Alumni Politikwissenschaft Erlangen
@apefau.bsky.social
110 followers 120 following 24 posts
Alumni Association Political Science @FAU.de 🎓 Nachrichten aus dem & für das Netzwerk der Alumni Politikwissenschaft Erlangen (APE) e.V. 📍Erlangen/Nürnberg 🌐 www.pol.phil.fau.de/alumni-verein
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
apefau.bsky.social
Am letzten Mittwoch (09.07.) veranstaltete die Politikwissenschaft @fau.de die Abschlussfeier für den BA/MA-Jahrgang 2024/25 im Hörsaal C in Erlangen!

Damit wurde eine schöne Tradition fortgesetzt, APE war selbstredend unterstützend dabei. Mit Grußworten, Laudationes und Umtrunk rundum gelungen!
Grußwort der Geschäftsführenden Vorständin des Instituts Bild aus der Mitte des Publikums während der Grußworte Anschließender Umtrunk mit den Geehrten und Gästen
apefau.bsky.social
Heute zwei studentische Neumitglieder aufgenommen und begrüßt! 🥳 #APEwächst
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
kultweet.bsky.social
📣 Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma e.V. sucht Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Referat #Bildung in Vollzeit (100 %) | #Heidelberg

📅 Frist: 27. Oktober 2025

👉 www.kultweet.de/jobs/Dokumen...

#Job #Stellenausschreibung #Geisteswissenschaften #Sozial #Politik
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
kultweet.bsky.social
📣 Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. sucht Berater*in für mobile Beratung gegen #Rechtsextremismus im Regierungsbezirk #Düsseldorf

📅 Frist: 30. Oktober 2025

Link zur Ausschreibung:
👉 www.kultweet.de/jobs/Berater...

#Job #Stellenausschreibung #Politik #Bildung
apefau.bsky.social
Einen schönen Tag der Deutschen Einheit🇩🇪 Euch allen!
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
dimr.bsky.social
"Wenn Menschenrechte nicht mehr selbstverständlich sind, müssen sie eben wieder erkämpft werden."

Wir haben uns sehr gefreut, unseren ehemaligen Direktor Heiner Bielefeldt bei seiner gestrigen #Lesung bei uns am Institut begrüßen zu dürfen!
Mehrere sitzende Personen sind von hinten zu sehen. Sie schauen auf eine stehende Person mit Brille, die ihnen zugewandt gestikuliert und spricht. Im Hintergrund ist eine Bücherwand zu sehen.
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
fauphil.bsky.social
Am Samstag, 25. Oktober 2025, findet die Lange Nacht der Wissenschaften statt und auch die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie ist dabei!
Am Campus Bismarckstraße und in der Orangerie erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm!
Mehr dazu: go.fau.de/1cagi
Lange Nacht der Wissenschaften am 25. Oktober 2025
Am Samstag, 25. Oktober 2025, lockt die Lange Nacht der Wissenschaften zum zwölften Mal kleine und große Wissenschaftsbegeisterte zu einem Abend voller Mitmachaktionen und Aha-Momente.
www.phil.fau.de
apefau.bsky.social
Garantiert ohne Marketingtipps! (außer jemand von uns macht Karriere im Marketing, dann schmücken wir uns mit ihr/ihm👍🏻)
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
swp-berlin.org
US-Präsident Trumps Gaza-Plan sieht vor, dass es keine Vertreibung der Palästinenser:innen geben darf und dass eine internationale Truppe die Hamas ein Stück weit zurückdrängen soll, so Peter Lintl @swp-mea.bsky.social www.deutschlandfunk.de/was-bringt-t... www.deutschlandfunk.de/was-bringt-t...
Was bringt Trumps Gaza-Plan? - Interview mit Peter Lintl, SWP
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
larslott.bsky.social
Auf der Suche nach einer Postdoc-Stelle im Bereich der empirischen Menschenrechtsforschung? An der @fau.de suchen wir eine*n Postdoc für 3+3 Jahre für unser Team. tinyurl.com/4d3w3th6
www.pol.phil.fau.de
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
hsozkultservice.bsky.social
Job: 1 Pädagog.-Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Badische Demokratie- und Diktaturgeschichte der Jahre 1918 bis 1945" (Lernort Kislau e. V., Karlsruhe)

https://www.hsozkult.de/job/id/job-157716

Karlsruhe, 01.01.2026, Lernort Kislau e. V., Bewerbungsschluss: 26.10.2025
www.hsozkult.de
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
hsozkultservice.bsky.social
Job: Projektassistenz (m/w/d) "Korrespondenzprojekt" (Helmut Schmidt-Archiv, Hamburg)

https://www.hsozkult.de/job/id/job-157646

Hamburg, 01.11.2025, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Bewerbungsschluss: 10.10.2025
www.hsozkult.de
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
hsozkultservice.bsky.social
Job: 1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Forschungsstelle für Polizei- und Demokratiegeschichte / Polizeimuseum" (Polizeiakademie Niedersachsen, Nienburg)

https://www.hsozkult.de/job/id/job-157663

Nienburg, -31.12.2027, Polizeiakademie Niedersachsen, Bewerbungsschluss: 16.10.2025
www.hsozkult.de
apefau.bsky.social
👉 Dieses Jahr im Programm: „Das Runde muss ins Eckige. Spielfelder der Legitimation im Nahen Osten“, Keynote von Prof. Dr. Thomas Demmelhuber!
fau.de
Am 4. November ist es wieder soweit: Die FAU feiert Geburtstag! 🎉

Alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde sowie Förderinnen und Förderer sind herzlich eingeladen. Bis zum 17. Oktober können Sie sich für die Feierlichkeiten anmelden. ✍

Wir freuen uns auf Sie!

www.dies.fau.de
Eine Personengruppe steht vor einer Fotowand und streckt die Hände in die Höhe.
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
poloeff.bsky.social
Die interdisziplinäre Keynote am Dienstag: Die Literaturwissenschaftlerin und
Soziologin Carolin Amlinger wird von 17.45-19.15 Uhr zum Thema “Digitale
Demagogen.Kritische Theorie der Propaganda heute” sprechen.

