Anne Fromm
afromm.bsky.social
Anne Fromm
@afromm.bsky.social
Recherche und Vorstand @taz.de
Mail: [email protected]
Threema ID: 9F3RAM48
Pinned
Selten hat mich eine Recherche so mitgenommen: Jenny Arndt und ihre Geschwister wurden jahrelang von ihrem Vater missbraucht. Jugendamt, Polizei, Lehrer:innen, die Justiz, niemand stoppte ihn - auch, weil sie einer umstrittenen Methode glaubten: einem Lügendetektortest. taz.de/Urteil-nach-...
Urteil nach jahrelangem Missbrauch: Sie lassen sich nicht brechen
Ein Vater missbraucht 9 seiner Kinder. Trotz Ermittlungen passiert lange nichts: auch, weil ihn ein Lügendetektor entlastet. Nun gibt es ein Urteil.
taz.de
Reposted by Anne Fromm
Gestern sprachen @bodoramelow.bsky.social , @afromm.bsky.social @taz.de und ich in der taz-Kantine über unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Hier ist es nachzuhören, nachzusehen www.youtube.com/live/co9aJuO...
Eine neue Mauer? - taz Talk mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow
YouTube video by taz
www.youtube.com
November 25, 2025 at 8:29 AM
Das war eine sehr gute Diskussion gestern mit @ilkokowalczuk.bsky.social und @bodoramelow.bsky.social in der @taz.de über den Osten; die Demokratie und die Frage, was Sozialismus ist. Hier steht es in voller Länge: m.youtube.com/watch?v=co9a...
Eine neue Mauer? - taz Talk mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow
YouTube video by taz
m.youtube.com
November 25, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Anne Fromm
Am kommenden Montag, 24.11., sind @bodoramelow.bsky.social und ich ab 18.30 Uhr zu Gast in der taz-kantine zum taz-Talk mit Anne Fromm @afromm.bsky.social . Der Eintritt ist frei, das Gespräch kann aber auch online live verfolgt werden: www.youtube.com/watch?v=co9a... @taz.de
Eine neue Mauer? - taz Talk mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow
YouTube video by taz
www.youtube.com
November 22, 2025 at 5:53 AM
36 Jahre ist der Fall der Mauer her, aber so richtig verschwunden ist sie immer noch nicht. @ilkokowalczuk.bsky.social & @bodoramelow.bsky.social wissen warum und erklären es mir und der @taz.de am Montag mit ihrem Buch "Die neue Mauer". 19 Uhr gehts los, Anmeldung erbeten. taz.de/taz-Talk-zur...
taz Talk zur Stimmung in Ostdeutschland: Eine neue Mauer?
Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow diskutieren in ihrem neuen Buch über den Rechtsruck in Deutschland und was er mit dem Mauerfall zu tun hat. Vor Ort in der taz Kantine und im Livestream.
taz.de
November 20, 2025 at 1:27 PM
Gegen ihren Willen hat ein Mann Sex mit einer Frau. Für sie ist es eine Vergewaltigung, auch er gibt zu, zu weit gegangen zu sein. Trotzdem stellt die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen ein. Hätte "Ja heißt Ja" dieser Frau geholfen? Mein Text in der @taz.de taz.de/Sexualisiert...
Sexualisierte Gewalt in Berlin: Hätte „Ja heißt Ja“ dieser Frau geholfen?
Gegen ihren Willen hat ein Mann Sex mit einer Frau. Die Ermittlungen werden eingestellt. Ein Beispiel dafür, was im deutschen Sexualstrafrecht fehlt.
taz.de
November 10, 2025 at 1:45 PM
taz-exklusiv: In Berlin werden mehr Vergewaltigungen angezeigt, aber weniger Menschen deswegen verurteilt. Die Gewalt gegen Frauen hat in Berlin einen neuen Rekord erreicht, und trotzdem kürzt der Senat bei den Hilfs- und Beratungsangeboten. taz.de/Gewalt-gegen... @taz.de
Gewalt gegen Frauen: Da passt etwas nicht zusammen
in Berlin gibt es immer mehr Anzeigen wegen Vergewaltigung, gleichzeitig kommt es zu deutlich weniger Verurteilungen. Wie kann das sein?
taz.de
November 10, 2025 at 8:21 AM
Reposted by Anne Fromm
Volles Haus gestern, beim Stopp der @taz.de Seitenwende-Tour in Leipzig. Und eine spannende Diskussion mit @julenagel.bsky.social, Wolfram Jarosch, Vater von Maja T., und Kollegin @afromm.bsky.social über die Wege des Antifaschismus angesichts rechter Bedrohung und Repression. Danke allen!
