Nina Scholz
banner
ninascholz.bsky.social
Nina Scholz
@ninascholz.bsky.social
Journalistin und so
Tech, Arbeit, Gewerkschaften
https://linktr.ee/nina_scholz
Pinned
Habt ihr euch gefragt, warum so viele indische Kurierfahrer unterwegs sind? Viele werden von teuren Privatunis hergelockt, verschulden sich, landen in einem Teufelskreislauf aus miesen Jobs und überfüllten, möblierten Apartments. Meine ganze Recherche gibt's bei der @taz.de
taz.de/Das-Geschaef...
Reposted by Nina Scholz
Der Aufstieg des Rechtsradikalismus in der Gegenwart beruht auf dem Austroturfing von Superreichen.
November 24, 2025 at 8:32 AM
In Deutschland warnt der DGB vor Konflikten wegen Sozialkürzungen, in Belgien führen die Gewerkschaften die Konflikte an. Heute hat ein dreitägiger Generalstreik gegen die Sparpläne der Regierung mit einem breiten Branchenbündnis begonnen.
Belgiens Gewerkschaften streiken gegen die Regierung
In Belgien haben die Gewerkschaften den Sozialstaat besser verteidigt als in den meisten anderen europäischen Ländern. Jetzt soll ein dreitägiger Streik die neuesten Kürzungspläne verhindern.
jacobin.de
November 24, 2025 at 9:51 AM
Habe meine @freitag.de - Kolumne letzte Woche über die erneute Abstimmung und Abschwächung bis zur kompletten Bedeutungslosigkeit des EU-Lieferkettengesetz geschrieben und darüber, wer seine Interessen durchgesetzt hat (Rechte, Unternehmen, USA, Katar) 👇
Getragen von neuen rechten Mehrheiten hat das Europaparlament das #Lieferkettengesetz massiv abgeschwächt. Zugleich zeigen Drohungen aus den USA und Katar, wie stark globale Machtverhältnisse Europas Nachhaltigkeitsagenda beeinflussen (F+)
Lieferkettengesetz: EU sagt Tschüss zur Verantwortung für Konzerne
Getragen von neuen rechten Mehrheiten hat das Europaparlament das Lieferkettengesetz massiv abgeschwächt. Zugleich zeigen Drohungen aus den USA und Katar, wie stark globale Machtverhältnisse Europas…
www.freitag.de
November 23, 2025 at 1:35 PM
Reposted by Nina Scholz
Welsh social reformer Robert Owen died on this day 1858, aged 86. At 21, became manager of Manchester's Piccadilly Mill, where he ran an enlightened regime, joined the Literary and Philosophical Society. Later carried the principles into model community at New Lanark, Scotland.
November 17, 2025 at 8:10 AM
Freu mich schon auf die Airbnb-Flink-Kollabo 😑
November 12, 2025 at 3:20 PM
Reposted by Nina Scholz
I can understand, why @bsky.app won't comment on the details of suspending the account of Sarah Kendzior. But it doesn't inspire a lot of trust in the overall decision processes, when there's basically no official information at all what caused the suspension.
November 12, 2025 at 8:22 AM
Reposted by Nina Scholz
So wichtig. Danke, @ninascholz.bsky.social , für den Hinweis auf diesen guten Artikel zu KI und wie sie uns weiter von Suffizienz, Klimaschutz, und guten Arbeitsbedingungen in einer Welt jenseits entfesselter Monopole entfernt.
KI klingt nach Zukunft – aber sie lebt von menschlicher, unsichtbarer Arbeit. Ich habe für @freitag.de mit @geoplace.bsky.social über sein Buch „Feeding the Machine“ gesprochen – und darüber, was KI wirklich kostet. Leseempfehlung für alle, die hinter die Kulissen der "KI-Unternehmen" schauen wollen
„Die Arbeitsbedingungen sind brutal“: Über die geheimen Malocher hinter ChatGPT
Hinter jedem KI-Bild steckt Handarbeit: Menschen in Kenia, Indien oder auf den Philippinen schuften stundenlang für Hungerlöhne, um Maschinen klüger zu machen. Im Gespräch enthüllt Mark Graham die uns...
www.freitag.de
November 12, 2025 at 8:12 AM
Reposted by Nina Scholz
"In ihrem Buch sprechen Sie von KI immer als Maschine. Wieso eigentlich?
Weil wir dann über Input und Output nachdenken. Aktuell ist der Diskurs über KI getrieben vom Output, also dem, was die KI produziert. Dabei wird der Input oft vergessen. KI lässt uns, im Gegensatz zu vielen anderen Produkten
KI klingt nach Zukunft – aber sie lebt von menschlicher, unsichtbarer Arbeit. Ich habe für @freitag.de mit @geoplace.bsky.social über sein Buch „Feeding the Machine“ gesprochen – und darüber, was KI wirklich kostet. Leseempfehlung für alle, die hinter die Kulissen der "KI-Unternehmen" schauen wollen
„Die Arbeitsbedingungen sind brutal“: Über die geheimen Malocher hinter ChatGPT
Hinter jedem KI-Bild steckt Handarbeit: Menschen in Kenia, Indien oder auf den Philippinen schuften stundenlang für Hungerlöhne, um Maschinen klüger zu machen. Im Gespräch enthüllt Mark Graham die uns...
www.freitag.de
November 12, 2025 at 7:58 AM
Ist die AfD die neue Arbeiterpartei? - Das fragen Roland Zschächner und ich uns in unserem neuen Radiofeature.

