Roland Gromes
@gromesroland.bsky.social
440 followers 190 following 940 posts
Teaching coordinator COS Heidelberg, loves to ID all kinds of species Youtube: shorturl.at/JN148 Bestimmungshilfen: shorturl.at/suwIR
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Roland Gromes
michaelraissig.bsky.social
Our paper comparing stomata of the three annual Brachypodium species is out 🌾
bmcplantbiol.biomedcentral.com/articles/10....
A great collaborative effort between @lbmountain.bsky.social, & our friends at University of Silesia (Alexander Betekhtin and Anna Milewska-Hendel). Funded by @dfg.de and NAWA
Reposted by Roland Gromes
thelabandfield.bsky.social
Well, it's official. After our paper last year (onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10....), the Slender-billed Curlew is officially declared Extinct today.

Scientists dream of describing new species, not writing their obituary and epitaph, knowing that they are gone forever #ornithology
Reposted by Roland Gromes
transgen.bsky.social
Passend zur hoffentlich letzten Runde auf dem langen Weg zu einer Neuregulierung in der EU: Was neue genomische Verfahren (#NGT) wie #CRISPR in der Pflanzenzüchtung können. Der Stand der Dinge: Klar, nüchtern, wissenschaftlich. Oder: Was auf dem Spiel steht, wenn es beim defacto-Verbot bleibt.
Neue genomische Techniken bei Pflanzen: Was die Gen-Schere kann - und was (noch) nicht
Mit dem CRISPR/Cas-Verfahren lässt sich das Erbgut so gezielt und effizient verändern wie nie zuvor. Vor allem in der Pflanzenzucht sind mit der „Gen-Schere“ große Hoffnungen verbunden: Widerstandsfäh...
www.transgen.de
Reposted by Roland Gromes
realscientists.de
[Admin] Hallo alle miteinander, hier bei @realscientists.de ist spontan eine Woche frei geworden: die ab dem 20. Oktober. Wenn ihr schon immer mal eine Woche lang diesen Account bespielen wolltet, ist JETZT eure Gelegenheit dazu.
gromesroland.bsky.social
Puh. Irgendeine Campanula?
Reposted by Roland Gromes
drkeithsmith.bsky.social
Please don't vandalise @wikipedia.org. It's one of the most useful resources ever produced. Don't deliberately damage it.

You might think you're just having a laugh, but you're making the encyclopaedia worse for everyone else, and wasting the time of other users who have to tidy up after you.
Reposted by Roland Gromes
realscientists.de
Seit meiner Doktorarbeit 2013 beschäftige ich mich mit der Medizin im Nationalsozialismus und ihrer Erinnerungskultur, d.h. wer erinnert sich in welchen Kontexten auf welche Weise an bestimmte Verbrechen, verfolgte oder belastete Personen. Und wie ändert sich diese Erinnerung über die Jahrzehnte.
gromesroland.bsky.social
oder auch alte Bücher lieber in bekannte Hände gibt, als sie irgendwem zu verkaufen.
Wenn Sie die Seite nicht kennen, holen Sie das unbedingt nach und wenn Sie Ihre Hobbys genauso leidenschaftlich mit anderen teilen, fragen Sie ruhig auch und ohne Scham um etwas Unterstützung!
gromesroland.bsky.social
für die ganze Seite einer 5-stelligen Summe an Arbeitszeit.
Wer sein Hobby so für die Allgemeinheit Gewinn bringend auslebt, darf auch ab und zu um Unterstützung bitten, zumal es genug Menschen gibt, die eben diese gerne liefern und nicht jeder einen Booklooker-Account als Verkäufer betreiben will >
gromesroland.bsky.social
steckt er viel Aufwand in die gründliche Recherche von Nutzung, Etymologie und Historie der Arten. Da ich bereits ein paar Mal ausgeholfen habe, weiß ich, wieviel Arbeit und Sorgfalt hinter den Pflanzenporträts steckt - das würde ich mir so von Studierenden oft wünschen!
Das entspricht also sicher>
gromesroland.bsky.social
Einmal abgesehen davon, dass Tausch und Weitergabe schon immer wichtige Teile des Sammelhobbys sind betreibt Michael Richter mit Blumen-Natur eine der schönsten und informativsten Seiten zu Blütenpflanzen im deutschsprachigen Internet alleine und ehrenamtlich. Neben den hervorragenden Bildern >
gromesroland.bsky.social
The story of our age:

Tech: "Hey, we have AI, it can solve your problems!"

