AlgorithmWatch
banner
algorithmwatch.org
AlgorithmWatch
@algorithmwatch.org
We ensure that the use of algorithms & AI benefits the many, not just the few!
🇪🇺 We’re the EU/German part
🇨🇭 For Switzerland: @algorithmwatchch.bsky.social
🌐 https://algorithmwatch.org/
Pinned
Hast du dich schon mal gefragt: Was kostet KI den Planeten eigentlich? In diesem Video zeigen wir, was alles hinter einer KI steckt. Teile das Video, um die Kosten von #KI für Mensch und Natur sichtbarer zu machen! Mehr dazu: algorithmwatch.org/de/umweltkos...
Deutschland hat die meisten Rechenzentren in Europa – aber der Boom bringt das Stromnetz an seine Grenzen. In Hotspots wie Frankfurt gibt es keine neuen Netzanschlüsse. Mehr in unserer Untersuchung, die zusammen mit @techpolicypress.bsky.social entstanden ist:
👉 algorithmwatch.org/de/rechenzen...
November 26, 2025 at 7:33 AM
Reposted by AlgorithmWatch
Germany has the most data centres in Europe — but the boom is pushing its energy grid to breaking point. In hotspots like Frankfurt, power is already maxed out. Read our new investigation with @algorithmwatch.org.

www.techpolicy.press/germanys-dat...
November 25, 2025 at 1:41 PM
Hinter der „Cloud“ stecken gigantische Hallen voller Server – sogenannte Rechenzentren. Sie ermöglichen, dass unsere Nachrichten, Streams und Chatbot-Anfragen überhaupt laufen können.

Hier haben wir Tipps für lokale Initiativen in Europa gesammelt, die sich gegen Rechenzentren wehren:
Wie man sich gegen Rechenzentren wehrt: ein Leitfaden für lokale Initiativen in Europa - AlgorithmWatch
Die Anzahl von Rechenzentren nimmt weltweit zu. Gleichzeitig organisieren sich immer mehr Initiativen aus der lokalen Bevölkerung, um die negativen Auswirkungen dieser Anlagen auf ihre Region und ihren gigantischen Ressourcenverbrauch zu dokumentieren. Mit diesem Leitfaden haben wir Handlungsempfehlungen zusammengestellt, mit denen sich Menschen vor Ort informieren und möglichen negativen Auswirkungen geplanter Anlagen in ihrer Umgebung entgegenwirken können.
algorithmwatch.org
November 25, 2025 at 7:05 AM
Große Modelle wie ChatGPT & Co. verursachen erhebliche CO₂-Emissionen und verbrauchen gewaltige Mengen Frischwasser. Neugierig, wie viel genau? Check dein Wissen im KI-Quiz: algorithmwatch.org/de/quiz/

Das Quiz dauert nur 5–10 Minuten und ist natürlich anonym. Also available in English. 🤓
November 21, 2025 at 7:21 AM
Reposted by AlgorithmWatch
🇪🇺 Das Bündnis #F5 fordert konsequente Weichenstellungen in der Digitalpolitik – Abhängigkeiten endlich wirksam reduzieren

Heute findet der #EUsummit zur europäischen digitalen #Souveränität statt - das Bündnis F5 bezieht dazu in einer Pressemitteilung Stellung:

🔗 buendnis-f5.de/publikatione...
November 18, 2025 at 1:46 PM
Yesterday, civil society protested the EU's plan to roll back digital protections.

You can join in and demand that the European Commission needs to stand up to Big Tech here 👉 action.wemove.eu/sign/2025-05...
🚨 Brussels, today 🚨Ursula! Stand up for Europe – not for Trump’s tech bros!

