Dennis Mateskovic
banner
dennismtskc.bsky.social
Dennis Mateskovic
@dennismtskc.bsky.social
86 followers 330 following 22 posts
er/ihn 🏳️‍🌈🇪🇺 | Grüner Bezirksverordneter in Tempelhof-Schöneberg 🌻🏛️ | stellv. Fraktionsvorsitzender | Sprecher für Umwelt und Klimaschutz 🌱
Posts Media Videos Starter Packs
Schlechte Politik à la CDU Berlin: Während Sen Bonde von teuren Magnetschwebebahnen träumt, kürzt sie im gleichen Moment die gesamte (!) Finanzierung für ein Berliner Erfolgsmodell. Die Parkläufer*innen leisten einen immens wichtigen Beitrag in etlichen Grünanlagen und gehören weiterfinanziert!
Das schließt sich glücklicherweise nicht aus, sowohl das Eine zu erhöhen und zeitgleich in das Andere zu investieren. Beides tut der aktuelle Senat jedoch nicht. Stattdessen werden die Mittel weiter gekürzt und Auto-Projekte (wie die TVO) mit Millionen bezuschusst. Falsche Prioritätensetzung
Frau Bonde beweist wieder, dass sie nicht für eine zukunftsgewandte Verkehrspolitik steht. Während andere Städte vor machen, wie angemessene Preise fürs Anwohnerparken aussehen, hält sie 80-120€/Jahr für angemessen. So schafft man keine Anreize für einen Umstieg! www.tagesspiegel.de/berlin/stand...
Ständig Ausfälle und Verspätungen: Was tun Sie gegen die Krise im Berliner Nahverkehr, Frau Bonde?
Seit gut einem Jahr ist Ute Bonde Verkehrssenatorin – und nicht unumstritten. Im Interview spricht sie über Probleme bei BVG und S-Bahn und für welche Verkehrsprojekte künftig noch Geld da ist.
www.tagesspiegel.de
Wie wär‘s, wenn wir stattdessen lieber kein billiges Parken mehr fördern (aktuell 10,20€/Jahr)? Die CDU macht mal wieder eine Verkehrspolitik wie aus der Steinzeit 🤦🏼‍♂️
rbb24.de rbb|24 @rbb24.de · Apr 25
Anders als ursprünglich geplant, will der Senat vorerst kein öffentlich betriebenes Fahrradverleihsystem in der Hauptstadt mehr unterstützen. Der Vertrag mit dem bisherigen Anbieter Nextbike läuft im Juni aus. rbburl.de/nextbike
Wie schön es wäre, wenn jetzt noch CDU und Teile der SPD checken würden, dass wir mehr Investitionen in den Ausbau der Radinfrastruktur benötigen. Wie desolat das von statten geht, sehen wir an schwarz-rot in Berlin 🫣
88,7 Millionen #Fahrräder – neuer Rekord in Deutschland! 🚲💥 Deutschland tritt kräftig in die Pedale! Und die E-Bike-Revolution? Die rollt unaufhaltsam weiter: 2023 wurden erstmals mehr E-Bikes als klassische Räder verkauft! ⚡🔋
Mit 🟢🔴🔴 Mehrheit haben wir im Januar unseren Antrag für ein stadtweites #Böllerverbot in die BVV Tempelhof-Schönebergs eingebracht. Dank unseres Bezirksbürgermeisters Jörn Oltmann und aller weiteren grünen Bezirksbürgermeister*innen gibt es nun eine Beschlussvorlage des RdB an den Senat 👏!
Was das gestrige #Quadrell wieder einmal gezeigt hat: Echten Klimaschutz und eine bezahlbare Energiewende gibt es nur mit starken #Grünen im Deutschen Bundestag. @robert-habeck.de ist der einzige Kanzlerkandidat, der die entscheidenden Zukunftsthemen klar benennt #BeideStimmenGrün 🌻
Gut, dass wir nächstes Jahr wieder ein neues Abgeordnetenhaus wählen
Die Ignoranz ist kaum zu übertreffen. Die #CDU verschließt die Augen vor der aktuellen #BVG-Krise und lässt die Berliner Menschen weiter hängen. Verkehrssenatorin #UteBonde sagt, da gäbe es nichts zu meckern und fragt heute im Plenum:" Krise, welche Krise?"
Reposted by Dennis Mateskovic
„Gestern“ gegen „Vorgestern“. Das ist das #TVDuell, das heute in der ARD läuft. Was fehlt? Die Zukunft. Und der Kanzlerkandidat, der für diesen Aufbruch steht: Robert Habeck.
Reposted by Dennis Mateskovic
#Klimaschutz, #Naturschutz und #Umweltschutz spielen im Bundestags-Wahlkampf bislang kaum eine Rolle. Dabei sind sie zentral, um unsere Lebensgrundlagen lang­fristig zu erhalten und ein sicheres und gutes Leben für alle Menschen auch hier in Berlin zu ermöglichen. umweltzoneberlin.de/2025/02/06/w...
Prestigeprojekte wie die TVO werden vom Senat gefördert, aber für die berechtigten Forderungen der BVG-Beschäftigten findet die zuständige Senatorin nur wenig Worte. Armutszeugnis! Wir brauchen endlich eine Verkehrspolitik, die alle Bedürfnisse in den Blick nimmt

