Campbell
banner
campbebembell.bsky.social
Campbell
@campbebembell.bsky.social
1K followers 220 following 170 posts
Meine Arbeit fängt da an, wo sich andere Leute vor Entsetzen übergeben.
Posts Media Videos Starter Packs
Das ist übrigens eine A13-Stelle in einem Berliner Ministerialbereich de Senats und ich hab eigentlich keine Ahnung von dem Thema aber ich bin weder vorbestraft noch ketaminabhängig, also wie stehen die Chancen?
Wenn der Wagen mit 20 km/h dutzende Meter weit weg rumtuckert und ich in der Zeit die Straße dreimal vor und zurück im Krebsgang passieren kann, dann ja
Ihr glaubt es nicht: 8 Wochen nach meiner ersten Bewerbung hab ich jetzt endlich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen!

Endlich kann ich die Experience von @juramarvers.bsky.social bekommen und richtig dämliche fragen zu meiner Publikationshistorie beantworten 🥰🥰
Reposted by Campbell
abzuschieben ist dann irgendwie auch nicht mehr so schlimm, wenn es ja das gleiche ist wie mit den Frachtbriefen, oder fehlendem Tempolimit auf der Autobahn oder mangelnde Filter in Oldtimern...
Reposted by Campbell
Was halt nur noch dazu führt, dass keiner das mehr ernst nimmt, wenn jede kleine Rechtswidrigkeit gleich verfassungswidrig ist.
Wenn man mir sagt, dass es verfassungswidrig ist, nicht bis ins Detail Frachtbriefe zu kontrollieren, dann ist der Maßstab gesetzt. Und Menschen nach Afghanistan
Ich befolge jede Regel penibelst genau, aber rote Ampeln als Fußgänger sind mir wirklich komplett egal. Wenn ihr die so schaltet, dass Fußgänger*innen da ewig stehen, beachte ich sie einfach gar nicht und gehe, wenn frei ist.
Ich bin am Wochenende vor einem Polizeiauto über die rote Ampel gelaufen 😅
Ich finds auch sehr schwierig, dass in letzter Zeit immer die ausführenden Beamt*innen in den Vollzugsbehörden in die Verantwortung gezogen werden, weil den Leuten eine ministerielle Entscheidung nicht gefällt.
Würd ich genauso sehen, ich wäre aber ehrlicherweise auch überrascht, wenn da allzu viel käme. Die großzügige Auslegung des Opportunitätsprinzips ist ja wirklich nichts Neues. Hier ist sie nur ausnahmsweise mal politisch umstrittener als sonst.
Die Literatur erkennt zwar die Notwendigkeit, dass auch die Einstellung nach § 47 OWiG eines materiellen Einstellungsgrundes bedarf, führt aber sehr umfangreiche Einstellungsgründe an (vgl. bspsweise bei Krumm, NZV 2021, 605).
Und „verfassungs- und menschenrechtswidrig“? Entweder meint man, dass das Lieferkettengesetz aufgrund der Auslandsswirkung des Grundgesetzes verfassungsrechtlich determiniert ist oder man meint den Verstoß gegen Art. 20 Abs. 3 GG, dann ist aber jeder Rechtsverstoß der Exekutive verfassungswidrig.
Also eine Remonstrationspflicht aus § 63 Abs. 2 BBG, weil das zuständige Bundesministerium das OWi-rechtliche Opportunitätsprinzip weit ausdehnt und Bußgelder erst bei einer Erheblichkeitsschwelle verhängt?

Weiß ich nicht, aber spannender Fall.
Wir fordern die Mitarbeiter*innen des BAFA auf, ihrer Remonstrationspflicht als Beamt*innen nachzukomen, d.h. Bedenkenzur Rechtmäßigkeit der Weisung gegenüber den Ministerien zu äußern, und bis zur Klärung die Weisung nicht in die Tat umzusetzen!
Ach, das bisschen Kinderarbeit…
… denkt sich wohl das Wirtschaftsministerium und hat der zuständigen Behörde vorgeschrieben, das deutsche Lieferkettengesetz möglichst lasch anzuwenden. Das ist laut Jurist*innen verfassungswidrig. Zur Weisung und unserer Recherche: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
bsky.app/profile/tomc... okay die beiden Tweets beschreiben viel besser, was ich sagen wollte
Finde immer gut, wenn Erwachsene™ sich über junge Leute™ und deren Umgang mit TikTok und Konsum von Shorts, Reels etc. aufregen, aber sich selbst wahllos 24/7 Podcasts reindröhnen, die auf 45 Minuten auswalzen, was in fünf Zeilen Text gepasst und dann nur 30 Sekunden Zeit gefressen hätte.
Da wird die Sonnenbrille und das Sex-And-The-City-Leben im Café gelebt (noch 4 Monate dann kannst du die 30er-Witze auch über mich machen)
So viele aktuelle Studien, z.B. in der Massenauswertung von Daten wären ohne KI-gestützte Modelle gar nicht mehr möglich. So gehts übrigens auch der Polizei, gerade im Bereich Kinderpornographie
Podcasts fassen so herrlich den Zeitgeist zusammen. Stundenlang die eigenen ungeordneten Gedanken in die Welt blasen ohne auch nur eine einzige Zeile Text gelesen zu haben
Reposted by Campbell
Bitte macht keine Podcasts. Lernt ein Instrument, malt Bilder, schreibt Romane, lernt, wie man Elektrik installiert oder ein Dach deckt, werdet Starköche, Glaser, Literaturwissenschaftler, gründet Startups und löst Probleme, die keiner hat, tretet in eine Partei ein, aber BITTE KEINE PODCASTS MEHR
Das ist crazy. Gerade bei AN-Verhältnissen, E13 ist netto ja echt nochmal ne ganz andere Dimension als R1
Bei uns in M-V bewerben sich normalerweise im Bereich E/A11-15 so 2 Leute auf einen Dienstposten. Und es wäre ja anzunehmen, dass das in Berlin noch krasser ist durch die Konkurrenz Bund/Bezirksämter und Unternehmen. Aber so wie ich das verstanden hab, bewerben sich da gerade echt massig Leute.
m.a.W. entsteht die Sorgfaltspflicht aus § 222 StGB nicht mittelbar durch die öffentlich-rechtlichen Vorschriften der Totenbehandlung?
Es gibt doch in Deutschland eine öffentlich-rechtlich definierte postmortale Prozedur mit Leichenschau (z.B. § 9 Friedhofsgesetz NRW), damit ist doch eigentlich geregelt, dass jedwede signifikante Abweichung zu unterlassen ist, nicht?
an ihre empirischen Grenzen kommen, weil sie nicht in jedem Einzelfall verifizierbar ist. Das sollte einen aber nicht davon abhalten, Erklärungsansätze zu finden, meine ich.