Georg Diez
@georgdiez.bsky.social
3.2K followers 160 following 85 posts
Writer, journalist and curator. Fellow at Max-Planck-Gesellschaft and ProjectTogether, author of „Kipppunkte. Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart“ (forthcoming in March 25).
Posts Media Videos Starter Packs
georgdiez.bsky.social
Warum wir eine dritte Republik brauchen: Wir müssen Deutschland neu gründen, im Geist einer Digitalisierung, die als Voraussetzung für eine wirkliche Demokratisierung gesehen und genutzt wird. Mein Substack, gern teilen und diskutieren und gern auch abonnieren:

open.substack.com/pub/georgdie...
Die gute Disruption
Warum – und wie – wir dieses Land neu gründen müssen
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
Was ist Polizeigewalt? Und wo fängt Faschismus an? Diese Fragen sind verbunden und beschäftigen mich zurzeit – eigentlich eher abstrakt, bis sich auch im Alltag eine Dringlichkeit ergibt, die den Blick auf unsere Gegenwart schärfen hilft: Mein Text zum Sonntag

open.substack.com/pub/georgdie...
Was ist Polizeigewalt?
Und wie fängt Faschismus an?
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
In was für einer Zeit leben wir eigentlich? Die Kunst zeigt, wenn man will wie ein gebrochener Spiegel Gegenwart und Vergangenheit als Scherben, in denen man sich erkennen kann. Ich habe in der Taz-Kolumne über den Film "In die Sonne schauen" und den Roman "Lázár" geschrieben

taz.de/Was-den-Film...
Was den Film „In die Sonne schauen“ und das Buch „Lázár“ verbindet
Auf große Resonanz stoßen die aktuellen Werke von Filmemacherin Schilinski und Autor Biedermann. Die beiden verbindet Empathie und Grausamkeit.
taz.de
georgdiez.bsky.social
Germany discusses massive changes to it's social welfare system, France is stubbornly insisting on neoliberal policies which haven't worked for decades – we see a replay of the nineties minus the optimism. My Substack about the wrong debates about "reforms".

open.substack.com/pub/survival...
To Hell With the Nineties
Why we are discussing reform the wrong way
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
Die Reformdebatten der neunziger Jahre wurden unter falschen Prämissen geführt und kehren nun wieder als Zombie-Debatten – dabei brauchen neue Zeiten nochmal ganz neue Ideen und Antworten. Mein Text darüber, warum die Sozialstaats-Diskussion so destruktiv ist:

open.substack.com/pub/georgdie...
Zur Hölle mit den Neunzigern
Warum wir seit Jahrzehnten die falschen Reformdiskussionen führen
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
Ich habe versucht, über den Krieg in Gaza zu schreiben und die Frage, was vom Versprechen der Menschenrechte bleibt, wenn sie von denen verraten werden, die sich Demokraten nennen. Universalismus existiert oder die Demokratie existiert nicht.
georgdiez.bsky.social
I wrote about the dilemma of democrats after the murder of Charlie Kirk: If they play by the rules they believe in, those who don't believe in these rules will most likely prevail - but not following these rules does not seem a choice. Is it defeat or defeat?

open.substack.com/pub/survival...
Mainstream of Hatred
How political violence is produced
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
Wer den Mord an Charlie Kirk als Angriff auf die Meinungsfreiheit diskutiert, verliert, weil die, die sich als Verteidiger der freien Rede feiern, die Meinungsfreiheit nur für sich gelten lassen. Es wird sehr deutlich: In den USA regiert ein Mainstream des Hasses.
open.substack.com/pub/georgdie...
Mainstream des Hasses
Wie politische Gewalt entsteht
open.substack.com
Reposted by Georg Diez
indtieflug.bsky.social
Seht mal zu, dass ich das weiter hören, den derzeit besten deutschen Geschichts-Podcast mit @nminkmar.bsky.social und @drguidoknapp.bsky.social ! Der eine will guten Wein kaufen und der andere ein neues Rennrad.
Hab Abo, jetzt ihr!
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Unterstütze uns dabei, unseren Geschichtspodcast weiter jede Woche für euch zu produzieren!
steady.page
georgdiez.bsky.social
Deutschland diskutiert seit mindestens zehn Jahren an Gegenwart und Zukunft vorbei, und die Medien sind ein wesentlicher Teil dieses Versagens. Wenn es nur um Cancel Culture und Migration geht und moralische Panik, verliert man den Blick für die wirklichen Probleme.
open.substack.com/pub/georgdie...
Das verlorene Jahrzehnt
Was passiert, wenn man zu viel über Migration redet
open.substack.com
Reposted by Georg Diez
georgdiez.bsky.social
Wichtiges Editorial von Le Monde: Die israelische Armee tötet gezielt JournalistInnen, wie auch die New York Times zeigt, 200 schon, es ist grausam, auch als Kollege, und auch in Deutschland sollte dieser systematische Angriff auf die freie Presse viel mehr Thema sein

