DKKV
@dkkv.bsky.social
160 followers 13 following 110 posts
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. Nationale Plattform für Katastrophenvorsorge in 🇩🇪 www.dkkv.org/de/startseite
Posts Media Videos Starter Packs
dkkv.bsky.social
Vernetzungsreihe für #FONA-Community: Fünf interaktive online Treffen, die #Vernetzung, Inspiration und praxisnahe Diskussionen miteinander verbinden.
Mehr unter: dkkv.org/fona-vernetz...
dkkv.bsky.social
Neues im #Bevölkerungsschutz: Bundestag stärkt #THW mit zusätzlichen Mitteln für 60 Standorte. Übung in Hamburg „Red Storm Bravo“ zeigt die Bedeutung zivil-militärischer Zusammenarbeit.
Bayern plant ein #Landesamt für #Bevölkerungsschutz.

Mehr: dkkv.org/aktuelles-au...
dkkv.bsky.social
13.Oktober, 12 Uhr #UNDRR #Webinar "Financial incentives as a strategy for promoting #disaster #resilience"
Weblink: undrr.zoom.us/webinar/regi...

Mehr unter: dkkv.org/undrr-financ...
dkkv.bsky.social
Am 13.10. erinnert der International Day for Disaster Risk Reduction #IDDRR daran, wie wichtig #Prävention & Vorsorge sind. Unter dem Motto „Fund resilience, not disasters“ ruft die UN dazu auf, mehr in Vorsorge zu investieren. #ResiliencePays #DRRday
Mehr: dkkv.org/internationa...
dkkv.bsky.social
Beim Workshop zum Thema #Hochwasserbetroffenheit vermitteln am 9.10. bildeten drei Impulsvorträge die Grundlage für ein World-Café. Diskutiert wurden Strategien der #Risikokommunikation, #Leuchtturmkonzepte & der Einsatz sozialer Medien zur Stärkung der #Eigenvorsorge. Mehr: dkkv.org/workshop-hoc...
dkkv.bsky.social
Beim Kongress #Pflege im #Bevölkerungsschutz am 8. Oktober 2025 in Bonn wurde diskutiert, welche Strukturen nötig sind, um #Pflegefachpersonen wirksam in den Bevölkerungsschutz einzubinden. Fachbeiträge und Diskussionen zeigten ihre zentrale Rolle in Krisen. Mehr: dkkv.org/kongress-pfl...
dkkv.bsky.social
Am 24.–25. September 2025 fand in Kempten der #ZFBS-Kongress statt. Unter dem Leitthema „Führung im #Bevölkerungsschutz“ diskutierten über 200 Fachleute aus fünf Ländern aktuelle Herausforderungen, neue Entwicklungen und praxisnahe Lösungsansätze. Mehr: dkkv.org/zfbs-kongres...
dkkv.bsky.social
Neue Ausgabe des #DisastersAvoided Newsletter: Im Vorfeld der #COP30 beleuchtet sie die Verbindung von #Klima und #Katastrophen. Mit Beiträgen von #TaichiMinamitani, #AndyRevkin, #RogerPielkeJr. & #LucyEasthope, ergänzt durch aktuelle Fallstudien. Mehr: dkkv.org/neuer-disast...
dkkv.bsky.social
Zweite #DKKV-Lunchtalk-Session auf Youtube: Prof. Dr.-Ing. James Daniell gibt Einblicke in zwei Jahrzehnte Forschung zu sozioökonomischen Folgen von #Naturkatastrophen. Er zeigt, wie #Daten, #Kooperation und #Transparenz schnelle und präzisere Analysen ermöglichen.
Mehr: dkkv.org/risiko-resil...
dkkv.bsky.social
Am 14.10. startet die Online-Ringvorlesung „Grundlagen und aktuelle Fragen des #Bevölkerungsschutzes und der #zivilen #Verteidigung“. Zum Auftakt spricht Prof. Dr. Sönke Neitzel über die Zeitenwende, gefolgt von einem Gespräch mit #BBK-Präsident Ralph Tiesler.
Mehr: dkkv.org/wp-admin/pos...
dkkv.bsky.social
Vom 9.–11. Oktober findet in Dresden die #FLORIAN 2025 statt. Über 400 Aussteller aus 16 Ländern präsentieren neueste Technik für #Feuerwehr und #Katastrophenschutz. Highlights sind Fachtagungen, Vorführungen, #FIRE & #RESCUE -Games und zahlreiche Fahrzeugneuheiten. Mehr: dkkv.org/florian-2025...
dkkv.bsky.social
Das @thw.de Bauprogramm startet in die nächste Runde: Mit Mitteln aus dem #Bundeshaushalt 2025 entstehen 30 weitere Neubauten für Ortsverbände. Insgesamt entstehen so bisher 60 moderne, nachhaltige Liegenschaften zur Stärkung des Zivil- und #Katastrophenschutzes. Mehr: dkkv.org/thw-bauprogr...
dkkv.bsky.social
In der ersten Lunchtalk-Session stellte das #KIT seine interdisziplinäre #Katastrophenforschung vor. Prof. Kunz und Dr. Schäfer zeigten, wie forensische Analysen helfen, #Risiken zu verstehen und #Resilienz zu stärken.
Youtube:
studio.youtube.com/video/sqIDye...
Mehr: dkkv.org/risiko-resil...
dkkv.bsky.social
Am 30. September 2025 erschütterte ein #Erdbeben der Stärke 6,9 den Norden #Cebus. Mindestens 69 Menschen kamen ums Leben, über 140 wurden verletzt. Mehr als 170.000 sind betroffen, zahlreiche Gebäude stürzten ein. Die Behörden riefen den #Katastrophenfall aus.

