Forschungsbibliothek Gotha
banner
fbgotha.bsky.social
Forschungsbibliothek Gotha
@fbgotha.bsky.social
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zählt zu den größten deutschen Bibliotheken mit historischen Handschriften und Büchern und bewahrt 2 x UNESCO-Weltdokumentenerbe.
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
#SaveTheDate An anonymous world chronicle originally composed in 713 CE, likely by a Syriac monk from Apamea, has remained almost unknown until now. In his Gotha Manuscript Talk, Adrian Pirtea speaks about the rediscovery of the only surviving copy! Wednesday, 26 November 2025, 6:15 CET
November 24, 2025 at 5:59 PM
Perthes goes Tokyo🗼
Am 30.11. endet die Ausstellung "Die Visualisierung der Welt" zur Geschichte der Kartographie an der @universityoftokyo.bsky.social
Gezeigt werden historische Karten und Materialien zum Austausch zwischen Japan und Deutschland
museum.c.u-tokyo.ac.jp/images/20251...
1/3
museum.c.u-tokyo.ac.jp
November 24, 2025 at 8:34 PM
#SaveTheDate An anonymous world chronicle originally composed in 713 CE, likely by a Syriac monk from Apamea, has remained almost unknown until now. In his Gotha Manuscript Talk, Adrian Pirtea speaks about the rediscovery of the only surviving copy! Wednesday, 26 November 2025, 6:15 CET
November 24, 2025 at 5:59 PM
Übrigens: Merken Sie sich schon mal den 26. November.
Dann wird Steffen Schroeder um 18 Uhr in der Wunderkammer der Friedensteinstiftung Gotha (Jüdenstraße 1) aus seinen bisherigen Arbeiten lesen und erste Einblicke in sein neues Projekt geben.
Der Schriftsteller und Schauspieler Steffen Schroeder erhält das Gothaer Bibliotheksstipendium und wird im November 2025 einen Monat lang in der @fbgotha.bsky.social forschen, schreiben und entdecken.
Wir sind gespannt und wünschen eine gute Zeit.
www.uni-erfurt.de/universitaet...
November 24, 2025 at 5:29 PM
Wir sind gern dabei! ⬇️ @henzk.bsky.social (Forschungsbibliothek Gotha) wird am 12.1. ab 10 Uhr in der Nordhäuser Straße 63 @unierfurt.bsky.social mit jungen Schlaufüchsen ab 12 über Freundschaft in Büchern ins Gespräch kommen + Freundschaftsalben aus den Beständen der Forschungsbibliothek vorstellen
🤩 Hier gibt's was für junge Schlaufüchse: Denn für unsere Kinderuni gibt's noch freie Plätze. Am 11.&12.12. in „Bauchgefühl und Vernunft – Wie wir entscheiden und wann wir nachdenken?“ (ab 16) & am 12.1. in "Freundschaft im/als Buch" (ab 12) www.kinderuni-erfurt.de/programm/
Programm - Kinder-Uni Erfurt | Wissen macht Spaß!
Unser Programm… Wir haben wieder ein tolles Angebote für euch zusammengestellt. Übrigens: Schnell sein, lohnt sich. Denn viele Angebote sind nur für kleine Gruppen ausgelegt und deshalb auch schnell a...
www.kinderuni-erfurt.de
November 24, 2025 at 5:26 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
#SavetheDate 🌝 Die @fbgotha.bsky.social beteiligt sich am Samstag (22.11.) mit drei Führungen an der 19. Museumsnacht Gotha. Wir wünschen allen Gästen spannende Einblicke! www.uni-erfurt.de/universitaet...
19. Museumsnacht Gotha
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt beteiligt sich am Samstag, 22. November, an der 19. Museumsnacht Gotha.
www.uni-erfurt.de
November 21, 2025 at 1:15 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
📆 #SavetheDate Letzte Runde "Perthes im Gespräch" in 2025 thematisiert am 10.12. „Original oder abgekupfert – Aufbau einer Genealogie von Altkarten mit Hilfe digitaler Methoden“. @fbgotha.bsky.social
www.uni-erfurt.de/universitaet...
Perthes im Gespräch: „Original oder abgekupfert – Aufbau einer Genealogie von Altkarten mit Hilfe digitaler Methoden“
Ein letztes Mal für dieses Jahr lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zu ihrer Reihe „Perthes im Gespräch“ ein. Darin spricht Dr. Karl Solchenbach am Mittwoch, 10. Dezember, zum T...
www.uni-erfurt.de
November 21, 2025 at 10:05 AM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
Haben wollen - und loslassen! Vom 12. - 14. November 2025 fand das 18. Treffen des Arbeitskreis #Provenienzforschung & Restitution sowie die 8. Sitzung der Kommission NS-Provenienzforschung (VÖB) an der #univie statt, mit Buchpräsentation. 👉 Mehr Infos: bibliothek.univie.ac.at/provenienzfo...
November 18, 2025 at 3:51 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
Hallihallo, das Historische Seminar der Uni Erfurt ist jetzt auf Bluesky! Mehr folgt!
November 17, 2025 at 1:43 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
The talk focuses on the Moroccan theologian Ibn ʿUmar and the dissemination of his exhortative theological pamphlet that rectified matters of belief.
Join the event here: uni-erfurt.webex.com/meet/veranst...