September 19, 2025 at 7:34 AM
In Leipzig diskutiere ich heute mit meinem Kollegen @litschko.bsky.social, mit @julenagel.bsky.social und Wolfram Jarosch, dem Vater von Maja T. Über Antifaschismus. Wie weit muss, kann und sollte er gehen angesichts steigender rechtsextremer Gewalt? Ab 19 Uhr im UT Connewitz: taz.de/Tour-zur-Sei...
HEUTE: Tour zur Seitenwende in Leipzig: Wie weit muss Antifaschismus gehen?
Rechtsextreme Straftaten liegen auf einem Rekordhoch, die AfD radikalisiert sich weiter. Wie hält man dagegen? Vor der Veranstaltung gibt’s Hilfe beim Umstieg aufs digitale Lesen.
taz.de
September 18, 2025 at 1:34 PM
Reposted by Anne Fromm
Exklusiv: Sie übten in Trainings für einen "Tag X", sinnierten über ethnische Säuberungen. Nun erhob der GBA nach #taz-Infos Terror-Anklage gegen die #SächsischenSeparatisten. 3 der 8 Beschuldigten waren in der AfD aktiv - einem wird auch versuchter Mord vorgeworfen taz.de/Vorwurf-rech...
Vorwurf rechter Terror: Anklage gegen Sächsische Separatisten erhoben
Sie übten Militärtrainings und sinnierten über ethnische Säuberungen: Die Bundesanwaltschaft klagt nun acht junge Rechtsextreme wegen Terrorplänen an.
taz.de
September 10, 2025 at 9:36 AM
Wie kam die Biller-Kolumne in die "Zeit" und wie flog sie online wieder raus? Mein Text für die @taz.de taz.de/Verhaeltnis-...
Verhältnis der Deutschen zu Israel: Streit bei „Zeit“ über Löschung der Maxim-Biller-Kolumne
Autor Maxim Biller hat in der „Zeit“ eine scharfe Kolumne über das Verhältnis der Deutschen zu Israel veröffentlicht. Die „Zeit“ löschte den Text. Wie kam es dazu?
taz.de
July 1, 2025 at 12:19 PM
“Fritz ist 85 Jahre alt und aus Leipzig gekommen, wo er zu einem Leder-Fetisch-Club gehört. Dass es mehr kleine CSDs in Ostdeutschland gibt, hält er für ein gutes Zeichen, „dann ist man nur nicht alleine ein bunter Hund“.” @hunglinger.bsky.social über den 1. CSD in Wittenberg taz.de/Bunte-Parade...
Bunte Parade in Sachsen-Anhalt: Eine neue Reformation
Trotz Nazi-Drohungen sind Hunderte Queers beim ersten CSD Wittenberg durch die Lutherstadt gezogen. Sie warnen vor den Landtagstageswahlen 2026.
taz.de
June 21, 2025 at 4:40 PM
Selten hat mich eine Recherche so mitgenommen: Jenny Arndt und ihre Geschwister wurden jahrelang von ihrem Vater missbraucht. Jugendamt, Polizei, Lehrer:innen, die Justiz, niemand stoppte ihn - auch, weil sie einer umstrittenen Methode glaubten: einem Lügendetektortest. taz.de/Urteil-nach-...
