FES history
banner
feshistory.bsky.social
FES history
@feshistory.bsky.social
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
#AfS: Eine wissenschaftliche Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gibt es bislang nicht, Karsten Rudolph hat sich dem nun angenommen und liefert für @nikolaiokunew.bsky.social trotz einiger Detailkritik ein "sehr gut lesbares und inhaltlich dichtes Überblickswerk":
library.fes.de/pdf-f...
November 25, 2025 at 8:57 AM
📝 CfP: Ländliche Gesellschaften im Wandel

Für Band 67 (2027) des #AfS freuen wir uns auf Vorschläge, die eine Gesellschaftsgeschichte des ländlichen Raums im 19. und 20. Jahrhundert erfassen, die sich nicht im »Anderssein als in der Stadt« erschöpft.

Alle Infos:
Call for Papers: Ländliche Gesellschaften im Wandel
Beiträge für Band 67 (2027) des Archivs für Sozialgeschichte gesucht! Tagung am 25./26. Juni 2026. Einsendeschluss für Vorschläge: 15. Januar 2026.
www.fes.de
November 25, 2025 at 7:45 AM
#AndiesemTag 2000, heute vor 25 Jahren, wird der erste BSE-Fall in Deutschland bekannt. Kanzler Schröder kündigt ein schnelles Tiermehlverfütterungsverbot an, an zweiter Stelle kommt der Versuch, die Verunsicherung der Konsument:innen zu lindern:
BSE in Deutschland nachgewiesen | 24.11.2000
Die Seuche, die in den 1990er-Jahren die meisten Schlagzeilen machte, war BSE – auch als Rinderwahnsinn bekannt. Die mit Abstand meisten BSE-Fälle traten in Großbritannien auf. Da britisches Rindfleisch 1996 in Europa verboten wurde, gab es die Hoffnung, Deutschland bleibe davon verschont. Doch am 24. November 2000 stellt sich heraus: Auch in Deutschland geborene Rinder sind vor BSE nicht geschützt. | Mehr historische Aufnahmen zur Medizingeschichte: http://swr.li/medizingeschichte
www.swr.de
November 24, 2025 at 4:18 PM
#AndiesemTag 1910 stirbt Julie Bebel mit 67 Jahren in Zürich. Über ihr Leben und ihre Ehe mit August Bebel hat Caroline Diekmann Anfang des Jahres in unserem Blog geschrieben:
August und Julie Bebel: Geschlechterverständnisse in der frühen Sozialdemokratie
August Bebel war einer der wichtigsten Sozialdemokrat:innen im Kaiserreich und Verfechter der Gleichstellung von Frauen – doch was wissen wir über die Ehe mit seiner Frau Julie?
www.fes.de
November 22, 2025 at 3:22 PM
„Sozialer Wohnungsbau heißt: Ohne Gewinnabsicht bauen.“ Diese Erkenntnis stammt von Erich Klabunde, der als Sozialdemokrat den Wohnungsbau gerade nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend prägte. #AndiesemTag 1950 starb Klabunde mit nur 43 Jahren an einem Schlaganfall.
November 21, 2025 at 3:44 PM
📆 Willy-Brandt-Vortrag 2025

9.12.2025 | Bonn

Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault spricht über die Wege, wie Europa den neuen globalen Herausforderungen mutig begegnen kann. Im Anschluss diskutiert er mit Martin Schulz.

Infos und Anmeldung:
Willy-Brandt-Vortrag 2025
Mut: Für einen eigenständigen Weg Europas - Mit Jean-Marc Ayrault
www.fes.de
November 21, 2025 at 11:26 AM
📆 21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften

Kommende Woche stellt Markus Boerchi seine Arbeit zu Arbeitskämpfen in der Ära Adenauer vor. Alle Infos zur Anmeldung (Teilnahme per Zoom):
21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften
Das Kolloquium findet im Wintersemester 2025/26 an drei Terminen digital statt.
www.hsozkult.de
November 21, 2025 at 9:21 AM
📝 CfP: Demokratie made in Gießen – Konferenz zum 200. Geburtstag Wilhelm Liebknechts

