Constanze Ertl
banner
constanzeertl.bsky.social
Constanze Ertl
@constanzeertl.bsky.social
journalist, ORF, Vienna
persistence > contacts + competence :)
Reposted by Constanze Ertl
ME/CFS:
◾️Das Oberlandesgericht Wien übt in einem Beschluss deutliche Kritik an Gutachten
◾️Gutachter seien gefordert, sich mit dem aktuellen medizinischen Wissensstand auseinanderzusetzen, ebenso mit den Befunden der behandelnden Ärzte

abrufbar u.a.:
www.sn.at/panorama/oes...
ME/CFS: Oberlandesgericht übt deutliche Kritik an Gutachten
Das Oberlandesgericht Wien hat einem von einer ME/CFS-Betroffenen gegen die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) geführten Verfahren wegen Entzugs des Rehagelds deutliche Kritik am vom Gericht eingesetz...
www.sn.at
November 25, 2025 at 2:54 PM
Reposted by Constanze Ertl
Die 260. Episode ist eine SchafftWissen-Folge. @mnikbakhsh.bsky.social, @edithmeinhart.bsky.social und @mfarlik.bsky.social sprechen über ME/CFS. Das "Chronische Fatigue-Syndrom" wird oft nicht erkannt oder nicht anerkannt. Im Studio ist der Neurologe und ME/CFS-Spezialist @neurostingl.bsky.social.
#260 Schafft Wissen. ME/CFS: Eine verdrängte Realität - mit Michael Stingl | Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Dunkelkammer #260 ist wieder eine Ausgabe aus der Reihe Schafft Wissen. Heute sprechen wir über eine Erkrankung, die in weiten Teilen der Ärz...
dunkelkammer.simplecast.com
November 21, 2025 at 9:18 AM
"Es sei ein 'gefährlicher Wettlauf' entstanden, wer 'gemeiner zu den Ärmsten' sei." @armutskonferenz.bsky.social ua warnen vor den Folgen von Kürzungen bei Sozialhilfe auch für Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten, berichtet @haberhauer.bsky.social
Sozialhilfe: NGOs warnen erneut vor in einzelnen Bundesländern ab 2026 geplanten Verschärfungen. Auch chronisch Kranke sowie Personen mit Behinderungen seien davon betroffen, erklärten der Verein Chronisch Krank, die @armutskonferenz.bsky.social und die NGO "Lichterkette".

www.sn.at/politik/inne...
NGOs warnen vor Sozialhilfe-Kürzungen bei chronisch Kranken
Hilfsorganisationen warnen erneut vor den in einzelnen Bundesländern ab 2026 geplanten Verschärfungen bei der Sozialhilfe. Auch chronisch kranke Menschen sowie Personen mit Behinderungen seien davon b...
www.sn.at
November 22, 2025 at 11:46 AM
Nehmt mir das Handy weg, bin grad mit der Ubahn 3 Stationen zu weit gefahren 🫠 äh 4 🤯
November 21, 2025 at 10:04 PM
Vielen Dank an @oziv.bsky.social für den Medienpreis 2024! Ich freue mich sehr, dass meine Berichte über den Versorgungsnotstand, folgenreiche Fehldiagnosen und den "Kampf gegen das System", den Menschen mit ME/CFS führen müssen, gesehen werden. 1/4
November 21, 2025 at 10:27 AM
Vielen Dank für die Auszeichnung und den netten Abend! Und herzliche Gratulation an die anderen Preisträger:innen! Ich freu mich drauf, die Beiträge nachzuhören oder zu lesen.
Beim diesjährigen ÖZIV Medienpreis wurden Preise für exzellente Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen vergeben! Gratulation an alle Preisträger:innen!
ÖZIV-Medienpreise an Thomas Winkelmüller (DATUM) und Constanze Ertl (ORF)
Anerkennungspreise gehen an Caroline Bartos (KURIER) und die Redaktion von „Arbeit & Wirtschaft“
www.ots.at
November 21, 2025 at 10:20 AM
Die in Ö für Forschung zuständige Ministerin @eviholz.bsky.social begrüßt die von Deutschland gestartete Forschungsinitiative zu ME/CFS als "wichtiges, europäisches Signal." In Ö wurden bisher nur "Tröpfchen" verteilt, so @weandme.bsky.social zu @haberhauer.bsky.social www.sn.at/panorama/oes...
ME/CFS: Österreich begrüßt 500 Mio.-Förderung in Deutschland
Die österreichische Forschungsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) hat die von Deutschland angekündigte Forschungsförderung für postinfektiöse Erkrankungen wie ME/CFS oder Post Covid begrüßt. Das Pr...
www.sn.at
November 18, 2025 at 1:13 PM
"Das Geld ist eine Investition in die Zukunft 100.000er Erwachsener und Kinder." @martinruecker.bsky.social ordnet die angekündigte Forschungsdekade für postakute Infektionssyndrome #PAIS in D wie immer extrem gut informiert ein.
November 17, 2025 at 6:26 PM
D investiert 500 Mio in laut Ankündigung Forschung zu den biologischen Ursachen von #PAIS #MECFS. Vielleicht gibt das auch in Ö Politiker:innen zu denken, die immer noch mit "ernstzunehmenden Stimmen" konfrontiert sind, die die Krankheit für "selten" und psychosomatisch halten.
Deutschland investiert in die Erforschung postinfektiöser Krankheiten wie ME/CFS und Long/Post Covid.
Laut dem Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt sollen von 2026 bis 2036 in Summe 500 Mio. Euro bereitgestellt werden.