www.lemonde.fr/idees/articl...
Que veut cacher Israël en imposant le huis clos à Gaza ?
ÉDITORIAL. En interdisant à la presse d’accéder au territoire palestinien et en menant la guerre la plus meurtrière envers les journalistes dans l’histoire des conflits, l’Etat hébreu détruit la liber...
www.lemonde.fr
georgdiez.bsky.social
For ten years now, Germany is discussing the wrong questions in the typical German mode, hysteria. But migration is not the problem The problem is the lack of democratic energy and collective action. Ten years on from 2015: We need a democratic revolution.

survival21.substack.com/p/what-did-g...
What Did Germans Do?
The migrant moment of 2015 and the relevance for today
survival21.substack.com
georgdiez.bsky.social
Seit zehn Jahren redet sich diese Gesellschaft nach rechts – und wenn irgendwann alle überrascht sind, dass wir wieder sind, wie wir nie waren, dann wird man auch zum Sommer 2015 zurückblicken, in dem sich die Fragen der Humanität an uns alle richteten.

open.substack.com/pub/georgdie...
Was ist der Mensch?
Seit zehn Jahren redet sich diese Gesellschaft nach rechts
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
Die Rede von "den Menschen" verbindet mit der Debatte über die Meinungsfreiheit, dass sie von einer grundlegenden Verlogenheit getragen ist: Es geht nie um Demokratie oder Freiheit an sich, es geht darum, den Diskurs immer weiter nach rechts zu verschieben:

open.substack.com/pub/georgdie...
Egal
Vom Leben in einer verlogenen Zeit
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
Friedrich Merz leitet eine Notstandsregierung, die Normalität vorgaukelt. Wenn Merz und Klingbeil nicht in der Lage sind, ihre politischen Prioritäten und die demokratische Praxis substantiell zu verändern, droht spätestens 2029 eine Regierung mit der AfD. Sorry.

open.substack.com/pub/georgdie...
Was kommt nach Merz?
Demokratie war immer ein Experiment
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
For anyone interested in the rise of anti-democratic forces and how it is connected to the failure of conservative forces and parties in the 1920s and 1930s – and knowing what happened later, the current case of Frauke Brosius-Gersdorf is essential to understand

open.substack.com/pub/survival...
This System is Built to Self-Destruct
How Conservatives and the Right are once again threatening German democracy
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
Ich habe ein wenig in Thomas Webers hervorragendem Buch "Als die Demokratie starb" gelesen, um die Parallelen des Versagen der Konservativen in der Weimarer Republik und heute zu verstehen: Herausgekommen ist dieser Text zum Fall Brosius-Gersdorf, enjoy.
open.substack.com/pub/georgdie...
Der Fall Brosius-Gersdorf
Wie Konservative und Rechte die Demokratie zerstören
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
Ich freue mich sehr: Wir leben im langen Schatten der neunziger Jahre, und politisch wie medial wird das fast aggressiv ignoriert. Danke also ans Handelsblatt, dass sie in meinem Buch „Kipppunkte“ das gesehen haben: Es ist - auch - ein Buch über Wirtschaft.

www.handelsblatt.com/arts_und_sty...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
georgdiez.bsky.social
Wie das Bewusstsein über die Realität des Klimawandels von der Fähigkeit zu verdrängen überlagert wurde, ist ein Beispiel für die menschliche Komödie - wenn es nicht eine Frage der Macht wäre, des kapitalistischen Systems, der großen wie der kleinen Interessen und des medialen Versagens. | taz.de
taz.de
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.
taz.de
georgdiez.bsky.social
Ich weiß nicht, was erschütternder ist, die Bilder der Verhungernden von Gaza oder die Tatsache, wie lange es gebraucht hat, bis diese Bilder gesehen wurden.

Mein Substack zum Ende von Gaza und der bleibenden Frage der Humanität.

open.substack.com/pub/georgdie...
Das Ende von Gaza
Und die bleibende Frage der Humanität
open.substack.com
georgdiez.bsky.social
It's a sketch, it is a start. I do think there is much more to say about this lack of ambition, the complacency that comes with it, the smugness in the face of being so good at "remembering" and how it affects every aspect of German society, up to the discussion about Gaza.
Reposted by Georg Diez
kerstinsell.bsky.social
This is an excellent - and sad - piece on the state of Germany
georgdiez.bsky.social
Friedrich Merz and the Men's Republic of Germany. The second installment of my English substack deals with the gender roll-back, the denial of the future, provincialism and some other ills which mark the regression at the heart of Germany's present politics.

open.substack.com/pub/survival...
The Regression Republic
When men have too much to say
open.substack.com