Susanne Foellmer
banner
sufoellmer.bsky.social
Susanne Foellmer
@sufoellmer.bsky.social
140 followers 170 following 82 posts

Professor in Dance Studies, Coventry Uni @CDaRE_CU Supporting Berlin dance. Posts are my own personal opinion.

Art 42%
Psychology 15%
Posts Media Videos Starter Packs

Hmm...schon interessant, dass immer wieder Tanz auf die Agenda kommt, wenn es um "Unnützes" geht.
So viele andere Argumente... (Tanzen ist eine der ältesten Kulturformen; Ballroom dancing als soziale Blaupause, s. Hewitt 2005: "Social Choreography"; ...
zugegeben, ich bin beruflich voreingenommen).

I've been there in June: A deeply impressive experience.

"rationale Öffentlichkeit, die Voraussetzung ist für eine repräsentative Demokratie, funktioniert nur, wenn es ein gemeinsames Verständnis von Rationalität gibt.
[...]
Das ist schon länger nicht mehr plausibel, besonders offensichtlich durch die Internet-Revolution u. die Macht der sozialen Medien."

Aufschlussreiche Analyse zu Krise und Fallstricken der repräsentativen Demokratie, auch, da sie "eine fragile Verabredung [ist], die auf viel Vertrauen und die Verlässlichkeit von Prozessen beruht."
Eine sehr gute Analyse und Zusammenfassung, wie die Verhältnisse ins Rutschen geraten, wenn die Konservativen ihrer demokratischen Verantwortung nicht mehr nachkommen, sondern stattdessen mit dem 'faschistischen Feuer' spielen.
Und wie man dagegenhalten kann. @georgdiez.bsky.social
Wessen Coup?
Was der Streit um Frauke Brosius-Gersdorf bedeutet
open.substack.com
Eine sehr gute Analyse und Zusammenfassung, wie die Verhältnisse ins Rutschen geraten, wenn die Konservativen ihrer demokratischen Verantwortung nicht mehr nachkommen, sondern stattdessen mit dem 'faschistischen Feuer' spielen.
Und wie man dagegenhalten kann. @georgdiez.bsky.social
Wessen Coup?
Was der Streit um Frauke Brosius-Gersdorf bedeutet
open.substack.com

Also quite common if you ask for a certain product:
"Gibt's nicht, hatten wir nie und wird's auch niemsls geben."

Danke für die klare Analyse und besonders die Begründungen. Denn die reaktive Politik Labours lässt einen schon verwundert die Stirn runzeln.

Hmm, ChatGPT mit leichter (nautischer) Schieflage?

Thankful for a wonderful event yesterday.
Such powerful contributions by the Berlin dance scene's protagonists. Loads of solidarity.
You are all truly amazing!

Now, on to future endeavours:
Let's hold senator Joe Chialo @jc180770.bsky.social accountable for what's been said.

Kommt zu Tanz Macht Berlin!
Am 1. Februar ab 13:30 Uhr,
Akademie der Künste am Pariser Platz, Berlin.
Wir diskutieren über die Situation, das Potenzial und die Zukunft von Tanz in dieser Stadt.
Eintritt frei.

www.adk.de/de/programm/...
Tanz Macht Berlin – Eine Veranstaltung vom und für den Tanz
www.adk.de

Ach, ach, seit ich in UK lebe, versäume und vermisse ich noch mehr Berliner Theater.

Nicht darauf hören!
Mir wurde gesagt, dass ich als 42-jährige Promovierte keine Chance mehr an der Uni hätte (tja, 2. Bildungsweg). 12 Jahre und drei Rufe auf Juniorprofessuren später war ich Professorin (allerdings in UK, W3-äquivalent).
Zugegeben: Mit Ende 50 allerdings wird's doch eher schwierig.

Reposted by Susanne Foellmer

Reposted by Susanne Foellmer

Falls Ihr am nächsten Mittwochabend (15.01.) noch nichts vorhabt: „Krisen, Kürzungen, Konsequenzen. Wie weiter in der Berliner Kultur?“ Eine Diskussionsveranstaltung vom RBB/radio3 im Deutschen Theater, moderiert von Natascha Freundel, mit Carsten Brosda, Monika Grütters und mir.

Reposted by Susanne Foellmer

Einfach nur unseriös oder vorsätzliche Täuschung?

CDU&SPD blieben auch in der gestrigen Plenardebatte im Abgeordnetenhaus über den Nachtragshaushalt bei ihrer Mär, Berlins Kulturetat sei trotz Kürzung um 135 Mio. € mit „über 1 Milliarde“ der „größte Kulturhaushalt aller Zeiten“. 1/4

Das heißt auch:
Nach all den Anstrengungen, Protesten, Debatten wird jetzt im Grunde noch mehr gekürzt?
Das macht schon einigermaßen fassungslos. Und ja, man fragt sich schon, worum es bei dieser Sparerei eigentlich geht...
#BerlinIstKultur
#unkuerzbar

Reposted by Susanne Foellmer

Tja, das sagt wohl mehr über Bedingungen sozialer Medien aus als über die Person, die den Post verfasst.

Reposted by Susanne Foellmer

Die Atelierbeauftragten haben recht: Durch die Kürzungen von CDU&SPD beim Arbeitsraumprogramm wird das faktisch abgewickelt. Berlin verliert damit - im wahrsten Sinne des Wortes - den Grund und Boden, auf dem die Kulturmetropole gebaut ist: www.bbk-kulturwerk.de/news/1212202... #BerlinIstKultur
12.12.2024 | Statement der Atelierbeauftragten: Die Kürzungen gefährden nach wie vor die Zukunft der Bildenden Künstler:innen in Berlin – kulturwerk
www.bbk-kulturwerk.de

Kuscheln als Kampfbegriff: Das hat interessante Implikationen, denke ich. Z.B., wie wollen wir arbeiten, welche Arbeitsethiken sind wichtig? (Und wo und wann sind sie offenbar gänzlich unbekannt oder werden schlicht ignoriert)
#Einkuscheln
#IchBinHanna