Katharina Thoms
@mediathoms.bsky.social
1.5K followers 750 following 950 posts
Journalistin | Hauptstadtstudio @dlf @dlfkultur @dlfnova Klima Umwelt Energie Landwirtschaft | #CIVIS25 | Podcast #menschmutta #goa19 | Ambiguitätstolerant
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
mediathoms.bsky.social
So. Jetze News in eigener Sache: Tausche den ältesten gegen den größten Fernsehturm. Ab September findet ihr mich in Berlin. Im Hauptstadtstudio des DLF. Dit würd krass. Auf allen Ebenen. #Vorfreude #Abschiedsschmerz
#berlin #stuttgart
Reposted by Katharina Thoms
mediathoms.bsky.social
Es seien wenige Stimmen aus der Wirtschaft, die so radikale Forderungen stellen, sagt S. Nallinger von der KlimaschutzStiftung. Beim BDI Klimakongress war mein Eindruck: Insbesondere die dicken Player bereiten gerade ihren Angriff auf den Emissionshandel vor. 👇🏻
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
mediathoms.bsky.social
CDU-Klimapolitiker Andreas Jung wiederholt die Forderungen aus der Wirtschaft jetzt in der FAZ: Beim Emissionshandel müsse man „nachjustieren“ aka die Vorgaben lockern und mehr/länger kostenlos CO2-Ausstoß ermöglichen:
mediathoms.bsky.social
Es seien wenige Stimmen aus der Wirtschaft, die so radikale Forderungen stellen, sagt S. Nallinger von der KlimaschutzStiftung. Beim BDI Klimakongress war mein Eindruck: Insbesondere die dicken Player bereiten gerade ihren Angriff auf den Emissionshandel vor. 👇🏻
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Katharina Thoms
uedio.bsky.social
Um das nochmal etwas deutlicher zu sagen: Das wirksamste Klimaschutzinstrument, das wir europäisch haben, steht gerade unter Druck. Die Architektur, wie wir Klimaschutz organisieren, steht unter Beschuss.
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Katharina Thoms
uedio.bsky.social
Guter Journalismus zB über die Klima- und die Biodiversitätskrise ist wichtig. Das Team von @riffreporter.bsky.social leistet hier fantastische Arbeit. Und ihr könnt dazu beitragen, dass das weiter möglich ist.

www.startnext.com/riffreporter
Bild der Kampagne bei Startnext. Die Gesichter der Reporter:innen und das Finanzierungsziel sind zu sehen
Reposted by Katharina Thoms
sachlichepolitik.bsky.social
Ein Musterbeispiel dafür, welch wichtige Funktion der #ÖRR erfüllen kann, wenn die kritische und wissenschaftsbasierte Betrachtung aktueller Themen mit Einordnung verbunden wird, ist die Sendung "Umwelt und Verbraucher" im #DLF. Dank an @uedio.bsky.social , @mediathoms.bsky.social und Team! 🙏
Verbrauchermagazin - Umwelt und Verbraucher
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
www.deutschlandfunk.de
mediathoms.bsky.social
Oh danke für 🌺🌸
@uedio.bsky.social gebührt der große Strauß 💐🌼🌷🌹
Reposted by Katharina Thoms
litschko.bsky.social
NSU 2.0, Chatgruppe Itiotentreff - nun schon wieder das 1. #Polizeirevier #Frankfurt: Gerade Razzien gegen 17 Polizeibeamte, die gegen 6 Personen "unberechtigt" Gewalt ausgeübt und dies mit Anzeigen wegen Widerstands vertuscht haben sollen. Vorwurf: Körperverletzung im Amt, Verfolgung Unschuldiger
mediathoms.bsky.social
Verbrenner durch die Hintertür oder doch vorn auf die Flügeltür? 2035 soll jedenfalls ausgehebelt werden, neue Autos zugelassen, die weiter CO2 ausstoßen

