Katharina Thoms
banner
mediathoms.bsky.social
Katharina Thoms
@mediathoms.bsky.social
Journalistin | Hauptstadtstudio @dlf @dlfkultur @dlfnova Klima Umwelt Energie Landwirtschaft | #CIVIS25 | Podcast #menschmutta #goa19 | Ambiguitätstolerant
Pinned
So. Jetze News in eigener Sache: Tausche den ältesten gegen den größten Fernsehturm. Ab September findet ihr mich in Berlin. Im Hauptstadtstudio des DLF. Dit würd krass. Auf allen Ebenen. #Vorfreude #Abschiedsschmerz
#berlin #stuttgart
"Ökoschwein" gleich ganz andere Bedeutung, wenn man zur Schweinehaltung recherchiert...
November 25, 2025 at 3:13 PM
Reposted by Katharina Thoms
"Man muss weg von solchen Konferenzen, in denen diplomatische Formeln für Abschlussdokumente ausgehandelt werden." Konkrete Umsetzungsschritte von kleineren Länder-Koalitionen sollten Ziel sein. Otmar Edenhofer @pik-potsdam.bsky.social fordert Reform der COPs www.deutschlandfunk.de/cop30-und-di...
COP30-Bilanz - Ökonom: Das Konferenz-Format sollte geändert werden
www.deutschlandfunk.de
November 24, 2025 at 9:09 AM
"Man muss weg von solchen Konferenzen, in denen diplomatische Formeln für Abschlussdokumente ausgehandelt werden." Konkrete Umsetzungsschritte von kleineren Länder-Koalitionen sollten Ziel sein. Otmar Edenhofer @pik-potsdam.bsky.social fordert Reform der COPs www.deutschlandfunk.de/cop30-und-di...
COP30-Bilanz - Ökonom: Das Konferenz-Format sollte geändert werden
www.deutschlandfunk.de
November 24, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Katharina Thoms
#COP30 Arbeitsnachweis, hier eine Reihe von Themen, die nicht nur die tagesaktuellen Verhandlungen abgebildet haben. Es ist Sonntag, vielleicht braucht ihr noch Hörstoff
November 23, 2025 at 2:43 PM
Reposted by Katharina Thoms
Lehrstück, wie man eine kluge politische Entscheidung so richtig schön versenkt: Deutschlands Milliarde für den Tropenwaldfonds #TFFF und Merz‘ #Belémgate
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Kommentar: Eine Milliarde für den Regenwaldfonds: Kurve nochmal gekriegt
share.deutschlandradio.de
November 20, 2025 at 6:51 PM
Reposted by Katharina Thoms
Konferenz läuft noch, aber hier eine erste, umfangreiche Zwischenbilanz
#COP30

Aus der Dlf App | Der Tag | COP30 – Weltweiter Klimaschutz geht auch ohne die USA share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
COP30 - Weltweiter Klimaschutz geht auch ohne die USA
Die USA ziehen sich aus dem Klimaschutz zurück - dadurch rückt der Rest der Welt auf der Weltklimakonferenz zusammen. Und: Was tun gegen wachsende Ungleichheit?
share.deutschlandradio.de
November 20, 2025 at 4:22 PM
Lehrstück, wie man eine kluge politische Entscheidung so richtig schön versenkt: Deutschlands Milliarde für den Tropenwaldfonds #TFFF und Merz‘ #Belémgate
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Kommentar: Eine Milliarde für den Regenwaldfonds: Kurve nochmal gekriegt
share.deutschlandradio.de
November 20, 2025 at 6:51 PM
Reposted by Katharina Thoms
NEWS 🔥🔥🔥

Wegen eines Brandes im Pavillonbereich sind die Hallen der #COP30 evakuiert
November 20, 2025 at 5:17 PM
Reposted by Katharina Thoms
Vor 80 Jahren wurden in Nürnberg zum 1. Mal Verbrechen gg. die Menschlichkeit angeklagt. Gegen die Nazi-Führung sagte auch eine mutige, starke polnische Widerstandskämpferin aus - das ist ihre Geschichte: Berührend, spannend, nahbar erzählt @fraunora.bsky.social & Sophie Rebmann - unbedingt hören❣️👇🏻
Heute ist Release-Day! Ab sofort sind alle vier Folgen von "Seweryna und die unsichtbaren Nazis" in der ARD Audiothek verfügbar.

