Katharina Nocun
@kattascha.bsky.social
38K followers 1.8K following 1.6K posts
Autorin. Politik & Internet. Bücher: Die Daten, die ich rief, Fake Facts, True Facts, Gefährlicher Glaube Podcast: www.denkangebot.org Mastodon: http://chaos.social/@kattascha
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
kattascha.bsky.social
Hab mich sehr gefreut, als die @belapobi.bsky.social gefragt hat, ob ich mit ihnen zusammen eine handliche Broschüre zum Thema Verschwörungserzählungen machen möchte. Das Ergebnis gibt’s ab sofort entweder kostenlos abholbar vor Ort oder auch online: www.berlin.de/politische-b...
Ich mit Broschüre
kattascha.bsky.social
Es ist nicht immer alles 1 / 0. Ohne Verbraucherschutz wären unsere Lebensmittel weniger sicher, es gäbe problematische Weichmacher in Babyschnullern & Autos hätten keine Gurte. Bestätigt sicher auch irgendein Prompt an irgendeine KI - je nach Datengrundlage der Trainingsdaten jedenfalls…
kattascha.bsky.social
Natürlich liest Mario Doctorow, er hat ihn auch für die Doku zum Thema Interviewt.
kattascha.bsky.social
„..Meta zahlt also Geld an Maschinisten, die mithilfe von KI-Software Tag & Nacht Unmengen grafischer Dateien in FB hineinpumpen, mit dem einzigen Ziel, reflexhafte Klicks der Nutzerinnen & Nutzer zu provozieren. Denn wer klickt (…) dessen Augäpfel kann man mit bezahlten Werbeanzeigen bewerfen.“
"Dead Internet Theory": Da ist aber was los im Zombie-Internet
Das grelle, langweilige, faszinierende Internet ist irgendwie tot. Denn offenbar gibt es dort kaum noch Homo sapiens. Und das ist der wirklich beste Dad-Joke seit Langem.
www.zeit.de
kattascha.bsky.social
Finde es mittlerweile einfach abenteuerlich, wofür KI-Nutzung im hier & jetzt diskutiert wird. LLMs machen Fehler, erfinden Dinge - jeder Use-Case, bei dem Unternehmen bei Fehlern mit hohen Summen dafür haften wäre da doch absolut unnötiges Risiko.
kattascha.bsky.social
Auch spannend, dass das LLM selbst zu dem Schluss kommt, dass die massive Verbreitung von Desinformation auf X dazu beigetragen hat.
4 Schnell v
• Fehlende Präzision in den Daten:
Einige Quellen (z. B. aus politischen Debatten) verbreiten hartnäckig Falschbehauptungen über Campacts Finanzierung - oft von Seiten wie CDU-Politikern, AfD-nahen Medien oder Portalen wie Tichys Einblick und Nius.
Diese behaupten, Campact würde Steuergelder für Kampagnen nutzen, was gerichtlich mehrfach widerlegt wurde (z. B. gegen CDU Leipzig im Februar 2025 oder den Ehlers Verlag). campact.de tagesschau.de l-iz.de Solche Narrative haben sich in Teilen des Web-und X-Ökosystems (ehemals Twitter) festgesetzt und können in Suchergebnissen auftauchen.
Reposted by Katharina Nocun
astriddeilmann.bsky.social
Gute Nachricht: Wir haben gegen Elon Musks KI vor Gericht gewonnen.

Das Landgericht Hamburg sagt klar: Auch eine KI darf keine Lügen verbreiten – und die dahinter stehende Firma haftet im Zweifel dafür.

