Christoph Matella
banner
cumulonimbusat.bsky.social
Christoph Matella
@cumulonimbusat.bsky.social
Meteorologe @uwz.bsky.social - Wien/Hartberg - Wetter, Extremwetter, Stormchasing, Fotografie, Fußball
Reposted by Christoph Matella
Ab dem morgigen Donnerstag nimmt die Schauer- und Gewitterneigung verbreitet zu. Besonders in der Osthälfte sind regional auch starke #Gewitter mit erhöhter Unwettergefahr zu erwarten. Auch in den südlichen Urlaubsregionen kündigen sich #Unwetter an. ⬇️⛈️
Ab Donnerstag in Österreich regional starke Gewitter
Das Wetter in Österreich präsentiert sich auch in den kommenden Tagen unter Tiefdruckeinfluss unbeständig, verbreitet sind Schauer und Gewitter zu erwarten. Besonders in der Osthälfte besteht erhöhte ...
uwz.at
July 23, 2025 at 4:19 PM
Reposted by Christoph Matella
Wo liegen die #Gewitter -Hotspots in Österreich? Wir haben die Daten der letzten 15 Jahre ausgewertet. ⚡️
Alle Rankings und Infos findet ihr hier 👇
Wo es am meisten blitzt: Die Gewitter-Hotspots Österreichs
In Österreich kommt es jährlich zu kräftigen Gewittern. Dabei zeigen sich jedoch deutliche regionale Unterschiede: Während in der Steiermark besonders häufig Blitze zu beobachten sind, treten sie in d...
uwz.at
July 15, 2025 at 6:42 PM
Reposted by Christoph Matella
Schönes Wochenende aus der Unwetterzentrale. Heute sind nur im Bergland #Gewitter zu erwarten. Morgen steht der Südosthälfte eine schwere Gewitterlage bevor, auch #Unwetter sind zu befürchten. Danach folgt eine willkommene #Abkühlung!

Die Details: www.uwz.at/de/a/schwere...
Schwere Gewitter in Sicht in Österreich, dann Abkühlung
Im Vorfeld einer aufziehenden Kaltfront sind vor allem am Sonntag regional schwere Gewitter zu erwarten, dann folgt eine markante Abkühlung
www.uwz.at
July 5, 2025 at 8:59 AM
Kräftiges #Gewitter in #Wien mit Starkregen und stürmischen Windböen, auch ein paar nette Blitze waren dabei. Der Temperatursturz von 34 auf 21 Grad is durchaus sehr angenehm. ⛈️ @uwz.bsky.social
June 23, 2025 at 5:12 PM
Reposted by Christoph Matella
Anbei noch ein Zeitraffer des beeindruckenden #Gewitter -aufzugs vorhin in #Hartberg. Die Zelle brachte kurzzeitigen Starkregen, mittlerweile hat sie sich aber deutlich abgeschwächt. Aktuelle Warnungen: uwz.at | Webcam-Quelle: snowman4813.magix.net/public/Hartb...
May 22, 2025 at 2:27 PM
Genau heute vor einem Jahr, kurz nach Mitternacht, beeindruckende #Polarlichter direkt über #Wien. Gefühlt in der Ausprägung ein once-in-a-lifetime Moment. Die Hoffnung, sowas auch von hier aus nochmal so sehen zu dürfen, stirbt aber natürlich zuletzt. :) #Aurora #Nordlicher #NorthernLights
May 11, 2025 at 11:07 AM
Tagsüber ist Hartberg heute mit 29,8°C knapp am ersten #Hitzetag des Jahres vorbeigeschrammt, am Abend zogen auch die #Gewitter knapp nördlich vorbei. Das Abendlicht sorgte aber noch für eine schöne Gewitterstimmung. Fühlt sich wie Hochsommer an, nicht wie Anfang Mai. @uwz.bsky.social
May 3, 2025 at 6:47 PM
Reposted by Christoph Matella
Der April war deutlich wärmer als üblich. Die Trockenheit im Westen hat sich fortgesetzt, im Süden und Osten haben Schauer und Gewitter dagegen regional große Regenmengen gebracht:
April 2025 wärmer als üblich und im Westen sehr trocken
Mit einer Temperaturabweichung von +2 Grad im Vergleich zum Mittel von 1991 bis 2020 war der April deutlich milder als üblich in Österreich. Die Trockenheit im Westen hat sich fortgesetzt, im Süden un...