www.bmftr.bund.de/SharedDocs/K...
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: Insgesamt eine halbe Milliarde Euro für weitergehende Forschung - BMFTR
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: 500 Millionen Euro für Forschung
www.bmftr.bund.de
November 14, 2025 at 8:43 AM
Reposted by Constanze Ertl
Deutschland investiert in die Erforschung postinfektiöser Krankheiten wie ME/CFS und Long/Post Covid.
Laut dem Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt sollen von 2026 bis 2036 in Summe 500 Mio. Euro bereitgestellt werden.

www.bmftr.bund.de/SharedDocs/K...
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: Insgesamt eine halbe Milliarde Euro für weitergehende Forschung - BMFTR
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: 500 Millionen Euro für Forschung
www.bmftr.bund.de
November 13, 2025 at 11:18 PM
Was man hier auch heraushören kann. Es gibt offenbar wirklich Fachgesellschaften, die sich nicht für Versorgung von Patient:innen einsetzen, sondern dagegen... Mit dem Argument, die Medizin kann eh nichts tun? Hmmm...
Sehr interessante Einblicke in die sonst nicht öffentliche Diskussion zu #PAIS #MECFS vom Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bei der Präsentation des #Strukturplans Gesundheit. #Wien hat sich gegen Widerstände aus der "Fachwelt" für ein Zentrum für postakute Infektionssyndrome entschieden. 1/6
November 12, 2025 at 11:05 AM
Sehr interessante Einblicke in die sonst nicht öffentliche Diskussion zu #PAIS #MECFS vom Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bei der Präsentation des #Strukturplans Gesundheit. #Wien hat sich gegen Widerstände aus der "Fachwelt" für ein Zentrum für postakute Infektionssyndrome entschieden. 1/6
November 12, 2025 at 9:43 AM
Die (für mich) erste @falter.at Seite kann gern für immer in der Hand dieser Frauen bleiben. Weihnachtsmarkt heuer nur, wenn ich weiß, dass @heidilist.bsky.social auch dort ist 🥰
November 12, 2025 at 6:42 AM
"Zu wissen, wir haben einen kranken Freund, der von der Außenwelt abgeschnitten ist und bei ihm sein, würde seine Krankheit verschlimmern" Christoph Ströcks Freund:innen finden, es ist bei #MECFS längst zeitzumhinschauen.at und sammeln Spenden für die ME/CFS Biobank 1/2 on.orf.at/video/142988...
Spenden-Gala für ME/CFS-Opfer - Aktuell nach eins vom 10.11.2025
Es ist eine Krankheit, bei der jahrzehntelang weggeschaut wurde - ME/CFS. Die Abkürzung steht für Myalgische Enzephalo-Myelitis - Chronisches Fatigue Syndrom. Obwohl zehntausende Menschen in Österreic...
on.orf.at
November 10, 2025 at 1:54 PM
Meine Mutter hat gestern sechs alte Freundinnen getroffen, Gutes und Trauriges war Thema. Zwei Töchter bekommen bald ein Kind, ein Sohn und ein Neffe sind nach Covid schwer an ME/CFS erkrankt. ME/CFS ist nur selten, wenn man nicht drüber redet 😢
November 9, 2025 at 11:31 AM
Not lost, but found. Die etwas skurrile Geschichte der "verschollenen" #Habsburger Juwelen und was das aktuelle Familienoberhaupt Karl dazu sagt. @reginapoell.bsky.social und ich waren für die #Zib2 im #Florentiner Diamantenfieber on.orf.at/video/142983...
Kaiserin Zita bewahrte Habsburger-Schatz in Kanada - ZIB 2 vom 06.11.2025
Kaiserin Zita, letzte Kaiserin Österreichs, brachte 1940 bei ihrer Flucht nach Kanada die wertvollen Habsburger-Juwelen mit, darunter den legendären gelben Diamanten "Florentiner". Erst 103 Jahre nach...
on.orf.at
November 6, 2025 at 10:14 PM
Reposted by Constanze Ertl
Apropos …
Back to #ZiB2,
auch dort ist „das“ Thema noch mal Thema mit Studiogast bei @martinthuer.at

dazu u.a. ein Beitrag über die verschollenen Habsburg-Juwelen gemeinsam mit @constanzeertl.bsky.social

und mit Karl Habsburg im O-Ton!