Von der wunderbaren Sophie Rebmann und mir.

Bin gespannt, was ihr sagt.

www.ardaudiothek.de/sendung/alle...
Ab Sonntag gibt es das Doku-Drama "Nürnberg 45" in der ARD Mediathek. Wenn ihr eine der Protagonist*innen, die Polin Seweryna Szmaglewska, näher kennenlernen wollt, empfehle ich euch am Sonntag (9.11.) mal bei NDR Infor reinzuhören. Da gibt's die 1. Folge unseres Podcasts

www.ndr.de/nachrichten/...
November 20, 2025 at 9:14 AM
Vor 80 Jahren wurden in Nürnberg zum 1. Mal Verbrechen gg. die Menschlichkeit angeklagt. Gegen die Nazi-Führung sagte auch eine mutige, starke polnische Widerstandskämpferin aus - das ist ihre Geschichte: Berührend, spannend, nahbar erzählt @fraunora.bsky.social & Sophie Rebmann - unbedingt hören❣️👇🏻
Heute ist Release-Day! Ab sofort sind alle vier Folgen von "Seweryna und die unsichtbaren Nazis" in der ARD Audiothek verfügbar.

Von der wunderbaren Sophie Rebmann und mir.

Bin gespannt, was ihr sagt.

www.ardaudiothek.de/sendung/alle...
Ab Sonntag gibt es das Doku-Drama "Nürnberg 45" in der ARD Mediathek. Wenn ihr eine der Protagonist*innen, die Polin Seweryna Szmaglewska, näher kennenlernen wollt, empfehle ich euch am Sonntag (9.11.) mal bei NDR Infor reinzuhören. Da gibt's die 1. Folge unseres Podcasts

www.ndr.de/nachrichten/...
November 20, 2025 at 9:14 AM
Reposted by Katharina Thoms
Was die Idee hinter dem TFFF ist, könnt ihr hier nochmal nachhören. Umweltverbände bewerten die Ankündigung positiv.
Eine Milliarde auf 10 Jahre klingt nicht so viel, aber das Geld soll ja gerade privates Kapital locken
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
November 20, 2025 at 8:15 AM
Reposted by Katharina Thoms
Es fehlt an Geld für Klimaanpassung, gerade in den ärmsten Staaten. Die, die besonders von den Folgen der Erderwärmung betroffen sind.
Warum nicht die an der Finanzierung beteiligen, die viel Geld haben: Milliardäre
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
COP30 in Brasilien - Abgabe auf Privatjets, um Klimafinanzierung zu sichern?
share.deutschlandradio.de
November 20, 2025 at 8:13 AM
Reposted by Katharina Thoms
Aufschlussreiches Interview heute Morgen von @schusand.bsky.social mit der Leiterin des Memoriums Nürnberg, Nina Lutz zu den Hintergründen des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses, der heute vor 80 Jahren begonnen hat.
Interview mit Nina Lutz, Leiterin des Memoriums zu: 80 Jahre Nürnberger Prozesse
www.deutschlandfunk.de
November 20, 2025 at 8:44 AM
Weil ja alle grad über Städtebewertungen im Regenwald reden - wie geht es diesem wichtigsten Wald in Brasilien und was läuft alles schief und warum hat das immer auch mit uns zu tun? Eindrückliche Reportage von Michael Bauchmüller www.sueddeutsche.de/projekte/ges...
November 20, 2025 at 7:41 AM
Reposted by Katharina Thoms
Nächstes Jahr wird wieder schwierig für die Zivilgesellschaft. Die #COP31 wird in der Türkei stattfinden.
Australien wollte auch gerne, hat aber heute zurückgezogen.
November 19, 2025 at 9:54 PM
Reposted by Katharina Thoms
Zum Kanzler-Zitat über Belém gibt es hier einen Text von
@clarapfeffer.bsky.social, der das Ganze nicht nur gut einordnet, sondern auch das Hintergrundgespräch beschreibt, auf das Merz sich bezogen hatte: www.n-tv.de/politik/Der-...
November 19, 2025 at 12:30 PM
Reposted by Katharina Thoms
„Wir wurden schon immer bedroht, aber das findet vermehrt statt“, so die Geschäftsführerin des Chemnitzer Kulturzentrums „Weltecho“. Die alternative Clubszene in Chemnitz steht unter Druck. Rechtsextreme Jugendliche bedrohen & verprügeln Besucher, die AfD im Stadtrat will Fördergelder streichen. 1/4
November 19, 2025 at 8:25 PM
Reposted by Katharina Thoms
Merz, having turned 70 a few days ago, is at a crucial point of his chancellorship after just a few months in office.