2026 veranstalten wir gemeinsam mit der @jlugiessen.bsky.social und der Stadt Gießen eine wissenschaftliche Konferenz und freuen uns über Einreichungen! Alle Infos:

www.hsozkult.de/event/id/eve...
Demokratie made in Gießen – Konferenz zum 200. Geburtstag Wilhelm Liebknechts
200 Jahre Wilhelm Liebknecht: Aus diesem Anlass richten die Justus-Liebig-Universität Gießen, das Archiv der sozialen Demokratie und die Universitätsstadt Gießen im November 2026 eine interdisziplinär...
www.hsozkult.de
November 21, 2025 at 9:04 AM
1977 begleitete Jupp Darchinger den Bundeswirtschaftsminister Hans Friderichs nach Japan, und fotografierte dort auch den Arbeitsalltag im fernen Osten: #Darchinger100
November 21, 2025 at 8:46 AM
Am 20. November 1917 wurde die Ukrainische Volksrepublik gegründet. Damals wie heute kämpfte sie ums Überleben. Wir verlinken hier nochmal den Beitrag von @vlstarodubtsev.bsky.social über diese sozialistisch-demokratische Revolution.
www.fes.de/themenportal...
Das fortschrittliche Erbe der Ukrainischen Volksrepublik
www.fes.de
November 20, 2025 at 4:58 PM
Heute ist der #Weltkindertag, den die Vereinten Nationen 1989 als „Internationalen Tag der Kinderrechte“ einführten. Auch heute gilt noch: Kinderrechte sind nicht nur Kindersache!
November 20, 2025 at 3:11 PM
Wir verlängern die Frist zur Einreichung von Abstracts bis zum 30. November 2025 und freuen uns über Beiträge von Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie un Arbeitswissenschaften sowie von Gewerkschafter:innen und Betriebs- und Personalräten!
📝 CfP: Gewerkschaften, die extreme Rechte und der Kampf um die Arbeiterklasse. Perspektiven aus Europa und Nordamerika seit 1945

Wir freuen uns auf Beiträge aus Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Arbeitswissenschaften und verwandten Disziplinen!

Infos: www.gewerkschaftsges...
November 20, 2025 at 9:11 AM
Heute vor 80 Jahren, #andiesemTag 1945, beginnt in Nürnberg der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Dabei als einer von 250 akkreditierten Journalist:innen: Der 32-jährige Willy Brandt:
10 Minuten Frieden – Der Nürnberger Prozess
Folge 4 der Podcast-Reihe 10 Minuten Frieden zum 75. Jahrestag des Auftakts des Nürnberger Prozess
willy-brandt.de
November 20, 2025 at 6:38 AM
#AndiesemTag 1950, heute vor 75 Jahren, fährt die SPD einen Sieg bei der Landtagswahl in Württemberg-Baden ein: 34 von 100 Sitzen gehen an die SPD, die CDU stürzt zugunsten des Bundes der Heimatvertriebenen um 12 Prozentpunkte ab. Den Regierungschef stellt dennoch nicht die SPD. Warum? 1/
November 19, 2025 at 11:48 AM
#AfS: Der von Jens-Christian Wagner und Sybille Steinbacher herausgegebene Tagungsband hat einen interdisziplinären Ansatz. Rezensent Christian Mentel hebt die Perspektive der Bildungspraxis hervor, ist aber mit dem wissenschaftlichen Ansatz unzufrieden:

library.fes.de/pdf-f...
November 19, 2025 at 6:26 AM
#AfS: Eine "Revision" der Geschichte des deutschen Vernichtungskrieges in Osteuropa will Jochen Hellbeck vorlegen. Rainer Behring liest "ein anschauliches Panorama der grauenhaften Realität", vermisst aber den wissenschaftlichen Wert der Arbeit:

library.fes.de/pdf-f...
November 17, 2025 at 5:23 PM
Reposted by FES history
📆 Willy-Brandt-Vortrag 2025

9. Dezember | Bonn

Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault spricht über die Wege, wie Europa den neuen globalen Herausforderungen mutig begegnen kann. Im Anschluss diskutiert er mit Martin Schulz.

