Christian Schneider
banner
chrisschneider.bsky.social
Christian Schneider
@chrisschneider.bsky.social
340 followers 600 following 790 posts
Climate concerned citizen born @320ppm
Posts Media Videos Starter Packs
Der Eine nennt es "Angstträume", der Andere "gefühlte Sicherheitslage am Stammtisch"
Und für so eine Scheindebatte opfern sie den sozialen Frieden in Deutschland und hoffen auf den Trumpeffekt, wenn der die Nationalgarde nach Portland schickt wo "Banden Chaos verbreiten"
bsky.app/profile/diet...
Manuel Hagel, der unbekannte CDU Spitzenkandidat Baden-Württemberg, sagt im Kontext der rassistischen Stadtbild-Äußerungen Fritzes: Das Land ist sicher, aber der fühlige Stammtisch sieht das anders und darum muss das Problem gelöst werden.
Aha, es gibt also kein Problem aber es muss gelöst werden.
In Matt Ruffs Roman "Mirage" wird eine Dystopie der USA skizziert die heute plötzlich denkbar wird...
Reposted by Christian Schneider
Manuel Hagel, der unbekannte CDU Spitzenkandidat Baden-Württemberg, sagt im Kontext der rassistischen Stadtbild-Äußerungen Fritzes: Das Land ist sicher, aber der fühlige Stammtisch sieht das anders und darum muss das Problem gelöst werden.
Aha, es gibt also kein Problem aber es muss gelöst werden.
It's the end game of monopoly, with Joker in chief Elon...
But don't criticize, otherwise you're a socialist and want to go back to stone age.
Reposted by Christian Schneider
„Um die gut integrierten Flüchtlinge geht es doch gar nicht!!“
Reposted by Christian Schneider
1/2 Ich kenne keinen Menschen mit Migrationshintergrund der/die in Deutschland lebt und keine rassistische Erfahrung hatte! Selbst wenn man hier geboren und sozialisiert ist und die beste Ausbildung hatte und noch so anerkannt ist, muss man sich von Rassisten Sprüche anhören lassen....
Reposted by Christian Schneider
Mit den Jahren wird es zu einer Frustration, insbesondere wenn Politiker bewusst oder unbewusst immer wieder und das seit Jahrzehnten sich als Brandstifter aufspielen. Es ist unerträglich und es wird immer krasser!
Reposted by Christian Schneider
Bei der WELT ist man ganz angetan von muslimischen Kitas in Deutschland, die von der türkischen Religionsbehörde DITIB betrieben werden, weil da gelten noch die richtigen Werte: Familie, Patriarchat und religiöser Fundamentalismus. Man fasst es nicht.
Das ist der "Chefreporter Wissenschaft" der Welt der schon lange den faktischen und wissenschaftlichen Boden unter den Füßen verloren hat...
Die Welt verkommt immer mehr zur gedruckten Foxnews (oder "Fauxnews") Version
Wie wäre es denn wenn sie die Umfrage in den historischen Kontext stellen und ihre Suggestivfrage so formulieren, meinen sie nicht daß die Umfrage "etwas" anders ausgefallen wäre? Aber bravo, sie haben F.M. darin bestätigt, daß es gute Politik sei die Gesellschaft zu spalten.
Was für eine erbärmliche Suggestivfrage
Das Klimageld ist die wichtigste Komponente. Wie man beim "Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz" sieht, bei dem bis 2022 der Mieter 100% der CO₂-Abgabe zahlen mussten werden Menschen mit wenig Einkommen durch Klimaschutzmassnahmen unverhältnismäßig belastet.
Reposted by Christian Schneider
Die Kühltürme eines Kernkraftwerks als unersetzliches Kulturdenkmal - eine demokratisch legitimierte Entscheidung als Taliban-Barbarei. Soviel Dummheit gibts nur in der #Welt zu lesen.
Reposted by Christian Schneider
Ich bin ja bekennender Fan von Industriearchitektur und nehm jede Führung bei BASF mit...
Aber, Diggi, komm ma klar. Weißt du wie viele hyperboloide Kühltürme es auf der Welt gibt? 🤣

Aber krass. Bojanowski war früher echt mal ernstzunehmender Wissenschaftsjournalist.
Ich kann nicht mehr.
Jede weitere Verschiebung macht spätere Maßnahmen teurer und ineffizienter und gefährdet das Vertrauen in Politik und Wissenschaft. Wer das Vorpreschen ins Lächerliche zieht, verkennt die Dramatik der Krise.
klammert seltsamerweise Bremser aus der konservativen Ecke aus, die z.B. das Verbrenneraus verschieben, Klimaschutz für Schiffe verzögert, oder Windräder wieder abbauen will weil sie angeblich ein Problem im Landschaftsbild seien.
Ständige Verzögerungen beim Klimaschutz unter Berufung auf vermeintliche Kosten oder fehlende Wirkung sind nicht mehr haltbar: Die für 2040 erforderlichen Technologien wie Wärmepumpen, Batterien oder erneuerbare Wärme sind längst verfügbar und werden immer günstiger. Ihre Kritik an den Kritikern
Wenn die Klimaerwärmung die "Hokeyschlägerdynamik" annimmt vor der der Klimaaufruf von DMG und DPG warnt (+3 Grad bis 2050) ist selbst Klimaneutralität 2040 viel zu spät.
www.dpg-physik.de/veroeffentli...
Gemeinsamer Aufruf der DMG und der DPG
www.dpg-physik.de
Die Politik kann mit gezielten Förderprogrammen und sozialer Abfederung sicherstellen, dass der Wandel nicht zu gesellschaftlicher Spaltung führt, sondern vielen zugutekommt und sozial verträglich umgesetzt wird.
Genau das fordert der Zukunftsentscheid.
Wer früh in nachhaltige und zukunftsfähige Technik und Infrastruktur investiert, kann global eine Vorreiterrolle einnehmen, anstatt später mit höheren Kosten für Klimafolgen und Versäumnisse konfrontiert zu werden
So wie Mokyr betont, werden durch das Verdrängen alter Technologien Mittel und Arbeitskräfte für Zukunftsbranchen frei, was langfristig Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit fördert.
Strenge Klimaziele und Maßnahmen fordern Unternehmen und Zivilgesellschaft dazu auf, effizientere und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Daraus entstehen neue Arbeitsplätze, Märkte und Geschäftschancen.
Tiefgreifende Klimaschutzmaßnahmen verdrängen zwar etablierte Strukturen und Geschäftsmodelle, aber dadurch ensteht Raum für neue Technologien, nachhaltige Wirtschaftszweige und gesellschaftlichen Fortschritt.