Nach dem Autogipfel – Merz für Verzögerung beim Verbrenner
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Nach dem Autogipfel - Merz für Verzögerung beim Verbrenner
share.deutschlandradio.de
mediathoms.bsky.social
Der Grüne BaWü-MP Kretschmann macht es deutlich: "Wir setzen uns gemeinsam bei der EU für eine Flexibilisierung des Null-CO2-Ziels für 2035 ein...
...da das Ziel von 100 Prozent Elektromobilität bis dahin nicht erreichbar ist."
mediathoms.bsky.social
"2035 darf es keinen harten Schnitt geben." Kanzler Merz nach dem Autodialog. es wir zwar viel drum rum geredet, aber de facto heißt das: Ab 2035 werden auch nicht klimaneutrale Autos neu zugelassen werden.
mediathoms.bsky.social
"2035 darf es keinen harten Schnitt geben." Kanzler Merz nach dem Autodialog. es wir zwar viel drum rum geredet, aber de facto heißt das: Ab 2035 werden auch nicht klimaneutrale Autos neu zugelassen werden.
mediathoms.bsky.social
On a lighter note: es sind aber auch viele Unternehmen/Startups da, die sich Klimaschutz auf die Fahne geschrieben haben. Zum Beispiel ein Startup, dass aus alten Turnschuhen Kohlenstoff recycelt. Und zufällig hab ich die schon mal getroffen 😊
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Grüne Wirtschaft - Was alte Turnschuhe für den Klimaschutz leisten
share.deutschlandradio.de
mediathoms.bsky.social
Differenzierter Firmenvertretungen von CEMEX (Zementherst.) & Skysails (Flug-Windkraftanlagenbauer) - plädieren für good ol Planungssicherheit. "Wir haben tolle CCS Projekte – wenn man dann reingrätzscht is das für uns fatal." Alex Decker, CEMEX. Aber auch hier kleinteilige Genehmigg Problem EU 3/
mediathoms.bsky.social
Markt, Markt, Markt, glaub
mediathoms.bsky.social
Auf dem BDI-Klimakongress wird ganz klar der Emissionshandel (und dessen Ausweitung) angeschossen: Länger kostenlose CO2-Zertifikate für energieintensive Industrie. Sonst gehe Wettbewerbsfähigkeit verloren; Abwanderung. Ende Gelände. "Weniger Gesetze, weniger Regulierung, mehr Markt" BASF Vorst 2/x
mediathoms.bsky.social
Während in Mitte die Autoindustrie die Politik trifft, is der Rest der Industrie in Xhain und macht sich da für Deregulierung stark. BDI Präsident Peter Leibinger eröffnet: die staatliche Feinsteuerung sei ein Grundirrtum und so nicht mehr tragbar. Wettbewerbsfähigkeit, Flexible Ziele nach vorn 1/x
mediathoms.bsky.social
Alle Argumente seit Jahren aufm Tisch. Und jetzt mehr Zeit brauchen…

Autoindustrie eiert zum Gipfel – Fahrmodus „mitleidserregend“
hbapp.handelsblatt.com/cmsid/100161...
mediathoms.bsky.social
Klar. Is doch Bärchenwurst ✅
mediathoms.bsky.social
Doch doch. 2035 muss Schluss sein mit Neuzulassungen von nicht klimaneutralen Autos, sagen die Grünen in Berlin.
Neenee, das is gar nich wichtig, sagen die Grünen in BaWü und das wird, glaube ich, die Autoindustrie retten UND den Wahlsieg bei der Landtagswahl bringen… www.swr.de/swraktuell/b...
Abkehr von Klimapolitik? Grünen-Spitze in BW will Autobranche beim Verbrenner freie Hand lassen
Das Autoland BW leidet unter der Absatzkrise der Industrie. Die CDU BW will das Verbrenner-Aus komplett kippen. Kretschmann und Özdemir zeigen sich offen für mehr Flexibilität.
www.swr.de
Reposted by Katharina Thoms
markus.reuter.netzpolitik.org
Bundesregierung in Regierungspressekonferenz zu #Chatkontrolle: "Eine anlasslose Chatkontrolle ist für die Bundesregierung tabu", sie wolle verschlüsselte Kommunikation "nicht kontrollieren". Es gebe sonst keine verkündbare Einigung.
Reposted by Katharina Thoms
uedio.bsky.social
Zuversicht stärken, dass Klimaschutz Existenzgrundlagen sichert, das fordert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa beim Klimatag der Klima-Allianz. @mediathoms.bsky.social berichtet und hat spannende Facetten beobachtet:
www.deutschlandfunk.de/klimatag-ohn...
Klimatag ohne Klimaminister - Forderungen der Klima-Allianz Deutschland
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Katharina Thoms
uedio.bsky.social
Was verbirgt sich hinter der sog. #Chatkontrolle, was bedeutet sie konkret für Nutzer:innen und inwieweit ringt die Bundesregierung um eine Positionierung in der Frage. Hat @fsteiner.bsky.social heute für U&V erklärt:
www.deutschlandfunk.de/eu-chatkontr...
EU-Chatkontrolle - Droht Einschränkung von Privatheit und Grundrechten?
www.deutschlandfunk.de
mediathoms.bsky.social
Interessante Bündnisse hier zwischen Kommunen, Gewerkschaft, Teile der Union und Umweltverbände. Verteilung (Mehr Geld aus Steuern für Kommunen); Erbschaften und Vermögen stärker besteuern - ja, why not? DGB/CDU. 10/x #Klimatag #Klima-Allianz