https://www.fritz-bauer-institut.de/impressum
Politische Theorie des #Antiziganismus
Zur Grundlage der staatlichen #Verfolgung von #Sinti und #Roma
Mit Dr. Laura Soréna Tittel
Analyse der historischen und theoretischen Grundlagen des Antiziganismus bis zum NS-#Völkermord.
📅 28.11.25 | 18:15
📍 Casino, 1.811
👇
buff.ly/eg23hss
Politische Theorie des #Antiziganismus
Zur Grundlage der staatlichen #Verfolgung von #Sinti und #Roma
Mit Dr. Laura Soréna Tittel
Analyse der historischen und theoretischen Grundlagen des Antiziganismus bis zum NS-#Völkermord.
📅 28.11.25 | 18:15
📍 Casino, 1.811
👇
buff.ly/eg23hss
Ich wusste, was ich tat - Früher #Widerstand gegen den #Nationalsozialismus
Wanderausstellung zum Widerstand bis Mitte der 1930er Jahre mit Fokus auf Demokratie, Gewerkschaften und lokalen Biografien.
#Erinnerungskultur
📅 bis 18.12.25
📍 DGB Haus, #Darmstadt
👇
Ich wusste, was ich tat - Früher #Widerstand gegen den #Nationalsozialismus
Wanderausstellung zum Widerstand bis Mitte der 1930er Jahre mit Fokus auf Demokratie, Gewerkschaften und lokalen Biografien.
#Erinnerungskultur
📅 bis 18.12.25
📍 DGB Haus, #Darmstadt
👇
»Es wird nicht eher hell, bis es ganz dunkel geworden ist«
Das Lagertagebuch des Isy Aronowitz
Mit Prof. Dr. Christoph Heyl
Einblick in Aronowitz’ Tagebuch über Zwangsarbeit, Gewalt und Alltag 1940–1943.
📅 26.11.25 | 18:15
📍 IG Farben-Haus (Nebengebäude), Raum 2.701
👇
»Es wird nicht eher hell, bis es ganz dunkel geworden ist«
Das Lagertagebuch des Isy Aronowitz
Mit Prof. Dr. Christoph Heyl
Einblick in Aronowitz’ Tagebuch über Zwangsarbeit, Gewalt und Alltag 1940–1943.
📅 26.11.25 | 18:15
📍 IG Farben-Haus (Nebengebäude), Raum 2.701
👇
Schatten der Vergangenheit - Erinnerungspolitik in der Krise
Mit Tobias Freimüller (Fritz Bauer Institut) & Matthias Bahr
Zu Herausforderungen demokratischer #Erinnerungspolitik und Umgang mit historischen Verzerrungen.
📅27.11.25 | 18 Uhr
📍IHS #Kaiserslautern
👇
buff.ly/AMEGB3f
Schatten der Vergangenheit - Erinnerungspolitik in der Krise
Mit Tobias Freimüller (Fritz Bauer Institut) & Matthias Bahr
Zu Herausforderungen demokratischer #Erinnerungspolitik und Umgang mit historischen Verzerrungen.
📅27.11.25 | 18 Uhr
📍IHS #Kaiserslautern
👇
buff.ly/AMEGB3f
Rechter »Rand« und demokratische »Mitte«
@nkrawinkel.bsky.social zeigt, wie extrem rechte Akteure seit 1945 an gesellschaftliche Normen anknüpften, diese radikalisierten und so Einfluss gewannen. Eine historische Analyse von Ideologien, Netzwerken und Gegenkräften.
👉 buff.ly/NLrBY61
Rechter »Rand« und demokratische »Mitte«
@nkrawinkel.bsky.social zeigt, wie extrem rechte Akteure seit 1945 an gesellschaftliche Normen anknüpften, diese radikalisierten und so Einfluss gewannen. Eine historische Analyse von Ideologien, Netzwerken und Gegenkräften.
