doew.at
banner
doew.at
doew.at
@doew.at
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) / Documentation Centre of Austrian Resistance. https://www.doew.at
Schon übermorgen! Eine Veranstaltung der Gedenkinitiative KZ-Außenlager St. Aegyd am Neuwalde mit dem DÖW und dem Marie Jahoda - Otto Bauer Institut (@jahodabauer.bsky.social). Mit: Maria Hofstätter, @akranebit.bsky.social, Meinrad Ziegler und Inga Lynch. Beginn: 19.00 Uhr.
Maria Hofstätter liest am 27.11. in St. Aegyd am Neuwalde aus dem Buch „Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft“. @akranebit.bsky.social (DÖW) und Meinrad Ziegler (Johannes-Kepler-Universität Linz) erläutern historische Zusammenhänge. Inga Lynch begleitet musikalisch. Eintritt: freie Spende www.gista.at
November 25, 2025 at 2:43 PM
Bei der Tagung von fairplay prevention kommen u. a. DÖW-Rechtsextremismusforscher*innen zu Wort: Evrim Erşan Akkılıç spricht zur Ülkücü-Bewegung und Sport als Raum der Sichtbarkeit, Florian Zeller diskutiert über Extremismusprävention im Sport. Infos & Anmeldung:
www.fairplay.or.at/news/news/sa...
Save the date: „Haltung zeigen im Sport – Gemeinsam gegen Extremismus“, 3.12.25
Am 3. Dezember 2025 lädt fairplay prevention zu einer Tagung in die neue Sportarena Wien.
www.fairplay.or.at
November 25, 2025 at 9:22 AM
Am 2. Dezember 1975 endete der letzte Prozess gegen mutmaßliche NS-Täter in Österreich mit einem Freispurch für einen ehemaligen SS-Angehörigen. Ausgehend von diesem Strafverfahren werden am Jahrestag des letzten Urteils neueste Forschunge zur Ahndung von NS-Verbrechen in den Mittelpunkt gestellt.
November 24, 2025 at 11:09 AM
Maria Hofstätter liest am 27.11. in St. Aegyd am Neuwalde aus dem Buch „Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft“. @akranebit.bsky.social (DÖW) und Meinrad Ziegler (Johannes-Kepler-Universität Linz) erläutern historische Zusammenhänge. Inga Lynch begleitet musikalisch. Eintritt: freie Spende www.gista.at
November 21, 2025 at 9:43 AM
Gemessen an der Bevölkerung des Landes, kam eines der größten Kontingente für Kampfeinsätze und Sanitätsdienst im Spanienkrieg aus Österreich – zu wenig beachtet und gewürdigt wurde lange der Beitrag der Frauen. Irene Filip (DÖW, Spanienarchiv), @diefurche.bsky.social. www.furche.at/politik/oest...
Österreichische Freiwillige gegen Franco
Aus Österreich zogen Kämpfer und Sanitäter in den Spanienkrieg – zu wenig Beachtung fand lange der Beitrag der Frauen.
www.furche.at
November 20, 2025 at 9:47 AM
Reposted by doew.at
Eva Illouz: "Wie kam es dazu, dass der israelisch-paläsinensische Konflikt in eine fromm-naive und gefährliche Weltaufteilung eingeschrieben wurde?" Marty Huber (Queer Base) und @isoldevogel.bsky.social (@doew.at) diskutierten queere Erscheinungsformen des #Antisemitismus auf @dorftv.bsky.social.
Queer und antisemitisch – wohin führt der Kulturkampf einer abwegigen Allianz?
Bei Martin Wassermair waren Marty Huber (Queer Base) und Isolde Vogel (Antisemitismusexpertin, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands) zu Gast. Live gesednet am Montag, 17. November 202...
dorftv.at
November 19, 2025 at 8:56 AM
Marty Huber (@queerbase.bsky.social) und @isoldevogel.bsky.social (Antisemitismusforscherin, DÖW) waren gestern bei @wassermair.bsky.social zu Gast. Die Sendung kann jetzt online nachgeschaut werden.
dorftv.at/video/47036
Queer und antisemitisch – wohin führt der Kulturkampf einer abwegigen Allianz?
Bei Martin Wassermair waren Marty Huber (Queer Base) und Isolde Vogel (Antisemitismusexpertin, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands) zu Gast. Live gesednet am Montag, 17. November 202...
dorftv.at
November 18, 2025 at 4:19 PM
Zehntausende sind vor der NS-Verfolgung auf den Balkan geflohen. Martha Georgiew hat auf der „Buch Wien“-Messe darüber mit Marie-Janine Calic gesprochen. Im Anschluss erklärt Claudia Kuretsidis-Haider, warum die Exilforschung in Österreich kaum nach Osten geblickt hat. oe1.orf.at/player/20251...
Europajournal
oe1.orf.at
November 18, 2025 at 10:09 AM
Reposted by doew.at
"Auch Leser, die bereits solides Vorwissen zur NS-Polizeigeschichte besitzen, werden daher die meisten Artikel des Sammelbandes mit Gewinn lesen."

