Katharina
@economista.bsky.social
2K followers 860 following 3.3K posts
👩‍🎓 Teaching Econ Prof @ a German HAW (not in Hamburg!), into SciCom Here mainly 🌳 Climate & Sustainability 🤓 Politics & economics Here also 🎨 Sketching 🚴‍♀️ cycling Posts in DE & sometimes EN Wäre die Welt besser, wenn Menschen Winterschlaf halten würden?
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
economista.bsky.social
Da ich hier an verschiedenen Stellen schon Austausch zum Berufsbild FH-Professorin hatte (Alltag, Voraussetzungen, ...). Hier das Angebot: wenn ihr mit dem Gedanken spielt, ob das etwas für euch sein könnte, ich stehe für Fragen oder Austausch gerne zur Verfügung. Ich bin jetzt seit etwas mehr als 6
Reposted by Katharina
kattascha.bsky.social
Teile der Union sind aktuell die besten Wahlkämpfer der AfD. Anders kann man das leider nicht mehr sagen.
economista.bsky.social
An dieser Stelle auch wichtig im Kopf zu haben, wer gerade Wirtschaftsministerin ist und in welche Beziehung diese zu einem der beiden genannten Herren steht.
jhillje.bsky.social
“Wegregieren”, “inhaltlich stellen”, nun: “Beschlüsse, denen die AfD zustimmt”. Was (abgesehen von “Normalisierung”) sicher nicht hilft: Jede Woche einen neuen Vorschlag zum Umgang mit der AfD in den Medien platzieren, der die eigene Ratlosigkeit offenbart und die AfD zum Maßstab aller Dinge macht
economista.bsky.social
Ich reposte manchmal und nicht so häufig. Bin mal 1, 2 Leuten entfolgt, die es mir zu exzessiv betrieben hatten. Aber bei dir ist mir das noch nicht negativ aufgefallen.
Reposted by Katharina
economista.bsky.social
Also mich stören in praktisch allen Stadtbildern die Blechlawinen und nicht die Menschen. #NotMyKanzler

Im Bild die Skulptur "Ruhender Verkehr", sie enthält ein in Beton gegossenes Auto und sollte eigentlich auf einem Parkplatz stehen. An der Stelle ist sie aus meiner Sicht zu wenig prominent.
Bild eines Betonklotz in vager Autoform. Er steht auf dem Mittelstreifen einer Straße.
Reposted by Katharina
heikewhynot.bsky.social
Meine Probleme im Stadtbild:
kaputte Radwege
zu wenig Pflanzen
Häuser könnten bunter sein
rumliegende E-Scooter
bescheuert angelegte Baustellen
Müll
zu viele Autos
Häuser könnten bunter sein
zu wenig Sitzgelegenheiten
Ich will mehr Blumen!
zu viel Beton
zu wenig Barrierefreiheit
economista.bsky.social
Oh, wow. Es wird ja immer besser.
sachlichepolitik.bsky.social
Warum wurde denn da was am Ende des Mitschnitts der heutigen PK mit #Woidke aus der letzten Antwort von #Merz weggelassen? Hm? Vielleicht, weil gegen so eine Aussage keine Einschüchterung durch Klagen mehr zieht? Es ist aber alles auf Video.

Quelle: www.bundesregierung.de/breg-de/aktu...

1/2
Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!

Fragerunde im Anschluss:
Frage: Herr Bundeskanzler, bevor Sie über den Griebnitzsee zur Glienicker Brücke fahren: Ihre Regierung ist in Ostdeutschland noch erheblich unpopulärer als im Westen. Wie wollen Sie dieses Popularitätsproblem in den neuen Bundesländern lösen?

Bundeskanzler Friedrich Merz: Wir haben uns auch mit dieser Frage beschäftigt: Woran liegt es eigentlich, dass so viele Menschen so unzufrieden sind mit dem, was wir im Augenblick politisch tun? – Das Beste ist, wir lösen die Probleme und zeigen, dass wir aus der politischen Mitte heraus in der Lage sind, die Probleme unseres Landes zu lösen. Es gibt einen allgemeinen Verdruss an vielen Erscheinungen unserer Demokratie. Ich werbe dafür auch im Osten: Demokratie braucht Zeit, Demokratie ist Kompromiss. Das ist vielleicht etwas, was die Menschen nicht mehr so akzeptieren, wie das in früheren Jahren war. erträglich bleiben und dass trotzdem die Versorgung im Alter gesichert ist. Das ist eine schwierige Aufgabe. Den ersten Teil davon versuchen wir jetzt zu lösen. Der zweite Teil muss im nächsten Jahr folgen. Wir haben im Koalitionsausschuss in der letzten Woche vereinbart, dass wir die Rentenreformkommission in noch diesem Jahr einsetzen, sie nicht erst 2027, sondern 2026 ihre Arbeit abschließen lassen und dann 2026 in die eigentliche Rentenreform gehen. Dann wird genau dieses Thema auch zu behandeln sein.