Noch nicht angemeldet? Dann schnell auf www.poloeff.de nachholen!

#poloeff !B
Die Referentin ist auf dem Bild auf der linken Seite abgebildet. Sie trägt ein blaues Top, schulterlange braune Haare und blickt mit verschränkten Armen in die Kamera. Am Handgelenk trägt sie eine Uhr. Über ihrem Kopf befindet sich ein dunkelblauer Balken mit den Angaben zur Veranstaltung: "Keynote. Dienstag, 30.09.2025 – Senatssaal des Kollegienhauses. 17.45 – 19.15 Uhr."  

Neben ihrem Oberkörper stehen der Name und der Titel der Veranstaltung: "Carolin Amlinger. Digitale Demagogen. Kritische Theorie der Propaganda heute."
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
dvpwtheoriesektion.bsky.social
Noch 11 Tage, dann beginnt die Herbsttagung der Sektion zum Thema "Politische Öffentlichkeit". Auf dem Tagungsaccount @poloeff.bsky.social findet ihr die Programmvorschau als Überblick sowie - nach und nach - Kurportraits der Vortragenden.👇
poloeff.bsky.social
📆 Hier kommt die Vorschau auf das Programm zur Tagung der @dvpwtheoriesektion.bsky.social zum Thema "Politische Öffentlichkeit" an der @fau.de!
(1/5)

www.poloeff.de/programm-erl...

#poloeff
Programm-Version für Bildschirmlesegeräte unter folgendem Link: https://www.poloeff.de/programm-erlangen/
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
kultweet.bsky.social
📣 Bezirk #Mittelfranken sucht Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) im Bereich #Regionalpartnerschaften (#Frankreich) | #Ansbach

📅 Frist: 12. Oktober 2025

Link zur Ausschreibung:
👉 www.kultweet.de/jobs/Bezirk_...

#Job #Stellenausschreibung #Geisteswissenschaften #Romanistik #Politologie
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
theorieblog.bsky.social
Der Theorieblog ist ein Forum für Politische Theorie und Ideengeschichte. Lesenotizen, Buchforen, ZPTh-Debatten, eigene Forschungsbeiträge oder Themenschwerpunkte sind bei uns inzwischen fest etabliert. Aber neben diesen grundsätzlichen... https://www.theorieblog.de/?p=30025
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
poloeff.bsky.social
In weniger als 3 Wochen dürfen wir euch ❤️-lich zum 2. Teil unserer Tagung “Politische Öffentlichkeit” an der @fau.de begrüßen. Diesmal geht es um Strategien und Akteure. Wir freuen uns schon sehr!
Noch nicht angemeldet? Dann am besten schnell unter www.poloeff.de ändern!
#poloeff
Die Abbildung zeigt das Poster zur DVPW-Sektionstagung "Politische Öffentlichkeit" an der FAU Erlangen-Nürnberg. Darauf sind Gitter und Objekte zu sehen, welche auf dem Gitter angeordnet werden.
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
dimr.bsky.social
Kann 🇩🇪 in Zeiten wie diesen #Menschenrechte überhaupt noch selbstbewusst nach innen wie nach außen vertreten?

Heiner Bielefeldt tritt der Skepsis mit seinem neuen Buch entgegen.

Diskutieren Sie mit ihm und uns bei seiner #Lesung am 01.10.! 📖💬

www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltun...
Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte unten links und dem Foto eines Buches mit der Aufschrift "Heiner Bielefeldt, Daniel Bogner: Menschenrechte nach der Zeitenwende" in der oberen Bildhälfte. Darunter folgt Text:
Lesung & Gespräch | 01.10.25 · 18 Uhr
Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
akruska.bsky.social
Die Zeiten sind rauh, aber gerade deshalb an Politikwissenschaft und politischer Bildung (a.k.a. Demokratiebildung) zu sparen, könnte nach hinten losgehen. An einer Voll-Uni an fachdefinierenden Eckprofessuren zu sparen, ist nicht nur eine Personalfrage.

www.ksta.de/koeln/uni-ko...
„Drastische“ Einschnitte geplant: Politik-Studierende der Uni Köln befürchten Streichung von Master
Die Uni Köln muss ab 2026 jährlich 10 Millionen Euro einsparen. Derzeit diskutieren die Fakultäten intensiv. Das Politik-Institut an der Wiso-Fakultät soll überproportional betroffen sein.
www.ksta.de
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen
larslott.bsky.social
Is research performance related to academic freedom? A preprint co-authored with @lutzb.bsky.social conducts a large-scale empirical analysis on the national level to this question. osf.io/2mh8f #academicfreedom #AcademicFreedomIndex Short 🧵
Reposted by Alumni Politikwissenschaft Erlangen