Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.
@bildgeschpol.bsky.social
240 followers 150 following 210 posts
Ihre Agentur für Bildungsprojekte, Ausstellungen, Veranstaltungen, Begegnungen, Forschung und Dokumentationen. Träger des Fachportals "Lernen aus der Geschichte" - "LaG-Magazin" und des "Lernorts Keibelstraße"
Posts Media Videos Starter Packs
bildgeschpol.bsky.social
Tagesaktueller Lesetipp aus dem LaG-Mag:

Detlev Brunner und sein Forschungsteam haben die Feier- u. Gedenkpraxis zum jährlich in Leipzig begangenen 9. Oktober untersucht. Er gibt uns einen Einblick in die Ergebnisse der Studie.

Hier geht's zum Beitrag lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-L...
 Lichtfest Leipzig Oktober 2023,
09.10.2023, © Daniel Mietchen/CC0, via Wikimedia Commons, https://
commons.wikimedia.org/wiki/File:Lichtfest_Leipzig_2023-10-09_2.jpg
bildgeschpol.bsky.social
Diese Ausgabe wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur @baufarbeitung.bsky.social gefördert, dafür danken wir herzlich und wünschen eine anregende Lektüre!
bildgeschpol.bsky.social
Aus dem aktuellen LaG-Magazin:

Markus Drüding lotet die Möglichkeiten des Tags der Deutschen Einheit für die Bildungsarbeit aus. Eine Chance für Schüler*innen, an diesem Tag ihre eigene Geschichte zu erzählen.

Hier geht es zum Beitrag ➡️ lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-L...
bildgeschpol.bsky.social
Diese Ausgabe wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur @baufarbeitung.bsky.social gefördert, dafür danken wir herzlich und wünschen eine anregende Lektüre!

#TagderDeutschenEinheit
bildgeschpol.bsky.social
Aus dem neuen LaG-Magazin 9/25:

Saskia Handro führt in die Geschichte des Tags der Deutschen Einheit ein. Sie diskutiert Argumente der Kritik an diesem umstrittenen Feiertag + zeigt, wie sich seine Feierpraxis verändert hat.

Hier geht es zum Beitrag: lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-L...
bildgeschpol.bsky.social
#DDR #PolitischeRepression #Untersuchungshaft #DDRGeschichte #Zeitgeschichte #Führung #Berlin #lernortkeibelstrasse #Gefängnis #TagderDeutschenEinheit
bildgeschpol.bsky.social
In der DDR war sie als „Keibelstraße“ bekannt und gefürchtet, in den 1990ern diente sie als Filmkulisse. Begleiten Sie uns auf einem Rundgang und erfahren Sie mehr über die Geschichte der ehem. „Untersuchungshaftanstalt Berlin-Mitte“. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.keibelstrasse.de.
bildgeschpol.bsky.social
Diese Ausgabe wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
@baufarbeitung.bsky.social gefördert, dafür danken wir herzlich und wünschen eine anregende Lektüre!
bildgeschpol.bsky.social
Just erschienen:
Das neue LaG-Mag 9/25: "35 Jahre deutsche Einheit. Potentiale des Nationalfeiertags für den Geschichtsunterricht"

Projekte, Ideen u. Arbeit mit Social Media zum 3. Okt., Essays über Feiertage u. Gedenken eröffnen neue Blickwinkel.

➡️ lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-L...
bildgeschpol.bsky.social
2/2
Eine Rezension des Comics "Gegen mein Gewissen" gibt Einblick in die Wehrdienstverweigerung in der alten BRD.

Hier geht es zum Mag:
➡️ lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-L...

Die Ausgabe 7/25 wurde von @baufarbeitung.bsky.social gefördert.

Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Cover des Comics Gegen mein Gewissen von Hannah Brinkmann © Hannah Brinkmann/avant-verlag
bildgeschpol.bsky.social
Aus aktuellem Anlass zum Entwurf des Wehrdienstgesetzes - Das LaG-Magazin zur Geschichte des Wehrdienstes und seiner Verweigerung!

