird.
@coloniallegacy.bsky.social
www.ardmediathek.de/video/hambur...
Hamburg Journal | 04.02.2025 - hier anschauen
Das Hamburg Journal informiert über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
www.ardmediathek.de
Konzert der türkischen Band AYYUKA im Club Gretchen in Berlin-Kreuzberg am 3. Februar 2025. Ayyuka wurde 2001 gegründet und spielt Psychedelic Folk Rock mit vielen Improvisationen.
Die Bandmitglieder sind: Ahmet Kul (Gitarre), Altan Sebüktenin (Bass), Alican Tezer (Schlagzeug).
Vor dem Konrad-Adenauer-Haus, der Bundeszentrale der CDU protestierten am 30.01.2025 rund 13.000 Menschen gegen die Zusammenarbeit von CDU und FDP mit der AfD am 29. 01.
bei dem vom CDU-Kanzlerkandidaten Merz eingebrachten Entschließungsantrag, mit verfassungswidrigen Beschlüsse zur Migration...
Reposted by Bernd Sauer-Diete
Je suis Charlie, Januar 2015
Am 7. Januar 2015 jährte sich zum 10. Mal der Islamistische Terroranschlag vom 7. Januar 2015 an Redakteuren des Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris.
Fotos von Trauerbekundungen auf dem Pariser Platz in Berlin am 11. + 12. 1.2015 unter dem Motto: Berlin ist Charlie
Reposted by Bernd Sauer-Diete
Bundesrgierung hat es wieder geschafft, die Herero und Nama zu ignorieren. Die nun fertig überarbeitete Joint Declaration soll nun in Namibia per Roadshow an die Herero und Nama gebracht werden. Das genaue Gegenteil von Versöhnung. Statt auf Opfer zu hören, werden sie belehrt /2
Special JIM Opening - Sonderausstellung "Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!", 01.12.2024 Technikmuseum Berlin.
Eine Spezielle Eröffnung mit dem Künstler JIM AVIGNON, der die Ausstellung auf verschiedenste Weise begleitet hat, vom Plakat zu Aufstellern zu leuchtenden Verkehrszeichen mit Characters.