Wir fragen: warum wenden sich so viele Beschäftigte den Rechten zu – sogar Gewerkschafter und Betriebsräte? Wie reagieren die Gewerkschaften auf den Rechtsruck in den eigenen Reihen?
Gewerkschaften - Ist die AfD die neue Arbeiterpartei?
DGB und AfD - zwei Pole im politischen Spektrum. Doch viele Gewerkschaftsmitglieder wählen rechts. Doch es gibt auch Gegenbewegungen gegen den Rechtsruck.
share.deutschlandradio.de
November 12, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Nina Scholz
Eure KI basiert nicht auf "klugen, sich selbst fortbildenden Maschinen", sie basiert auf Millionen Arbeitsstunden der Ausbeutung im sog. globalen Süden.

Danke an @ninascholz.bsky.social für dieses Interview.
„Die Arbeitsbedingungen sind brutal“: Über die geheimen Malocher hinter ChatGPT
Hinter jedem KI-Bild steckt Handarbeit: Menschen in Kenia, Indien oder auf den Philippinen schuften stundenlang für Hungerlöhne, um Maschinen klüger zu machen. Im Gespräch enthüllt Mark Graham die uns...
www.freitag.de
November 11, 2025 at 4:19 PM
Reposted by Nina Scholz
«Meistens haben sie keine Ahnung, wofür ihre Arbeit genutzt wird.» ... hört sich an wie aus Severance
KI klingt nach Zukunft – aber sie lebt von menschlicher, unsichtbarer Arbeit. Ich habe für @freitag.de mit @geoplace.bsky.social über sein Buch „Feeding the Machine“ gesprochen – und darüber, was KI wirklich kostet. Leseempfehlung für alle, die hinter die Kulissen der "KI-Unternehmen" schauen wollen
„Die Arbeitsbedingungen sind brutal“: Über die geheimen Malocher hinter ChatGPT
Hinter jedem KI-Bild steckt Handarbeit: Menschen in Kenia, Indien oder auf den Philippinen schuften stundenlang für Hungerlöhne, um Maschinen klüger zu machen. Im Gespräch enthüllt Mark Graham die uns...
www.freitag.de
November 10, 2025 at 5:09 PM
Reposted by Nina Scholz
The FBI has subpoenaed the domain registrar of archive.today, demanding information about the owner.
FBI Tries to Unmask Owner of Infamous Archive.is Site
The FBI has subpoenaed the domain registrar of archive.today, demanding information about the owner.
www.404media.co
November 6, 2025 at 3:24 PM
Reposted by Nina Scholz
“Es passt nicht zum Image von KI, dass tausende Arbeiter auf den Philippinen, in Indien und Kenia zu furchtbaren Arbeitsbedingungen gearbeitet haben, um eine Maschine zu befüllen, die dann wie ein Mensch handeln kann. Das ist nicht das Produkt, das Sie verkaufen.“
KI klingt nach Zukunft – aber sie lebt von menschlicher, unsichtbarer Arbeit. Ich habe für @freitag.de mit @geoplace.bsky.social über sein Buch „Feeding the Machine“ gesprochen – und darüber, was KI wirklich kostet. Leseempfehlung für alle, die hinter die Kulissen der "KI-Unternehmen" schauen wollen
„Die Arbeitsbedingungen sind brutal“: Über die geheimen Malocher hinter ChatGPT
Hinter jedem KI-Bild steckt Handarbeit: Menschen in Kenia, Indien oder auf den Philippinen schuften stundenlang für Hungerlöhne, um Maschinen klüger zu machen. Im Gespräch enthüllt Mark Graham die uns...
www.freitag.de
November 10, 2025 at 1:06 PM
Reposted by Nina Scholz
Wer hat nochmals Hartz4 und Agenda 2010 sowie Privatisierung der Rente zu verantworten? Mich wundert es nicht.
Jede*r zweite Grünenwähler*in findet es richtig, Arme zu demütigen und sie für ihre Armut zu bestrafen. Das hätte ich nicht erwartet. 😶
November 10, 2025 at 8:31 AM
KI klingt nach Zukunft – aber sie lebt von menschlicher, unsichtbarer Arbeit. Ich habe für @freitag.de mit @geoplace.bsky.social über sein Buch „Feeding the Machine“ gesprochen – und darüber, was KI wirklich kostet. Leseempfehlung für alle, die hinter die Kulissen der "KI-Unternehmen" schauen wollen
„Die Arbeitsbedingungen sind brutal“: Über die geheimen Malocher hinter ChatGPT
Hinter jedem KI-Bild steckt Handarbeit: Menschen in Kenia, Indien oder auf den Philippinen schuften stundenlang für Hungerlöhne, um Maschinen klüger zu machen. Im Gespräch enthüllt Mark Graham die uns...
www.freitag.de
November 10, 2025 at 8:39 AM
Reposted by Nina Scholz
Erich Fried: Wo sie wohnt? / Im Haus neben der Verzweiflung
Berliner:innen: Was zahlt sie da warm?
November 9, 2025 at 12:53 PM
"SPD teilt das Anliegen, aber stimmt trotzdem dagegen" - SPD in a nutshell.
Bundestag lehnt »Mietwuchergesetz« der Linken ab
Die Linkenfraktion hat ein Gesetz »zur besseren Bekämpfung überhöhter Mieten« eingereicht. Es entsprach einem Entwurf, den der Bundesrat beschlossen hatte. Trotzdem stimmte nun eine deutliche Mehrheit...
www.spiegel.de
November 7, 2025 at 9:40 AM
Das ist so ein riesiger Verlust. Die Politikredaktion der US-Teen Vogue hat in den letzten Jahren spannenden und kritischen Journalismus gemacht. Finster.
I was laid off from Teen Vogue today along with multiple other staffers, and today is my last day.

