Jacob Birken
@jbirken.bsky.social
2.1K followers 1K following 3.3K posts
Futures historian & media archaeologist @ Uni Köln ~ @akgwds.bsky.social‬ ~ er || they ~ writes in EN & DE ~ http://www.jacob-birken.de ~ GLHF (◔◡◔✿)
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
jbirken.bsky.social
Dachte ich illustriere mal wie das aussieht wenn Autor:innen ihre Bücher pushen, wobei ich hierzu eine Hilfskraft anheuern musste weil meine beiden letzten Bücher recht klein sind und das etwas albern aussehen würde wenn ich die selbst pushte
Suletta Mercury aus Gundam Witch (sie ist etwa 12 cm groß und aus Plastik) schiebt zwei Bücher vor sich her, es sind "Vom Pixelrealismus" und "Videospiele" von mir
jbirken.bsky.social
I mean the easy and sensible way out would be simply criminalizing deepfakes the way counterfeit money is criminalized but somehow I don't see this happening :/
jbirken.bsky.social
Crazy how we're possibly the last generations which will associate photorealistic visuals with 'evidence' - I wonder what new kinds of evidence-making this will trigger, maybe a revival of stunt journalism centred around the 'trustworthy' witness? How will photos even fit into post-slop 'realism'?
bildoperationen.bsky.social
This is both fascinating & frightening. There is a demand for images that show and confirm what people already know and believe to be true, and AI slop meets that demand—with visual content that emblematically visualizes what the headlines report. One could call it synthetic hypervisualization
1/
paleofuture.bsky.social
That TikTok account has a few fake videos of reporters getting detained. They make these videos because it’s a big story in the news. Real reporters are getting arrested. And so people are making AI videos to get engagement on TikTok.
jbirken.bsky.social
Malibu Monet with 💥NEW💥 hat!
Still aus einer Simpsons-Folge. Auf einem Fernseher ist Werbung für die Malibu-Stacy-Puppe - dem Simpsons-Pendant zur Malibu Barbie - zu sehen, die jetzt mit einem neuen Hut verkauft wird
jbirken.bsky.social
Hab's zwar ~noch~ nicht ~ganz~ fertiggespielt aber seit Jahren eigentlich auf jeder Powerpoint drauf die irgendwas mit digitalen Bildern zu tun hat, weil's halt so ein schönes Beispiel für Raytracing usw. ist 🙈
jbirken.bsky.social
(Wenn Harun Farocki das alles noch mitbekommen hätte ...)
jbirken.bsky.social
Dass diese 'realistische' Welt mit normierten Assets von Sketchfab aufgestellt wird, passt in ein normiertes Weltbild, das solche Propaganda ebenso einschließt wie den 3D-Shooter oder die Disneyserie (Sketchfab gehören Epic Games, deren "Unreal Engine" quasi Industriestandard für 3D ist).
jbirken.bsky.social
Die Idee wär, dass Digital Twins einen Erkenntniswert liefern oder als eine Art Interface dienen können, um auf die reale Welt zuzugreifen, aber nö: erst mal gehts darum, Leuten glaubhaft zu machen, dass die Welt so und nicht anders aussieht, & das 'realistische' digitale Bild liefert 'Objektivität'
jbirken.bsky.social
Das zeigt wieder, wie sehr die Rede von "Digital Twins" (also möglichst identischen 3D-Modellen von möglichst allem) und die Vorstellung, dass sich irgendwann die ganze Welt perfekt als 3D-Datensatz nachmodellieren und rendern ließe, auch oder aktuell *vor allem* eine rhetorische Funktion hat
jbirken.bsky.social
Plattformrealismus als martialische Ästhetik: "Stattdessen stammen sie aus frei zugänglichen und handelsüblichen digitalen Asset-Paketen zum Thema Militär – vorgefertigte Bibliotheken, die typischerweise in Videospielen, Simulationen oder Werbemedien verwendet werden."
emilydische.bsky.social
"Wir haben 43 Videos aus den letzten zwei Jahren identifiziert und analysiert. Sie geben vor, Orte darzustellen, wo Waffensysteme in Häusern versteckt sind: Orte, die es aber so nicht gibt." www.srf.ch/news/interna...
Propaganda in 3D: Wie Israel mit Computeranimationen systematisch die öffentliche Meinung beeinflusst
Mit fragwürdigen 3D-Animationen versucht Israel systematisch die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
www.srf.ch
jbirken.bsky.social
Hat das EU-Parlament eigentlich auch schon bestimmt, welche Sprachregelung fürderhin für das Wienermobile gelten wird
Photo des Wienermobils, eines Kraftfahrzeugs, das die Formen eines in einer Lache Senf oder vielleicht auf einer eher platten Brötchenhälfte liegenden Würstchens aufgreift
Reposted by Jacob Birken
kwi-essen.bsky.social
🖼️ ≈ 🍋 Weltfreie Bilder – Digitale Fäden zwischen Mona Lisa & Zitronen. @jbirken.bsky.social, Christian Welzbacher & @schalkewins.bsky.social sprechen am 22.10. über die Zukunft der Fotografie zwischen Kunstgeschichte und digitaler Kultur.
