Für Menschenrechte
@dimr.bsky.social
3.8K followers 530 following 1.9K posts
Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands. https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/impressum Netiquette: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/social-media-netiquette
Posts Media Videos Starter Packs
dimr.bsky.social
@belltower.news listet 10 Empfehlungen für Lehrkräfte & Schüler*innen auf, um gegen #Rechtsextremismus an Schulen vorzugehen.

Mit dabei: Keine "Neutralität" gegenüber #Menschenfeindlichkeit mit Verweis auf unsere #Analyse zum #Neutralitätsgebot in der #Bildung 📚

www.belltower.news/schueler-und...
Schüler und Lehrer: 10 Punkte gegen Rechtsextremismus an Schulen
Schulen erleben provokante, menschenfeindliche Vorfälle. Diese zehn Schritte helfen, konsequent zu reagieren und Betroffene zu schützen.
www.belltower.news
dimr.bsky.social
Das Bundes-Land Berlin will ein Gesetz ändern.
In dem Gesetz steht,
wie Lehrer in Berlin ausgebildet werden.
Das Gesetz heißt:
Lehrer-Bildungs-Gesetz.

Wir haben die Änderungen geprüft.

Wir sagen:
Lehrer sollen mehr über inklusive Bildung lernen.
Darüber steht nicht genug im neuen Gesetz.
Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte links oben. Rechts daneben ist ein Kreis mit der Inschrift "Leichte Sprache". Darunter folgt Text:
Das Bundes-Land Berlin
muss das Lehrer-Bildungs-Gesetz noch stärker verändern.
dimr.bsky.social
Noch immer halten knapp 50 Staaten an der #Todesstrafe fest.

Abhilfe schafft das zweite Zusatzprotokoll zum UN-Zivilpakt: Die 92 Vertragsstaaten haben sich verpflichtet, diese Form der Bestrafung abzuschaffen.

Heute ist #WelttagGegenTodesstrafe.

www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...
Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte links unten. In der oberen Bildhälfte ist ein Foto einer Statue mit einer Waage zu sehen. Darunter folgt Text:
Deutschland muss sich international weiterhin für die Abschaffung der Todesstrafe einsetzen
dimr.bsky.social
Die Situation von Kindern von #Inhaftierten muss dringend verbessert werden.

Wir fordern u.a.: kindgerechte Information über Besuchsmöglichkeiten für alle Kinder & sensibilisiertes Personal!

Mehr Infos zum Thema gibt's auch im #Podcast des Familienprojekts aufGefangen
freiehilfe.de/aufgefangen/
aufGefangen | Freiehilfe Berlin
aufGefangen Das Familienprojekt aufGefangen unterstützt Familien bei Inhaftierung. Unser Team aus Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und Pädagog*innen bietet professionelle Hilfe für inhaftierte Vä...
freiehilfe.de
dimr.bsky.social
In Deutschland wird immer häufiger die Einschränkung der staatlichen #Förderung von gesellschaftlichem #Engagement gefordert.

Das Engagement zivilgesellschaftlicher Organisationen gehört jedoch zu den Voraussetzungen des demokratischen Rechtsstaats. Die Förderung ist demnach im #Allgemeininteresse.
Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte links oben und dem Porträtfoto einer Person mit Bart und Brille rechts daneben. Darunter folgt Text:
„Eine funktionierende Zivilgesellschaft ist elementar wichtig für die politische Kultur einer Gesellschaft. Zivilgesellschaftliche Organisationen leisten vielfältige soziale Dienste, sie motivieren Menschen, sich für das Gemeinwesen zu engagieren.“
Michael Windfuhr, stellvertretender Direktor des Instituts
dimr.bsky.social
Menschenrechte to go☕:

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wurde 1959 von den Mitgliedstaaten des Europarats errichtet, um die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention sicherzustellen.

Die vom Gerichtshof gefällten Urteile sind für die betroffenen Staaten bindend.
dimr.bsky.social
Das @bmf-bund.de hatte den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung bekanntgegeben. Der Bundesrat nahm Stellung: Er empfiehlt, den #Schutz und die #Unterstützung von Menschen, die von #Arbeitsausbeutung und #Menschenhandel betroffen sind...
Textgrafik: Den Schutz und die Unterstützung von Menschen, die von Arbeitsausbeutung und Menschenhandel betroffen sind, bei der Reform des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes  stärken!
dimr.bsky.social
08.10., Menschenrechtsausschuss des Bundestags: Gespräch anlässlich des 2. Jahrestages des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Jüdinnen und Juden

Mit R. Halperin-Kaddari (Gründungsmitglied Dinah Project) und unserer Direktorin B. Rudolf (Projekt-Beirat) über „Sexuelle Gewalt als Kriegswaffe“.
dimr.bsky.social
Der UN-Kinderrechtsausschuss prüft regelmäßig, ob die Vertragsstaaten - u.a. Deutschland - die UN-Kinderrechtskonvention richtig umsetzen.

Auch #Kinder und #Jugendliche und ihre Organisationen können sich mit Eingaben am Verfahren beteiligen.

#Kinderrechte
Grafische Darstellung einer Lupe, dazu der Text: 2027 - UN prüfen Deutschland. Kinderrechtskonvention
dimr.bsky.social
In Kooperation mit der BAG Kinderinteressen e.V. hat unsere Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention die Website www.kinderrechtekommentare.de ins Leben gerufen, um die Kinderrechtekommentare dem deutschsprachigen Publikum besser zugänglich zu machen.