certainly more to come from me when the dust has settled more, but to my knowledge, after today, there will be no politics staffers at Teen Vogue.
November 4, 2025 at 9:33 AM
Reposted by Nina Scholz
Meine Frau @vbohrnmena.bsky.social hat öffentlich gemacht, dass ihr die Vergewaltigung angedroht wird. Ein Medium hat darüber berichtet. Und dann haben sich im Netz wahre Abgründe aufgetan. Niemand sollte sowas erleben müssen. Aber wir nehmen das nicht hin. (1)

steady.page/de/bohrnundm...
October 30, 2025 at 7:09 AM
Reposted by Nina Scholz
Digital fascism in a nutshell
Ich glaub mittlerweile ernsthaft dass ne Umverteilung von Energie, Ressourcen, eben Rechenleistung nach 'oben' Teil des politischen Projekts ist
October 29, 2025 at 11:50 AM
Die Linke hat eine Umfrage unter den Neumitgliedern gemacht. "Besonders stark sind bei uns die Gewerkschaften vertreten.", sagt Ines Schwerdtner, laut FAZ. Es sind aber nur 7,4% gewerkschaftlich aktiv.

Für eine linke Partei ist das doch eher ein deutlicher Arbeitsauftrag als ein Grund zur Freude?
Linke befragt Neumitglieder: jung, urban, am Klima eher desinteressiert
Die Linke hat so viele Mitglieder wie seit 1994 nicht mehr. Wer sind sie, und was treibt sie um? Dazu gibt es nun Erkenntnisse, die der F.A.Z. vorliegen.
www.faz.net
October 29, 2025 at 11:02 AM
Reposted by Nina Scholz
Gibt es diese Wähler eigentlich, die denken, jetzt, da die SPD endlich was gegen Arbeitslose tut, kann man sie endlich wählen?
October 28, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Nina Scholz
Ein subtiles Verbrechen des Neoliberalismus, dass er den Begriff der "Reform" verbrannt hat. Zwei Jahrhunderte ein linker Schlachtruf sind es plötzlich Arbeitgeber, die "Reformen anmahnen". Besonders verheerend, weil alle Linken heute reformistisch sind, aber niemand diesen Begriff anrühren will.
October 27, 2025 at 4:37 PM
Reposted by Nina Scholz
We really need to talk more about media infrastructure. Thread 👇
📣THREAD: It’s surprising to me that so many people were surprised to learn that Signal runs partly on AWS (something we can do because we use encryption to make sure no one but you–not AWS, not Signal, not anyone–can access your comms).

It’s also concerning. 1/
PSA: we're aware that Signal is down for some people. This appears to be related to a major AWS outage. Stand by.
October 27, 2025 at 10:53 AM
Vergangene Woche fand wohl der »der größte Streik von Ridern jemals in Deutschland« statt. Aber hat der Streik Lieferando auch wirklich unter Druck gesetzt? @chrlelek.bsky.social hat berechtigte Zweifel.
Lieferando in Berlin: Kleiner Streik, großes Echo
Am Ende sind es weniger als erhofft. Nur ein kleiner Teil der Lieferando-Belegschaft in Berlin folgt einem Streikaufruf. Er fürchtet, über Subunternehmen in illegale Beschäftigungsverhältnisse gedräng...
www.nd-aktuell.de
October 27, 2025 at 6:54 AM