Neue Rezension auf @hsozkultservice.bsky.social zu unserem Buch "Exekutive der Gewalt"👇

www.hsozkult.de/publicationr...

@doew.at @lbg.ac.at
Rezension zu: B. Stelzl-Marx u.a. (Hrsg.): Exekutive der Gewalt
Rezension zu / Review of: Stelzl-Marx, Barbara; Kranebitter, Andreas; Holzinger, Gregor: Exekutive der Gewalt. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus
www.hsozkult.de
November 18, 2025 at 9:05 AM
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist heute noch bis Mitternacht möglich! Wir verlosen 2 × 2 Karten für das Filmscreening von „Ort ohne Erinnerung. Kaisersteinbruch, die verschwundene Geschichte“ am 21. November 2025. Alle Infos unter: www.doew.at/termine/ort-...
Wir verlosen 2×2 Karten für das Filmscreening von „Ort ohne Erinnerung. Kaisersteinbruch, die verschwundene Geschichte“ am 21. November. Nach der Vorführung diskutiert Regisseur Reinhard Tötschinger mit DÖW-Fotoarchivar Michael Achenbach. Teilnahmeschluss: 17.11.
www.doew.at/termine/ort-...
November 17, 2025 at 2:24 PM
Reminder, DÖW-Koop: Heute um 18.30 Uhr stellt Hans Breuer im Jüdischen Museum Wien sein neues Buch vor. Begrüßung: Barbara Staudinger (Direktorin Jüdisches Museum Wien), Claudia Kuretsidis-Haider (DÖW), Richard Pils (Verlag Bibliothek der Provinz). Musik: Hans Breuer mit seiner Musikgruppe WanDeRer.
Am 17. November um 18.30 Uhr wird in Kooperation mit dem DÖW das neue Buch von Hans Breuer im Jüdischen Museum Wien präsentiert. Mit: Barbara Staudinger, @akranebit.bsky.social, Richard Pils, Hans Breuer, Musikgruppe WanDeRer. Infos & Anmeldung unter: www.jmw.at/events/hans_...
Hans Breuer "Partisan im Frieden. Ein anachronistischer Lebenslauf"
www.jmw.at
November 17, 2025 at 12:51 PM
Am 20.11. stellt Anders Otte Stensager seine Biografien von Franz Stangl und Christian Wirth im Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien (VWI) vor. Claudia Kuretsidis-Haider spricht über die juristische Aufarbeitung von NS-„Euthanasie“ und Holocaust nach 1945. www.vwi.ac.at/index.php/ve...
November 17, 2025 at 11:56 AM
Reposted by doew.at
Bei vielen #Demos gegen #Israel vereint sich antizionistischer Hass mit #Menschenrechtsgruppen und queeren Communities. Über abwegige Allianzen und #Antisemitismus diskutieren heute Marty Huber (@queerbase.bsky.social) und @isoldevogel.bsky.social (@doew.at) - um 17.30 Uhr auf @dorftv.bsky.social.
November 17, 2025 at 10:25 AM
Der Rundgang in Gedenken an die Novemberpogrome 1938 findet dieses Jahr am 16. November ab 15.00 Uhr in Ottakring statt. Treffpunkt: Yppenplatz. Alle Infos unter: gedenkrundgang.org
November 14, 2025 at 11:11 AM
Am 17. November um 18.30 Uhr wird in Kooperation mit dem DÖW das neue Buch von Hans Breuer im Jüdischen Museum Wien präsentiert. Mit: Barbara Staudinger, @akranebit.bsky.social, Richard Pils, Hans Breuer, Musikgruppe WanDeRer. Infos & Anmeldung unter: www.jmw.at/events/hans_...
Hans Breuer "Partisan im Frieden. Ein anachronistischer Lebenslauf"
www.jmw.at
November 14, 2025 at 10:51 AM
Ingrid Brodnig über das Urteil des Oberlandesgerichts Wien:
Dieses Gerichtsurteil sollte uns alle beschäftigen

Die FPÖ nennt das DÖW, das über Rechtsextremismus aufklärt, „pseudowissenschaftlich“

