banner
peterpaulsen.bsky.social
@peterpaulsen.bsky.social
82 followers 220 following 1.5K posts
Posts Media Videos Starter Packs
Die US Amerikaner verstehen noch viel weniger als wir Europäer, die Klimakrise nichts anderes als Verzicht für Alle bedeuten wird. Daran wird nicht einmal der Umsturz der US Oligarchen Klasse etwas ändern.
Das gilt auch für die linken Demokraten in den USA. Mamdani möchte z.b 30$ Mindestlohn und gleichzeitig die stark steigenden Lebenshaltungskosten in NYC stoppen. Diese großen Erwartungen - noch gesteigert durch das Versagen MAGA Politik - kann er gar nicht erfüllen.
Reposted
Gedankenspiel, man könnte es z.b. zuspitzen:

Ist der durchschnittliche Berliner bereit zugunsten eines besseren Stadtklimas durch mehr Stadtbäume auf den Sommerurlaub mit den Flieger in den Süden zu verzichten?
Politisches grünes Marketing kann schnell nach hinten losgehen, wenn man den Menschen deutlich zu viel verspricht. Klimaanpassung bedeutet für längere Zeit Verschuldung, Wohlstandsverlust und Verzicht. Wir Menschen sind echt unfähig das offen und ehrlich zu kommunizieren, wenn es um Mehrheiten geht.
Sind Stadtbäume mit ihrer oft geringen Lebenserwartung echte CO2 Senken, wenn schon unsere Wälder zu CO2 Quellen werden? Stadtbäume sind extrem Pflegeintensiv und die Kosten steigen auch mit zunehmenden Extremwetter. Das wird doch eine Haushaltsbelastung, so oder so?
Jeder Baum in Berlin bringt uns 3000 € pro Jahr! Die Studie zeigt, dass Wassermanagement nur 60€ der messbaren Einsparungen berücksichtigt, obwohl die wahren Vorteile wie vermiedene Kosten für größere Kanäle und Hochwasserschutz, deutlich höher, aber schwer zu beziffern sind.
Nichts gegen das Vorhaben, aber gibt es bereits Ideen wo die 3 Mrd. € herkommen sollen? Gibt es überhaupt genügend Fachkräfte für die Umsetzung? Ist dem nicht so, sind die Kosten auch noch zu niedrig angesetzt.
Das ist keine Ausrede. Ein Blick auf die Betriebe reicht. Alte weiße Männer, die aufhören ohne Nachfolger zu haben. Die Landwirtschaftsindustrie, welche Menschen durch Technik ersetzen kann, überlebt, quasi die Betriebswirtschaftslösung. Das funktioniert nur nicht überall.
Entschuldigen Sie, aber Sie haben keine Ahnung. Das ist eben kein einfaches betriebswirtschaftliches Problem mehr. Es ist der Verbraucher der Erdbeeren aus Marokko oder Äpfel aus Chile kauft und externalisiert, nicht der dt. Landwirt.
Das ist auch nur eine neokapitalistische Ego-Logik. Die Betriebe müssen die sozialen Kosten umlegen und der Verbraucher müsste das bezahlen und das macht er halt einfach nicht. Die Regeln im System machen nicht die produzierenden Landwirtschaftsbetriebe.
Nicht der dt. Bauer externalisiert die externen Kosten der Lebensmittelproduktion, wenn der Verbraucher günstige Lebensmittel im LEH verlangt und auch bekommt.

Das „Bauern Bashing“ was ich hier überall lese, ist eine Schuldumkehr und Verschleierung gesellschaftlicher Verantwortung.
Es ist halt tatsächlich Existenzbedrohend für sehr viele Betriebe. Der Verbraucher betreibt nichts anderes Schuldumkehr. Höhere Standards fordern, aber selbst nicht dafür bezahlen wollen. Werden doch am Ende genügend Lebensmittel importiert.
Die EU Richtlinie ist totaler Quatsch. Was machen ostdeutsche Unternehmen mit Nähe zu Osteuropa? Der Mindestlohn treibt das gesamte Lohngefüge nach oben. Wollen wir das in der aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation?
Mindestlohn +13.9% bis 2027: erneuter Druck auf das gesamte Lohngefüge, kein Wirtschaftswachstum, Stellenanbau in der Industrie, Akademikerarbeitslosigkeit+, dauerhafte Inflation über 2%, keine Steuerreformen, keine Reformen des Sozial/Rentensystems.
Das wird vergleichbar mit den Ausbauzielen mit Wärmepumpen sein. Die Wärmepumpen sind bei uns sind einfach mal doppelt so teuer.