Urteil nach jahrelangem Missbrauch: Sie lassen sich nicht brechen
Ein Vater missbraucht 9 seiner Kinder. Trotz Ermittlungen passiert lange nichts: auch, weil ihn ein Lügendetektor entlastet. Nun gibt es ein Urteil.
taz.de
May 18, 2025 at 9:18 AM
Reposted by Anne Fromm
Ein Vater missbraucht neun seiner Kinder. Trotz Ermittlungen passiert lange nichts: auch, weil ihn ein Lügendetektor entlastet. Nun gibt es ein Urteil. Starke Recherche von @afromm.bsky.social & Sabine Seifert taz.de/Urteil-nach-... taz.de/Urteil-nach-... via @taz.de
May 17, 2025 at 5:22 PM
Reposted by Anne Fromm
"Eine anlasslose Gesinnungsprüfung oder einen neuen Radikalenerlass wird es in Sachsen nicht geben." Sachsens Innenminister #Schuster lehnt pauschale Überprüfung von #AfD-Leuten im öffentlichen Dienst ab - auch nach bundesweiter Einstufung der Partei als #rechtsextrem taz.de/Sachsens-Inn...
Sachsens Innenminister zu AfD-Einstufung: „Einen neuen Radikalenerlass wird es nicht geben“
Trotz Einstufung als rechtsextrem sieht Sachsens Innenminister Schuster keine Grundlage für ein AfD-Verbot. Die neue Bundesregierung werde die Partei kleinkriegen.
taz.de
May 6, 2025 at 2:28 PM
Der Bezirk #Neukölln hat einen Rechtsextremismus-Bericht geschrieben und gleich wieder zurückgezogen - offenbar, weil darin die Verbindungen von #AfD und Rechtsextremismus zu klar benannt sind. @litschko.bsky.social hat ihn gelesen: taz.de/Rechtsextrem...
Rechtsextremismus-Bericht in Neukölln: Antifaschismus, aber bitte neutral
Im Berliner Bezirk Neukölln wird ein Bericht zum Rechtsextremismus zurückgezogen – wohl aus Angst vor CDU und AfD. Dann veröffentlicht ihn eben die taz.
taz.de
April 29, 2025 at 7:58 AM
Reposted by Anne Fromm
Die taz ist verwundbar. Ausgerechnet am Tag der Bundestagswahl legte ein Cyberangriff unsere Webeite über Stunden lahm. Wir haben uns entschieden, den Angriff öffentlich aufzuarbeiten. Unsere Recherche zeigt: Der Angriff war kein Zufall. 🧵

taz.de/Angriff-auf-...
Angriff auf die taz: Gezielt getroffen
Am Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff taz.de lahm. Es ist nicht der erste dieser Art. Warum das kein Zufall ist.
taz.de
April 25, 2025 at 8:49 AM
Am Tag der Bundestagswahl hat ein groß angelegter Cyberangriff @taz.de lahmgelegt - Katastrophe. @jeanbaeck.bsky.social, Pierre Dinh van und ich haben recherchiert woher der Angriff kam: Die Spur führt nach Ungarn, es war wohl eine gezielte Attacke auf die taz. taz.de/Angriff-auf-...
Angriff auf die taz: Gezielt getroffen
Am Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff taz.de lahm. Es ist nicht der erste dieser Art. Warum das kein Zufall ist.
taz.de
April 25, 2025 at 8:38 AM
Reposted by Anne Fromm
"Der Erfolg der #Linken zeigt ja im Kleinen, wie es ­gehen kann: Kein Abarbeiten an der #AfD, stattdessen das eigene Profil schärfen. Es ist ein Fehler, die sozia­le Frage an die Herkunft von Menschen zu knüpfen." @axelsalheiser.bsky.social zur #BTW25, von @afromm.bsky.social taz.de/Soziologe-ue...
Soziologe über AfD-Erfolg: „Der Erfolg der Linken zeigt, wie es gehen kann“
Die AfD könnte im Osten künftig noch weiter wachsen, sagt Soziologe Axel Salheiser. Was helfen könnte: das eigene Parteienprofil schärfen.
taz.de
February 25, 2025 at 7:38 AM
Reposted by Anne Fromm
In #Strausberg (Brandenburg) stört ein #AfD-Mann ein Gedenken an NS-Opfer. Ein zweiter soll im Anschluss Teilnehmende mit einem Messer bedroht haben. Die Gruppe musste sich in einem benachbarten Seniorenheim in Sicherheit bringen. Die Polizei ermittelt. taz.de/Gedenken-an-...
