FAU PHIL
@fauphil.bsky.social
230 followers 53 following 46 posts
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg www.phil.fau.de Impressum: https://www.phil.fau.de/impressum/ Datenschutz: https://www.phil.fau.de/datenschutz/
Posts Media Videos Starter Packs
fauphil.bsky.social
Am Samstag, 25. Oktober 2025, findet die Lange Nacht der Wissenschaften statt und auch die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie ist dabei!
Am Campus Bismarckstraße und in der Orangerie erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm!
Mehr dazu: go.fau.de/1cagi
Lange Nacht der Wissenschaften am 25. Oktober 2025
Am Samstag, 25. Oktober 2025, lockt die Lange Nacht der Wissenschaften zum zwölften Mal kleine und große Wissenschaftsbegeisterte zu einem Abend voller Mitmachaktionen und Aha-Momente.
www.phil.fau.de
fauphil.bsky.social
Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemers Werk 'Theoderich der Große, König der Goten, Herrscher der Römer' findet international große Beachtung: Nach der englischen Ausgabe liegt es nun auch auf Chinesisch vor – eine seltene Auszeichnung für geisteswissenschaftliche Literatur!
fauphil.bsky.social
Morgen ist #csderlangen und die Bismarckstraße ist passend beflaggt! 🌈
Die Gruppe der @fau.de trifft sich Samstag ab 12.45 Uhr am Schlossplatz. Wer möchte, kann sich heute schon mit Hörsaalkino und Plakate basteln einstimmen - ab 17 Uhr, Kl. Hörsaal, Bismarckstr. 1a
fauphil.bsky.social
Unsere Alumna Lena Baumann wurde mit ihrem Team für die Serie „37°Leben: Against all gods – die Glaubens-WG“ mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Infotainment“ ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch!
Lena Baumann absolvierte ihren Master in Medien – Ethik – Religion an der @fau.de.
fauphil.bsky.social
Im Rahmen der Veranstaltung findet ein Konzert statt, das auch ohne Tagungsteilnahme besucht werden kann:

11. September, 20 Uhr: Konzert – Lieder nach Texten von Friedrich Rückert, arrangiert von Mathias Rüegg
Wo: Orangerie, Erlangen
Tickets und weitere Infos:
www.dot2025.fau.de/2025/08/01/k...
Konzert und Führungen jetzt buchbar!
Folgende Angebote sind jetzt buchbar…
www.dot2025.fau.de
fauphil.bsky.social
Vom 8. - 12. September findet an der @fau.de der 35. Deutsche Orientalistentag statt. Wir freuen uns, Forschende aus aller Welt in Erlangen begrüßen zu dürfen!
fauphil.bsky.social
Die @fau.de lädt ihre Alumni herzlich zu einer Führung durch die Antikensammlung am 23.09.2025 um 18 Uhr ein! Das Institut für Klassische Archäologie beherbergt Bayerns drittgrößtes Museum der Klassischen Antike mit Gipsabgüssen und antiken Originalen.
Weitere Infos:
www.phil.fau.de/2025/08/14/f...
Reposted by FAU PHIL
svenjahagenhoff.bsky.social
Auf der Suche nach einem Studiengang für das Wintersemester 2025/26?

Bei uns findest Du 5x5 Gute Gründe für ein Studium am Institut für Buchwissenschaft der @fau.de & @fauphil.bsky.social

5 Tops für die Stadt, für die Uni, für die Inhalte, für das Team, für den Spirit.

It SUITS!
Auf der Suche nach einem Studiengang?
Hier findest Du 5 x 5 gute Gründe für ein Studium am Institut für Buchwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg: It SUITS!
www.buchwissenschaft.phil.fau.de
fauphil.bsky.social
Nachtrag von Professorin Hausteiner: Was können wir gegen Verschwörungstheorien tun? Fakten alleine reichen nicht, wir müssen Haltung zeigen und deutlich machen, dass es eine offene Gemeinschaft jenseits des Verschwörungsglaubens gibt.
www.fau.tv/clip/id/58376
fauphil.bsky.social
Eine neue Folge "Phil pro Demokratie" mit Professorin Dr. Eva Marlene Hausteiner (Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte): Wie verstärkt die Digitalisierung die Verbreitung von Verschwörungstheorien und warum ist das eine Gefahr für unsere Demokratie? @fau.de

www.fau.tv/clip/id/58366
fauphil.bsky.social
Der Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft @fau.de lädt am 1.7. von 17–19 Uhr s.t. zur Filmvorführung "Zusammen – Ist DAS der Weg aus der Klimakrise?" ein.
Hörsaal Physiologie (00.012), Universitätsstr. 17, Erlangen.
Im Anschluss folgt eine Diskussion.
www.pol.phil.fau.de/2025/06/03/k...
Reposted by FAU PHIL
fau.de
Wie tickt die extreme Rechte? Beim „Studientag: Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft“ mehr erfahren.

👇 Jetzt bis zum 30. Juni anmelden! Mehr Infos: www.paedagogik.phil.fau.de/2025/05/stud...

