Thomas Krämerkämper
@dtkk.bsky.social
120 followers 210 following 1.8K posts
freier Mensch in einem freien Land, Fan von Demokratie, Rechtsstaat und Kapitalismus, gegen jede sozialistische, faschistische oder religiöse Autokratie
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
dtkk.bsky.social
Einige hassen Arme, Frauen, Moslems, Farbige,
andere hassen Reiche, Männer, Juden, Weiße.
Ich halte „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ und „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ für richtig. Es lässt keinen Spielraum für den Ausschluss und die Herabwürdigung irgendeiner Menschengruppe.
dtkk.bsky.social
wir brauchen mehr soziale Marktwirtschaft
christianstoecker.de
Kolumne: Die Bundesregierung setzt, im Sinne von Automobilzulieferern, Energiekonzernen und Springer, auf den Schutz schrumpfender Märkte und auf Subventionen für fossile Geschäftsmodelle. Das ist das Gegenteil von »freier Marktwirtschaft«.
1/2
Spickzettel zur Energiewende

Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern

 Christian Stöcker
Eine Kolumne von Christian Stöcker
Auch gut informierte Menschen in diesem Land haben eine massiv verzerrte Vorstellung davon, wie sich die Welt gerade entwickelt. Gehören Sie dazu?
dtkk.bsky.social
das sehe ich nicht so; Merkel hatte damit ungeahnte positive Kräfte in der Bevölkerung freigesetzt und von all ihren Habdlungen war dies sicher die positiveste; ansonsten hat sie weitgehend Zeit und Ressourcen verschwendet
dtkk.bsky.social
Weshalb auch kaum ein reicher Mensch einen Geldspeicher a la Dagobert Duck hat.
dtkk.bsky.social
Nein, die Allermeisten machen nicht.
dtkk.bsky.social
Diesen Fussabdruck haben alle Deutschen, mal etwas höher, mal etwas niedriger - aber da ist er für praktisch alle. Und ausnahmslos JEDER muss ihn auf 0 reduzieren, ob arm oder reich, Mann oder Frau.
Die vielen “aber die”-Quatscher wollen nur ihre jeweilige Lieblingsgruppe von der Pflicht befreien.
Reposted by Thomas Krämerkämper
dgsonnenenergie.bsky.social
#ErneuerbareEnergien

modern ✅
effizient ✅
günstig ✅
klimaneutral ✅
wirtschaftlich ✅
flexibel ✅
kompatibel ✅
entwicklungsfähig ✅
weltweit ✅

Wir suchen schon seit 50 Jahren nach einem relevanten Gegenargument, konnten aber bisher keines finden.
🤷‍♀️
balkon.solar
#ErneuerbareEnergien sind keine Ideologie, sondern eine industrielle Revolution: "Eine neue Technologie verdrängt eine alte, weil sie besser ist", sagt der Energieexperte Tim Meyer.

