DerMoment1608
@dermoment1608.bsky.social
32 followers 70 following 98 posts
Posts Media Videos Starter Packs
dermoment1608.bsky.social
Kleine Korrektur: mit Chronikerbescheinigung wird es nicht günstiger. Dann sinkt nur die Belastungsgrenze, ab der man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, von 2% auf 1% Bruttoeinkommen. Bis zum Erreichen der Belastungsgrenze zahlt man genauso viel Zuzahlung wie alle anderen.
dermoment1608.bsky.social
Ja, das wäre echt gut, wenn es mehr Untersuchungen gäbe. Es ist schon bedauerlich, dass der Eindring- und Weiterverbreitungsmechanismus (und daran ansetzende Schutzmaßnahmen) so wenig untersucht sind bisher. Ich fand den Artikel auf jeden Fall mega spannend und gut fürs Verständnis.
dermoment1608.bsky.social
Ist aber auch eher eine theoretische Frage, jetzt nicht an dich gerichtet, das kann wahrscheinlich keiner so richtig beantworten.
dermoment1608.bsky.social
Es ging mir auch eher um die Frage, ob ich mit Nasenspülen nicht am Ende eine Infektion begünstige. Wenn danach ein Großteil der Viren und ein Großteil des Schleims weggespült ist, aber eben nicht 100%: können die verbliebenen Rest-Viren dann nicht besser eindringen?
dermoment1608.bsky.social
Was ich mich gefragt habe: im Text steht ja, dass die Schleimschicht die Viren am Eindringen hindert. Wenn ich jetzt eine Nasendusche mache, zerstöre ich die Schicht ja wahrscheinlich. Also wie ist das Verhältnis von "Viren ausspülen" zu "den verbliebenen Viren das Eindringen leichter machen"?
Reposted by DerMoment1608
gnommasterin.bsky.social
Im Zweifel einfach anfangen zu drücken. Derjenige hat Puls und Bewusstsein: er wird sich wehren. Dann bitte aufhören. Kaputt machen kann man nichts. Toter als tot geht nicht. Also keine Angst vor der Rea!
narkosedoc.bsky.social
Heute Morgen.
Eine Frau kippt am Arbeitsplatz um, liegt leblos am Boden.
Ihr Chef ruft die 112. Er macht nichts, wie erstarrt. Keine Herzdruckmassage.

Wir kämpfen. Nach 30 Minuten einmal kurz Kreislauf. Trotz Katecholaminen nach 2 Minuten wieder kein Auswurf.
Nie wieder Kreislauf.
Abbruch, tot.
dermoment1608.bsky.social
Man fragt sich manchmal echt... Haben die noch nie was von prozentuale und absoluten Werten gehört? Mit einer einfachsten Rechnung könnte man einen wirklichen Vergleichswert berechnen. Einfach die Ausgaben der Verordnungen durch die Zahl der behandelten Patienten teilen...
dermoment1608.bsky.social
Also, ist dann natürlich nur lokal in der Nase wirksam, aber wenn du da die Viruslast senkst, gibt es halt potenziell weniger Virus was in die Lunge und den Blutkreislauf weiterwandern kann. Da Azelastin als Nasenspray gut verträglich ist, ist das meiner Ansicht nach schon einen Versuch wert.
dermoment1608.bsky.social
Hilft auch, wenn man schon krank ist. Das Virus befällt ja nicht mit einmal alle Zellen, sondern breitet sich mit der Zeit immer weiter aus. Und so verringerst du die Ausbreitung auf noch nicht betroffene Zellen wenigstens etwas.
dermoment1608.bsky.social
Noch regelmäßig Algovir in die Nase sprühen (ggf. auch zusätzlich zum Desloratadin noch Azelastin-Nasenspray). Und Povidonjod-Lösung gurgeln (z.B. Betaisodona Mundantiseptikum).
