Österreichischer Behindertenrat
@behindertenrat.bsky.social
270 followers 120 following 200 posts
Gesetzlich verankerter Dachverband der österreichischen Behindertenorganisationen https://www.behindertenrat.at/
Posts Media Videos Starter Packs
behindertenrat.bsky.social
Dem Barrierefreiheitsgesetz und dessen Auswirkungen widmete sich eine ganztägige Konferenz des Österreichischen Behindertenrats mit rund 250 Teilnehmer*innen am 25. September 2025 im Veranstaltungszentrum Catamaran in Wien.

Zum Nachbericht: 🔗 shorturl.at/Q8U1I
Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz – Österreichischer Behindertenrat
Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich
shorturl.at
Reposted by Österreichischer Behindertenrat
radioorange940.bsky.social
Seit 28. Juni ist das neue Barrierefreiheitsgesetz in Kraft. Welche Produkte und Dienstleistungen sind umfasst – und welche nicht? Welche Potenziale hat das Gesetz für Menschen mit Behinderungen? Welche Beschwerdemöglichkeiten gibt es? Stefan Resch berichtet.

ANDI
26.09. 17:00
UKW 94.0 & o94.at
ORANGE 94.0 | Radio ORANGE 94.0
o94.at
Reposted by Österreichischer Behindertenrat
ladstaetter.bsky.social
Ein Podium von Expert:innen spricht über das Potential des Barrierefreiheitsgesetz bei der Fachtagung des Österreichischer Behindertenrat www.behindertenrat.at/aktuelles/ve... @behindertenrat.bsky.social
Reposted by Österreichischer Behindertenrat
ladstaetter.bsky.social
"Barrierefreiheit gibt es nicht umsonst", hält Katrin Langensiepen bei der Fachkonferenz fest. Shadi Abou-Zahra zeigt auf wie wichtig Standards sind. "Standards können nicht alles abdecken" www.behindertenrat.at/aktuelles/ve... @behindertenrat.bsky.social @klangensiepenmep.bsky.social
Reposted by Österreichischer Behindertenrat
ladstaetter.bsky.social
Klaus Widl, Präsident des Österreichischer @behindertenrat.bsky.social, erläutert was das Barrierefreiheitsgesetz zur Inklusion beitragen kann. www.behindertenrat.at/aktuelles/ve...
Reposted by Österreichischer Behindertenrat
ladstaetter.bsky.social
Sozialministerin Korinna Schumann spricht bei der Fachkonferenz des @behindertenrat.bsky.social zum Barrierefreiheitsgesetz. Das Gesetz ist für alle wichtig - für die Wirtschaft und für die Kund:innen. www.behindertenrat.at/aktuelles/ve...
Reposted by Österreichischer Behindertenrat
ladstaetter.bsky.social
Gerade startet die Fachkonferenz zum Barrierefreiheitsgesetz des @behindertenrat.bsky.social
Alle Infos: www.behindertenrat.at/aktuelles/ve...
behindertenrat.bsky.social
Preisverleihung UNIKATE 2025

Der UNIKATE Preis zeichnet innovative Ideen und technologische Entwicklungen aus, die Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung, gleichberechtigte Teilhabe und ein Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglichen.

www.behindertenrat.at/projekte/uni...
UNIKATE Preisverleihung 2025 – Programm – Österreichischer Behindertenrat
Preisverleihung: UNIKATE Ideenwettbewerb – neue Technologien für mehr Inklusion am 25.9.2025 im Veranstaltungszentrum Catamaran, Wien
www.behindertenrat.at
behindertenrat.bsky.social
In einer Stellungnahme zum Gesetz, mit dem u.a. das Salzburger Veranstaltungsgesetz 2026 erlassen wird, fordert der Österreichische Behindertenrat, dass Barrierefreiheit eine zwingende Genehmigungsvoraussetzung für Veranstaltungsstätten wird.

www.behindertenrat.at/stellungnahm...
Stellungnahme zum Gesetz, mit dem u.a. das Salzburger Veranstaltungsgesetz 2026 erlassen wird – Österreichischer Behindertenrat
Stellungnahme zum Gesetz, mit dem u.a. das Salzburger Veranstaltungsgesetz 2026 erlassen wird
www.behindertenrat.at
behindertenrat.bsky.social
Meinst du die Seite der Nationalbibliothek?
behindertenrat.bsky.social
Im Programm der dänischen Ratspräsidentschaft mit dem Titel „Ein starkes Europa in einer sich verändernden Welt“ gibt es mehrere Prioritäten, die Menschen mit Behinderungen betreffen.

Mehr Infos auf unserer Website: www.behindertenrat.at/aktuelles/ne...
Prioritäten dänischer EU-Ratspräsidentschaft für Menschen mit Behinderungen – Österreichischer Behindertenrat
Die dänische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten für Menschen mit Behinderungen
www.behindertenrat.at