(…)
economista.bsky.social
Also mich stören in praktisch allen Stadtbildern die Blechlawinen und nicht die Menschen. #NotMyKanzler

Im Bild die Skulptur "Ruhender Verkehr", sie enthält ein in Beton gegossenes Auto und sollte eigentlich auf einem Parkplatz stehen. An der Stelle ist sie aus meiner Sicht zu wenig prominent.
Bild eines Betonklotz in vager Autoform. Er steht auf dem Mittelstreifen einer Straße.
economista.bsky.social
Das schlimme ist: meine Überlegungen sind gar nicht so abwegig: Projektpartner, die eine Eigendynamik entwickeln und man bekommt es eher durch Zufall mit, wäre gar nicht so unwahrscheinlich.
economista.bsky.social
:) Ein paar Jahre projektbasierte angewandte Forschung und ein paar Jahre unterrichten von Landwirtschaftsstudis haben sich ausgezahlt 😂.
economista.bsky.social
Perfekt, Danke für das Angebot - würde vermutlich über einen Unterauftrag laufen, haben aber noch keine Details.
economista.bsky.social
Richtig. Wir wollten erstmal mit Frischlufthaltung starten, also Fenster öffnen. Aber du hast Recht, d Rest ist noch nicht final gelöst. Haben ein paar Ideen, wie es an gewissen Orten umgesetzt werden könnte, aber das ist erst AP 4b. Das soll im 3. Jahr starten, bis dahin wird d Konzept entwickelt.
economista.bsky.social
Bei der Besetzung von Ministerposten kann es nur helfen.
economista.bsky.social
gucken, dass wir die Hühner zurückbekommen.

War eigentlich ganz spannend, hatten extra noch Psychologen ins Projekt genommen, die untersuchen wollen, inwieweit Hühner zur Stressreduktion bei S-Bahn Nutzenden beitragen können. Naja, mal gucken, wie wir jetzt weiter vorgehen.

/Ende Ironie :)
economista.bsky.social
Jaja, ok. Ich geb's zu. Ich weiß, wer dahinter steckt. Eigentlich wollten wir ein Projekt zu innovativen Haltungskonzepten (Hühnermobil) und besserer Flächennutzung machen. War auch alles kommuniziert, aber vermutlich sind irgendwo die Infos nicht weitergegeben worden. Jetzt müssen wir erstmal
lokfuehrer-tim.bsky.social
Unbekannte haben mehrere Hühner in einer S-Bahn Richtung Köln ausgesetzt 🐔
Drei Hühner auf Stroh, die in einem Art Abteil mit mehreren Sitzen und einer Glastür abgetrennt zum Rest, in einer S-Bahn vor sich hin leben.
economista.bsky.social
Hatte es bislang nur als Kacheln hier gesehen, aber keine Kampagnen-Website oder so gefunden (als ich heute früh danach suchte). Inzwischen habe ich die Website der Uni Göttingen dazu gefunden, wäre aber für mehr Infos dankbar. Ich schreibe dir eine Mail an deine Arbeits-Adresse!
economista.bsky.social
Hey, weißt du, wo ich da mehr Infos zu finden kann?
Reposted by Katharina
jnascim.info
📚🧵 BLUESKY USAGE GUIDE — A Thread (1/n)
The image is a highly detailed and abstract illustration focusing on the themes of knowledge and technology integration. It features an intricate arrangement of elements, including:

1. **Books**: Open and closed books are prominently placed in the center, symbolizing knowledge and learning.
2. **Gears and Machinery**: Various gears and mechanical parts are interwoven throughout the composition, representing innovation, connection, and industrial design.
3. **Clouds**: Stylized clouds are integrated into the structure, suggesting digital connectivity and cloud computing.
4. **Abstract Shapes**: Circular and linear abstract shapes add movement and a futuristic aesthetic, creating a sense of flow and continuity.
5. **Color Palette**: Dominated by shades of blue, gray, and white, the palette conveys a modern, clean, and professional look.
6. **Central Focus**: The design emphasizes the central elements, removing any extraneous margins or background, ensuring the focal point is on the interplay of books, gears, and clouds.

The overall aesthetic is dynamic and organized, reflecting the themes of continuous learning, technological advancement, and the interconnectivity of ideas.
economista.bsky.social
Leider weiß das ReinigunHsunternehmen das nicht und sammelt den kompletten Müll in einem Container ein.
economista.bsky.social
Ich mag Lupine und Black Bean auch ganz gerne davon.
economista.bsky.social
Klar, aber eher die "Klassiker" Tempeh und Tofu :).

Ob es genau das Tempeh war, weiss ich nicht mehr. Esse immer das, was ich gerade bekomme (von dem Hersteller). Meine aber schon. Ich mag das.
economista.bsky.social
Sind die Infos irgendwo auch für nicht-Mitglieder zu finden? Gibt es irgendwo mehr Infos zu der "Kampagne"?
Reposted by Katharina
akellergew.bsky.social
#Hochschulen zeigen #Haltung - wir stehen an ihrer Seite 🧑🏻‍🎓👨🏾‍💻👩‍🏫👨🏽‍🔬