Sigrid Neuhauser
@sigridneuhauser.bsky.social
6.2K followers 900 following 8.3K posts
microbiology Prof @uniinnsbruck, interested in fungi, protists, plant and algal pathogens and environmental interactions. mushroom girl posting daily #fungifacts @[email protected], @gebirgsziege on Twitter (discontinued), @sigrid_neuhauser on Insta
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
sigridneuhauser.bsky.social
Hi to all new followers. Nice to see you 👋. I am mainly posting about fungi, protists and microbes. You get a more or less daily #fungifact
As I had an uptick in international followers I will try to post scicom contents bilingual. Random ramblings here might be in German or English. 🧪🦠
sigridneuhauser.bsky.social
Ich hab den gestern beim Lesestoff für eine VO Suchen wiedergefunden. Da steckt soviel drinnen den werde ich fix mit den Studis diskutieren.
Reposted by Sigrid Neuhauser
charlottederstern.bsky.social
"Die holzweite Web-Erzählung, glaubt Nixon, transzendiert die Wissenschaft. Neben der Peer-Review-Forschung gibt es etwas an dem Konzept, das sich für viele einfach instinktiv richtig anfühlt. Es gibt uns die Bäume für unsere Zeit: antikapitalistisch, feministisch und extrem online."
sigridneuhauser.bsky.social
Ja der Satz hat mir auch zu denken gegeben.
sigridneuhauser.bsky.social
Kinder singen Weihnachslieder Playlists auf diversen Streaming Plattformen. 👻
sigridneuhauser.bsky.social
Liegt bei mir sehr praktisch am Weg 🤷🏻‍♀️
sigridneuhauser.bsky.social
Danke dir Nicola fürs Lob, das freut mich sehr. Und immer gerne wenn du Fragen hast.
Reposted by Sigrid Neuhauser
nicolawerdenigg.bsky.social
Soviel interessantes Wissen verpackt in ein feines Gespräch! Danke @sigridneuhauser.bsky.social, @veelana.bsky.social @katquat.at❣️
oesterreichwtf.bsky.social
OUT NOW! 👻🎃🍄
Ihr habt uns eure Fragen geschickt, @sigridneuhauser.bsky.social beantwortet sie. Außerdem in der neuen Folge: Was macht der neonfarbene Blob da im Garten? Wo bekomme ich Hilfe bei der Schwammerlbestimmung? Und vieles mehr.
Jetzt anhören:
🍄 oesterreich-wtf.letscast.fm/episode/folg... 🍄
Happy Spooktober
Und gleich mit einer Premiere: Zum ersten Mal haben wir Fragen aus unserer Community gesammelt, die wir unserer Expertin stellen. Passend zum Gruselmonat sprechen wir mit Mikrobiologin Sigrid Neuhauser über giftige Pilze, Mushrooms from outer space, gruselige Schwammerl und deren universell für originelle Beschimpfungen einsetzbare Namen. Außerdem: Sigrids liebste Rodelstrecken, pilzige Horrorfilme und warum es keine gute Idee ist, KI die Pilzbestimmung zu überlassen.
sigridneuhauser.bsky.social
Also beim Lidl steht der afaik schon länger auch bei den Grillsaucen....
sigridneuhauser.bsky.social
Ich denke das ist ok, wenn sogar "Die Fleischerei Internationale Zeitschrift für Fleischverarbeiter in Handwerk und Industrie" von Fleisch des Waldes scheibt
Pilze: Das „Fleisch des Waldes“
Für den Beginn der Pilzsaison gibt es kein präzises Datum. Je nach Wetterlage und Region beginnt sie mal früher oder später. In diesem Jahr gebe es nicht nur mehr Pilze als in den vergangenen drei Jahren, die Saison sei auch außergewöhnlich früh gestartet, wie Dr. Wolfgang Prüfert von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) kürzlich in einem Interview mit dem Südwestrundfunk (SWR) erklärte.
Reposted by Sigrid Neuhauser
sigridneuhauser.bsky.social
Wer es schafft die ersten Minuten voller ähs und ahs zu ignorieren (ich rede lieber über Schwammerl als über mich) wird mit lustigem random und nicht so random knowledge zu Pilzen beloht. Die @katquat.at und @veelana.bsky.social haben mir ein paar ziemlich witzige Fragen gestellt.
oesterreichwtf.bsky.social
OUT NOW! 👻🎃🍄
Ihr habt uns eure Fragen geschickt, @sigridneuhauser.bsky.social beantwortet sie. Außerdem in der neuen Folge: Was macht der neonfarbene Blob da im Garten? Wo bekomme ich Hilfe bei der Schwammerlbestimmung? Und vieles mehr.
Jetzt anhören:
🍄 oesterreich-wtf.letscast.fm/episode/folg... 🍄
Happy Spooktober
Und gleich mit einer Premiere: Zum ersten Mal haben wir Fragen aus unserer Community gesammelt, die wir unserer Expertin stellen. Passend zum Gruselmonat sprechen wir mit Mikrobiologin Sigrid Neuhauser über giftige Pilze, Mushrooms from outer space, gruselige Schwammerl und deren universell für originelle Beschimpfungen einsetzbare Namen. Außerdem: Sigrids liebste Rodelstrecken, pilzige Horrorfilme und warum es keine gute Idee ist, KI die Pilzbestimmung zu überlassen.