uwz.at
April 30, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Christoph Matella
Im Raum #Hartberg sind in der letzten Stunde mit einem #Gewitter bereits 44 l/m² zusammengekommen, auch kleiner #Hagel war dabei. Die Folge: Kleinräumige Überflutungen. Seit Messbeginn ist hier an einem Apriltag noch nie so viel Regen gefallen, wie heute in nur einer Stunde.
April 24, 2025 at 11:48 AM
Während sich der Himmel tagsüber noch vielerorts tiefblau präsentierte, hat uns am Nachmittag eine weitere Ladung #Saharastaub erreicht. Durch den föhnigen Südwind gelangt dieser auch in tiefere Schichten und führt zu sehr diesigen Bedingungen. Wie hier am Wechselabschnitt. 🐫 @uwz.bsky.social
April 16, 2025 at 5:39 PM
Schön winterlich aktuell in einem eng begrenzten Streifen in #Wien, etwa auch im #Prater mit 1-2 cm #Schnee. Auf den #Industrieschnee ist also weiterhin Verlass, so bekommt man zumindest auch in der Stadt noch etwas Winterfeeling. ❄️
January 20, 2025 at 12:05 PM
Ein Rückblick in eine Vergangenheit, in der #Schnee noch kein Fremdwort war. So hat es heute vor 12 Jahren - am 17.01.2013 - in #Hartberg ausgesehen. Am Ende kam die Schneedecke auf etwa 34 cm. Eine Woche später schneite es dann noch einmal über 20 cm. Heute fast schon unvorstellbar.
January 17, 2025 at 6:08 PM
Inneralpin gab es in der Nacht oft strengen #Frost, etwa auch in Zell am See mit -15°C. Obwohl der Zeller See selbst nur bei etwa +3°C liegt, konnte man über dem See - durch die noch deutlich kältere Umgebungsluft - auch heute Vormittag wieder schönen #Seerauch beobachten. © foto-webcam.eu
January 13, 2025 at 11:24 AM
Reposted by Christoph Matella
Etwa ein Drittel der Welt hat 2024 das wärmste Jahr seit Messbeginn erlebt (auch Österreich 🇦🇹). Das einzige Land weltweit mit einer unterdurchschnittlichen Temperatur im Vergleich zum Mittel von 1991 bis 2020 war Island 🇮🇸.
🚨🚨🚨 2024 was the warmest year on record globally. An astounding 32% of the Earth had it's single warmest year since 1940. 🔥🔥🔥
January 10, 2025 at 11:34 AM
Reposted by Christoph Matella
Der #Sturm lässt langsam nach, die Nacht war aber turbulent:

Rax Bergstation 151 km/h (Allzeit-Rekord)
Wien Jubiläumswarte 139 km/h (Allzeit-Rekord)
Buchberg 137 km/h (Monatsrekord)
...
