https://www.stiftung-evz.de/service/socialmedia/
Nach einem einstündigen Konzert mit belarussischen Songs findet eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen der belarussischen Diaspora statt.
Nach einem einstündigen Konzert mit belarussischen Songs findet eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen der belarussischen Diaspora statt.
Anmelden: https://www.stiftung-evz.de/veranstaltungen/anmeldungen/launch-event-evz-academy-online-platform/
Anmelden: https://www.stiftung-evz.de/veranstaltungen/anmeldungen/launch-event-evz-academy-online-platform/
🔎 Sachbearbeitung (w/m/d)
im Team Fördermitteladministration und Officemanagement, unbefristet, Teilzeit (90%), Vergütung bis zu EG 8 TVöD Bund
⏰ Bewerbungsschluss: 04.01.2026, 24 Uhr
👉 https://www.stiftung-evz.de/jobs
🔎 Sachbearbeitung (w/m/d)
im Team Fördermitteladministration und Officemanagement, unbefristet, Teilzeit (90%), Vergütung bis zu EG 8 TVöD Bund
⏰ Bewerbungsschluss: 04.01.2026, 24 Uhr
👉 https://www.stiftung-evz.de/jobs
Infos zur Ausstellung, den Bildungsmaterialen und den Begleitveranstaltungen: www.ns-zwangsarbeit.de/ausstellungen/trotzdem-da
Infos zur Ausstellung, den Bildungsmaterialen und den Begleitveranstaltungen: www.ns-zwangsarbeit.de/ausstellungen/trotzdem-da
🎶🎤Nach einem einstündigen Konzert mit belarussischen Songs laden wir zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen der belarussischen Diaspora ein.
🎶🎤Nach einem einstündigen Konzert mit belarussischen Songs laden wir zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen der belarussischen Diaspora ein.
📅Dann meldet euch für den letzten Online-Beratungstermin am nächsten Montag, 17. November 2025, um 14 Uhr an!
📅Dann meldet euch für den letzten Online-Beratungstermin am nächsten Montag, 17. November 2025, um 14 Uhr an!
https://www.stiftung-evz.de/was-wir-foerdern/handlungsfelder-cluster/handeln-fuer-ueberlebende-nationalsozialistischer-verfolgung/keine-zeit-zu-vergessen
https://www.stiftung-evz.de/was-wir-foerdern/handlungsfelder-cluster/handeln-fuer-ueberlebende-nationalsozialistischer-verfolgung/keine-zeit-zu-vergessen
👉https://www.stiftung-evz.de/gedenkanstoss/#c11363
👉https://www.stiftung-evz.de/gedenkanstoss/#c11363
Eine Auswahl von Veranstaltungen, welche an die Novemberpogrome erinnern, findet ihr zum Beispiel hier: https://t1p.de/4kd90
Eine Auswahl von Veranstaltungen, welche an die Novemberpogrome erinnern, findet ihr zum Beispiel hier: https://t1p.de/4kd90
Gesucht werden innovative Projekte der historisch-politischen Bildung zur NS-Geschichte. Im Fokus stehen Projekte, welche das erlittene NS-Unrecht aus der Perspektive der verfolgten Menschen beleuchten.
Gesucht werden innovative Projekte der historisch-politischen Bildung zur NS-Geschichte. Im Fokus stehen Projekte, welche das erlittene NS-Unrecht aus der Perspektive der verfolgten Menschen beleuchten.
Das Projekt "History in Black" der Universität Marburg forscht zu Kontinuitäten und Verflechtungen von Anti-Schwarzen-Rassismus.
Die Projektmitarbeiterinnen Jasmin Blunt und Clara Wahl im Interview: https://mailings.stiftung-evz.de/m/16624501
Das Projekt "History in Black" der Universität Marburg forscht zu Kontinuitäten und Verflechtungen von Anti-Schwarzen-Rassismus.
Die Projektmitarbeiterinnen Jasmin Blunt und Clara Wahl im Interview: https://mailings.stiftung-evz.de/m/16624501
Ameldung: t1p.de/stopas
Ameldung: t1p.de/stopas
🎮„Mittendrin statt nacherzählt! - Geschichte und Erinnerung in Serious Games”
📍Am Samstag 22.11. um 16 Uhr im Memorium Nürnberger Prozesse!
https://www.stiftung-evz.de/gedenkanstoss/#c11363
🎮„Mittendrin statt nacherzählt! - Geschichte und Erinnerung in Serious Games”
📍Am Samstag 22.11. um 16 Uhr im Memorium Nürnberger Prozesse!
https://www.stiftung-evz.de/gedenkanstoss/#c11363
🕚 Donnerstag, 6. November 2025, 11 bis 12 Uhr, online
🕚 Donnerstag, 6. November 2025, 11 bis 12 Uhr, online
Irina Scherbakowa ist Gründungsmitglied von Memorial International.
Irina Scherbakowa ist Gründungsmitglied von Memorial International.
❓Ihr habt Fragen zu der Ausschreibung? Dann meldet euch für einen unserer beiden Online-Beratungstermine an!
📅29.10.25, 13–14 Uhr und am 13.11.25, 15–16 Uhr
❓Ihr habt Fragen zu der Ausschreibung? Dann meldet euch für einen unserer beiden Online-Beratungstermine an!
📅29.10.25, 13–14 Uhr und am 13.11.25, 15–16 Uhr
🤝Das Austauschformat richtet sich an Kommunikator:innen aus Gedenkstätten, Stiftungen und Organisationen, die zum Thema Erinnerungskultur und NS-Unrecht arbeiten.
🤝Das Austauschformat richtet sich an Kommunikator:innen aus Gedenkstätten, Stiftungen und Organisationen, die zum Thema Erinnerungskultur und NS-Unrecht arbeiten.
🎤 Auf dem Podium sprechen Alona Karavai, Nataliya Pryhornytska und Franziska Davies. Ira Peter moderiert den Abend.
🎤 Auf dem Podium sprechen Alona Karavai, Nataliya Pryhornytska und Franziska Davies. Ira Peter moderiert den Abend.