Gedenken an NS-Opfer in Strausberg: AfD-Mann soll Messer gezückt haben
Beim Gedenken an die NS-Opfer in Strausberg soll ein AfD-Mann zunächst gestört haben. Dann soll ein Parteikollege gar mit einem Messer gedroht haben.
taz.de
January 28, 2025 at 6:00 PM
In den Raketen, die Russland auf die Ukraine schießt, stecken Mikrochips einer belarussischen Firma. Die bezieht zentrale Komponenten von deutschen Firmen. Wie kommen sie dort hin? Recherche des Belarusian Investigative Center, mit @jeanbaeck.bsky.social und mir in der @taz.de taz.de/Umgehung-von...
Umgehung von Russland-Sanktionen: Tödliche Mikrochips
Um seine Raketen zu bauen, braucht Russland westliche Komponenten. Die gelangen trotz Sanktionen in das Land – und stammen auch aus Deutschland.
taz.de
January 28, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Anne Fromm
Die Bewegung nimmt Fahrt auf: bis zur Bundestagswahl sind 100 Demos gehen Rechts geplant, allein 20 davon am Samstag, 25.01., inklusive Lichtermeer in Berlin: taz.de/Lichtermeer-...
January 24, 2025 at 4:41 PM
Reposted by Anne Fromm
taz exklusiv: Seit 34 Jahren ist der #RAF-Verdächtige Burkhard #Garweg abgetaucht, zuletzt soll er mit Klette und Staub noch 13 Raubüberfälle begangen haben. Nun meldet er sich erstmals aus dem Untergrund - und verteidigt den Kampf der "revolutionären Linken". taz.de/RAF-Terrorve...
RAF-Terrorverdächtiger Burkhard Garweg: Das Phantom meldet sich
Seit 1990 ist der als RAF-Terrorist beschuldigte Burkhard Garweg abgetaucht. Jetzt äußert sich der 56-Jährige aus dem Untergrund. Die taz dokumentiert sein Schreiben.
taz.de
December 20, 2024 at 11:38 AM
Seit 34 Jahren ist er abgetaucht. Jetzt meldet sich der beschuldigte Ex-RAFler Burkhard Garweg erstmals aus dem Untergrund. Die taz dokumentiert sein Schreiben, @litschko.bsky.social ordnet es ein. taz.de/RAF-Terrorve...
RAF-Terrorverdächtiger Burkhard Garweg: Das Phantom meldet sich
Seit 1990 ist der als RAF-Terrorist beschuldigte Burkhard Garweg abgetaucht. Jetzt äußert sich der 56-Jährige aus dem Untergrund. Die taz dokumentiert sein Schreiben.
taz.de
December 20, 2024 at 11:28 AM
Reposted by Anne Fromm
Die Abschiebung aus dem Hamburger Frauenhaus hat ein Tabu gebrochen. "Wie sollen wir den Frauen noch glaubhaft vermitteln, dass sie bei uns sicher sind?", fragt eine Mitarbeiterin des betroffenen Frauenhauses im Interview taz.de/Nach-Abschie...
Nach Abschiebung aus Frauenhaus: „Die Kinder hatten riesige Angst“
Wenn gewalttätige Expartner ihre Kinder sehen, ist das oft ein Sicherheitsrisiko für ein Frauenhaus. Auch Abschiebungen erschweren den Gewaltschutz.
taz.de
December 11, 2024 at 5:22 PM
Reposted by Anne Fromm
Wir haben uns umgehört, was die in Berlin für die Kultur geplanten Sparmaßnahmen bedeuten würden. Und eine Mischung aus Erstaunen und Empörung über das Verfahren gehört, wie sie beschlossen wurden - nämlich an allen Institutionen und der Kulturbehörde vorbei. Schon krass.

taz.de/Berlin-spart...
Berlin spart an der Kultur: Grob fahrlässig
Um 11,6 Prozent soll der Kulturetat im nächsten Jahr gekürzt werden. Was die Sparpläne der schwarz-roten Koalition konkret bedeuten würden.
taz.de
November 27, 2024 at 5:08 PM