👉 buff.ly/NLrBY61
Zum Ort des Konzerns in der deutschen Geschichte
#Tagung aus Anlass des 100. Jahrestags der Gründung des IG Farben-Konzerns
📆 1. und 2. Dezember 2025
📍 Campus Westend, IG Farben-Haus und Präsidiumsgebäude
👇 Tagungsprogramm (PDF)
buff.ly/NYqVNJD
👇 Alle Informationen
buff.ly/xDRbwD0
Zum Ort des Konzerns in der deutschen Geschichte
#Tagung aus Anlass des 100. Jahrestags der Gründung des IG Farben-Konzerns
📆 1. und 2. Dezember 2025
📍 Campus Westend, IG Farben-Haus und Präsidiumsgebäude
👇 Tagungsprogramm (PDF)
buff.ly/NYqVNJD
👇 Alle Informationen
buff.ly/xDRbwD0
Unerwünscht
Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes
Mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum
#Diskriminierung nach 1945 – Risse im Selbstbild der westdeutschen #Demokratie
📅 19.11.25 | 18:15 Uhr
📍 Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 6
👇
Unerwünscht
Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes
Mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum
#Diskriminierung nach 1945 – Risse im Selbstbild der westdeutschen #Demokratie
📅 19.11.25 | 18:15 Uhr
📍 Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 6
👇
Fritz Bauer. Prokurator. Nazistowskie zbrodnie przed sądem.
Die digitale Ausstellung über den hessischen Generalstaatsanwalt, der die Auschwitz-Prozesse initiierte, ist nun auch auf polnisch verfügbar:
🇵🇱 buff.ly/zgGajHI
🇬🇧 buff.ly/5g2pEpa
🇩🇪 buff.ly/UspL8cm
Fritz Bauer. Prokurator. Nazistowskie zbrodnie przed sądem.
Die digitale Ausstellung über den hessischen Generalstaatsanwalt, der die Auschwitz-Prozesse initiierte, ist nun auch auf polnisch verfügbar:
🇵🇱 buff.ly/zgGajHI
🇬🇧 buff.ly/5g2pEpa
🇩🇪 buff.ly/UspL8cm
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
Am 9. und 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen, Geschäfte und Wohnungen, geplündert und zerstört.
Alleine in #Frankfurt wurden über 3.000 jüdische Mitbürger in der #Festhalle zusammengetrieben und in #Konzentrationslager verschleppt.
#Novemberpogrome #NieWieder #WeRemember
Am 9. und 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen, Geschäfte und Wohnungen, geplündert und zerstört.
Alleine in #Frankfurt wurden über 3.000 jüdische Mitbürger in der #Festhalle zusammengetrieben und in #Konzentrationslager verschleppt.
#Novemberpogrome #NieWieder #WeRemember
Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Britz über die Rolle der #NS-Herrschaft in der Rechtsprechung des #BVerfG. Zwischen historischer Verantwortung und verfassungsrechtlicher Auslegung.
📅 Mi, 12.11.25 | 18:15 Uhr
📍 Casino 1.802
👇
Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Britz über die Rolle der #NS-Herrschaft in der Rechtsprechung des #BVerfG. Zwischen historischer Verantwortung und verfassungsrechtlicher Auslegung.
📅 Mi, 12.11.25 | 18:15 Uhr
📍 Casino 1.802
👇
"Maries Vermächtnis"
Marie Eleonore Pfungst – Unternehmerin, Stifterin und Frauenrechtlerin aus #Frankfurt.
Während der #NS-Zeit wurde sie entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet.
📺09.11.25 | 19 Uhr im hr-Fernsehen
💻ab sofort in der ARD Mediathek 👇
"Maries Vermächtnis"
Marie Eleonore Pfungst – Unternehmerin, Stifterin und Frauenrechtlerin aus #Frankfurt.
Während der #NS-Zeit wurde sie entrechtet, enteignet, deportiert und ermordet.
