Frank Homp
@frankhomp.bsky.social
160 followers 84 following 550 posts
Open Educational Resources (OER) und zeitgemäßes Lehren und Lernen @OERcamp ⛺️ | Zettelkasten-Enthusiast 📚| Visual thinking & Sketchnotes ✏️ www.frankundfreiwillig.de
Posts Media Videos Starter Packs
frankhomp.bsky.social
@deutschebahn.com Liebe Bahn. Da ihr nicht auf meine Mails antwortet versuche ich es nochmal hier.
Bitte schickt mir keine 4-seitigen Briefe! Das geht alles digital. 🌳 📧
frankhomp.bsky.social
Ich konnte mich nicht dazu durchringen daraus einen Folgezettel zu machen aber der Verweis ist offenkundig! Und ja, das sind nicht meine eigenen Worte sondern direkte Zitate 🙈 Ich hoffe mein 5 Jahre älteres ich kann damit etwas anfangen!
frankhomp.bsky.social
Ich freue mich immer wenn ich beim Lesen an Zettel aus meinem #Zettelkasten anknüpfen kann. Heute ist Zettel 127 entstanden:

„One of the most exciting things about the open education movement today is also at times one of the most maddening things: it’s still growing up“ (Curtis, 2024)

#OERde
frankhomp.bsky.social
Meine erste #KonfBD mein erstes Andock @oercamp.bsky.social meine erste Interaktive Buchpremiere. Ich bin ehrlich: mir schwirrt der Kopf. ❤️ Danke Berlin!
frankhomp.bsky.social
OEP ist… wenn Hochschulen offene Sprachmodelle statt proprietärer Systeme einsetzen.

OER ist es… sobald diese Modelle frei zugänglich gemacht und geteilt werden.
frankhomp.bsky.social
2006
„Lehren heißt vielmehr, Lernumgebungen für die
Schüler und Schülerinnen planen, bereitstellen, gestalten sowie die Lernenden zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen“
–– Gudjons, Neue Unterrichtskultur –
veränderte Lehrerrolle
klinkhardt.de
frankhomp.bsky.social
1844
„Die Einsichten, die Wissenschaften, sind dem Lernenden nicht zu geben, sondern er ist zu veranlassen, daß er sie finde, sich selbstthätig ihrer bemächtige.“
— Adolph Diesterweg, Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer
Adolph Diesterweg – Wikiquote
de.wikiquote.org
frankhomp.bsky.social
Dieses „Umdenken“ ist doch nicht neu! Diese Bildungsdebatte führen wir seit Jahrzehnten. Sollten wir nicht längst im konstruktiven Diskurs über das WIE und die konkrete Umsetzung dieser pädagogischen Prinzipien stecken, anstatt die gleichen Paradigmenwechsel immer wieder zu beschwören?
frankhomp.bsky.social
„Nicht ist von Land zu Land so unterschiedlich wie ein Bildungssystem. Die Schule ist ein sehr originäres und interessantes Spiegelbild der Seele eines Landes, seiner Mentalität seiner Traditionen, seiner Geschichte, seiner Sorgen, seiner Ängste, seine Hoffnungen.“