Das Gericht erlaubt das - dabei wurde im Gerichtsverfahren nicht einmal inhaltlich geklärt, ob der Vorwurf stimmt

Hier erkläre ich das 👇
Wie ein Gericht der FPÖ auf den Leim geht
Mit einem Urteil verkennt das Oberlandesgericht, wie problematisch die FPÖ gegenüber der Wissenschaft agiert. Aktuell betroffen ist das DÖW, das die FPÖ "pseudowissenschaftlich" nennen will
www.derstandard.at
November 13, 2025 at 11:14 AM
Die Broschüre „Antisemitismus in der Schule. Case Management Strategien und Empfehlungen für Schulmanagement und Lehrpersonen“ ist jetzt als PDF-Download verfügbar.
www.doew.at/neues/handre...
ikf.ac.at/aktuelles
November 13, 2025 at 11:04 AM
Wir verlosen 2×2 Karten für das Filmscreening von „Ort ohne Erinnerung. Kaisersteinbruch, die verschwundene Geschichte“ am 21. November. Nach der Vorführung diskutiert Regisseur Reinhard Tötschinger mit DÖW-Fotoarchivar Michael Achenbach. Teilnahmeschluss: 17.11.
www.doew.at/termine/ort-...
November 12, 2025 at 10:54 AM
Die neue Fernsehdoku „Menschen & Mächte: Antisemitismus nach 1945“, in der u. a. die DÖW-Antisemitismusforscher*innen @isoldevogel.bsky.social und Andreas Peham zu Wort kommen, ist hier online nachsehbar: on.orf.at/video/142987...
November 11, 2025 at 1:21 PM
Heute um 18.30 Uhr werden im Haus der Geschichte Österreich die neuen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule vorgestellt und diskutiert. Infos & Anmeldung unter: hdgoe.at/was-tun-anti...
November 11, 2025 at 12:04 PM
@isoldevogel.bsky.social spricht heute um 18.30 Uhr an der Uni Wien zur ideologischen Verflechtung von Impfablehnung, Volksheilkunde und völkischem Antisemitismus und am 13.11. in Münster zu antisemitischen Allianzen nach dem 7. Oktober.
instagram.com/ig_powi_wien/
stadt-muenster.de/villa-ten-ho...
November 10, 2025 at 10:11 AM
Reposted by doew.at
Hans Mommsen (1930-2015) war einer der besten Kenner der NS-Diktatur und ihrer Verbrechen - er trat ua. auch beim @doew.at auf. 2 Jahre vor seinem Tod gab der Historiker mir dieses Interview zum gescheiterten Putsch von Hitler vom 9. November 1923. #Rechtsextremismus #OTD
Historiker Mommsen: Hitlerputsch war "dilettantisch"
Adolf Hitlers versuchter Staatsstreich vor 90 Jahren basierte auf politischer Isolation und Fiktion, meint Hans Mommsen im SZ-Interview.
www.sueddeutsche.de
November 9, 2025 at 5:27 PM
9.11., 23.05 Uhr, ORF 2 – In der Doku sprechen @isoldevogel.bsky.social und Andreas Peham u. a. darüber, wie Alltag und Politik der Zweiten Republik von antisemitischen Ereignissen durchzogen war und der globale Antisemitismus heute durch die sozialen Medien befeuert wird. tv.orf.at/program/orf2...
Menschen & Mächte - tv.ORF.at
tv.ORF.at: 1945 ist Österreich wieder frei, fast alle österreichischen Juden aber entweder ermordet oder vertrieben. In einem Land fast ohne Juden ist auch nach 1945 der Antisemitismus ein zentrales u...
tv.orf.at
November 7, 2025 at 9:53 AM
Am 9.11. findet ab 14.00 Uhr auch ein Rundgang des Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien statt. Claudia Kuretsidis-Haider spricht da über die Bedeutung des Westbahnhofs als Ausgangspunkt von Deportationen. Treffpunkt: Emil-Maurer-Park, Infos & Anmeldung: www.vwi.ac.at/index.php/ve...
Gewalt 1938. Eine Spurensuche in Wien-Neubau
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien
www.vwi.ac.at
November 6, 2025 at 12:35 PM
Am 9. November gedenken wir ab 17.00 Uhr im Alten Rathaus der Opfer der Novemberpogrome. Cornelius Obonya und Katharina Stemberger lesen Zeitzeug*innenberichte, Wolfgang Schellenbacher (DÖW) stellt das Projekt memento.wien vor. Anmeldungen möglich unter: www.doew.at/termine/wir-...
November 6, 2025 at 9:47 AM