@fauphil.bsky.social
Grafik: Orangener Hintergrund mit schwarzer und gelber Schrift. "Studientag Extreme Rechte & Engagierte Wissenschaft".
fauphil.bsky.social
Join us at @fau.de for an open lecture by Prof. Jack Halberstam (Columbia University) – leading thinker in queer & gender studies.
Topic: “Broken Windows: The Art of Demolition”
June 30, 18 h, Alter Senatssaal, Erlangen
and two more events!
More information:
www.angam.phil.fau.de/2025/05/25/r...
Researcher in Residence 2025: Jack Halberstam (Columbia University in the City of New York)
The Chair for English Cultural and Literary Studies is pleased to announce Jack Halberstam as this semester’s Researcher in Residence. The Researcher in Residence is a format designed as an…
www.angam.phil.fau.de
Reposted by FAU PHIL
fau.de
Kinderliteratur gab es natürlich auch zur Zeit der Nazis. Mit sogenannten "Führerbüchern" oder NS-Erziehungsratgebern versuchte man, so früh wie möglich Einfluss auf die Jüngsten auszuüben. Prof. Hombrecher (FAU) erklärt mehr dazu 👇

www.youtube.com/shorts/3h-xo...
Führerbücher & Erziehungsratgeber: Kinderliteratur zur Zeit der Nazis [FAU Science]
YouTube video by Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
www.youtube.com
fauphil.bsky.social
Rückblick auf die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes: Am 22. Mai 2025 erinnerte die Fakultät mit einer Gedenkveranstaltung an den Tag der Befreiung. Eindrücke vom Gedenkgottesdienst und der anschließenden Podiumsdiskussion finden Sie hier:
www.phil.fau.de/2025/06/02/n...
Nachbericht zur Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus lud die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie am 22. Mai 2025 zu einer…
www.phil.fau.de
fauphil.bsky.social
Wie gelingt Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft? Darüber spricht das muslimisch-jüdische Ehepaar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel an der FAU.

Ein ‚Abend für den Dialog‘:
🗓️ Dienstag, 27. Mai 2025
🕕 18 Uhr
📍 Hörsaal C, Kochstraße 4, Erlangen

Mehr dazu: www.phil.fau.de/2025/05/13/e...
27. Mai 2025: Ein Abend für den Dialog
Wie gelingt das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft? Welche Rolle spielen Religion, Herkunft und persönliche Erfahrungen dabei? Wie können wir in Zeiten der Polarisierung und zunehmender…
www.phil.fau.de
Reposted by FAU PHIL
fau.de
FAU-Projekt „Transforming Human Rights” wird Exzellenzcluster 🏅

Heute hat die DFG und der Wissenschaftsrat die künftig geförderten Exzellenzcluster bekanntgegeben. Und die FAU darf jubeln: Das Projekt „Transforming Human Rights“ ist dabei! 🤩 #FAUproud (1/3)

www.fau.de/2025/05/news...
Exzellenzstrategie: Herausragend in der Menschenrechtsforschung
Große Freude an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): Das Forschungsprojekt „Transforming Human Rights“ wird Exzellenzcluster. Am späten Donnerstagnachmittag gaben die Deutsche…
www.fau.de
Reposted by FAU PHIL
fau.de
Die @fauphil.bsky.social lädt am 22. Mai zu einer Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkriegs ein.

Unter anderem wird Historiker Prof. Dr. Norbert Frei von der @uni-jena.de einen Gastvortrag zum Thema „Kriegsende 1945 – Kontinuitäten und Diskontinuitäten in Deutschland“ halten.

go.fau.de/1biba
22. Mai 2025: Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU lädt zu einer Gedenkveranstaltung mit ökumenischer Gedenkfeier sowie einem Vortrag von Historiker Norbert Frei und anschließender…
www.phil.fau.de
fauphil.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch an Alexander Becker vom Institut für Theater- und Medienwissenschaft @fau.de ! Sein Instagram-Reel zum Thema Virtual Reality wurde beim diesjährigen Hochschulbarcamp mit dem dritten Platz des Social Media-Innovationspreises ausgezeichnet.
go.fau.de/1bi-a
Auszeichnung für Instagram-Reel: Alexander Becker belegt 3. Platz beim Social-Media-Preis des Hochschulbarcamps
Alexander Becker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft, wurde beim diesjährigen Hochschulbarcamp mit dem dritten Platz des Social Media-Innovationspreises…
go.fau.de
Reposted by FAU PHIL
fau.de
Dr. Florence Häneke vom Lehrstuhl für Praktische Theologie (FAU) erhielt den Hanna-Jursch-Preis der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ihre Dissertation über queere pastorale Identität wurde mit einem der beiden Hauptpreise ausgezeichnet.

Weitere Infos & Impressionen: www.fau.de/2025/05/news...
FAU als Gastgeber: 12. Hanna-Jursch-Preis verliehen
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) richtete in diesem Jahr die Verleihung des 12. Hanna-Jursch-Preises der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aus.
www.fau.de
Reposted by FAU PHIL
fau.de
Gemeinsam gegen Blutkrebs: Registrieren und Leben retten!🩸

Ab nächster Woche gibt es an der FAU Registrierungsaktionen, um sich im Rahmen von #FrankenfuerdasLeben in die Datenbank der DKMS aufnehmen zu lassen. Kommt vorbei!

www.fau.de/2025/04/news...
Gemeinsam gegen den Blutkrebs
Registrierungsveranstaltungen: Die FAU lädt ein, sich im Rahmen der Aktion #FrankenFuerDasLeben in die Datenbank der DKMS aufnehmen zu lassen.
www.fau.de