Mehr: dkkv.org/schweres-erd...
dkkv.bsky.social
Der neue Guide "Selbstschutztipps für den #Katastrophenfall" des Landes NRW zeigt kompakt, wie man sich auf Krisen wie #Stromausfall, #Feuer oder #Hitze vorbereitet. Die Broschüre wird ab Ende September 2025 kostenlos verteilt & ist Teil der Kampagne „Bereit wie nie“. Mehr: dkkv.org/neuer-selbst...
dkkv.bsky.social
Eine #Attributionsstudie des @dwdderwetterdienst.bsky.social zeigt: Die extreme #Hitze Anfang Juli 2025 mit bis zu 39,3 °C war das drittintensivste Ereignis seit 1951. Solche Temperaturen gehören zur neuen Normalität & treten heute im Schnitt alle 3,9 Jahre auf. Mehr: dkkv.org/neue-attribu...
dkkv.bsky.social
Am 2.10. besuchte Bruno Passeli, Secretary of Planning, Budget and Management der Stadt Belo Horizonte in #Brasilien, @iclei.org World Secretariat in Bonn. Gemeinsam mit dem DKKV wurden #Resilienz, #Risikokommunikation & #Katastrophenmanagement diskutiert.
Mehr: dkkv.org/delegation-a...
dkkv.bsky.social
Am 1.10. hat das DKKV eine Delegation der Qinghai Normal University aus #China begrüßt. Im Austausch ging es um #Katastrophenvorsorge & #Risikomanagement sowie Gemeinsamkeiten & Unterschiede zwischen dem chinesischen und deutschen Umgang mit #Hochwasserrisiken.
Mehr: dkkv.org/delegation-d...
dkkv.bsky.social
Eine #IIED -Analyse zeigt: In den größten Hauptstädten gibt es heute 25 % mehr #Extremhitzetage als in den 1990ern. Besonders betroffen sind u. a. #Madrid, #Rom und #Manila. Expert:innen fordern Investitionen in #Hitzeschutz, um Gesundheitsrisiken zu mindern. Mehr: dkkv.org/neue-analyse...
dkkv.bsky.social
Am 6.10.2025 um 12:30 Uhr findet die zweite Session der #Lunchtalk-Reihe von #DKKV und #CEDIM statt. Prof. Dr.-Ing. James Daniell (KIT) spricht über Schadensbewertung nach #Katastrophen und wie Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung besser zusammenwirken können. Mehr: dkkv.org/risiko-i-res...
dkkv.bsky.social
Die #FLORIAN 2025 (9.–11.10) zeigt neueste Technik für #Feuerwehr, Rettungswesen & #Katastrophenschutz. Highlights sind bspw. Magirus-Drehleitern, der Offshore-HEMS-Simulator, Drohnensysteme, Multigas-Detektoren & Fachprogramme zu #Starkregen, #Hochwasser & #Resilienz. Mehr: dkkv.org/florian-2025...
dkkv.bsky.social
Im Projekt #ADELE testeten @dlr-de.bsky.social, #Vodafone, #Frequentis & die #FeuerwehrRostock automatisierte 5G-Drohnen: Sie starten direkt nach einem Notruf und liefern Live-Bilder in die Leitstelle – so verkürzt digitale Luftunterstützung die Reaktionszeit deutlich. Mehr: dkkv.org/5g-drohnen-l...
dkkv.bsky.social
Am 20.10. um 12:30 Uhr findet die dritte Session der DKKV Lunchtalk-Reihe " #Risiko I #Resilienz I #Reaktion" mit CEDIM statt: Prof. Dr. Michael Kunz (KIT) spricht über #Hagelstürme, über ihre komplexe Entstehung sowie Forschung mit Radar, Satelliten & #Stormchasing. Mehr: dkkv.org/risiko-i-res...
dkkv.bsky.social
#Taifun #Bualoi traf die #Philippinen und #Vietnam mit Böen bis 165 km/h. Mindestens 46 Menschen starben, viele gelten als vermisst. Über 24.000 wurden evakuiert, mehr als 120.000 Häuser beschädigt, Flughäfen und Schulen geschlossen. Mehr: dkkv.org/taifun-bualo...
dkkv.bsky.social
Beim #ExtremWetterKongress in Hamburg boten die DKKV Young Professionals einen Workshop zu #SeriousGames an. Nach dem #Prevention Game spielten die Teilnehmenden an verschiedenen Tischen Spiele zu Themen wie #Blackout, #Tsunamis und #Eigenvorsorge. Mehr: dkkv.org/dkkv-worksho...