Wiener Neustadt 112 km/h
Wien Hohe Warte 108 km/h
Wien City 108 km/h
Wien Unterlaa 108 km/h
January 10, 2025 at 4:30 AM
Nach der Silvesternacht auch heute wieder #Polarlichter in Österreich. Auch nördlich von #Hartberg oberhalb der Nebelsuppe fotografisch (hier mit Handy) und auch schwach visuell sichtbar. 😍 #Aurora @uwz.bsky.social
January 1, 2025 at 6:37 PM
Reposted by Christoph Matella
Untypischer Anblick gerade im Bergland und im Norden. Neben dem #Feuerwerk gibt bzw. gab es auch (zumindest fotografisch) #Polarlichter zu sehen, wie etwa hier in Kärnten beim Falkert See. Pünktlich zum #Jahreswechsel - das gehört wohl in die Kategorie "Once in a Lifetime". © foto-webcam.eu #aurora
December 31, 2024 at 11:34 PM
Reposted by Christoph Matella
Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich, Unwetter und Rekorde waren keine Seltenheit. Ein paar Fotos und Infos u.a. zum nassesten Ort, zur tiefsten Temperatur oder auch zum blitzreichsten Bezirk findet ihr in unserem #Jahresrückblick:
uwz.at/de/a/jahresr...
Die größten Unwetter im Jahre 2024 in Österreich
Das Jahr 2024 brachte in Österreich einige Unwetter. Während im Sommer Gewitter zu lokalen Vermurungen geführt haben, kam es im September zu einem schweren Hochwasser Niederösterreich.
uwz.at
December 31, 2024 at 1:27 PM
#Wien wo bist du? Dichter Bodennebel gerade in Teilen Wiens, auch entlang der Donau. Die #Nebel -obergrenze liegt aktuell so tief, dass die Hochhäuser aus der Nebeldecke herausragen. Auch die Webcam auf dem Büro (@uwz.bsky.social) hat besten Ausblick auf das Nebelmeer.
December 2, 2024 at 7:31 PM
Reposted by Christoph Matella
In der neuen Woche stellt sich die zuletzt ruhige Wetterlage grundlegend um, mehrere Kaltfronten läuten eine zunehmend winterliche Wetterphase mit #Sturm, #Regen und #Schnee ein. Alles dazu in unserem heutigen Wochenausblick. uwz.at/de/a/in-der-...
In der neuen Woche Sturm, Regen und Schnee
Das ruhige und regional oft neblig-trübe Herbstwetter im Alpenraum geht in der neuen Woche endgültig zu Ende. Die Wetterlage stellt sich grundlegend um, im Laufe der Woche sorgen mehrere Kaltfronten f...
uwz.at
November 17, 2024 at 5:21 PM
Reposted by Christoph Matella
Industrieschnee... der 3. Bezirk bei @cumulonimbusat.bsky.social war heute des Schnee-Hotspot des Landes :)
Industrieschnee brachte weiße Bezirke in Wien
Diese Art von Schnee entsteht aufgrund menschgemachter Emissionen. Das Phänomen ist lokal sehr begrenzt und tritt nur alle drei bis vier Jahre auf.
www.diepresse.com
January 17, 2024 at 5:17 PM
Reposted by Christoph Matella
Unser Rückblick auf das Jahr 2023, welches in Österreich einige Unwetter brachte. In Erinnerung bleiben u.a. Gewitter mit Orkanböen im Juli, Hochwasser im August sowie starker Schneefall und Sturm im Dezember. uwz.at/de/a/die-mar...
Jahresrückblick 2023: Die markantesten Unwetter in Österreich
Das Jahr 2023 schließt nicht nur global, sondern auch in Österreich als das bislang wärmste seit Messbeginn an. In Österreich kam es dabei einige Unwetter: In Erinnerung bleiben u.a. Gewitter mit ...
uwz.at
December 28, 2023 at 12:21 PM
Reposted by Christoph Matella
Die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten in Österreich hat in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen. Ein paar Details zur Lage in Europa sowie die Aussichten in Österreich gibt es hier:
uwz.at/de/a/weisse-...
Weiße Weihnachten: Wo gibt es die besten Chancen auf Schnee in Österreich?
Die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten in Österreich hat in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen. Heuer ist kurz vor Heiligabend regional zwar etwas Schnee möglich, generell sieht di...
uwz.at
December 14, 2023 at 1:23 PM