dermoment1608.bsky.social
Man wird von Antiallergischen Nasenspray nicht abhängig. Das passiert bei abschwellenden Nasenspray (mit z.B. Xylometazolin als Wirkstoff).
dermoment1608.bsky.social
Hab dann auch richtig viel weggeworfen, besonders mein riesiger Teevorrat hat mir das Herz gebrochen, das will ich echt nicht noch mal.
dermoment1608.bsky.social
Ja, ich hatte die Raupen dann auch an Wand und Decken 😖 Das war echt eklig. Deshalb bereue ich die Großinvestition in Lock&Lock Dosen auch überhaupt nicht.
dermoment1608.bsky.social
Bei mir waren die Raupen dann später auch im Früchtetee, also ist der jetzt auch in Dosen, und in einem Paprikagewürz mit Klappdeckel aus dem Supermarkt, weshalb jetzt alle Gewürze in fest verschraubbaren Drehdeckeldosen gelagert werden.
dermoment1608.bsky.social
und wenn ich mal wieder was einschleppe, habe ich die Gewissheit, dass es lokal begrenzt bleibt.

Dazu während der Plage die Klebefallen (da gehen zwar nur die Männer ran, aber verringert ja trotzdem die Fortpflanzung) und Schlupfwespen in der Küche aussetzen.
dermoment1608.bsky.social
Ja, ich habe seit einer Mottenplage auch alles in Lock&Lock-Dosen (da gibt es auch ganz große von, wo dann mehrere Packungen Nudeln etc. rein passen). Ist natürlich eine ziemliche Investition, aber jetzt ist meine Küche schon 2 Jahre mottenfrei
Reposted by DerMoment1608
Reposted by DerMoment1608
dermoment1608.bsky.social
Da Du über das Datum spekuliert hattest: im Schreiben des Apothekerverbandes wurde es bekannt gegeben. In der Woche ab dem 15. September kann geimpft werden.
dermoment1608.bsky.social
Das ist ja noch mal extra bescheuert, wenn sie sogar eine Zulassung für Einzeldosen haben. Ob das vielleicht noch mit irgendwelchen komischen mehrjährigen Verträgen zusammen hängt, dass es immer noch die Vials gibt? Das ergibt doch sonst einfach keinen Sinn.
dermoment1608.bsky.social
Gerade Infos vom Apothekerverband zu den neuen Covid-Impfstoffen von @biontech.bsky.social erhalten. Es gibt wieder nur 6er-Vials, keine Einzeldosen 🙄 Das ist so dumm, es würden so viele Ärzte mehr impfen, wenn sie nicht den Aufwand hätten 6 Patienten für den gleichen Tag organisieren zu müssen 😖
Reposted by DerMoment1608
amreibahr.bsky.social
Kulturkampf von rechts:
1. Vermeintliches Verbot kritisieren, weil Verbote doof.
2. Selber anderes, echtes Verbot aufstellen.
3. Ausblenden, dass man Verbote gar nicht doof findet, solange sie eigener Agenda dienen.
4. Mit Falschbehauptung, zu wenig sei erlaubt, begründen, immer weniger zu erlauben.
Reposted by DerMoment1608
thereallorenzmeyer.bsky.social
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer verbietet das Gendern in Dienstschreiben seiner Behörde und tut dies mit einer interessanten Begründung: „Erzwungenes Gendern“ spiegele nicht wider, wie die Mehrheit in Deutschland spreche. Er lehne jede "bevormundende Spracherziehung" ab.
dermoment1608.bsky.social
Nein, dann geht das nicht 🫤 Ich drücke die Daumen, dass ihr noch eine Lösung findet.
dermoment1608.bsky.social
Wie alt ist das Kind? Vielleicht geht ja schon ein Sehtest beim Optiker? Dann gibt es keine genauen Untersuchungen auf Krankheiten, aber dann passt die Brille die nächsten Monate wenigstens. (Außerdem ist der Sehtest beim Optiker meist eh ausführlicher und mit moderneren Geräten)