Die Ausgabe greift die Debatte auf, bietet Einblicke in die Geschichte der #Wehrpflicht in Deutschland & plädiert für Bildungsarbeit mit Jugendlichen zum Thema.
1/2
bildgeschpol.bsky.social
Die Ausgabe 7/25 wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur @baufarbeitung.bsky.social gefördert. Die LaG-Redaktion bedankt sich und wünscht allen Leser*innen eine anregende Lektüre!
bildgeschpol.bsky.social
Das Online-Seminar ist Teil der Webinarreihe "Rechtextremismus hinter Gittern – Geschichte, Gegenwart und Gefahrenpotenzial", veranstaltet vom Lernort Keibelstraße und dem Polizeihistorischen Institut der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
#SBZ #DDR #Zeitgeschichte #lernortkeibelstrasse
bildgeschpol.bsky.social
Jetzt anmelden für das Webinar am 30. September um 15 Uhr mit Dr. Enrico Heitzer @eheitzer.bsky.social zum Thema „NS-Täter in Haft. Strafverfolgung und politische Instrumentalisierung in der SBZ und frühen DDR“: veranstaltungen.keibelstrasse.de/online-semin...
Sharepic mit Foto eines Verwahrraums und folgendem Text: Online-Seminar: NS-Täter in Haft. Strafverfolgung und politische Instrumentalisierung in der SBZ und frühen DDR
30. September 2025, 15-16 Uhr
Mit Dr. Enrico Heitzer (Gedenkstätte Sachsenhausen/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten)
Das Online-Seminar ist Teil der Webinarreihe Rechtextremismus hinter Gittern – Geschichte, Gegenwart und Gefahrenpotenzial, veranstaltet vom Lernort Keibelstraße und dem Polizeihistorischen Institut der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
bildgeschpol.bsky.social
Das Online-Seminar ist Teil der Webinarreihe Rechtextremismus hinter Gittern – Geschichte, Gegenwart und Gefahrenpotenzial, veranstaltet vom Lernort Keibelstraße und dem Polizeihistorischen Institut der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
#SBZ #DDR #Zeitgeschichte #lernortkeibelstrasse
bildgeschpol.bsky.social
#DDR #PolitischeRepression #Untersuchungshaft #DDRGeschichte #Zeitgeschichte #Führung #Berlin #lernortkeibelstrasse #Gefängnis #TagdesoffenenDenkmals
bildgeschpol.bsky.social
In der DDR war sie als „Keibelstraße“ bekannt und gefürchtet, in den 1990ern diente sie als Filmkulisse. Begleiten Sie uns auf einem Rundgang und erfahren Sie mehr über die Geschichte der ehem. „Untersuchungshaftanstalt Berlin-Mitte“. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.keibelstrasse.de.
Sharepic mit Foto der Haftraumhalle und folgendem Text: Öffentliche Führungen. Sonntag, 14.9., 10. 11:30, 13 und 14:30 Uhr. Anmeldung bis zum 11.09.25. Tag des offenen Denkmals
bildgeschpol.bsky.social
Die Ausgabe 7/25 wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur @baufarbeitung.bsky.social gefördert. Die LaG-Redaktion bedankt sich und wünscht allen Leser*innen eine anregende Lektüre!
bildgeschpol.bsky.social
Aus dem aktuellen LaG-Magazin:

Maja Apelt beleuchtet die Integration von Frauen in die Bundeswehr: Traditionell waren Frauen im medizinischen Bereich und im Musikkorps tätig, nicht jedoch im Dienst an der Waffe.

Hier geht es zum Beitrag: lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-L...

#Wehrpflicht
Ukrainische Militäroffizier*innen bei einer Übung in Lwiw, 24. Mai 2022 © picture alliance / ZUMApres.com / Mihir Melwani
bildgeschpol.bsky.social
Die Ausgabe 7/25 wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur @baufarbeitung.bsky.social gefördert. Die LaG-Redaktion bedankt sich und wünscht allen Leser*innen eine anregende Lektüre!
bildgeschpol.bsky.social
Aus dem aktuellen LaG-Mag:

Sylka Scholz führt aus, wie militarisierte Männlichkeit seit dem 19. Jhdt. in Deutschland hegemonial wurde. Nach 1945 gesellschaftlich noch diskreditiert, erlebt dieses Ideal durch extrem rechte Kreise nun eine Renaissance.

lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-L...
bildgeschpol.bsky.social
Die Ausgabe 7/25 wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur @baufarbeitung.bsky.social gefördert. Die LaG-Redaktion bedankt sich und wünscht allen Leser*innen eine anregende Lektüre!