HOAXILLA®
@hoaxilla.com
6.8K followers 120 following 770 posts
Hoaxmistress & Hoaxmaster beschäftigen sich mit Urban Legends, Verschwörungsmythen, Kultur & Wissenschaft. https://wonderl.ink/@hoaxilla
Posts Media Videos Starter Packs
hoaxilla.com
Vielen Dank! 🙏💫
hoaxilla.com
Diese Episode wird nicht als Podcast erscheinen.
hoaxilla.com
❌Im 232. WildMics-Special gingen wir mit @diekadda.bsky.social und @florianaigner.at dem schlimme Verdacht nach, dass eine vermeintliche "Cancel Culture" evtl. gar keinen Einfluss auf die Wissenschaftsfreiheit hat.
Shocking?
We know!
Wie immer mit @tommykrappweis.de
hoaxilla.com/wildmics-spe...
Grafische Ankündigung des WildMics Specials:
Das Bild zeigt ein stimmungsvolles Nachtlager mit einem Lagerfeuer im Mittelpunkt. Darüber steht in großer Schrift „Laberfeuer“. Um das Feuer herum schweben Wörter wie „Information“, „Fakten“ und „Forschung“.
Links und rechts des Feuers sind Porträtfotos der beiden Diskussionsgäste zu sehen.
Am unteren Rand steht in weißer Schrift:
„Über Cancel Culture“ - Mit Katrin Rönicke und Florian Aigner
Das Bild vermittelt eine einladende Atmosphäre zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren über Kommunikation von Fakten.
Links unten befindet sich ein schwarz-weißes Logo von Hoaxilla, das zwei stilisierte Gesichter mit Sonnenbrillen zeigt. Daneben ein schwarzer Hintergrund mit weißem Text: "WildMics – Special 232". Rechts unten ist ein farbenfrohes WildMics-Logo mit einem Mikrofon und Regenbogenfarben.
hoaxilla.com
😂😂😂
Doch, doch! Und schon ausgiebig getestet!
hoaxilla.com
Vielen Dank an Kai Lüftner! Endlich können wir punkig und vegan kochen. Coole Idee, cooles Buch!
Auf dem Bild ist ein Buch mit gelbem Einband zu sehen. Der Titel lautet „Boys don’t cook – Rezepte mit Punk-Attitüde“, geschrieben von Alexander Flohr und Kai Lüftner.
Das Cover zeigt eine gezeichnete, punkartige Affenfigur mit einem Irokesenschnitt, Piercings und einem frechen Gesichtsausdruck. Der Affe hält eine Gabel und einen Löffel im Mund und trägt ein Lätzchen mit der Aufschrift „Doch! Vegan.“. Der Stil ist bunt, comicartig und rebellisch.
hoaxilla.com
Vielen Dank an Daniel für diese Kürzung der Wishlist.
Die Handmuskeln schmerzen genau wie früher! 😂😂
Verpackung eines modernen USB Competition Pro Joysticks.
hoaxilla.com
Ich (Alexander) sage ja gern: „Das eine tun, das andere nicht lassen!“ 🙏
hoaxilla.com
Auch um sich gegen Transformation zu stellen, die Investition und Gewinnverluste bedeuten würden.
hoaxilla.com
Das Problem ist eher, dass eine Lobby, deren Produkte auf dem Rückzug sind (Fleisch- bzw. Agrarlobby) es den Konkurrenten möglichst schwer machen will.
Immerhin sind 60% der Anbaufläche in D und weltweit um die 40% für Tierfutter. Eine sehr große Industrie, die politisch gegen Konkurrenten arbeitet.
Reposted by HOAXILLA®
Reposted by HOAXILLA®
laberfach.bsky.social
Und niemand eingeladen von unterdrückten, ungehörten Opfervereinigungen wie der Reste-GWUP, der AfD oder dem Zentralverband der Fliesentischbesitzer!