Das ist unsere Top-Down Externalisierungspolitik. Sie funktioniert nicht mehr, weil am Ende einfach niemand mehr da ist, der bereit ist die externen Kosten zu tragen.
So wie das momentan überall läuft ist das eine immense Kostenfalle und man wird die Ziele nicht im Ansatz erreichen. Klar ist dass das ein lobenswertes Ziel ist, aber wer macht die Arbeit? Die Stadt Berlin muss wahrscheinlich hunderte (?) Baumpfleger im öffentlichen Dienst einstellen.
Abgeordnetenhaus entscheidet, ob Berlin mehr als doppelt so viele Bäume bekommt
Die Berliner Abgeordneten stimmen am Montag über ein Gesetz für mehr Bäume in den Straßen der Hauptstadt ab - eine Mehrheit gilt als sicher. Bis 2040 sollen in Berlin insgesamt eine Million Straßenbäu...
www.rbb24.de
Queerdenken im Tatort

Schauspielerin Furtwängler sieht einen gesellschaftlichen Auftrag darin, den Bürger über das Format Tatort mit Falschinformationen über Pflanzenschutz im Obstbau in die Irre zu führen.

🤦‍♂️
Tatort mit gesellschaftlichem Auftrag
Vor einigen Tagen gab es mal wieder einen Tatort im Milieu der Landwirtschaft. Gedreht wurde der Film mit dem Titel „Letzte Ernte“ im Alten Land, einem der größten Obstanbaugebiete Deutschlands. Das l...
www.ruhrbarone.de
So wie das momentan überall läuft ist das eine immense Kostenfalle und man wird die Ziele nicht im Ansatz erreichen. Klar ist dass das ein lobenswertes Ziel ist, aber wer macht die Arbeit? Die Stadt Berlin muss wahrscheinlich hunderte (?) Baumpfleger im öffentlichen Dienst einstellen.
Abgeordnetenhaus entscheidet, ob Berlin mehr als doppelt so viele Bäume bekommt
Die Berliner Abgeordneten stimmen am Montag über ein Gesetz für mehr Bäume in den Straßen der Hauptstadt ab - eine Mehrheit gilt als sicher. Bis 2040 sollen in Berlin insgesamt eine Million Straßenbäu...
www.rbb24.de
Reposted
Die Deutsche Bank macht einen Gewinn von 1,56 Mrd. €.
Warum dürfen Banken überhaupt Gewinne machen?

Oder noch schärfer gefragt: Warum darf der Gewinn von Banken privat von wenigen Leuten konsumiert werden?

Das Geld wäre dringend nötig für ökologische Transition und soziale Sicherung.
Normalerweise müsste die Mindestlohnerhöhung zurückgenommen werden. Ab Januar gibt es einen weiteren Inflationsschub. Wirtschaftswachstum ist nicht in Sichtweite und wird durch ein weiter steigendes Lohnniveau verhindert.
Konjunktur-Krise: Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
Die deutsche Wirtschaft ist auch im dritten Quartal nicht gewachsen: Das Bruttoinlandsprodukt blieb nach ersten Berechnungen unverändert. Nur knapp entgeht Deutschland damit einer technischen Rezessio...
www.tagesschau.de
Reposted
Neuestes Satellitenbild von Hurrikan #Melissa. Der Sturm erreicht leider kurz vor dem Landfall in Jamaika seinen absoluten Höhepunkt mit Mittelwinden von 290 km/h und einem Kerndruck von 896 hPa. Dies ist mindestens der 6. tiefste Kerndruck im Atlantik seit Messbeginn!
With a central pressure down to 896mb as of 9am EDT, #Melissa has joined the elite sub-900mb group of Atlantic hurricanes... it is now one of just seven:

Wilma 2005: 882mb
Gilbert 1988: 888mb
Labor Day 1935: 892mb
Rita 2005: 895mb
Milton 2024: 895mb
Melissa 2025: 896mb
Allen 1980: 899mb
Reposted
The global mean temperature just set some new record daily highs for this time of year, despite the emerging La Niña conditions. Wow.

Track it daily here: zacklabe.com/climate-chan...