Martin Rücker
@martinruecker.bsky.social
4.1K followers 500 following 860 posts
investigativjournalist | www.martin-ruecker.com | Threema: TUFVC84Z
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
martinruecker.bsky.social
Tiefgehender #Journalismus hier auf Bluesky: Hier das #StarterPack der @riffreporter.bsky.social - absolute Folgeempfehlung! 👇 go.bsky.app/6qgUdEW
martinruecker.bsky.social
Das tue ich an keiner Stelle, lieber Herr Fritz.
Reposted by Martin Rücker
riffreporter.bsky.social
Warum unabhängigen #Journalismus von #RiffReporter unterstützen? Mobilitätsexpertin @katjadiehl.bsky.social hat eine klare Antwort. Wenn auch du unsere Unabhängigkeit unterstützen möchtest, gelangst du hier zu unserer #Crowdfunding-Kampagne. Gerne weitersagen! https://t1p.de/rptvf
Zu sehen ist Katja Diehl, wie sie vor einem Fahrrad sitzt. Text: "„Wir brauchen eine informierte Gesellschaft, um Politik und Macht zu hinterfragen. RiffReporter recherchiert unabhängig, abseits von Klicklogik und Meinungsmache. Die Autorinnen zeigen die Komplexität der Welt auf und geben Themen Raum, die sonst fehlen. Wer RiffReporter unterstützt, stärkt Teilhabe und echte demokratische Debatten." Katja Diehl Mobilitätsexpertin, Autorin und Podcasterin
martinruecker.bsky.social
Offenbar reden wir dennoch aneinander vorbei. meiner Rückmeldung habe ich nichts hinzuzufügen - ich denke, es ist klar geworden, wie der zitierte Ausriss aus meinem Newsletter zu verstehen ist, darum ging es mir.
martinruecker.bsky.social
Ausgangskontext war das Markieren in einem Post und die Frage, wer „Mitarbeiter“ der DGN ist, Sie haben jetzt ganz andere Fässer geöffnet. Zu denen have ich mich gar nicht eingelassen
martinruecker.bsky.social
die Frage war nicht, ob es okay ist, sondern ob es eine „Handhabe“ gibt
martinruecker.bsky.social
Wenn Sie es mal vom konkreten Fall unabhängig betrachten: Es ist ein Segen, dass keine Berufsgesellschaft ihren Mitgliedern vorschreiben kann, was diese zu sagen und zu lassen haben! Was der Einzelne daraus macht, ist tatsächlich seine Sache, nicht die der Gesellschaft
martinruecker.bsky.social
Es gab lt. DGN keine offizielle Beteiligung von Prof. Kleinschnitz an der Stellungnahme, wie ich an andere Stelle auch schon berichtet habe.
Reposted by Martin Rücker
martinruecker.bsky.social
Sie fördern so leider das Gegenteil: die Abschaffung von journalistischer Berichterstattung über diese Themen.
martinruecker.bsky.social
zwischen einem Abo (lohnt sich!), Einzelkauf für jeden Artikel ( ohne jegliche Bindung) und dem kostenlosen Zugriff über viele Bibliotheken. Was wollen Sie mehr?
martinruecker.bsky.social
Ich schreibe zu 99% über „solche“ Themen - das ist ja kein Hobby, ohne Bezahlung fiele das einfach aus. Sie diskutieren doch auch nicht am Kiosk, ob Sie die Zeitung gratis bekommen, weil etwas wichtiges drin steht. ganz ehrlich: fairer als bei @riffreporter geht es nicht - es gibt die wahl ↘️
martinruecker.bsky.social
ohne Bezahlmodelle gäbe es Journalismus und damit auch diesen Artikel gar nicht, das wäre die Alternative
martinruecker.bsky.social
Wie immer bei @riffreporter.bsky.social gibt es den Zugriff entweder im Abo, für den einzelnen Artikel ohne Bindung oder kostenlos über viele Bibliotheken
martinruecker.bsky.social
📺 TV-Tipp: In #Panorama im @ndr.de TV geht es heute ab 21.15 Uhr um schwerwiegende Komplikationen durch ein #Medizinprodukt - ein Medizinskandal, dessen schlimmste Folgen Ärzte und Behörden hätten verhindern können. www.ndr.de/fernsehen/se...
Panorama 3
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
www.ndr.de
martinruecker.bsky.social
wäre konsequent. Homöopathie wird jedenfalls durchaus von manchen Anbietern gegen Long Covid ins Feld geführt, und Schüßler-Salze zur „Impfausleitung“
Reposted by Martin Rücker
riffreporter.bsky.social
„Überwiegend ungesund“ ist das #Essen in #Krankenhäusern und #Pflegeheimen laut einer in @thelancetplanet.bsky.social veröffentlichten Studie. Im Interview mit@martinruecker.bsky.social erklärt die Studienleiterin, woran das liegt und was sich – auch bei der Klimafreundlichkeit – ändern muss:
Krankenhaus- und Pflegeheimessen schadet Mensch und Klima
Neue Charité-Studie zeigt: Mahlzeiten in deutschen Kliniken und Pflegeheimen sind ungesund und haben einen größeren CO₂-Fußabdruck als bisher angenommen.
www.riffreporter.de