Christian Albrecht
@chrisalbrecht.bsky.social
1K followers 350 following 44 posts
PostDoc Deutschdidaktik FAU; Lehrer D Geo; Institut für zeitgemäße Prüfungskultur @pruefungskultur.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Christian Albrecht
derlampenputzer.bsky.social
über allen gipfeln ist ruh

[sz-push: kulturpass out, wehrpflicht in]

über allen wipfeln spürest du

[nyt: trump executes first critic]

kaum einen hauch

[nzz: ist ihr hund woke?]

die vöglein schweigen im walde

[heiße singles in ihrer gegend]

die vöglein schweigen im walde

[tinnitus]

warte n
Reposted by Christian Albrecht
phwa.ch
Mindmaps mit mehreren Ebenen führen zu einem reflektierten, sinnvollen Einsatz von KI-Tools in der schulischen Arbeit. Habe eine Idee von Severin Brunold in einem Workshop erwähnt und sie auf Nachfrage nun ausformuliert:

schulesocialmedia.com/2025/09/17/s...
Sinnvolle KI-Nutzung mit der Mindmap-Idee
Die folgende Idee habe ich von meinem Kollegen Severin Brunold übernommen, der unter schuleundki.ch viele wertvolle Ideen zum Umgang mit KI in der Schule veröffentlicht. Die Idee für die Hinführung…
schulesocialmedia.com
chrisalbrecht.bsky.social
Bayern wird doch nicht leer ausgehen? 🥺
chrisalbrecht.bsky.social
Klappentext und Cover: 😍.
Freu mich sehr auf die Lektüre des neuen Romans von @beritmiriam.bsky.social
chrisalbrecht.bsky.social
Ich empfinde einen großen stilistischen Unterschied in der Seelenlosigkeit der glattgebügelten KI-Texte - worin diese besteht, kann ich begrifflich allerdings über die Metaphorik hinaus noch nicht so recht fassen.
chrisalbrecht.bsky.social
Gestern Abend angesehen 🙂
chrisalbrecht.bsky.social
Wer ein guten Text von @herbilis.bsky.social zur Einordnung von Sprachwandelphänomenen lesen möchte…👇
54books.bsky.social
Angst um die Sprache ist eine gesellschaftliche Obsession. Paranoia in Bezug auf Anglizismen oder "Gendersprache" führt zu ständigen Kontroversen.

Diese Angst kann aber auch die Grammatik betreffen, wie Philip Kraut (@herbilis.bsky.social) in seinem Text zeigt.

54books.de/die-sprache-...
Die Sprache macht, was sie will – Über grammatische Empörung - 54books
von Philip Kraut So unwahrscheinlich es auch klingt: Unmarkierte Akkusative machen manche Menschen „wahnsinnig“. Stein des Anstoßes war ein auf X/Twitter gepostetes stockfootageartiges…
54books.de
Reposted by Christian Albrecht
phwa.ch
Wichtige Kritik an KI in der Bildung:
«Es steht zu befürchten, dass es aktuell an Menschen, politischem Willen und Ressourcen mangelt, um drängende Probleme im Bildungssystem nicht nur auf der Oberfläche, sondern in struktureller Tiefe angemessen anzugehen.» 
axelkrommer.com/2025/08/26/t...
Techno-Solutionismus als bildungspolitische Strategie. Oder: Assimilation statt Innovation.
In seinem Klassiker „The Children’s Machine“ (1992) hat Seymour Papert beschrieben, wie gut sich die Schule gegen unerwünschte Eindringlinge (aka neue Technologien) zu wehren weiß. Papert vergleich…
axelkrommer.com
Reposted by Christian Albrecht
beritmiriam.bsky.social
Am 29. August ist es dann soweit:
Buchcover Berlin Verlag, Berit Glanz "Unter weitem Himmel" – Cover mit dem Nordatlantik,  wellen, darüber ein pinker Kreis, der Steuerrad oder Bullauge sein könnte. Im Kreis steht der Titel.
chrisalbrecht.bsky.social
Über diese Publikation freue ich mich besonders: Heute ist der (m.W.) erste deutschsprachige wiss. Band zu #tiktok erschienen, hrsg. von F. Fischer, @fussballinguist.bsky.social & @frauforschung.bsky.social. Ich durfte eine filmdidaktische Perspektive beisteuern.
Open Access
doi.org/10.1007/978-...
TikTok – Memefication und Performance
Das Open-Access-Buch bietet Beiträge zur Untersuchung von TikTok aus u.a. sprach-, kultur- und medienwissenschaftlicher sowie didaktischer Perspektive.
doi.org
chrisalbrecht.bsky.social
Große Freude über den Publikationspreis des Department Fachdidaktiken der
@fau.de
chrisalbrecht.bsky.social
Die neuesten Film- und Serientipps aus der Filmredaktion von kinderundjugendmedien.de sind da. Philipp Schmerheim empfiehlt #Asterix - der Kampf der Häuptlinge,
@fmuen.bsky.social den Film #missionuljafunk und ich #träumesindwiewildetiger.

www.kinderundjugendmedien.de/aus-der-reda...
Reposted by Christian Albrecht
litfluencer.bsky.social
Einen schönen guten Abend in die Runde.

Ich bin #NeuHier und freue mich über Vernetzung in der #Deutschdidaktik, #Bildungsforschung und gemeinsam verantworteter Transformation von #Schule und #Unterricht. Und über alles mit #Literatur und #Theater.
#bluelz 🤓
chrisalbrecht.bsky.social
Alternativ PN an mich 🙂
chrisalbrecht.bsky.social
Ich vertrete halb Bayern 😄
chrisalbrecht.bsky.social
Klopsch & Sliwka schlagen hier (deutsches-schulportal.de/expertenstim...) ein neues Zeitmodell vor, um professionelle Kooperation in der Schule zu stärken (Doppelstunden auf 80min verkürzen, um pro Tag 30min für Kooperation freizuschaufeln). Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt? #bluelz
Innovative Zeitmodelle: Zeitfenster für Kooperation von Lehrkräften festlegen
Neue Zeitmodelle verbessern die Lernqualität an Schulen, schreiben die Bildungsforscherinnen Anne Sliwka und Britta Klopsch.
deutsches-schulportal.de
Reposted by Christian Albrecht
multimodal-uzk.bsky.social
Dilara Demirdögen und @michael-staiger.bsky.social haben das Heft 1/2025 von Der Deutschunterricht zum Thema „Literarästhetisches Lernen“ herausgegeben. Mehr dazu auf unserem Blog: uni.koeln/6P8C9
#literaturdidaktik #deutschunterricht #BlueLZ

@chrisalbrecht.bsky.social @matpreis.bsky.social
Zwei Druckexemplare von "Der Deutschunterricht" mit dem Titel "Literarästhetisches Lernen"
Reposted by Christian Albrecht
joeran.bsky.social
#LuPe2 in Kurzform:
1. Ziel: eine neue Lern- und Prüfungskultur
2. Mittel: modellhafte Schul- und Unterrichtsentwicklung
3. Fokus: die 4K-Skills
4. Modus: ein Netzwerk, das schul(typ)übergreifend arbeitet und sich z.B. in Barcamps austauscht
5. Wissenschaft: Begleitung & Evaluation, interdisziplinär