bildungsklick
@bildungsklick.de
230 followers 140 following 1.4K posts
Alle Bildungsnews: http://bildungsklick.de | Videos: http://bildungsklick.de/tv | Impressum: http://bildungsklick.de/impressum | Datenschutzerklärung: http://bildungsklick.de/datenschutz
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
bildungsklick.de
Mit #Songs über Themen aus dem Familienalltag begeistert „Deine Freunde“ ihre Fans. Im #didacta-Bildungspodcast verrät Bandmitglied Florian Sump, wie es dazu kam und warum es ihm wichtig ist, in seinen Texten verschiedene Perspektiven zu beleuchten.

bildungsklick.de/schule/detai...
Band „Deine Freunde“: „Wir verstecken unsere Werte zwischen den Zeilen“
Ob Hausaufgaben, Süßigkeiten oder unaufmerksame Eltern: Mit ehrlichen Songs über Themen aus dem Familienalltag begeistert die Band „Deine Freunde“ kleine wie große Fans. Im didacta-Bildungspodcast ver...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
„Sprache ist essenziell, sowohl für den #Bildungserfolg als auch eine gelingende #Integration. Wer sich verständigen kann, knüpft Freundschaften, kommt im #Unterricht mit und hat Erfolgserlebnisse“, sagt Bildungsminister Sven Teuber.

bildungsklick.de/schule/detai...
RLP: 250 Kurse fördern über 2.300 Schülerinnen und Schüler
„Sprache ist essenziell, sowohl für den Bildungserfolg als auch eine gelingende Integration. Wer sich verständigen kann, knüpft Freundschaften, kommt im Unterricht mit und hat Erfolgserlebnisse“, sagt...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Nachrichten über #Kriege und #Katastrophen erhalten Kinder heute schnell und ungefiltert. Wie Erwachsene mit ihnen über diese Themen sprechen können und warum gegen #FakeNews manchmal nur die #Schocktherapie hilft, erläutert #Medienexpertin Sara Bildau.
bildungsklick.de/schule/detai...
„Erwachsene müssen ihre eigenen Ängste zugeben“
Nachrichten über Kriege und andere Katastrophen erhalten Kinder heute schnell und ungefiltert über ihre Smartphones. Wie Erwachsene mit ihnen altersgerecht über diese Themen sprechen können und warum ...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Eine fraktionsübergreifende Enquete-Kommission des NRW-Landtags hat 248 #Handlungsempfehlungen für #Chancengleichheit im #Bildungssystem vorgelegt. Vertreter:innen aller Fraktionen und externe Fachleute verständigen sich auf weitreichende Empfehlungen.

bildungsklick.de/bildung-und-...
GEW NRW vermisst eine grundlegende Strukturdebatte im Bildungssystem
Eine fraktionsübergreifende Enquete-Kommission des NRW-Landtags hat 248 Handlungsempfehlungen für Chancengleichheit im Bildungssystem vorgelegt. Vertreter:innen aller Fraktionen und externe Fachleute ...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
In MV erwerben Schüler:innen im Fach „#Informatik und Medienbildung” grundlegende Kenntnisse über #Mediennutzung, #Mediengestaltung und #Medienkritik. Sie entwickeln ein Verständnis für die Funktionsweise von Informations- und #Kommunikationstechniken.

bildungsklick.de/schule/detai...
Informatik ab Klasse 5: Fundament für Umgang mit der digitalen Welt
In Mecklenburg-Vorpommern erwerben Schüler:innen im Fach „Informatik und Medienbildung” grundlegende Kenntnisse über Mediennutzung, Mediengestaltung und Medienkritik. Sie entwickeln ein Verständnis fü...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Rund 105.900 Studienanfänger:innen waren im #Studienjahr 2024 erstmals an einer der #Hochschulen in #NRW eingeschrieben. Wie IT NRW zu Beginn des neuen WiSe mitteilt, hat sich die Zahl der #Erstsemester damit in den letzten 50 Jahren mehr als verdoppelt.

bildungsklick.de/hochschule-u...
NRW: Zahl der „Erstis“ in den letzten 50 Jahren mehr als verdoppelt
Rund 105.900 Studienanfängerinnen und Studienanfänger waren im Studienjahr 2024 erstmals an einer der Hochschulen in NRW eingeschrieben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisch...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 sind rund 161.000 Schüler:innen an eine weiterführende #Schule innerhalb von #NRW gewechselt. Wie IT. NRW als Statistisches Landesamt mitteilt, war das #Gymnasium mit einem Anteil von 42,5 % die häufigste #Schulform.