Corporate: "Well, currently we pay people to do their job..."

Tech: "Why not use AI instead?"

Corporate: "Instead of paying people or instead of getting the job done?"

Tech: "Yes!"

Corporate: "Deal!"

Rinse, repeat 😖
jacquelyngill.bsky.social
The new Wiley journal review system is an absolute nightmare. Editorial assistants have been replaced by a clunky, AI-enabled website that makes it harder to find and invite reviewers. Associate editor workloads have increased. I'm not convinced the invitations to reviewers are even going through.
gromesroland.bsky.social
That and many of the world's most famous fossil sites are quarries.
gromesroland.bsky.social
Spannende Lecture Serie des Heidelberger Life-Science Lab am DKFZ für Mittel- und Oberstufenschüler und Studierende dieses akademische Jahr (Ja, ich bin auch dabei 😉)

www.life-science-lab.org/cms/index.ph...
Vorträge 2025/2026 - Heidelberger Life-Science Lab
www.life-science-lab.org
Reposted by Roland Gromes
blumen-natur.de
📖 Aufruf zum "alte Pflanzenbücher" bewahren 🌿

Hast du alte Pflanzen- oder Kräuterbücher, die du nicht mehr brauchst? 📚 Bevor sie verloren gehen, möchte ich sie gerne erhalten. Ich übernehme das Porto.

📩 Schickt mir eine E-Mail an "[email protected]"

-> blumen-natur.de/fundstuecke-...
Verschiedene alte Bücher mit floralen und botanischen Motiven auf einem Holzboden, darunter "Leonhart Fuchs Kreutterbuch", "Köhler's Atlas der Medizinal-Pflanzen" und "Das Herbarium des Felix Platter".
Reposted by Roland Gromes
meertext.bsky.social
Habt Ihr schon mal so viele Tasmanische Tiger auf einem Haufen gesehen?
Die hier kann man sogar streicheln
@palaeoplushies.com : )

Neues vom Thylacinus gab's ja auch gerade auf #Scienceblog #Meertext

scilogs.spektrum.de/meertext/neu...
gromesroland.bsky.social
Mit ein bisschen Spicken:

"Ein bescheidenes Erinnerungszeichen an Ihr Freiburger Wintersemester und an Ihre Ihnen herzlich zugetane Zimmerwirtin Paula Freifrau von Türckheim
Auf frohes Wiedersehen!
d. 7. März 1927"
Reposted by Roland Gromes
christiannby.bsky.social
Das ist Alonella excisa. Genauer gesagt Herr Alonella excisa, also ein Männchen. Ein Wasserfloh aus der Familie der Chydoridae. Was ist besonders an diesem Bild? Die Existenz von Männchen ist bei A. excisa bekannt, es existieren Zeichnungen. Ein Foto konnte ich im Internet aber nicht finden.
Reposted by Roland Gromes
dkrappe.bsky.social
Einem deutschen Politiker (schaut jetzt bitte nach Südosten) dürften solche Erkenntnisse ärgern: zu viel Milch, Geflügel & rotes Fleisch stehen auf unserem Speiseplan. Wie etwas Umstellung in Richtung vegetarische Ernährung uns allen (nicht nur in Europa) gut täte www.theguardian.com/environment/...
‘Planetary health diet’ could save 40,000 deaths a day, landmark report finds
Diet allows modest meat consumption and would also slash food-related climate emissions by half, says report by 70 leading experts from 35 countries
www.theguardian.com
gromesroland.bsky.social
Das weiß ich zu schätzen!