WAR JA KLAR…!!!17 😤
hoaxilla.com
Es gab im Vorfeld möglicherweise Anfragen, warum wir @florianaigner.at und seinen radikalen Ansichten überhaupt noch eine Bühne bieten.
Wir lassen uns davon aber nicht beeindrucken. (Wenn es dann überhaupt stattgefunden hat.)
florianaigner.at
Das wird spannend heute! Wir reden über Cancel Culture. ABER WIESO IST DA AUCH NOCH EINE FRAU EINGELADEN ICH BIN EIN ALTER WEISSER MANN ICH HABE DAS RECHT GANZ ALLEINE ZU WORT ZU KOMMEN OHNE UNTERBROCHEN ZU WERDEN GANZ ALLEINE!!!!

Wir freuen uns auf euch! Wer nicht einschaltet, ist Cancelmarxist!
tommykrappweis.de
Wir sprechen über "Cancel Culture" und das wird man ja wohl noch sagen dürfen!!!1!!i!!
mit Katrin Rönicke und Florian Aigner im #laberfeuer LIVE um 20:00 Uhr hier:
www.twitch.tv/wildmics

@diekadda.bsky.social @florianaigner.at @hoaxilla.com @wildmics.bsky.social @sophiakrappweis.bsky.social
Reposted by HOAXILLA®
tommykrappweis.de
Wir sprechen über "Cancel Culture" und das wird man ja wohl noch sagen dürfen!!!1!!i!!
mit Katrin Rönicke und Florian Aigner im #laberfeuer LIVE um 20:00 Uhr hier:
www.twitch.tv/wildmics

@diekadda.bsky.social @florianaigner.at @hoaxilla.com @wildmics.bsky.social @sophiakrappweis.bsky.social
Die Grafik kündigt die Livetalk-Veranstaltung mit dem Titel „Laberfeuer" an. Das Thema der Veranstaltung lautet: Über "Cancel Culture" mit KAtrin Rönicke und Florian Aigner

Zeitpunkt: Dienstag, 20:00 Uhr

Plattform: twitch.tv/wildmics

Moderation: Alexa & Alexander Waschkau sowie Sophia & Tommy Krappweis
Der Livetalk. Jeden Dienstag um 20:00 Uhr bei Wildmics auf Twitch. Das VOD findet man bei WildMics auf YouTube und die Podcast Version im Feed von Hoaxilla.

Der Hintergrund zeigt die stimmungsvolle Illustration einer nächtlichen Szene in einem Garten, links und rechts Fotos des Gastes  in Holzrahmen und in der Mitte ein Lagerfeuer, in dem diverse Talkingpoints ausgeschrieben wirbelnd zu sehen sind.
hoaxilla.com
Fast 2.700 Menschen haben die Umfrage ausgefüllt.
Damit haben wir nicht gerechnet.
Wir machen uns jetzt an die Auswertung.
Die Umfrage bleibt aber offen und wird in regelmäßigen Abständen weiter ausgewertet!
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
hoaxilla.com
Ohhh, vielen lieben Dank! 🙏💫
Reposted by HOAXILLA®
hoaxmaster.bsky.social
Wir erleben derzeit, wie in Organisationen und Parteien durch den Trick der Verantwortungsdiffusion versucht wird, Ableismus, rassistische Ressentiments, Desinformation und Junk Science zu normalisieren. 1/2
Reposted by HOAXILLA®
tommykrappweis.de
Ich war zu Gast im genuinen Hoaxilla Podcast mit meinem #maraverse!
Es ging aber nicht nur um meinen Kram, sondern um jede Menge mehr rund um Sagen, Mythen und Co.