As the EU unveils its “Digital Omnibus” today, we're rolling out billboards calling on @vonderleyen.ec.europa.eu to stop bending to US and Big Tech pressure and enforce our digital laws #StandUpUrsula✊
November 20, 2025 at 10:14 AM
Auf dem heutigen „Gipfel zu digitaler Souveränität“ erwarten uns flammende Bekenntnisse zu technologischer Unabhängigkeit. Derweil treffen Bundes- und Landesregierungen im Wochentakt gegenteilige Entscheidungen. @spielkamp.bsky.social mit einer Einordnung: algorithmwatch.org/de/anatomie-...
Anatomie eines Souveränitäts-Theaters - AlgorithmWatch
Heute findet in Berlin der deutsch-französische Gipfel zu digitaler Souveränität statt. Uns erwarten flammende Bekenntnisse dazu, dass wir uns aus technologischer Abhängigkeit befreien müssen. Derweil...
algorithmwatch.org
November 18, 2025 at 6:33 AM
Hast du dich schon mal gefragt: Was kostet KI den Planeten eigentlich? In diesem Video zeigen wir, was alles hinter einer KI steckt. Teile das Video, um die Kosten von #KI für Mensch und Natur sichtbarer zu machen! Mehr dazu: algorithmwatch.org/de/umweltkos...
November 14, 2025 at 10:40 AM
Reposted by AlgorithmWatch
Der Klimaschaden durch Social Media ist größer als gedacht. Auch, weil viele Plattformen mit KI arbeiten, was mehr Energie verbraucht. Mein BR-Beitrag mit schlauen Einschätzungen von @algorithmwatch.org www.br.de/nachrichten/...
So klimaschädlich sind Social Media und Smartphones
Bei den Schattenseiten der Digitalplattformen denken viele an Handysucht, Polarisierung oder Falschinformationen. Seltener geht es dabei um die Auswirkungen von Instagram, TikTok und Co. auf das Klima...
www.br.de
November 12, 2025 at 6:04 PM
Immer mehr #KI erfordern mehr #Rechenzentren (RZ). Das Problem? RZ benötigen viel Strom, und wenn der hauptsächlich aus fossilen Energiequellen stammt, stellen mehr RZ eine Gefahr für die #Energiewende und Klimaziele dar.
Wir klären hier darüber auf: algorithmwatch.org/de/explainer...
November 12, 2025 at 4:05 PM
AI-generated text often has a certain je-ne-sais-quoi of monotony and blandness, whatever model is used. In the upcoming #AutomatedSociety newsletter, we show that measuring this phenomenon is much more complex than it sounds.

On Friday, in your inbox 📬 automatedsociety.algorithmwatch.org#/en
November 12, 2025 at 11:16 AM
Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie es um den ökologischen Fußabdruck von #KI steht, bist du in der neuen Ausgabe unseres Newsletters „Der Algorithmus und Ich“ genau richtig. Jetzt anmelden, die kommende Ausgabe kommt am 13. November (Do.): algorithmwatch.org/de/der-algor...
November 10, 2025 at 7:31 AM
Reposted by AlgorithmWatch
En Allemagne, la ville de Mannheim utilise la vidéosurveillance algorithmique (VSA) pour repérer les comportements "anormaux" depuis 2018.

Aujourd'hui, elle ne sait tjs pas si c'est efficace contre le crime.

Mais les régions allemandes demandent à l'Etat + de VSA

lu dans @algorithmwatch.org
November 7, 2025 at 10:24 AM
AI could transform women’s health – or reinforce its inequalities. To prevent AI from delaying care instead of improving it, we need more diverse data, stronger research, and clear rules for the use of algorithms.

👉 Read the whole article: algorithmwatch.org/en/when-will...
November 6, 2025 at 7:04 AM
Reposted by AlgorithmWatch
Learn how to reduce discrimination in AI-based hiring processes! 🎓 As part of the Horizon Europe programme #FINDHR, we have developed free training programmes for #AlgorithmicHiring aimed at HR managers, software developers, scientists, and other professionals. Check out our courses now! 👇
FHR: All courses
The FINDHR (Fairness and Intersectional Non-Discrimination in Human Recommendation) project aims at developing anti-discrimination methods, algorithms, and training courses in the field of algorithmic hiring. One of the three main ambitions of the project is to provide new specialised and advanced skills for managing (detecting, mitigating, preventing) discrimination risks in algorithmic hiring and AI-based human recommendations. To this end, FINDHR designed a training course covering theory, case studies, and data analysis. 
findhr.unipi.it
October 31, 2025 at 8:38 AM
Unser Experte für Klimaschutz & KI, @julianbothe.bsky.social, mit einem Gastbeitrag bei @netzpolitik.org. Es geht um Energie, Wasser und KI-Zusammenfassungen von Bahntickets.
Die Bundesregierung will Deutschland zur „KI-Nation“ machen. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Befragten diesen Hype nicht mitträgt. Ihr bereitet vor allem der wachsende Strom- und Wasserverbrauch Sorge. Und sie wünscht sich eine strengere Regulierung.
Umfrage zu Rechenzentren: Die Mehrheit folgt dem Hype nicht
Die Bundesregierung will Deutschland zur
netzpolitik.org
November 4, 2025 at 8:02 AM
Non-consensual Sexualization Tools (NSTs) sind Apps und Webseiten, die sexualisierende Deepfakes von echten Menschen erzeugen – ohne ihre Zustimmung.