Und Bürger machen #Energiewende, egal ob #GasKathi behindert: www.n-tv.de/wirtschaft/W...
dtkk.bsky.social
Sicher, viele Superreiche werden das machen. Nur fast alle anderen Menschen auch. Fast jeder kann sich an die eigene Nase fassen, anstatt “aber China, aber Reiche” zu rufen.
dtkk.bsky.social
Merkel hat Recht, Politik kann (bei weitem) nicht alle Probleme lösen. Aber von einem solchen übersteigerten Anspruch bin ich sehr weit entfernt. Ich wäre ja schon froh, wenn Politik die wesentlichen Probleme überhaupt mal anerkennen würde, anstatt Scheinprobleme zu erfinden.
volksverpetzer.de
Altkanzlerin Angela Merkel hat dem ungarischen Oppositionsmedium Partizán ein Interview gegeben, darin hat sie auch angesprochen, was zu einem großen Vertrauensverlust in der Politik geführt hat:
dtkk.bsky.social
Ist der Glaubwürdigkeitverlust Ursache oder Folge? Wenn es Ursache wäre, müssten dann nicht die um große Ernsthaftigkeit bemühten Grünen der Ampel bei der BTW besser abgeschnitten haben?
dtkk.bsky.social
Es ist nicht sinnvoll, nur tlw. physikalisch zu argumentieren. Die Klimaphysik gilt. Diese schließt fossile Gaskraftwerke hart aus. Bei einer physikalischen Betrachtung landest du gerade nicht bei fossilen Gaskraftwerken. Und H-betriebene willst du wohl nicht ernsthaft in die Diskussion werfen.
dtkk.bsky.social
Selbstverständlich. Beim Aufbau einer Kapazität ist zu Anfang weniger da und später mehr. Da ist eine Null-Erkenntnis. Dein Beitrag klingt wie das Belächeln der dt. Autoindustrie der ersten Teslas oder wie das “Erneuerbare werden nie mehr als 5% Prozent zur Stromerzeugung beitragen”.
dtkk.bsky.social
Intraday oder längere Zeiträume spielt technisch keine Rolle. Vor allem aber: dies sind nur die Anträge für die Übertragungsnetze. Die noch größere Welle läuft in den unteren Ebenen.
dtkk.bsky.social
Dachte bisher, die Gaskraftwerke sollen gebaut werden, damit Reiches Kumpel*inen mit ihrem überholten Geschäftsmodell noch etwas länger das Gefühl bekommen, nichts ändern zu müssen.
dtkk.bsky.social
Natürlich werden von diesen spezifischen Anträgen nicht alle realisiert, aber was soll das für ein Argument sein? Es geht um die steil anschwellende Ausbauwelle. Das ist immer noch nur der Anfang.
dtkk.bsky.social
Wer sich so ablenken lässt, hat das Problem nicht verstanden.
dtkk.bsky.social
“Allerdings habe Nietzard zum Ausdruck gebracht, dass sie soziale Fragen wichtiger finde als die Klimapolitik.” - passt zu meinen Erfahrungen mit großen Teilen der (insbes. jüngeren) Grünen und vermeintlichen Teilen der Umweltbewegung. Die haben eine andere Agenda.

www.spiegel.de/politik/deut...
(S+) Grüne Jugend: So hart lief der Machtkampf zwischen Jette Nietzard und Jakob Blasel
Jette Nietzard, scheidende Bundessprecherin der Grünen Jugend, wurde öffentlich für ihre Provokationen bekannt. Intern betrieb sie offenbar einen harten Machtkampf – auch gegen ihren Co-Sprecher Jakob...
www.spiegel.de
Reposted by Thomas Krämerkämper
miriamvollmer.bsky.social
Gut und richtig durch diese Preisverleihung darauf hinzuweisen, dass die Demokratie nicht nur gegen rechte, sondern auch gegen linke Autokraten verteidigt werden muss, das Demokratie kein linkes Projekt ist, sondern unser common ground
dtkk.bsky.social
stattdessen wird von vielen Menschen, die genauso ihre uralten tradierten kulturellen und sozialen Floskeln nachplappern wie Merz, dieser mächtige Selbstwirksamkeitsmechanismus torpediert, um ganz andere Agenden als Klimaschutz umzusetzen (von rechts, links, Konservativen und Sozis gleichermaßen)
dtkk.bsky.social
Und das ist letztlich eine sehr gute Nachricht!
Denn egal was Merz und Reiche machen, du kannst selber handeln und deine Emissionen sofort reduzieren, sparst dabei sogar Geld. Diese Selbstwirksamkeit muss für einen Erfolg des Klimaschutzes viel stärker betont werden.
dtkk.bsky.social
es ist aber offensichtlich, dass nicht ein Chinese/Migrant/Reicher jedem Einzelnen seine persönliche Essens-/Konsum-/Mobilitätsentscheidungen abnimmt, diese Verantwortung trägt jede selbst, das kann auch schwierig sein - oft ist es das nicht - aber es führt kein Weg daran vorbei außer in Diktaturen
dtkk.bsky.social
“Wem der Vorwurf? Wem die Verantwortung?” wird heute praktisch ausschließlich mit “die Anderen” beantwortet, insbesondere auch von den rechten und linken Rändern
dtkk.bsky.social
glaube das sind sehr wenige Oberstufen, zumindest hier in NRW und wäre wenn dann ja auch nur rein operatives Wissen; viele Menschen verstehen nicht mehr die einfachsten ökonomischen Zusammenhänge