#Kinderrechte #Kinder
Home - kinderrechtekommentare
Was finde ich hier? Wir haben auf dieser Homepage alle bisher ins Deutsche übersetzten Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes gebündelt. Wir nennen sie auch Kinderrechtek...
www.kinderrechtekommentare.de
dimr.bsky.social
#Femizide: Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts.

Täglich werden in Deutschland 2–3 Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten (möglichen) Femiziden.

Um diese strukturelle Gewalt zu bekämpfen, klären wir auf u. fragen: Was müssen Politik und Gesellschaft tun, um Femizide in D zu verhindern?
Porträtfoto unter dem Motto "Femizide verhindern!" und dem Text: "Wir müssen verstärkt in Gewaltprävention investieren: Schon Grundschulkinder sollten lernen, dass sie nicht über das Leben anderer Menschen bestimmen können. Und Täter müssen sich gezwungen sehen, ihr Verhalten dauerhaft zu ändern." Dr. Doris Felbinger, Geschäftsführerin der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG e.V.)
dimr.bsky.social
"Wenn Menschenrechte nicht mehr selbstverständlich sind, müssen sie eben wieder erkämpft werden."

Wir haben uns sehr gefreut, unseren ehemaligen Direktor Heiner Bielefeldt bei seiner gestrigen #Lesung bei uns am Institut begrüßen zu dürfen!
Mehrere sitzende Personen sind von hinten zu sehen. Sie schauen auf eine stehende Person mit Brille, die ihnen zugewandt gestikuliert und spricht. Im Hintergrund ist eine Bücherwand zu sehen.
dimr.bsky.social
1/2 Die UN-Kinderrechtskonvention trat in Deutschland 1992 in Kraft. Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes überwacht die weltweite Umsetzung und verfasst Auslegungs- und Interpretationshilfen zur Konvention, die sogenannten Allgemeinen Bemerkungen, auch Kinderrechtekommentare genannt.
Türkises Sharepic. In der oberen Hälfte befindet sich ein Bild, das aus einem stilisierten weißen lächelnden Smiley besteht, über dem in einer durch eine schwarze Linie angedeutete Sprechblase der Text „KINDERRECHTEKOMMENTARE“ steht. In der unteren Hälfte des Sharepics steht der Text: „Die Website kinderrechtekommentare.de bündelt alle bisher ins Deutsche übersetzten Allgemeinen Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes.“
dimr.bsky.social
Wir haben die partizipativen Strukturen für Menschen mit Behinderungen auf kommunaler Ebene in #Nordrhein-Westfalen in den Blick genommen.

Das Ergebnis: Bisher gelingt die #Teilhabe in der Kommunalpolitik nicht flächendeckend.

#NRW #Inklusion

www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...
Kommunale politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärken | Institut für Menschenrechte
www.institut-fuer-menschenrechte.de
dimr.bsky.social
In bewaffneten Konflikten gehören ältere Menschen zu den am stärksten gefährdeten Gruppen – u.a. wegen eingeschränkter Mobilität.

Zum heutigen Internat. Tag der älteren Menschen fordern wir, ihre Unsichtbarkeit in Extremsituationen zu überwinden.

www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...
Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte links oben. Rechts daneben ist ein Foto einer Person mit Ohrringen und Lippenstift. Darunter folgt Text:
„Nur ein klarer, verbindlicher Rechtsrahmen garantiert den Schutz älterer Menschen – nicht nur in Friedenszeiten, sondern auch in Kriegen und beim Wiederaufbau.“
Claudia Mahler, Institutsexpertin für die Rechte Älterer
dimr.bsky.social
#Femizide: Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts.

Täglich werden in Deutschland 2–3 Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten (möglichen) Femiziden.

Um diese strukturelle Gewalt zu bekämpfen, klären wir auf und fragen: Was müssen Politik u. Gesellschaft tun, um Femizide in D zu verhindern?
Porträtfoto unter dem Motto "Femizide verhindern!" und dem Text: "Femizide als das begreifen, was sie sind: Massive Menschenrechtsverletzungen, die nichts mit 'Liebe', sondern mit Macht und Besitzdenken zu tun haben. Innerfamiliäre Gewalt konsequent bekämpfen, Kinder gewaltfrei und nicht als Machos erziehen, Frauenhäuser ordentlich finanzieren, Täterarbeit ausbauen, Fußfessel einführen, Gefährdungseinschätzungen professionalisieren und notfalls Gefährder in Deeskalationshaft nehmen, um Opfer besser zu schützen." Uwe Stürmer, Polizeipräsident Polizeipräsidium Ravensburg
dimr.bsky.social
Wir fordern, dass Deutschland sich konsequent für die Einhaltung des Völkerstrafrechts einsetzt – dies muss die Achtung des Internationalen Strafgerichtshofs einschließen, auch hinsichtlich der Haftbefehle gegen Benjamin Netanjahu & Yoav Gallant.

www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...
Hunger im Gazastreifen verpflichtet deutsche Diplomatie zum Handeln
Die Welternährungsorganisation erklärt Gaza zu Hungernotstandsgebiet. Auch Deutschland muss sich intensiv um eine unmittelbare Lösung der Hungerkrise bemühen.
www.institut-fuer-menschenrechte.de