(2/2)
November 11, 2025 at 2:30 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
What role did manuscripts play in disseminating doctrine in 17th century Northwest Africa? Learn more in Caitlyn Olson's Gotha Manuscript Talk "The Circulation of a 17th-Century Theological Controversy in Northwest Africa".
Wednesday, 12 November 2025, 6:15 CET
(1/2)
@csmc-hamburg.bsky.social
November 11, 2025 at 2:30 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
Übrigens: Merken Sie sich schon mal den 26. November.
Dann wird Steffen Schroeder um 18 Uhr in der Wunderkammer der Friedensteinstiftung Gotha (Jüdenstraße 1) aus seinen bisherigen Arbeiten lesen und erste Einblicke in sein neues Projekt geben.
November 11, 2025 at 10:42 AM
What role did manuscripts play in disseminating doctrine in 17th century Northwest Africa? Learn more in Caitlyn Olson's Gotha Manuscript Talk "The Circulation of a 17th-Century Theological Controversy in Northwest Africa".
Wednesday, 12 November 2025, 6:15 CET
(1/2)
@csmc-hamburg.bsky.social
November 11, 2025 at 2:30 PM
#SaveTheDate Am 12.11. findet um 17 Uhr die Führung "Bücher - Wissen - Wandel" durch die historischen Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social statt. Weitere Infos gibt es hier: www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
November 10, 2025 at 9:48 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
Der Schriftsteller und Schauspieler Steffen Schroeder erhält das Gothaer Bibliotheksstipendium und wird im November 2025 einen Monat lang in der @fbgotha.bsky.social forschen, schreiben und entdecken.
Wir sind gespannt und wünschen eine gute Zeit.
www.uni-erfurt.de/universitaet...
Autor Steffen Schroeder erhält Gothaer Bibliotheksstipendium 2025
Der Schriftsteller und Schauspieler Steffen Schroeder erhält das Gothaer Bibliotheksstipendium und wird im November 2025 einen Monat lang in der Forschungsbibliothek Gotha forschen, schreiben und entd...
www.uni-erfurt.de
November 10, 2025 at 4:30 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
#SaveTheDate Am 5.11. bietet sich die Gelegenheit mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar) die Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social im Ostturm von Schloss Friedenstein in einem Rundgang zu erkunden.
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
November 3, 2025 at 2:11 PM
#SaveTheDate Am 5.11. bietet sich die Gelegenheit mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar) die Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social im Ostturm von Schloss Friedenstein in einem Rundgang zu erkunden.
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
November 3, 2025 at 2:11 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
#Service Achtung: Wegen einer internen Veranstaltung sind die Bibliotheken der Forschungsbibliothek Gotha (auf Schloss Friedenstein & im Perthes-Forum) heute am Montag, 3.11., zwischen 11.30 bis 14.15 Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
November 3, 2025 at 6:47 AM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
Wasserschäden als Indizien für die Provenienzbestimmung? Bei den ältesten reformatorischen Dokumenten in der FB Gotha @unierfurt.bsky.social können solche Beschädigungen wertvolle Hinweise geben. Dazu schreibt Dr. Daniel Gehrt im Blog der FB Gotha:
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
October 30, 2025 at 9:18 AM
Noch bis zum 2.11. läuft die Jahresausstellung der FB Gotha @unierfurt.bsky.social zum GOTHA - und letztmalig stellen wir hier das #ObjectOfTheWeek aus der Ausstellung vor. Diesmal handelt es sich um die Rekonstruktion eines historischen Experiments zur Sichtbarmachung von Tönen.
(1/3)
October 30, 2025 at 4:08 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
🎙️ In der Podcastfolge zum Gothaischen Hofkalender sprechen Dr. Petra Weigel & Sven Ballenthin der @fbgotha.bsky.social u. a. über die Konzeption der GOTHA-Ausstellung auf Schloss Friedenstein: 6.000 Besuchende waren schon da, bis zum 2.11. ist sie noch geöffnet.
🎧 www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
October 30, 2025 at 11:15 AM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
#Service Wegen einer internen Veranstaltung sind die Bibliotheken der Forschungsbibliothek Gotha am Montag, 3.11., zwischen 11.30-14.15 Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Bitte beachten Sie, dass unsere Bibliotheken in Gotha & Erfurt außerdem am Reformationstag (31.10.) geschlossen sind.
October 30, 2025 at 2:41 PM
#SaveTheDate Spannende Einblicke in die #Reformationszeit gibt es auch live: Begeben Sie sich am #Reformationstag mit Dr. Daniel Gehrt auf Spurensuche zum #Bauernkrieg in die Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social
🗓️ 10 Uhr
📌 am Eingang
📬 Anmeldung: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
October 30, 2025 at 9:45 AM
Wasserschäden als Indizien für die Provenienzbestimmung? Bei den ältesten reformatorischen Dokumenten in der FB Gotha @unierfurt.bsky.social können solche Beschädigungen wertvolle Hinweise geben. Dazu schreibt Dr. Daniel Gehrt im Blog der FB Gotha:
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
October 30, 2025 at 9:18 AM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
📕 Er war Vorbild vieler medialer Produkte, wurde durch Napoleon zensiert und ist das wichtigste Adelslexikon Europas: der Gothaische Hofkalender. Warum der GOTHA so erfolgreich war, erzählen Petra Weigel und Sven Ballenthin der @fbgotha.bsky.social im Podcast 🎧➡️ www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
October 29, 2025 at 10:57 AM