Benjamin Pfluger
banner
benpfluger.bsky.social
Benjamin Pfluger
@benpfluger.bsky.social
1K followers 230 following 150 posts
Heading "Integrated Energy Infrastructures" at Fraunhofer IEG, but this account is personal.
Posts Media Videos Starter Packs
Ja, das sehe ich auch so. Die Frage ist, wie viel Schaden die Nebelkerze vorher anrichtet...
Reposted by Benjamin Pfluger
Heizen mit Wasserstoff kann die Kosten mehr als verdoppeln 🥶

Wer auf eine Wasserstoffheizung setzt, muss mit Heizkosten rechnen, die 74 bis 172 Prozent höher als die bisherige Gasrechnung liegen.

Zu dem Schluss kommt eine aktuelle Fraunhofer-Studie 👉 www.mynewsdesk.com/de/greenpeac...
Ich bin da hin- und hergerissen. Einerseits: Schön, dass bei H2 noch was läuft und echt CO2 einspart. Anderseits: Wie langfristig sind diese Bedarfe? Der H2-Einsatz in Raffinerien dient ja vor allem der Dieselentschwefelung und anderer Kraftstoffprozesse. Die müssen wir eigentlich runterfahren.
Reposted by Benjamin Pfluger
🔋 Die #Energiewende erfordert Investitionen von 116–131 Mrd. €/Jahr. Gleichzeitig sinken fossile Importe & Haushalte sparen Geld. Zu diesem Ergebnis kommt @nworbmot.bsky.social von der #TUBerlin im Ariadne-Report 2025. Sein Appell: Erneuerbare & Elektrifizierung müssen vorangehen. Zum Interview ⬇️
„Wir sollten uns durch das Prüfen nicht vom Tun abbringen lassen“
TU-Professor Tom Brown über die Mehrkosten der Energiewende und seine Forderungen an die Politik
www.tu.berlin
Es gibt einen Unterschied zwischen Brückentechnologie und Auf-die-lange-Bank-schieben. Zentrale Frage: Wird der Umstieg später einfacher? Der Einbau einer Wärmepumpe z.B. wird durch Abwarten nicht einfacher, auf Fernwärme warten kann sinnvoll sein. Es gibt keine pauschale Brückentechnologie.
"Wir brauchen Gas als Brückentechnologie bis 2045", sagt Carsten Schneider, SPD, im Deutschlandfunk eher so nebenbei.
Klingt nicht so, als wäre er für einen Plan für einen Gasausstieg zu gewinnen.
Reposted by Benjamin Pfluger
"Wir brauchen Gas als Brückentechnologie bis 2045", sagt Carsten Schneider, SPD, im Deutschlandfunk eher so nebenbei.
Klingt nicht so, als wäre er für einen Plan für einen Gasausstieg zu gewinnen.
Reposted by Benjamin Pfluger
I don’t think anyone is prepared for what they just did w/ ICE.

This is not a simple budget increase. It is an explosion - making ICE bigger than the FBI, US Bureau of Prisons, DEA,& others combined.

It is setting up to make what’s happening now look like child’s play. And people are disappearing.
Ungelogen lange nicht mehr am Rechner sitzend so oft laut gelacht wie in der letzten Stunde.
best take on this so far...

Strangely, this whole sh*tshow was simulatanously 100% inevitable and still feels 100% unreal...
Reposted by Benjamin Pfluger
Ein Gewinner steht schon mal fest: Ich.
Spannendes und teilweise unfassbares Interview mit der phantastischen Ex-Staatswältin Anne Brorhilker von @finanzwende.bsky.social zu Cum-Ex und Co. bei @lagedernation.org. Unbedingte Hörempfehlung!
Reposted by Benjamin Pfluger
Die weltgeschichtliche Dimension des Verrats durch Trump nicht nur an der Ukraine, den europaeischen und sonstigen Alliierten, sondern auch an Amerika als Idee selbst kann gar nicht ueberschaetzt werden.
Am Ende ist ein Volllaststunden-Thema: CCS könnte sich ab einer gewissen Auslastung ggü. H2 oder anderen Optionen durchsetzen. Wo die Grenze liegt, ist wegen der hohen Unsicherheit bei beiden Technologien ungewiss. Aber für Peaker mit 500 FLH wird sich CCS kaum rechnen können.
Ganz wichtiger Punkt! Ich frage mich aber mittlerweile, ob wir H2-Peaker nicht einfach (zumindest großteils) direkt an oder in die Nähe von Kavernen stellen. Damit spart man sich lange, wenig ausgelastete und dann doch recht teure Leitungen.
Reposted by Benjamin Pfluger
Belgium's H2 network plan before and after reality hit.
😡😡😡 Mein Friseur behandelt mich extrem unfair! Ich kaufe seit Jahren bei ihm Dienstleistungen, und er hat noch keine einzige Energiesystemstudie bei mir bestellt. Irgendwie muss ich ihn bestrafen, aber Zölle gehen scheinbar nicht...
Reposted by Benjamin Pfluger
The good, the bad and the controversial:
Where using hydrogen is most effective.

Important: 👉 industrial feedstocks and marine fuels.

We need to trigger a positive tipping point in global demand for the renewable hydrogen ramp-up. The upcoming IMO decision matters. 🚢

@imohq.bsky.social

1/
🚢 🏭 Renewable #hydrogen & derivatives will be needed as industrial feedstocks and marine fuels on the path to achieving #climateneutrality.
Agora Industry, @theicct.org & @regassistproj.bsky.social have examined where using hydrogen would be most effective to reduce greenhouse gas emissions. 1/x
Wichtig ist aber zunächst einmal, dass die Festlegung, jetzt Klarheit schafft und die Diskussion anregen wird. Die Konsultation läuft bis Anfang Mai.
Persönlich mache ich mir Sorgen, dass das Hochlaufentgelt für Kraftwerke mit niedriger Auslastung (im Beispielbild für 500 Volllaststunden) zu hoch sein könnte. Das liegt aber nicht an der Festlegung der BNetzA, sondern am geplanten Netz und dem AMK-Modell.