Das ist echt interessant wie so die verschiedenen Spielerblasen funktionieren. Bei uns im Verein ist das Spiel recht gefragt. Da kenne ich 3 Leute die es haben. Das ist leider auch der Grund wieso ich es selbst nicht gekauft hab, obwohl der Drang in mir groß ist es einfach auch selbst zu besitzen.
ich sagen, "Ja das Artwork, die Aufmachung, die Farben, alles passt wie die Faust aufs Auge". Ich mags mittlerweile auch optisch sehr. Es ist halt thematisch auch Ruhrpott im 19. JH und da wars nicht schön, da war es schmuddelig und grau. Und spielerisch mag ich daran ALLES.
Ging mir auch so. Ich hatte 2023 ein paar Reviews gesehen und gedacht "Oh Gott, wie kann man nur so ein hässliches Spiel machen". Bin dann recht zufällig in die erste Partie geraten die auch noch höllenschlecht erklärt wurde, aber mich hat das Spiel nicht los gelassen. Und nach weiteren Partien kann
Bier Pioniere und ich hatten einen schwierigen Start, aber es hat sich mittlerweile zu einem meiner Lieblingsspiele entwickelt. Das Schöne: es macht in jeder Personenanzahl Spaß.
Das wolltenich mir nämlich auch von der SPIEL mitbringen lassen. Allerdings die Englische Ausgabe, weil mir da das Cover deutlich besser gefällt und das Spiel sprachneutral ist. Da freu ich mich echt schon tierisch drauf.
Von Monopoly würde ich abraten. Damit verschreckt man nur anstatt Leute ans Spielen zu kriegen. Und aus meiner Erfahrung ziehen abstrakte Spiele wie Schach, Mühle und Dame bei Kindern nicht so gut.