Svenja Hagenhoff
banner
svenjahagenhoff.bsky.social
Svenja Hagenhoff
@svenjahagenhoff.bsky.social

Prof. at FAU Erlangen-Nürnberg @fau.de | https://www.buchwissenschaft.phil.fau.de | Media Economics, Media Systems, Digital Media, Book Research, Reading Research, Netzwerk Leseforschung, GRK Literature & Public Sphere @grk2806.bsky.social .. more

Business 35%
Computer science 15%
Pinned
Frisch publiziert:

3. Auflage "Medienregulierung" (Hrsg. Gundlach) mit meinem Beitrag zum Schutz- und Verwertungsgegenstand des geistigen Eigentums.

👉 www.buchwissenschaft.phil.fau.de

#GeistigesEigentum #MediaResearch #PropertyRights

@nomosverlag.bsky.social, @manuelpuppis.ch

I sag's eehna ganz ehrlich, da fahrma nimmer hi! ☝️

Darin auch ein sehr interessantes Stück über KI-generierte Bücher auf Amazon mit dem Befund, dass diese den Tatbestand des Betrugs erfüllen (263 StGB).

Good News: Die @bpb.de zieht sich von X zurück!

Das gilt es zu feiern, auch angesichts großer Kritik von konservativer Seite an diesem Schritt.

Ein Teil der Kritik: Die fehlende Reichweite abseits von X. Und zumindest da können wir ja was machen:

bpb hier folgen und reposten!

AusgeXt der nächste.
"Dutch public broadcaster NOS on Tuesday said it had stopped posting on Elon Musk's social media platform X, as it said it did not want to facilitate the spreading of disinformation."
www.reuters.com

Mich wird genau das gleiche Schicksal ereilen 😬

Reposted by Svenja Hagenhoff

"Dutch public broadcaster NOS on Tuesday said it had stopped posting on Elon Musk's social media platform X, as it said it did not want to facilitate the spreading of disinformation."
www.reuters.com

Reposted by Svenja Hagenhoff

Reposted by Svenja Hagenhoff

Good News: Die @bpb.de zieht sich von X zurück!

Das gilt es zu feiern, auch angesichts großer Kritik von konservativer Seite an diesem Schritt.

Ein Teil der Kritik: Die fehlende Reichweite abseits von X. Und zumindest da können wir ja was machen:

bpb hier folgen und reposten!

🙋‍♀️

Reposted by Svenja Hagenhoff

Am Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr, diskutieren wir mit der Autorin und internationalen Korrespondentin der ZEIT @havpost.bsky.social, über ihr Buch „Goodbye, Amerika? Die USA und wir – eine Neuvermessung“.

Hol dir Tickets über unsere Website👇

www.amerikahaus.de/ausstellunge...
Rieke Havertz: "Goodbye, Amerika? Die USA und wir – eine Neuvermessung"
Am Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr, stellt Rieke Havertz ihr neues Buch "Goodbye, Amerika? Die USA und wir – eine Neuvermessung" im Amerikahaus vor. Schaut vorbei!
www.amerikahaus.de

„Der Mann, der in der Decke steckte“ 🤓
"Der Mann, der in der Decke steckte" wäre ja ein eigener Buchtitel :)

Netten Talk heute gleich mit Maria Rupprecht gehabt.

Und da kann man prima sitzen in dem neuen Laden:

Reposted by Svenja Hagenhoff

"Der Mann, der in der Decke steckte" wäre ja ein eigener Buchtitel :)

Der Mann, der in der Decke steckte, ist jetzt weg.

Der Laden ist eröffnet. Am #VorleseTag.
#lesen
Buchhandlung in the Making:
Rupprecht ist zurück in #Erlangen. 🙂

"Zum Dagegenhalten" 🙃
Und "wegen der Reichweite"
[...]

Oder weil's halt gefällt 😕
Wieso ist eigentlich das BMFTR mit X noch auf einem ehemaligen Social Media Portal vertreten, in dem sich Nazis und Russentrolle ungehindert massivster Meinungsmanipulation betätigen können?

Reposted by Svenja Hagenhoff

Wieso ist eigentlich das BMFTR mit X noch auf einem ehemaligen Social Media Portal vertreten, in dem sich Nazis und Russentrolle ungehindert massivster Meinungsmanipulation betätigen können?