#Fotographie #KI #Kunstgeschichte
📸 tinyurl.com/muctf4u8
jbirken.bsky.social
Affinity finde ich soweit voll okay, also als Alternative zu jeweils Photoshop und InDesign.
jbirken.bsky.social
3D gaming boldly keeping the tradition of the 'Decisive Moment' alive while photography itself is strangled by deepfake slop in some dingy back alley
Screenshot from Infinity Nikki. Nikki, with blue hair and some kind of idol outfit, is posing to the left - there's a yellowish rectangle around her face indicating that a pic of her is being taken. Text to the right explains a new in-game photo function under the title "Capture the 'Decisive Moment'"
Reposted by Jacob Birken
retrocomps.bsky.social
Only 200 were made. But that hasn't stopped everyone who walks into Sharp's industrial design museum from wanting to walk out with one of these beauties.
The Sharp Rateca Puter. Up top, left to right: a collapsable TV/radio antenna, brightness and contrast dials, a giant speaker, a smaller speaker, and input for the tapedeck, with the play counters that were more common on the day. Face, left to right: A 4.5 inch CRT (behind a plastic guard), VHF/UHF and radio dials, channel and band selectors (TV/COMP, FM, Shortwave, and Middlewave), the "RATECA PUTER' logo on the battery gauge, AFC switch, mode selector, tape deck controls, audio controls for balance, bass, treble, and volume, and a mollyguard to prevent dials and switches from being mashed (the mollyguard being a signature of Sharp's boomboxes of the time). Face, low: the collapsable carrying handle that doubles as a stand; computer power button; slide-out chiclet keyboard based on Sharp calculators of the day, with number pad; an LED clock, clock controls, alarm controls. Right side: mic jacks, earphone jacks in two different sizes, beat cut switch, fan exhaust, DC and AC power plugs, and a printer port (!). Help I'm trapped in an alt text factory
jbirken.bsky.social
Ärgerlicherweise noch gar nix, irgendwie publiziere ich zu allem möglichem außer meinem aktuellen Forschungsschwerpunkt :p Um so Proto-Firmenstädte wird's aber schon gehen, vor allem die hier en.wikipedia.org/wiki/Lowell_... und etwas zu Robert Owen, wobei zu dem vllt schon genug geschrieben wurde
Lowell mills - Wikipedia
en.wikipedia.org
jbirken.bsky.social
😭 ich hoffe irgendwann nächstes Jahr, brüte schon viel zu lange drüber
Reposted by Jacob Birken
ludobande.bsky.social
Im Laufe des Oktobers dreht sich bei uns alles um den Raum. Raumtheorie, Raumforschung, Raumdesign schauen wir uns den Monat über ab. Zum Auftakt schauen wir uns die Rolle des Raums in verschiedenen Disziplinen an.
jbirken.bsky.social
Da geht's dann um alles Mögliche zwischen frühen Planstädten und geometrisierter Landaufteilung, theoretisch bau ich erst mal vor allem auf Martina Löws "Raumsoziologie" auf -> Raum als die relationale (An)Ordnung von Lebewesen und sozialen Gütern an Orten
jbirken.bsky.social
Meine Habil hat als Arbeitsuntertitel "Gedachte und gebaute Möglichkeitsräume in der Early Republic" und da geht's drum, wie Amis in der 1ten Hälfte des 19. Jh sich eine 'verbesserte' Welt vorgestellt haben und wie sich das in bestimmten Raumordnungen niederschlug oder niederschlagen sollte
jbirken.bsky.social
Ich find Kartoffeln ja *theoretisch* toll aber *praktisch* bin ich zu faul zum Schälen und zu eitel um die äh vorverarbeitet zu kaufen
jbirken.bsky.social
Wo so Aliens ja aber mit teils extremen Gesundheitsrisiken für alle anderen daherkommen kreuzt sich die Eigentumsfrage ja auch noch mit Problemen à la der Aufbewahrung von z.B. radioaktivem 'Abfall' (bitte nicht missverstehen dass ich außerirdische Lebensformen als Abfall einordne, nix liegt ferner)
jbirken.bsky.social
(TL;DR: While the Californian disaster was quickly reframed as a heroic tale of Western resilience and actually a great opportunity for rebuilding SF bigger & better, stories about Messina presented the 'Old World' as a generally ruinous place inhabited by helpless, superstitious Catholic peasants)
jbirken.bsky.social
New chapter out in this volume on Natural Disasters in the US! I wrote on early 20th century framings of disaster - specifically, the 1906 San Francisco earthquake & fires and the 1908 Messina earthquake, and how US (and northwestern European) press used both as propaganda for a 'Western' mindset
Natural Disasters in the United States
This volume covers a wide array of historical failures in the USA that hindered improvements in resilience against natural hazards.
link.springer.com
Reposted by Jacob Birken
eryk.bsky.social
The sad thing is that if they'd used 438,000,001 Minecraft blocks they would have hit true AGI
pwnallthethings.bsky.social
This is just incredible. Someone made not just a computer, but an *entire working LLM* out of (438 million) minecraft blocks www.tomshardware.com/tech-industr...
www.tomshardware.com