22 Uhr, ORF2
Moderation und Analyse in #ORFIIIAKTUELL immer auf dem Punkt.
November 6, 2025 at 8:29 PM
So sad!1!!11!!! Warum bei der Akzeptanz des menschgemachten Klimawandels derzeit Rückschritte zu verzeichnen sind und Fakten es schwer haben von @evapunkt.bsky.social und @sarahemler.bsky.social orf.at/stories/3410...
Klimawandel: Neue Taktiken der Desinformation
30 Jahre nach der ersten Weltklimakonferenz (COP) ist die Weltgemeinschaft nach wie vor weit von den Klimazielen entfernt. Mitverantwortlich sind Desinformationsstrategien, oft sichtbar in sozialen Ne...
orf.at
November 6, 2025 at 4:03 PM
Reposted by Constanze Ertl
Ich frage mich, wie dann diese nicht vorhandenen Daten für die Einschätzung der Betroffenen-Zahlen von #MECFS #PAIS #PostCovid herangezogen werden sollen.
November 6, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Constanze Ertl
⬛Starkes Plus bei durch PVA vergebenen ME/CFS-Diagnosen seit 2019 (von sehr niedrigem Niveau ausgehend)
⬛Spezielle PVA-Schulungen für Gutachter zu ME/CFS gibt es laut Ministerin Schumann keine. Dafür zuständig seien „berufsvertretende Organe“ – etwa die Ärztekammer.

www.sn.at/panorama/wis...
PVA: Starkes Plus bei ME/CFS-Fällen, aber Minus bei Anerkennungsquote
Eine Anfragebeantwortung zeigt ein Plus von 1700 Prozent in fünf Jahren. Sozialministerin Schumann sagte zu Aussagen über „Trittbrettfahrer“: „Abwertende Einschätzungen“ werden „keinesfalls geteilt“.
www.sn.at
November 6, 2025 at 9:01 AM
Die PVA bleibt (nicht nur) bei ME/CFS eine Blackbox. Keine Daten, wie viele Anträge mit ME/CFS oder Post-Covid-Befunden gestellt wurden. Angesichts dessen ist die Steigerung bei den Zahlen umso bemerkenswerter.
orf.at/stories/3410...
ME/CFS: PVA weiß nicht, wie viele Anträge sie erhält
Seit dem starken Anstieg von ME/CFS-Erkrankungen im Zuge der Covid-Pandemie kämpfen Betroffene und ihre Angehörigen um die Anerkennung der Krankheit, vor allem bei Krankenkassen und der Pensionsversic...
orf.at
November 6, 2025 at 9:43 AM
Fixtermin!
Leute. Morgen der 100. #doublecheck in einer Phase, wo sich die Medienkrise so richtig zuspitzt. Das ist natürlich Thema in der Sendung, und ein bisschen feiern tun wir uns auch. Also dreht auf um 18.25 Uhr und feiert mit. 🥳
November 5, 2025 at 7:53 PM
Meine Liebe ORF Chronik-Kollegin @veronikamauler.bsky.social ist für ihre tolle Reportage "Alt, arm, weiblich" über Altersarmut bei Frauen - und was man dagegen tun müsste - ausgezeichnet worden. Gratulation! 🥳
Ich freu mich sehr über die Verleihung der Medienlöwin Silber. Es war ein wunderschöner Abend im Kreise so vieler toller Frauen. Ich gratuliere @nhoraczek.bsky.social zur Medienlöwin Gold und @juortner.bsky.social und den der blauen Seite zum Medienlöwen. Meine Sendung: m.youtube.com/watch?v=3dLL...
November 5, 2025 at 6:57 PM
Reposted by Constanze Ertl
📻 Im Radio-Salzburg war heute bei “Mittagszeit” #MECFS eine Stunde lang Thema.

Prof. Kathryn Hoffmann hat sowohl die Krankheit als auch das so wichtige Thema spezialisierte ME/CFS-Behandlungsstellen super erklärt. 1/
November 5, 2025 at 5:43 PM
In Österreich geht der Trend in manchen Bundesländern wieder in Richtung Sonderschulen, obwohl Studien die Vorteile von Inklusion zeigen und gegen die Verpflichtungen durch die UN-Behindertenrechtskonvention, berichtet meine Kollegin @beatetom.bsky.social oe1.orf.at/player/20251...
Ö1 Morgenjournal vom 3.11.
mit Kultur aktuell
oe1.orf.at
November 3, 2025 at 8:52 AM