Unser Rechtsstaat funktioniert. Auch gegen Milliardenkonzerne mit Gottkomplex.
Eine Grafik mit der Überschrift "Campact vs Grok 1-0" und einem Bild eines enttäuscht schauenden Elon Musk.
Reposted by Katharina Nocun
uedio.bsky.social
Um das nochmal etwas deutlicher zu sagen: Das wirksamste Klimaschutzinstrument, das wir europäisch haben, steht gerade unter Druck. Die Architektur, wie wir Klimaschutz organisieren, steht unter Beschuss.
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
kattascha.bsky.social
„Papst Leo zitierte in diesem Kontext die Philosophin Hannah Arendt(…): „Der ideale Untertan totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion, zwischen wahr und falsch, nicht länger existiert.“
Papst und Pressefreiheit: Vatikan warnt vor KI und Faschismus
Leo XIV. sorgt sich um die Information. Er warnt mit Hannah Arendt vor einer totalitären Gesellschaft, die Fakt und Fiktion nicht unterscheiden kann.
taz.de
kattascha.bsky.social
Aber du hast recht, es kann als Tone Policing rüberkommen. Das ist nicht meine Absicht, lösche den Post daher. Merke nur: In dem Modus kann ich das nicht. Ich bin kein Social Media Team. Ich bin eine einzelne Person. Und ich bin nicht diejenige, die die Gesetze macht, die wir gemeinsam kritisieren.
kattascha.bsky.social
Wenn jemand der nicht für die Gesetzgebung verantwortlich ist viele ausfallende Kommentare pro Tag liest, weil ich nunmal auch moderieren muss (blocke Nazis & Trolle damit die nicht auf der Reichweite surfen & Monitore deshalb Kommentare soweit es geht), dann kann ich einfach irgendwann nicht mehr.
kattascha.bsky.social
Es gibt Studien zum Normalisierungseffekt: Menschen stumpfen ab & nehmen Beleidigungen oder sehr abwertende Sprache eher als angemessen wahr. Daraufhin ziehen sich aber Andere aus Debatten zurück, weil das emotional eben einen Effekt hat in so einer Umgebung mitzulesen.
Reposted by Katharina Nocun
goerch.bsky.social
nennt mich altmodisch, aber bis an die grenze des verfassungsrechtlich zulässigen gehen zu wollen, um ausgerechnet die schwachen der gesellschaft zu drangsalieren, hört sich für mich nicht gerade sozialdemokratisch an.

aber was weiß ich schon.

gute nacht…
kattascha.bsky.social
Es macht in der Praxis einen Unterschied, ob 10 oder 30% wie schnell gekürzt werden, weil einige Betroffene nicht nur keine Rücklagen, sondern manchmal sogar Schulden haben. Sachen mit Löchern werden getragen. Stunden aufgewendet, um etwas ein wenig günstiger zu besorgen. Schon 50 Euro sind da viel.
kattascha.bsky.social
Neuer Lesestoff aus dem Hause @diekadda.bsky.social @lilapodcast.bsky.social . Sehr umfassender Überblick über aktuelle Feministische Perspektiven. 👾❤️
Buch: Resist! Weich bleiben in harten Zeiten.
kattascha.bsky.social
Ich glaube viele, die sehr viel Meinung zur angeblichen Notwendigkeit von möglichst harten Sanktionen haben, kennen einfach wenig oder keine Menschen, die tatsächlich über längere Zeit in Armut leben. Anders kann ich mir das nicht erklären.
kattascha.bsky.social
Die Vorstellung, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen das immer dokumentieren können, ist außerdem leider ziemlich weltfremd. Gerade für Menschen, die in Familien aufgewachsen sind, in denen sich psychologische Hilfe suchen stark abgewertet & stigmatisiert wurde. Oder Sucht normalisiert wird.
kattascha.bsky.social
Die Vorstellung, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen das einfach immer dokumentieren können, ist leider ziemlich weltfremd. Gerade für Menschen, die in Familien aufgewachsen sind, in denen sich psychologische Hilfe suchen stark abgewertet & stigmatisiert wurde. Oder Sucht normalisiert wird.
kattascha.bsky.social
Es ist nicht übertrieben zu sagen: Diese Maßnahmen werden Menschen in die Obdachlosigkeit treiben. Wer eine schwere Depression hat oder Alkoholkrank ist, wird sich nicht um eine Entschuldigung fürs Fehlen kümmern KÖNNEN. Diese Menschen brauchen Hilfe und keine Sanktionen. Es ist so bitter.
kattascha.bsky.social
Es werden so viele Menschen durch die Lücken im System fallen. Alleinerziehende ohne stabile Betreuung für die Kids. Menschen mit psychischen Erkrankungen. Suchtkranke Menschen. Pflegende. Diese Leute zu bestrafen wird niemandem helfen. Das ist ein Armutszeugnis für ein eigentlich reiches Land.
Reposted by Katharina Nocun
pkreissel.volksverpetzer.de
Die Mobilisierung zur Chatkontrolle war vor allem deswegen lagerübergreifend und erfolgreich, weil es keine erfolgreiche Desinformationskampagne dazu gab. Ein kleiner Blick in eine zukünftige Gesellschaft in der wir Lügen keinen Raum geben.
Reposted by Katharina Nocun
waldorfcharles.bsky.social
„Die Freundin eines Antifa-Gründers.“ Das zeigt sehr schön, dass dieTaktik „Gebt ihnen keinen Anlass zur Eskalation“ völliger Unsinn ist. Die erfinden einfach „Fakten“, wenn sie keine finden.
rtodkelly.bsky.social
"the girlfriend of one of the founders of antifa"
kattascha.bsky.social
Finde bei letzterem die langen Transportwege nur echt problematisch….