Und... hatte Tolkien Angst vor Spinnen...?

hoaxilla.com/hoaxilla-369...
Hoaxilla #369 – Ein Universum voller Sagen – HOAXILLA®
hoaxilla.com
hoaxilla.com
Was macht die Faszination für die alten Sagen von Beowulf oder Artus aus?
Welchen Einfluss haben sie auf unsere modernen Medien?
Darüber sprachen wir mit @tommykrappweis.de u.a. mit Blick auf sein ständig wachsendes "Maraverse".
🎧 hoaxilla.com/hoaxilla-369...
Danke an @leoninestudios.bsky.social
Das Bild zeigt eine Collage zum sogenannten „Maraverse“, einem Universum verschiedener Geschichten von Autor Tommy Krappweis.
Oben steht in großer roter Schrift „Maraverse“. Darunter sind die Logos mehrerer Werke zu sehen:
Ghostsitter (in lila Leuchtschrift mit tropfenden Buchstaben),
Bill Bo und seine Bande (in gelber, verspielter Schrift),
Kohlrabenschwarz (mit einem Einhornkopf und rotem Schriftzug),
Lord Schmetterhemd (in violett mit einem kleinen Totenkopf im O),
Mara und der Feuerbringer (in goldener, geschwungener Schrift).
Darunter links ein Foto von Tommy Krappweis, ein Mann mit langen Haaren, Brille und Bart, der freundlich in die Kamera lächelt.
Rechts daneben eine Illustration im Comic-Stil aus dem Ghostsitter Stories-Kosmos: Ein Wikinger mit Helm und rotem Umhang steht neben zwei jungen Frauen. Der Schriftzug lautet: Dada & Welf – Kommando Katze. Unten rechts steht das Logo von Leonine Studios.
Unten im Bild ist ein schwarz-weißer Banner mit dem Logo von „Hoaxilla“ – einer Silhouette von zwei Gesichtern mit Sonnenbrillen – und der Schriftzug „HOAXILLA #369 – Ein Universum voller Sagen“.
hoaxilla.com
Mit Annika Brockschmidt sprachen wir bereits 2021 über "Amerikas Gotteskrieger" und warum die Wahlen 2024 "eine fundamentale Gefahr für die Demokratie in den USA" darstellen könnten.
So wie Annika es tat, hätte man die Zeichen sehen können!
hoaxilla.com/hoaxilla-289...
Das Bild zeigt einen Screenshot von der HOAXILLA Webseite. Links im Bild ist ein Schwarz-Weiß-Foto einer Frau zu sehen. 
Rechts daneben befindet sich Text auf schwarzem Hintergrund. Die Überschrift lautet:
„Hoaxilla #289 – Die Zukunft von ‚Amerikas Gotteskriegern‘“

Darunter steht:
„In dieser Folge sprachen wir mit Annika Brockschmidt nicht nur über ihr neues Buch ‚Amerikas Gotteskrieger‘, sondern warfen auch gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Vereinigten Staaten von Amerika.
Wird Donald Trump noch einmal für das Präsidentenamt kandidieren? Wohin werden die Republikaner die USA steuern und warum könnten die Wahlen 2024 eine fundamentale Gefahr für die Demokratie in den USA bedeuten?“
hoaxilla.com
Vielen lieben Dank! 💪🏼
Reposted by HOAXILLA®
misssammay.bsky.social
Wer am Dienstag nicht live dabei sein konnte, kann jetzt den Podcast zum Thema Cybermobbing nachhören. Absolute Hörempfehlung!
hoaxilla.com
Im 231. WildMics-Special ging es um Hate Speech und Cybermobbing. So grausig das Thema war, so wunderbar und hoffnungsvoll waren die Ansätze unseres Gastes Lijana Kaggwa, z. B. zum Thema Prävention.
Mit @sophiakrappweis.bsky.social & @tommykrappweis.de
hoaxilla.com/wildmics-spe...
Grafische Ankündigung des WildMics Specials:
Das Bild zeigt ein stimmungsvolles Nachtlager mit einem Lagerfeuer im Mittelpunkt. Darüber steht in großer Schrift „Laberfeuer“. Um das Feuer herum schweben Wörter wie „Information“, „Fakten“ und „Forschung“.
Links und rechts des Feuers sind Porträtfotos der beiden Diskussionsgäste zu sehen.
Am unteren Rand steht in weißer Schrift:
„Über Cybermobbing“ - Mit Lijana Kaggwa.
Das Bild vermittelt eine einladende Atmosphäre zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren über Kommunikation von Fakten.
Links unten befindet sich ein schwarz-weißes Logo von Hoaxilla, das zwei stilisierte Gesichter mit Sonnenbrillen zeigt. Daneben ein schwarzer Hintergrund mit weißem Text: "WildMics – Special 231". Rechts unten ist ein farbenfrohes WildMics-Logo mit einem Mikrofon und Regenbogenfarben.
Reposted by HOAXILLA®
tommykrappweis.de
Das war ein emotionales, inspirierendes, schönes und inmitten dieses grausig-ernsten Themas mitunter (angemessen) witziges Gespräch - mit einer Gästin, die uns alle sehr beeindruckt hat.