bildungsklick.de/schule/detai...
NRW: Gymnasium ist die am häufigsten gewählte Schulform
Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 sind rund 161.000 Schüler:innen von einer Grundschule an eine weiterführende Schule innerhalb von NRW gewechselt. Wie Information und Technik NRW als Statistisches La...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Das Thüringer #Wissenschaftsministerium unterstützt die #Hochschulen und #Forschungseinrichtungen im Land in diesem Jahr mit insgesamt 13,72 Mio. € bei der Anschaffung von Geräten. Grundlage ist die #Förderrichtlinie „FTI-Thüringen FORSCHUNG“.

bildungsklick.de/hochschule-u...
Thüringen investiert 13,72 Millionen Euro in Forschungsgeräte
Das Thüringer Wissenschaftsministerium unterstützt die Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land in diesem Jahr mit insgesamt 13,72 Millionen Euro bei der Anschaffung von Geräten für die Forschu...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Pünktlich zum Oktober 2025 ist das Projekt „Sachsen-Anhalt-#Medienticket“ für das #Schuljahr 2025/26 in die nächste Runde gestartet. Es richtet sich an Schüler:innen ab Klasse 9 und vermittelt, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit #Medien gelingt.

bildungsklick.de/schule/detai...
Sachsen-Anhalt-Medienticket (SAMT) geht in neue Runde
Pünktlich zum Oktober 2025 ist das Projekt „Sachsen-Anhalt-Medienticket“ (SAMT) für das Schuljahr 2025/26 in die nächste Runde gestartet. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 aller ...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Wie können #Lehrkräfte und pädagogische #Fachkräfte #Kinder und #Jugendliche im Umgang mit digitalen #Grenzerfahrungen stärken und begleiten? Mit dieser Leitfrage beschäftigte sich die Kinder- und Jugendmedienschutztagung an der Universität Greifswald.

bildungsklick.de/schule/detai...
Tagung setzt Impulse für einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz
Wie können Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Grenzerfahrungen stärken und begleiten? Mit dieser Leitfrage beschäftigte sich die Kinder- und Jugendme...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Die neue #Unterrichtseinheit „Mein Ort“ möchte #Lehrkräfte in der #Grundschule dabei unterstützen, #Demokratie altersgerecht zu vermitteln, um sie für Kinder ab Klasse 3 im unmittelbaren Lebensumfeld, in der Kommune, greifbar zu machen.

bildungsklick.de/schule/detai...
„Mein Ort“: Neue Unterrichtseinheit für Grundschulen in BW
Die neue Unterrichtseinheit „Mein Ort“ möchte Lehrkräfte in der Grundschule dabei unterstützen, Demokratie altersgerecht zu vermitteln, um sie für Kinder ab Klasse 3 im unmittelbaren Lebensumfeld, in ...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Wie lassen sich wissenschaftliche Veranstaltungen inklusiver und gerechter gestalten? Dieser Frage ging ein #Forschungsteam der #Universität Bielefeld im Rahmen einer großen internationalen #Konferenz zur #Verhaltensforschung nach.

bildungsklick.de/hochschule-u...
Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen
Wie lassen sich wissenschaftliche Veranstaltungen inklusiver und gerechter gestalten? Dieser Frage ging ein Forschungsteam der Universität Bielefeld im Rahmen einer großen inter-nationalen Konferenz z...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Mit Empörung haben die Mitarbeiter:innen der #Studienseminare die Ankündigungen des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen aufgenommen. Am Dienstag wurden die Ergebnisse einer vom Ministerium in Auftrag gegebenen #Studie vorgestellt.

bildungsklick.de/schule/detai...
Hessen: Wie die Landesregierung den Vorbereitungsdienst schwächt
Mit Empörung und Fassungslosigkeit haben die Mitarbeiter:innen der hessischen Studienseminare die jüngsten Ankündigungen des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen aufgenommen. Am Die...
bildungsklick.de
bildungsklick.de
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) bekräftigen mit Blick auf den #Weltlehrkräftetag der UNESCO am 5. Oktober ihre #Forderung nach deutlich mehr #Investitionen in die #Bildung.

bildungsklick.de/schule/detai...
GEW und VBE: „In Bildung investieren!“
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) bekräftigen mit Blick auf den Weltlehrkräftetag der UNESCO am 5. Oktober ihre Forderung nach deutlich mehr...
bildungsklick.de