Buchhandlung in the Making:
Rupprecht ist zurück in #Erlangen. 🙂

🤔
Der referenzierte Text ist so holzig, dass man nicht weiß, ob er mithilfe der genannten Software entstanden ist oder selber gleich ein Beleg für die Eingangsthese ist: "Wenige Menschen können strukturiertes Wissen aufbereiten. Noch weniger Menschen können es schriftlich vermitteln." 🤔

Ausge-X-t.
@derstandard.at
Zwar die kleinste Änderung auf der gedruckten Titelseite, aber ab morgen sind wir quasi BlueSky-Zeitung und tragen den größten und relevantesten Standard-Communities Rechnung - abseits des Standard-Forums selbst.

Reposted by Svenja Hagenhoff

Die CAU Kiel hat eine unbefristete Stelle im #FDM für die Geisteswissenschaften ausgeschrieben:

jobs.uni-kiel.de/jobposting/1...

🔽🔽🔽
Mitarbeiter*in im Forschungsdatenmanagement für die Geisteswissenschaften mit dem Schwerpunkt philologische Fächer
jobs.uni-kiel.de

Reposted by Svenja Hagenhoff

Zu "Kurzgeschichten" arbeitet @maximilianwuerz.bsky.social im @grk2806.bsky.social
J.J. Bolanos liest am Mittwoch, 19. November 2025, um 19 Uhr aus seinem Buch „Stop Natale”.

In diesem Werk stimmt uns der peruanische Autor mit verschiedenen Kurzgeschichten auf die Weihnachtszeit ein.

Der Eintritt ist frei. Melde dich über unsere Website an.

www.amerikahaus.de/ausstellunge...
J.J. Bolanos: "Stop Natale"
Am Mittwoch, 19. November, 2025, um 19 Uhr, liest der peruanische Autor J.J. Bolanos im Amerikahaus aus seinem Buch "Stop Natale" und diskutiert mit Patricia Colchado über sein Werk.
www.amerikahaus.de

Welch interessante Timeline-Häufung des Bildes, das das Cover des neuen Werks von Ute Daniel ziert.
Franz Wilhelm Seiwert, Diskussion, 1926

Hatte es mir sehr angetan! Hängt in der neuen Auswahl ("Menschen und Geschichten") aus der eigenen Sammlung des Kunstmuseums Bonn. (perfekt proportionierte Ausstellung, selbstredend auch mit Macke, den ich bei jeder Begegnung mit den Originalen mehr mag)

Reposted by Svenja Hagenhoff

Out now: »Library of Artistic Print on Demand« by our PI Annette Gilbert & Andreas Bülhoff.

Following its launch at the NY Art Book Fair, further presentations take place on Dec 16th, 2025 (Kunsthochschule Braunschweig), and Dec 17th, 2025 (KHM Cologne).
Out now: „Library of Artistic Print on Demand”
“Library of Artistic Print on Demand. Post-Digital Publishing in Times of Platform Capitalism,” written by our PI Annette Gilbert and Andreas Bülhoff, has just been published. Following its launch at…
www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de

Die Zahl gefälschter Forschungsarbeiten wächst deutlich schneller als die legitimer Wissenschaft. Vor diesem Hintergrund sprechen wir in unserem Podcast mit @jasminschmitz12.bsky.social über Paper Mills, Journal Highjacking, Deindexierung und die Rolle der Predatory Journals: zbw.to/blKTs

Der referenzierte Text ist so holzig, dass man nicht weiß, ob er mithilfe der genannten Software entstanden ist oder selber gleich ein Beleg für die Eingangsthese ist: "Wenige Menschen können strukturiertes Wissen aufbereiten. Noch weniger Menschen können es schriftlich vermitteln." 🤔

Reposted by Svenja Hagenhoff

J.J. Bolanos liest am Mittwoch, 19. November 2025, um 19 Uhr aus seinem Buch „Stop Natale”.

In diesem Werk stimmt uns der peruanische Autor mit verschiedenen Kurzgeschichten auf die Weihnachtszeit ein.

Der Eintritt ist frei. Melde dich über unsere Website an.

www.amerikahaus.de/ausstellunge...
J.J. Bolanos: "Stop Natale"
Am Mittwoch, 19. November, 2025, um 19 Uhr, liest der peruanische Autor J.J. Bolanos im Amerikahaus aus seinem Buch "Stop Natale" und diskutiert mit Patricia Colchado über sein Werk.
www.amerikahaus.de

Habs gefunden, danke.