Hört rein, es lohnt sich!

Echt.
hoaxilla.com
Im 231. WildMics-Special ging es um Hate Speech und Cybermobbing. So grausig das Thema war, so wunderbar und hoffnungsvoll waren die Ansätze unseres Gastes Lijana Kaggwa, z. B. zum Thema Prävention.
Mit @sophiakrappweis.bsky.social & @tommykrappweis.de
hoaxilla.com/wildmics-spe...
Grafische Ankündigung des WildMics Specials:
Das Bild zeigt ein stimmungsvolles Nachtlager mit einem Lagerfeuer im Mittelpunkt. Darüber steht in großer Schrift „Laberfeuer“. Um das Feuer herum schweben Wörter wie „Information“, „Fakten“ und „Forschung“.
Links und rechts des Feuers sind Porträtfotos der beiden Diskussionsgäste zu sehen.
Am unteren Rand steht in weißer Schrift:
„Über Cybermobbing“ - Mit Lijana Kaggwa.
Das Bild vermittelt eine einladende Atmosphäre zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren über Kommunikation von Fakten.
Links unten befindet sich ein schwarz-weißes Logo von Hoaxilla, das zwei stilisierte Gesichter mit Sonnenbrillen zeigt. Daneben ein schwarzer Hintergrund mit weißem Text: "WildMics – Special 231". Rechts unten ist ein farbenfrohes WildMics-Logo mit einem Mikrofon und Regenbogenfarben.
hoaxilla.com
Im 231. WildMics-Special ging es um Hate Speech und Cybermobbing. So grausig das Thema war, so wunderbar und hoffnungsvoll waren die Ansätze unseres Gastes Lijana Kaggwa, z. B. zum Thema Prävention.
Mit @sophiakrappweis.bsky.social & @tommykrappweis.de
hoaxilla.com/wildmics-spe...
Grafische Ankündigung des WildMics Specials:
Das Bild zeigt ein stimmungsvolles Nachtlager mit einem Lagerfeuer im Mittelpunkt. Darüber steht in großer Schrift „Laberfeuer“. Um das Feuer herum schweben Wörter wie „Information“, „Fakten“ und „Forschung“.
Links und rechts des Feuers sind Porträtfotos der beiden Diskussionsgäste zu sehen.
Am unteren Rand steht in weißer Schrift:
„Über Cybermobbing“ - Mit Lijana Kaggwa.
Das Bild vermittelt eine einladende Atmosphäre zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren über Kommunikation von Fakten.
Links unten befindet sich ein schwarz-weißes Logo von Hoaxilla, das zwei stilisierte Gesichter mit Sonnenbrillen zeigt. Daneben ein schwarzer Hintergrund mit weißem Text: "WildMics – Special 231". Rechts unten ist ein farbenfrohes WildMics-Logo mit einem Mikrofon und Regenbogenfarben.