📺09.11.25 | 19 Uhr im hr-Fernsehen
💻ab sofort in der ARD Mediathek 👇
Das Fritz Bauer Institut in #Frankfurt sucht ein/eine #IT-Administrator*in / #DV-Koordinator*in (m/w/d) (50%, TV-H EG 11).
👩💻 Gestalte unsere #IT-Infrastruktur mit – Bewerbung noch bis 15.11.2025!
👉 buff.ly/3owdxuN
#Job #Stellenausschreibung #ITSupport #Digitalisierung
Das Fritz Bauer Institut in #Frankfurt sucht ein/eine #IT-Administrator*in / #DV-Koordinator*in (m/w/d) (50%, TV-H EG 11).
👩💻 Gestalte unsere #IT-Infrastruktur mit – Bewerbung noch bis 15.11.2025!
👉 buff.ly/3owdxuN
#Job #Stellenausschreibung #ITSupport #Digitalisierung
Konrad #Adenauer. Kanzler nach der Katastrophe
Lesung & Gespräch mit Norbert Frei & Sybille Steinbacher
Neue #Biografie zum 150. Geburtstag des ersten Kanzlers – über #Macht, #Misstrauen und #Weitsicht.
💻 Livestream: youtu.be/fjXOfrO4qFI
Konrad #Adenauer. Kanzler nach der Katastrophe
Lesung & Gespräch mit Norbert Frei & Sybille Steinbacher
Neue #Biografie zum 150. Geburtstag des ersten Kanzlers – über #Macht, #Misstrauen und #Weitsicht.
💻 Livestream: youtu.be/fjXOfrO4qFI
Podiumsdiskussion
Wie prägte die NS-Herrschaft das Leben in #Frankfurt? Die Diskutierenden stellen das neue Buch vor. Über Herrschaft, Verfolgung, Stadt und Erinnerung.
🗓️ 06.11.25 | 19 Uhr
📍 Evangelische Akademie Frankfurt
👇
buff.ly/kV51zK5
Podiumsdiskussion
Wie prägte die NS-Herrschaft das Leben in #Frankfurt? Die Diskutierenden stellen das neue Buch vor. Über Herrschaft, Verfolgung, Stadt und Erinnerung.
🗓️ 06.11.25 | 19 Uhr
📍 Evangelische Akademie Frankfurt
👇
buff.ly/kV51zK5
Mit Katharina Stengel (FBI)
Einblick in die Frankfurter #Auschwitz-Prozesse und die Rolle der #Überlebenden vor #Gericht. Anschließend #Ausstellungsrundgang
📅 12.11.2025 | 19 Uhr
📍 Deutsches Architekturmuseum FfM
👇
Mit Katharina Stengel (FBI)
Einblick in die Frankfurter #Auschwitz-Prozesse und die Rolle der #Überlebenden vor #Gericht. Anschließend #Ausstellungsrundgang
📅 12.11.2025 | 19 Uhr
📍 Deutsches Architekturmuseum FfM
👇
🎥 Film: „Requiem für #Auschwitz“
Ein Abend über #Musik & #Film als Ausdruck von #Erinnerung, #Verlust und #Identität.
📅 4.11.2025 | 18 Uhr
📍 Campus Westend, IG 411
🎥 Film: „Requiem für #Auschwitz“
Ein Abend über #Musik & #Film als Ausdruck von #Erinnerung, #Verlust und #Identität.
📅 4.11.2025 | 18 Uhr
📍 Campus Westend, IG 411
Lesung & Gespräch mit Norbert Frei & Sybille Steinbacher
Neue #Biografie zum 150. Geburtstag des ersten Kanzlers – über #Macht, #Misstrauen und #Weitsicht.
