Hochschulforum Digitalisierung
banner
hochschulforumdigitalisierung.de
Hochschulforum Digitalisierung
@hochschulforumdigitalisierung.de
Wir beraten, informieren, vernetzen.

Eine Initiative des Stifterverbandes, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.
Wenn Prüfungsangst zur unsichtbaren Studi-Krise wird ⛈

Prüfungsangst ist eine der häufigsten psychischen Belastungen im Studium. Ein Projekt der TH Köln untersucht, ob man dem mit digitalen Mitteln begegnen kann – und zwar mit einem Chatbot!

💻 Jetzt lesen: shorturl.at/VJ461 #DigitalTurn
Prüfungsangst digital anpacken: Was wir mit dem StudiCoachBot über KI-basiertes Coaching im Studium gelernt haben - Hochschulforum Digitalisierung
Dieser Artikel berichtet davon, wie die TH Köln einen KI-basierten Chatbot entwickelt hat, der Studierenden in Prüfungsängsten zur Seite stehen soll.
shorturl.at
November 27, 2025 at 1:49 PM
📢 Das HFD sucht erneut innovative KI-Use-Cases auf Ihrer Hochschule! Gesucht werden Beispiele aus Studium, Lehre, Prüfungen, Lernbegleitung & Services in allen Entwicklungsstadien. 📆 Einreichen bis 19.12.2025
👉 hochschulforumdigitalisierung.de/news/neuer-a...
#DigitalTurn
KI in der Hochschulbildung: HFD startet erneuten Aufruf für innovative Use-Cases - Hochschulforum Digitalisierung
KI-Use-Cases aus der Hochschulpraxis gesucht. Das HFD bietet einer Auswahl vielversprechender Use-Cases eine Bühne und nimmt sie in den Use-Case-Katalog auf.
hochschulforumdigitalisierung.de
November 26, 2025 at 2:34 PM
Call for Volunteers: Jury-Mitglieder für das #UFFestival 2026 gesucht! Die Bewerbung ist bis zum 5. Dezember möglich.

Weitere Infos: festival.hfd.digital/de/call-for-...

#DigitalTurn
Call for Volunteers - Jury - University:Future Festival 2026
Als Volunteer das Programm des University:Future Festivals mitgestalten! Jetzt melden, um an der Jury mitzuwirken!
festival.hfd.digital
November 20, 2025 at 4:07 PM
Im neuen HFD-Blog blicken Prof. Dr. Mike Altieri & Aviva Kaiser auf den Thementag „STACK für Einsteiger:innen“ zurück: praxisnahe Einblicke in E-Assessments, Demos, Diskussion & Workshop zum Mitmachen.

Jetzt lesen 👉 hochschulforumdigitalisierung.de/stack-fuer-e... #DigitalTurn
STACK für Einsteiger:innen – Ein erfolgreicher Online-Thementag am 24. September 2025 - Hochschulforum Digitalisierung
Prof. Dr. Mike Altieri und Aviva Kaiser blicken zurück auf den Online-Thementag "STACK für Einsteiger:innen" am 24. September 2025 im Rahmen der HFDlocal-Themenwoche statt.
hochschulforumdigitalisierung.de
November 18, 2025 at 12:55 PM
Hochschulen wünschen sich mehr Zusammenarbeit bei KI-Themen 🤖🤝 Im neuen Blogbeitrag vom HFD geht es um die Freitextantworten aus der Umfrage für den KI-Monitor 2025 zum Themenbereich „Kooperationspotenziale und -bedarfe“.

📲 Jetzt lesen: shorturl.at/UiZvL #DigitalTurn
KI und die Hochschulen – Potentiale von und Bedarfe für Kooperationen - Hochschulforum Digitalisierung
Im Rahmen des KI-Monitors 2025 wurden öffentliche Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zum Stand von KI-Strategien befragt.
shorturl.at
November 13, 2025 at 12:42 PM
Entwirft KI bald unsere Häuser? 💭🏛️ Mit dieser Frage beschäftigte sich der Studiengang Architektur der Hochschule Koblenz in verschiedenen Selbstversuchen. Von den Erkenntnissen aus diesem Testjahr berichtet Alessandra Reß in dem neuen HFD-Blogbeitrag.

💻 Jetzt lesen: shorturl.at/ZabHf #DigitalTurn
Inspiration ohne Tragwerk: KI-Einsatz im Architekturstudium - Hochschulforum Digitalisierung
Eingebundene KI-Funktionen werden immer alltäglicher – auch in der Architektur. Wie lassen sich die damit einhergehenden Möglichkeiten und Grenzen im Architekturstudium praktisch erfahrbar machen?
shorturl.at
November 6, 2025 at 10:59 AM
📚🌱 Offene Bildung heißt auch: neue Wege beim Prüfen.
Warum halten Hochschulen an geschlossenen Prüfungsformaten fest, wenn Lernen offen gedacht wird?

Im neuen Blog-Beitrag fragt Lukas Riechert, wie eine andere Prüfungskultur aussehen kann – gerecht, offen und zukunftsfähig.