He's unwilling to ask for mistakes and stupidities to be forgiven, he's unable to heal wounds he causes by just being the 70 year old countryside guy he always represented.
November 19, 2025 at 8:31 PM
Reposted by Katharina Thoms
Das Bild einer Entfremdung: Die Stipendiaten der Deutschlandstiftung Integration verlassen bei der Rede des Bundeskanzlers den Saal.
Viele wollen es nicht verstehen oder wahr haben, aber die Äußerungen des Kanzlers haben enorme Kränkungen verursacht.
November 19, 2025 at 8:15 PM
Reposted by Katharina Thoms
Two years ago Colombia pledged to stop exploring for new oil, gas and coal. On the world stage, this was a big deal. Here's what's happened since.
This oil producer announced it would move away from oil. Here's what happened next
Two years ago Colombia pledged to stop exploring for new oil, gas and coal. On the world stage, this was a big deal. Here's what's happened since.
n.pr
November 15, 2025 at 8:55 PM
Reposted by Katharina Thoms
Muss die COP31 möglicherweise in Deutschland stattfinden? So langsam dürfte man in Berlin ein wenig nervös werden.
Denn: Australien & die Türkei können sich nicht einigen, beide wollen nächstes Jahr gerne die Klimakonferenz ausrichten. Sollte keine Entscheidung gelingen, müsste DE wohl einspringen
November 15, 2025 at 11:38 AM
Reposted by Katharina Thoms
Auf dieser Klimakonferenz rückt etwas in den Fokus, was nicht nur Klimapolitik, sondern demokratische Gesellschaften massiv bedroht: Desinformation
#COP30
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
COP30 - Wie Desinformation Klimapolitik sabotiert
share.deutschlandradio.de
November 14, 2025 at 8:49 AM
Zur heutigen (absurden) Absenkung der Ticketsteuer auf Flugreisen passt übrigens sehr schön der Beitrag des rbb, warum immer mehr Nachtzuglinien eingestellt werden: U.a. weil sie höhere Steuern zahlen als bei Flügen. 🫠 www.rbb24.de/content/rbb/...
"Deshalb haben wir keine Verbindung nach Rom oder Barcelona"
Trotz allgemeiner Beliebtheit und Nachfrage geben gleich zwei Staatsunternehmen ihre Nachtverbindungen ab Berlin auf. Private Anbieter springen ein - doch die Hürden sind hoch.
www.rbb24.de
November 14, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Katharina Thoms
Ist die AfD die neue Arbeiterpartei? - Das fragen Roland Zschächner und ich uns in unserem neuen Radiofeature.

Wir fragen: warum wenden sich so viele Beschäftigte den Rechten zu – sogar Gewerkschafter und Betriebsräte? Wie reagieren die Gewerkschaften auf den Rechtsruck in den eigenen Reihen?
Gewerkschaften - Ist die AfD die neue Arbeiterpartei?
DGB und AfD - zwei Pole im politischen Spektrum. Doch viele Gewerkschaftsmitglieder wählen rechts. Doch es gibt auch Gegenbewegungen gegen den Rechtsruck.
share.deutschlandradio.de
November 12, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Katharina Thoms
Donald Trump ist ein Elefant im Raum bei den #COP30 Verhandlungen. Doch gestern nahm sich ein anderer den Raum, um deutlich zu machen: Nein, die USA stehen auch weiter für Klimaschutz: @gavinnewsom.bsky.social
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Umweltschutz - Wie Kalifornien für die USA die Klimaflagge hoch hält
share.deutschlandradio.de
November 12, 2025 at 8:34 AM