📅 05.11.25 | 18:00 Uhr
📍 Goethe-Uni Frankfurt, Casino 823
💻 Livestream: youtu.be/fjXOfrO4qFI
Lesung & Gespräch mit Norbert Frei & Sybille Steinbacher
Neue #Biografie zum 150. Geburtstag des ersten Kanzlers – über #Macht, #Misstrauen und #Weitsicht.
📅 05.11.25 | 18:00 Uhr
📍 Goethe-Uni Frankfurt, Casino 823
💻 Livestream: youtu.be/fjXOfrO4qFI
👉 $ buff.ly/Whza2ba
Den vollständigen Text können Sie auch auf unserer Website nachlesen: 👇
buff.ly/s6vODKF
#Debattenkultur
👉 $ buff.ly/Whza2ba
Den vollständigen Text können Sie auch auf unserer Website nachlesen: 👇
buff.ly/s6vODKF
#Debattenkultur
🎥 Julius Meyer. November 1938
🎬 Heiko Arendt
#Film & #Lesung über den Frankfurter Juristen, der während des November-#Pogroms 1938 verhaftet und nach Buchenwald #deportiert wurde.
📅 02.11.25 | 18 Uhr
📍 Hochbunker, FfM
👇 Alle Infos:
🎥 Julius Meyer. November 1938
🎬 Heiko Arendt
#Film & #Lesung über den Frankfurter Juristen, der während des November-#Pogroms 1938 verhaftet und nach Buchenwald #deportiert wurde.
📅 02.11.25 | 18 Uhr
📍 Hochbunker, FfM
👇 Alle Infos:
👉 $ buff.ly/Whza2ba
Den vollständigen Text können Sie auch auf unserer Website nachlesen: 👇
buff.ly/s6vODKF
#Debattenkultur
👉 $ buff.ly/Whza2ba
Den vollständigen Text können Sie auch auf unserer Website nachlesen: 👇
buff.ly/s6vODKF
#Debattenkultur
#Vortrag von Dr. Martin Liepach
Wie reagierten deutsche Jüdinnen und Juden auf den wachsenden #Antisemitismus der #1920er Jahre?
📅 06.11.25 | 18:30
📍 VHS Hofheim, Pfarrgasse 38
👇
#Vortrag von Dr. Martin Liepach
Wie reagierten deutsche Jüdinnen und Juden auf den wachsenden #Antisemitismus der #1920er Jahre?
📅 06.11.25 | 18:30
📍 VHS Hofheim, Pfarrgasse 38
👇
Das Fritz Bauer Institut in #Frankfurt sucht ein/eine #IT-Administrator*in / #DV-Koordinator*in (m/w/d) (50%, TV-H EG 11).
👩💻 Gestalte unsere #IT-Infrastruktur mit – Bewerbung noch bis 15.11.2025!
👉 buff.ly/3owdxuN
#Job #Stellenausschreibung #ITSupport #Digitalisierung
Das Fritz Bauer Institut in #Frankfurt sucht ein/eine #IT-Administrator*in / #DV-Koordinator*in (m/w/d) (50%, TV-H EG 11).
👩💻 Gestalte unsere #IT-Infrastruktur mit – Bewerbung noch bis 15.11.2025!
👉 buff.ly/3owdxuN
#Job #Stellenausschreibung #ITSupport #Digitalisierung
Das Fritz Bauer Institut vergibt eine #Förderung für #Forschungen zur #Geschichte des nationalsozialistischen #Krankenmords.
💡 Gesucht werden #Wissenschaftler*innen mit Promotion und Publikationserfahrung.
📅 Bewerbung bis 01.12.25
👇
buff.ly/CW7O8BU
Das Fritz Bauer Institut vergibt eine #Förderung für #Forschungen zur #Geschichte des nationalsozialistischen #Krankenmords.
💡 Gesucht werden #Wissenschaftler*innen mit Promotion und Publikationserfahrung.
📅 Bewerbung bis 01.12.25
👇
buff.ly/CW7O8BU