grefenberg holt nicht ab
@grefenberg.bsky.social
330 followers 450 following 150 posts
Schule.Kultur.Wandel // School.Culture.Shift // Consulting // #MedPaed // ESL // Art // Crafts // нет воине 🍉 // espresso & pizza, needs cutlery to eat a 🍔 /// teacher, trainer & consultant / esl / coding / arts & crafts /// making / library /// 🌻💚🇪🇺
Posts Media Videos Starter Packs
grefenberg.bsky.social
Schülerinnen und Schüler benötigen oft Aufforderungen, Erinnerungen und Anleitung, um über das erhaltene Feedback nachzudenken und darauf zu reagieren. Dieses Feedback-Lesezeichen ist ein Beispiel dafür.
Es kann für verschiedene Fächer, Altersgruppen und Niveaustufen verwendet werden.
grefenberg.bsky.social
„Das Einzige, was bei Feedback zählt, ist die Reaktion des Empfängers. Das ist alles. Feedback – egal wie gut es gestaltet ist – das der Schüler nicht umsetzt, ist Zeitverschwendung.“
Dylan Wiliam (2017)
grefenberg.bsky.social
1:1 haben in bayern fast alle, steht aber aufgrund falscher annahmen politisch unter druck
grefenberg.bsky.social
❶ Bildungsgerechtigkeit 👉🏼Kein Ausschluss digitaler Bildung durch technische oder organisatorische Hürden.
❷ Nahtlose Lernortverknüpfung 👉🏼Zugang zu eigenen Materialien jederzeit und überall.
❸ Kontinuierliche Individualisierung👉🏼Dauerhafter Erhalt von Lernfortschritten, Einstellungen und Materialien.
grefenberg.bsky.social
Studienlage: Positive Effekte digitaler Medien im Unterricht
➕ Steigerung von Lernmotivation und Selbstregulation
➕ Höhere Medienkritikfähigkeit
➕ Kein Vergleich mit negativen Folgen exzessiver privater Smartphone-Nutzung
➕ Förderung nachhaltiger digitaler Kompetenzen
grefenberg.bsky.social
Typische schulische Einsatzformen:
🎯 Recherche und Präsentation
🎯 Eigene Medienprodukte erstellen
🎯 Kollaboratives Arbeiten in Gruppen
🎯 Individualisiertes Lernen im eigenen Tempo
🎯 Gezielte Förderung von Medienkompetenz
grefenberg.bsky.social
Schulisches Tablet ✅
❶ Aktiv, kreativ, produktorientiert
❷ Pädagogisch angeleitet, Lernziele gebunden
❸ Strukturierte Nutzung im Unterrichtskontext
grefenberg.bsky.social
Privates Smartphone ❌
❶ Oft unreflektiert, passiv, unterhaltungsorientiert
❷ Hohe Ablenkung, Risiken wie Sucht, Oberflächlichkeit
❸ Häufig übermäßige, unkontrollierte Bildschirmzeit
grefenberg.bsky.social
Die halbe Klasse zeigt auf dem Klassenfoto die 👌🏼 Geste und weder Lehrer noch Fotograf checkt es!
Ey!
grefenberg.bsky.social
Bessere KI-Modelle bedeuten auch eine höhere Manipulationsgefahr. Was tun wir dagegen - und wie stellen wir sicher, dass unsere Gedanken nach wie vor die eigenen bleiben?
Aber anders als Fritz und Gregor werde ich dem Bot künftig anweisen, ruhig weiterzumachen mit der Bauchpinselei ☺
Podcast: Wie schützen wir uns vor Manipulation durch Chatbots?
ChatGPT bekommt ein unheimliches Persönlichkeitsupdate und ein ethisch zweifelhaftes KI-Experiment täuscht eine ganze Internet-Community: Bessere KI-Modelle bedeuten auch eine höhere Manipulationsgefa...
www.ardaudiothek.de
grefenberg.bsky.social
Stand jetzt hätte ich gerne sowohl als auch. Ich möchte selbstreguliertes lernen kombiniert mit direkter instruktion kombiniert mit medienproduktivem lernen. Hilbert Meyers (😅) 3-Säulen-Modell passt dazu recht gut.
Schützengräben und SLANT gehören dazu aber nicht.
grefenberg.bsky.social
wer ist nicht schonmal im bus mitgefahren und erklärt jetzt den busfahrern, wie sie das zu tun haben?
grefenberg.bsky.social
Kann mir jemand erklären was es mit diesem move zurück zum Frontalunterricht auf sich hat?
grefenberg.bsky.social
ausprobiert und es fühlte sich grauslich an. autoritär übergebügelte verhaltensweisen. die kolleginnen und kollegen nach so einer einheit kann das dann ausbaden.
lehrercymo.bsky.social
Mein #wowdw
Zum ersten Mal eine reine direkte Instruktionsstunde in PoWi, Klasse 8. Werde berichten, es war aufregend.
#BlueLZ
Reposted by grefenberg holt nicht ab
planetenherz.bsky.social
Wenn der Faschismus wieder kommt, dann wird er keine Fackel dabei haben und deswegen kann man dann nichts machen. Tja.
grefenberg.bsky.social
Ja, es muss vieles weg, sonst geht es nicht.
Daran scheitert es gerade:
1️⃣ zu wenig Vertrauen in die Kids und deren Fähigkeiten
2️⃣ tiefe Unsicherheit, was Pflichten gemäß Schulordnung angeht, weil "das doch schon immer so war"
3️⃣ (schul-)konservativer Haltung: "lernen sonst nichts"
grefenberg.bsky.social
3️⃣Deci & Ryan haben atm eher Vorrang für die Kids und erst danach kommen die KuK, denn die haben zusätzlich noch ein ganz andere Motivation, die bei ihrer Argumentation zu gerne vergessen 💶!
grefenberg.bsky.social
1️⃣ Die im betreffenden Jahrgang tätigen KuK haben gelernt sich in Teams zu organisieren. Ruckelt noch, aber wurde zusehends besser.
2️⃣ Verordnet wurde es nicht, aber andere Räume und entspr. Möbel unterstützen eher (selbstreguliertes) Lernen statt Unterrichten.
grefenberg.bsky.social
Wenn dem so ist, könnt Ihr Euch glücklich schätzen.
grefenberg.bsky.social
SOOO kreativ will er wahrscheinlich dann auch wieder nicht sein hinter seiner geschlossenen Klassenzimmertüre ;D