— Jacques Lang
Schulgeschichten - Geschichte | ARTE
Sie erinnern sich an Notendruck, heimlich gerauchte Zigaretten auf dem Pausenhof und ihre Lieblingslehrerin: Die Dokureihe begleitet Prominente aus Deutschland und Frankreich auf alten Pfaden. Sie erz...
www.arte.tv
Reposted by Frank Homp
joeran.bsky.social
Ich durfte mein neues Buch „Schule 2035“ im Podcast Kreide. KI. Klartext vorstellen. Vielen Dank an die kompetentesten Hosts Diana Knodel und Judith Erlmann für das spannende Gespräch über Lernen der Zukunft!
open.spotify.com/episode/16RY... mit @dianaknodel.bsky.social und @udidberlin.bsky.social
frankhomp.bsky.social
Die Magic: The Gathering App arbeitet mit der klassischen Zettelnummerierung nach Luhmann! 🥹 @magic.wizards.com #Zettelkasten @martinadams.bsky.social
frankhomp.bsky.social
Mein Fuß ist zwar wieder fit aber dann muss ich wohl doch nochmal aufs Fahrrad in den Keller. 🤷🏽‍♂️
frankhomp.bsky.social
Wie sieht eure Schule oder die Schule eurer Kinder im Jahr 2035 aus? Inspirationen dazu gibt es von @joeran.bsky.social in „Schule 2035“. Offizielle Premiere am 24.09.2025 an der Urania in Berlin. Ich würde mich freuen euch dort zu sehen und euer Bild von Schule 2035 kennenzulernen!
Offizielle Buch-Premiere „Schule 2035“ in der Urania, Berlin (24.9.2025) – Schule 2035
schule2035.de
frankhomp.bsky.social
Hey Lehrer:innen! Kennt ihr schon UseTheNews?
Das Projekt bietet Tools, Workshops und Unterrichts­materialien, um Schüler:innen den kritischen Umgang mit Nachrichten beizubringen und ihre Medienkompetenz zu stärken – inklusive kostenlos nutzbarem „Quellenchecker“ für den Unterricht. #BlueLZ #OERcamp
frankhomp.bsky.social
Ach die kommt nur am Ende DIESER Folge? Jede Folge sollte damit aufhören (zumindest für diese Staffel) 😅
frankhomp.bsky.social
Wozu 1 verletzter Fuss, der einen zu 1h Basement-Biking zwingt, doch alles gut sein kann. ZACK Aus Versehen im Podcast „Psychologie für's Klassenzimmer“ gemerkt, dass @benwisniewski.bsky.social der Herausgeber von „Weniger macht Schule“ (aka. das „De-Implementierungsbuch) ist. 🙈 #latetotheparty
Weniger macht Schule
shop.kohlhammer.de
frankhomp.bsky.social
@benwisniewski.bsky.social Ich habe heute erst festgestellt, dass du, der Host von „Psychologie für's Klassenzimmer“ auch (einer) der Herausgeber von „Weniger macht Schule“ bist. Das wäre nicht passiert wenn ich schon früher hier mal nach dir gesucht hätte 🙈 #latetotheparty
frankhomp.bsky.social
Ich mag den Tauschtischquatsch von @nele.fedilab.de.ap.brid.gy auf dem @oercamp.bsky.social immer sehr gerne 🥰
Reposted by Frank Homp
oercamp.bsky.social
Vielen Dank an die zahlreichen Menschen und Institutionen, die zum großartigen OERcamp Hannover 2025 beigetragen haben – es war toll!
Vielen Dank Folie auf einem Monitor auf der Bühne des OERcamp Hannover 
Konfetti auf der Bühne des OERcamp Hannover
frankhomp.bsky.social
„Wie schaffen wir es den Menschen aus unserer Community dabei zu helfen herauszufinden welche Geschichten sie in Zukunft über sich erzählen wollen?“ Diese Frage ist ein Sessionergebnis. Den muss man ein bisschen wirken lassen aber für mich ist das eine ganz wertvolle Grundlage um weiterzuarbeiten!
nele.fedilab.de.ap.brid.gy
Jetzt beim #oercamp in der Session zur Frage: Welche Geschichten über Offenheit wollen wir erzählen? Unter anderem mit @frankhomp.bsky.social

These zum Einstieg: Das WIE gewinnt.
Ein Raum mit Menschen in einem Seminarsetting
frankhomp.bsky.social
Ihr wart alle ganz wundervoll!
nele.fedilab.de.ap.brid.gy
Abschlussplenum beim #oercamp
👉 @frankhomp.bsky.social sammelt Blitzlichter aus dem heutigen Workshops ein. Tenor: Es hat sich sehr gelohnt, vielfältige Perspektiven, viel Lernen, schöne Zeit 🙂
Blick in einem großen Raum. Hinten interviewt ein Mensch mit Mikrofon.
frankhomp.bsky.social
Das @oercamp.bsky.social 2025 in Hannover startet heute Abend mit einem Get Together bei Wilma Wunder in der Goseriede 6, 30159 Hannover (400 Meter vom Hbf). Wer ist dabei? Ich freue mich! #OERde #OERcamp
frankhomp.bsky.social
Ich weiß nicht wie das anders funktionieren sollte. Auch ohne Luhmann. 🤔