www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-b...
BVG-Beschäftigte rechnen ab: „Die Berliner Verkehrspolitik war und ist für uns katastrophal“
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben droht wieder Streik. Straßenbahnfahrer erklären, warum sie die hohen Forderungen von Verdi als Schmerzensgeld für schlechte Arbeitsbedingungen sehen.
www.tagesspiegel.de
Während #Merz und Co. die Brandmauer zur #noAfD einreißen, zeigt die Befragung von Forsa eindeutig: Die Menschen wollen, dass der Schutz unserer Demokratie ernst genommen wird! Eine Zusammenarbeit mit gesichert Rechtsextremen darf es deshalb niemals geben #CDUCSU #FDP!
Forsa hat nach den wichtigsten Wahlkampfthemen gefragt. Ergebnis:
1. Schutz der Demokratie/ Bekämpfung des Rechtsextremismus (62 %)
2. Wirtschaftliche Entwicklung (55 %)
3. Kriminalität/innere Sicherheit (49 %)
4. Äußere Sicherheit (44 %)
5. Zuwanderung/Geflüchtete (36 %)

(Forsa, 30./31.1.25)
Bundestagswahl: Union fällt in neuer Umfrage auf 28 Prozent
Nach Friedrich Merz' umstrittenem Vorstoß zur Migrationspolitik büßt die Union im neuen Trendbarometer an Zuspruch ein. Grüne und Linke profitieren.
www.zeit.de
War es nicht Wegner persönlich, der davon sprach, die Bilanz von 🔴🟢🔴 beim Radwegeausbau zu überbieten? Große Ankündigungen und nichts dahinter. Scheint wohl das Prinzip hinter ⚫️🔴 zu sein
Bremsen, blockieren, "priorisieren" – Berlins SPD schaut seit zwei Jahren zu, wie die CDU-geführte Verkehrsverwaltung das Mobilitätsgesetz zu Grabe trägt: Während das Gesetz auf dem Papier noch Bestand hat, bedeutet die aktuelle Politik des Stillstands de facto sein Ende.
Reposted by Dennis Mateskovic
Heute hat die Union mit den Stimmen der AfD einen Antrag durch den #Bundestag gebracht. Das ist ungeheuerlich und eine Zäsur für unser Land. Für uns ist klar: Es darf keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen im Deutschen Bundestag geben.
Geld für die TVO ist da, aber nicht für einen modernen, attraktiven und leistungsfähigen ÖPNV? Der Senat sollte seine Prioritätensetzung überprüfen
rbb24.de rbb|24 @rbb24.de · Jan 27
Die #BVG streikt für 24 Stunden. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) hat zwar Verständnis für die Forderung nach Nachbesserungen, aber nicht für deren Größenordnung.
Verkehrssenatorin Bonde (CDU): verdi-Forderungen nicht finanzierbar
Die BVG streikt für 24 Stunden. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) hat zwar Verständnis für die generelle Forderung, aber nicht für deren Größenordnung.
www.inforadio.de
Dank @vasifranco.bsky.social haben wir die Forderung eines #Böllerverbots ins grüne BT-Wahlprogramm aufgenommen. Richtige Entscheidung, denn die negativen Folgen von Feuerwerk auf Mensch und Umwelt lassen sich nicht ignorieren

www.sueddeutsche.de/politik/part...
Grüne für ganzjähriges Böllerverbot
www.sueddeutsche.de
Reposted by Dennis Mateskovic
Überraschung? Wohl kaum. Die CDU will keine echte Verkehrswende, sondern lobbyiert fleißig weiter fürs Auto. Damit bleibt ein Großteil der Stadtgesellschaft unberücksichtigt
rbb24.de rbb|24 @rbb24.de · Jan 23
Vergünstigt in der Berliner Innenstadt parken – das plant die CDU für Pendler aus den Außenbezirken. Ein genauer Preis der Pendler-Vignette ist nicht bekannt, sie soll "bezahlbar" sein. Sowohl der Koalitionspartner SPD als auch die Berliner Grünen halten nichts von dieser Idee. rbburl.de/vignette
Reposted by Dennis Mateskovic
🤦 Mit den Wahlprogrammen von SPD, CDU & BSW würde es zu einem Anstieg der Armutsrisikoquote kommen. Bei FDP und AfD wäre der Anstieg deutlich dramatischer.

Einzig Linke und Grüne fordern Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Armut insgesamt weniger Menschen in Deutschland bedroht.