Melde solche Apps, Webseiten oder Accounts! Dein Hinweis hilft, diese Tools zu stoppen: algorithmwatch.org/de/lasst-uns...
November 4, 2025 at 7:08 AM
Über 80 % der Befragten möchten, dass Big Tech offenlegt, wie sie ihre Rechenzentren betreiben. Es ist an der Zeit, Transparenz zu schaffen:

⚡ Welche Energiequellen versorgen Rechenzentren mit Strom?
📊 Wie viel verbrauchen sie? Woher kommt der Strom?
🌍 Welche Auswirkungen haben sie auf die Umwelt?
Mehrheit besorgt über Energie- und Wasserverbrauch von Rechenzentren - AlgorithmWatch
Die Mehrheit der Menschen macht sich Sorgen über den Energie- und Wasserverbrauch von Rechenzentren, die unter anderem für Entwicklung und Betrieb von Künstlicher Intelligenz benötigt werden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage in mehreren europäischen Ländern, an der auch AlgorithmWatch beteiligt war.
algorithmwatch.org
October 31, 2025 at 7:24 AM
Google rolled out AI Overviews earlier this year. Many users now see AI-generated summaries above traditional search results. This doesn’t just risk spreading unreliable answers, it could also divert traffic away from independent media and threaten media pluralism: algorithmwatch.org/en/google-ai...
October 30, 2025 at 8:40 AM
Der Einsatz von #KI führt zu einem sprunghaften Anstieg des Strombedarfs von Rechenzentren. Ein höherer #Energieverbrauch könnte höhere Kosten bedeuten. Und wer bezahlt die Rechnung?

💶 83 % der Europäer*innen sagen, dass #Rechenzentren mehr bezahlen sollten: algorithmwatch.org/de/mehrheit-...
October 29, 2025 at 11:01 AM
Two months ago, an #AIslop farm passing as an online magazine stole the identity of our lead reporter and began publishing AI-generated articles under his name. He was not alone: at least 8 other journalists and influencers were falsely presented as writing for that outlet.
October 28, 2025 at 9:46 AM
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Die Menschen in #Deutschland machen sich Sorgen über den Strom- und Wasserverbrauch von #Rechenzentren – und fordern saubere Energie und mehr Transparenz.

💡 Alle Ergebnisse und unsere Schlussfolgerungen: algorithmwatch.org/de/mehrheit-...
October 27, 2025 at 2:45 PM
Non-consensual sexualization tools (#NSTs) are apps and websites that generate sexualized images of real people, without consent.

Support us in holding platforms accountable! Report apps, websites, or accounts that create or spread sexualized deep fakes: algorithmwatch.org/en/stop-nudi...
Let’s Stop Nudification Apps Together! - AlgorithmWatch
Non-consensual nudity services are a horrifying use of AI. AlgorithmWatch is trying to use the EU’s Digital Services Act to limit the spread of non-consensual nudity services on social media and app stories. But platforms like X are standing in our way. What are our next steps and how you can help
algorithmwatch.org
October 22, 2025 at 6:08 AM
Job Opening: Wir suchen eine*n Redakteur*in für das Berliner Büro!

Kurzinfos:
⌛ 30–40 Stunden pro Woche
🗓️ Start: so bald wie möglich
⏱️ Bewerbungsfrist: Montag, 10.11.2025, 12:00 Uhr
📍 Arbeitsort: Berlin

Vollständige Stellenausschreibung: algorithmwatch.org/de/job-openi...
October 21, 2025 at 1:13 PM