Infos und Anmeldung:
Willy-Brandt-Vortrag 2025
Mut: Für einen eigenständigen Weg Europas - Mit Jean-Marc Ayrault
www.fes.de
November 13, 2025 at 7:43 AM
Im Januar 2025 verstarb Rudolf Dreßler in Königswinter. Der gelernte Schriftsetzer wurde 1980 für die SPD in den Bundestag gewählt und blieb dort 20 Jahre, danach war er deutscher Botschafter in Israel. Heute wäre Rudolf Dreßler 85 Jahre alt geworden:
Wir trauern um Rudolf Dreßler
Der langjährige Abgeordnete und Botschafter in lsrael verstarb am 08.01.2025 im Alter von 84 Jahren.
www.fes.de
November 17, 2025 at 11:43 AM
#AfS: Eduard Bernstein gehört zu den bedeutendsten Sozialdemokraten, Klaus Leesch widmet sich nun seinem Leben und Werk in zwei Bänden und 1788 Seiten - "minutiös, manchmal aber auch etwas kleinteilig", findet Rezensent Thilo Scholle, aber durchaus anregend:

library.fes.de/pdf-f...
November 14, 2025 at 4:26 PM
Nah dran war Jupp Darchinger auch bei den Jusos, deren Unbekümmertheit offenbar durch den Mann mit der Kamera nicht entscheidend beeinträchtigt wurde. #Darchinger100
November 14, 2025 at 11:25 AM
#AfS: Einen literaturwissenschaftlichen Zugang zum Verhältnis von Karl Marx und der Ökologie wendet Heinrich Detering an. Rezensent Mirko Schwagmann liest ein "tiefgehendes und kompaktes Buch", das "ein neues Licht auf den Autor Marx" zulässt:

library.fes.de/pdf-f...
November 13, 2025 at 9:36 AM
📆 Willy-Brandt-Vortrag 2025

9. Dezember | Bonn

Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault spricht über die Wege, wie Europa den neuen globalen Herausforderungen mutig begegnen kann. Im Anschluss diskutiert er mit Martin Schulz.

Infos und Anmeldung:
Willy-Brandt-Vortrag 2025
Mut: Für einen eigenständigen Weg Europas - Mit Jean-Marc Ayrault
www.fes.de
November 13, 2025 at 7:43 AM
In der Kfz-Halle der Bonner Ermekeil-Kaserne erhalten heute vor 70 Jahren, #andiesemTag 1955, 101 Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums ihre Ernennungsurkunden zu Soldaten – mit diesem schlichten Akt wird die #Bundeswehr gegründet.
November 12, 2025 at 2:44 PM
Im Oktober haben wir in Bonn die Tagung „Provenienzforschung und Arbeiterbewegungsgeschichte“ veranstaltet. Eine Reflexion über Genese und Zielsetzung könnt ihr in unserem neuen Blogartikel lesen:
Abschluss Provenienzforschungsprojekt der Bibliothek der FES
Im Rahmen seines bibliothekarischen Provenienzforschungsprojekts veranstaltete das Archiv der sozialen Demokratie am 15. und 16. Oktober 2025 eine Fachtagung zum Thema „Provenienzforschung und Arbeiterbewegungsgeschichte“. Genese und Zielsetzung der Tagung werden an dieser Stelle reflektiert.
www.fes.de
November 12, 2025 at 1:47 PM
#AndiesemTag 1950, heute vor 75 Jahren, starb Jean Biondi bei einem Verkehrsunfall. Der französische Sozialist stimmte gegen die Machterweiterung des Vichy-Regimes, wurde als Résistance-Mitglied zweimal verhaftet und lange im KZ Mauthausen interniert.
November 11, 2025 at 7:11 AM