Reposted by Sigrid Neuhauser
bugsorbust.bsky.social
🧵Arachnophobia, while common, is unique amongst phobias bc often invokes an overlap of fear and disgust! This is not prevalent in other arthropod phobias. Interestingly, fear & disgust utilize the same neural network and have similar outputs, making them difficult to disentangle.
humanbyweight.bsky.social
Arachnophobia is interesting to me because it's so specific. Like, people generally aren't afraid of crabs, even though they're hairy and skitter around. And they're not afraid of bugs, even though they have about the same number of eyes. Most people will never even see a dangerous spider irl.
sigridneuhauser.bsky.social
Das ist ein Becherling. Welcher ist vom Bild ganz schwer zu sagen, wobei ich auf das Eselsohr, Otidea onotica tippen würde.
sigridneuhauser.bsky.social
Wer es schafft die ersten Minuten voller ähs und ahs zu ignorieren (ich rede lieber über Schwammerl als über mich) wird mit lustigem random und nicht so random knowledge zu Pilzen beloht. Die @katquat.at und @veelana.bsky.social haben mir ein paar ziemlich witzige Fragen gestellt.
oesterreichwtf.bsky.social
OUT NOW! 👻🎃🍄
Ihr habt uns eure Fragen geschickt, @sigridneuhauser.bsky.social beantwortet sie. Außerdem in der neuen Folge: Was macht der neonfarbene Blob da im Garten? Wo bekomme ich Hilfe bei der Schwammerlbestimmung? Und vieles mehr.
Jetzt anhören:
🍄 oesterreich-wtf.letscast.fm/episode/folg... 🍄
Happy Spooktober
Und gleich mit einer Premiere: Zum ersten Mal haben wir Fragen aus unserer Community gesammelt, die wir unserer Expertin stellen. Passend zum Gruselmonat sprechen wir mit Mikrobiologin Sigrid Neuhauser über giftige Pilze, Mushrooms from outer space, gruselige Schwammerl und deren universell für originelle Beschimpfungen einsetzbare Namen. Außerdem: Sigrids liebste Rodelstrecken, pilzige Horrorfilme und warum es keine gute Idee ist, KI die Pilzbestimmung zu überlassen.
Reposted by Sigrid Neuhauser
katquat.at
Auge Schwammerlcommunity
oesterreichwtf.bsky.social
OUT NOW! 👻🎃🍄
Ihr habt uns eure Fragen geschickt, @sigridneuhauser.bsky.social beantwortet sie. Außerdem in der neuen Folge: Was macht der neonfarbene Blob da im Garten? Wo bekomme ich Hilfe bei der Schwammerlbestimmung? Und vieles mehr.
Jetzt anhören:
🍄 oesterreich-wtf.letscast.fm/episode/folg... 🍄
Happy Spooktober
Und gleich mit einer Premiere: Zum ersten Mal haben wir Fragen aus unserer Community gesammelt, die wir unserer Expertin stellen. Passend zum Gruselmonat sprechen wir mit Mikrobiologin Sigrid Neuhauser über giftige Pilze, Mushrooms from outer space, gruselige Schwammerl und deren universell für originelle Beschimpfungen einsetzbare Namen. Außerdem: Sigrids liebste Rodelstrecken, pilzige Horrorfilme und warum es keine gute Idee ist, KI die Pilzbestimmung zu überlassen.
Reposted by Sigrid Neuhauser
orfreport.bsky.social
Tirol: Das Platzertal soll einem Stausee weichen - saubere Energie gegen unberührte Natur. Ein Zielkonflikt, heute im #Report.
sigridneuhauser.bsky.social
Nein ich hab Praktikum in Innsbruck 😅
sigridneuhauser.bsky.social
Und die Pilzsporen sind unserem Immunsystem imBesten Fall egal, im blöden Fall ist man allergisch.
Im blödesten Fall, also wenn man z.B. Sporen vom Bovist bewusst in die Nase zieht und einatmet können sogar kleine Pilze in der Nase wachsen. Also bitte keine Line aus Pilzsporen schnupfen.
sigridneuhauser.bsky.social
Als ich das letzte mal geschaut habe, waren Hautpilze noch nicht gesund - denn nur so nehmen wir Pilze über die Haut auf. Und wenn die weiter in den Körper vordringen braucht es ein Krankenhaus. Ich hoffe mal nicht dass das vom Waldbaden kommt 😬
Wir bilden keine Mykorrhiza Symbiose mit Bäumen.
Reposted by Sigrid Neuhauser
sigridneuhauser.bsky.social
Die Schleiereule oder der Blaugestiefelte Schleimkopf, Phlegmacium praestans. Dieser wärmeliebende Pilz kommt in naturnahen Nadel- und Laubwäldern vor. Sie ist in Tirol selten, das am Bild war mein zweiter heimischer Fund. Essbar, es gibt aber eine Reihe von giftigen lookalikes. #fungifact 🍄📷
Schleiereule oder der Blaugestiefelte Schleimkopf
sigridneuhauser.bsky.social
Die Schleiereule oder der Blaugestiefelte Schleimkopf, Phlegmacium praestans. Dieser wärmeliebende Pilz kommt in naturnahen Nadel- und Laubwäldern vor. Sie ist in Tirol selten, das am Bild war mein zweiter heimischer Fund. Essbar, es gibt aber eine Reihe von giftigen lookalikes. #fungifact 🍄📷
Schleiereule oder der Blaugestiefelte Schleimkopf
Reposted by Sigrid Neuhauser
miaschbecker.bsky.social
Zwischen diesen beiden Fotos von ein und demselben Schopftintling liegen genau vier Tage… das rechte Bild zeigt deutlich, warum er „Tintling“ heißt. Der Schopf und die Lamellen lösen sich durch sogenannte Autolyse auf und über die schwarze tintenähnliche Flüssigkeit verteilt der Pilz seine Sporen.
Ein junger noch geschlossener rein weißer Schopftintling Ein Schopftintling, der sich bereits zersetzt und mit der schwarzen „Tinte“ seine Sporen verteilt