#DigitalTurn
Wie Universitäten von Gatekeepern zu Möglichmachern werden | Hochschulforum Digitalisierung
Im Blogbeitrag für das Hochschulforum Digitalisierung zeigt Lukas Riechert, wie offene Bildungsressourcen und neue Prüfungskulturen Hochschulen fit für die Zukunft machen – jenseits des Weiter-so.
hochschulforumdigitalisierung.de
November 4, 2025 at 10:52 AM
Generative KI ist längst Teil des Studienalltags – oft ohne Strategie. Warum Hochschulen Governance, AI-Literacy und Kooperation brauchen, zeigen Julius-David Friedrich & Jens Tobor im neuen Blogbeitrag. 👉 hochschulforumdigitalisierung.de/ki-als-gesta... #digitalturn
Nicht ob, sondern wie: KI als Gestaltungsaufgabe - Hochschulforum Digitalisierung
Julius-David Friedrich und Jens Tobor geben in diesem Artikel einen Überblick, warum Hochschulen KI als Gestaltungsaufgabe wahrnehmen müssen.
hochschulforumdigitalisierung.de
October 30, 2025 at 12:54 PM
In diesem Beitrag beschreibt Bastian Turowski wie er generative KI in einem geschichtswissenschaftlichen Seminar eingesetzt hat. 📜
Wie er dabei vorgegangen ist und ob er findet, dass KI einen Platz in einem Seminar hat, beschreibt er in diesem Artikel.
📚 Jetzt lesen: shorturl.at/dMcAC #DigitalTurn
KI-Primat vs. KI-Gnadentum – ein Promptversuch in der Praxis - Hochschulforum Digitalisierung
In diesem Blogbeitrag beschreibt Bastian Aljoscha Turowski, wie er generative KI in einem geschichtswissenschaftlichen Seminar an der Universität Münster eingesetzt hat.
shorturl.at
October 28, 2025 at 3:59 PM
Woher bekommen Studierende eigentlich ihre KI-Skills? 🤔 Im vierten Teil der Blogreihe von den #DigitalChangeMaker​s zu KI geht es um das Thema Qualifizierung. Welche Forderungen die DCMs dazu haben, erfahren Sie im Blogbeitrag.

📌 Jetzt lesen: shorturl.at/6U8kO #DigitalTurn
Die DigitalChangeMaker über KI: Qualifizierung - Hochschulforum Digitalisierung
Die DCMs befassen sich in vier Blogbeiträgen mit KI in der Hochschulbildung. In diesem geht es um das Qualifizierung und Good Practice Beispiele.
shorturl.at
October 23, 2025 at 1:34 PM
🤖💻 Wie verändern KI-Tools Abschlussarbeiten?

Das neue HFD-Diskussionspapier von Doris Weßels, Annabell Bils & Jannica Budde zeigt: Verbote reichen nicht – gefragt sind neue Wege zur Gestaltung & Bewertung.

👉 Hier lesen: hochschulforumdigitalisierung.de/news/wissens... #DigitalTurn
Neues Diskussionspapier: Wissenschaftliche Abschlussarbeiten im KI-Zeitalter - Hochschulforum Digitalisierung
Jetzt das neue Diskussionspapier „Wissenschaftliche Abschlussarbeiten im KI-Zeitalter” von Doris Weßels, Annabell Bils und Jannica Budde lesen.
hochschulforumdigitalisierung.de
October 21, 2025 at 11:37 AM
Neue Einblicke aus dem Verbundprojekt Co³Learn: In sechs Blogbeiträgen geht es um digitale Tools und Social Media in Studium und Lehre.

Lesen im Blog des HFD: hochschulforumdigitalisierung.de/blog/

#DigitalTurn
Blog - Hochschulforum Digitalisierung
hochschulforumdigitalisierung.de
October 17, 2025 at 1:21 PM
New Work an Hochschulen – ein Praxistest🧑‍🏫 In unserem neuen Blogbeitrag geht es um ein Projekt, bei dem Lehrformate nach den Prinzipien von New Work überarbeitet wurden.
In diesem Artikel geht es um gewonnenen Erkenntnisse und Herausforderungen! 🧑‍💻 Jetzt lesen: shorturl.at/2N1Fr #DigitalTurn
Agile Arbeitsstrukturen im Projektalltag – Ein Erfahrungsbericht aus dem HigHRoQ-Projekt an der TH Rosenheim - Hochschulforum Digitalisierung
New Work an Hochschulen – ein Praxistest. In diesem Blogbeitrag geht es um ein Projekt, bei dem Lehrformate nach den Prinzipien von New Work überarbeitet wurden.
shorturl.at
October 16, 2025 at 3:41 PM
Wie kann der Einsatz generativer KI in Prüfungen rechtssicher & didaktisch sinnvoll gestaltet werden? Eine Stellungnahme des DLHN, diskutiert beim 1. KI-Lab des HFD, gibt Denkanstöße & Orientierung für Hochschulen. 👉 hochschulforumdigitalisierung.de/welche-auswi... #DigitalTurn
Welche Auswirkungen hat KI auf Prüfungen an Hochschulen? - Hochschulforum Digitalisierung
Susanne Schorer und Christine Meier zu Farwig (DLHN) haben eine Stellungnahme zum Thema „Generative KI in Prüfungen“ verfasst.
hochschulforumdigitalisierung.de
October 15, 2025 at 2:58 PM
Digitale barrierefreie Lehre gestalten – gewusst wie! 🎓 In diesem Beitrag geht es um ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die digitale, barrierefreie Lehre an deutschen Hochschulen zu stärken. Denn Barrierefreiheit ist ein Ausdruck von Haltung! 📖 Jetzt lesen: shorturl.at/DroGt #DigitalTurn
Barrierefreiheit in der Lehre – das ist doch viel zu kompliziert, oder?! - Hochschulforum Digitalisierung
In diesem Blogbeitrag geht es um ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die digitale, barrierefreie Lehre an deutschen Hochschulen zu stärken. Denn digitale Barrierefreiheit ist nicht nur eine ge...
shorturl.at
October 13, 2025 at 10:31 AM
🚀 Neue Ausgabe von strategie digital: „Generative KI als Gamechanger?!“
Strategische Fragen, Praxisbeispiele & vielfältige Perspektiven auf über 100 Seiten. Jetzt kostenfrei lesen: 👉 hochschulforumdigitalisierung.de/news/neue-au...
#DigitalTurn
Neue Ausgabe von „strategie digital” mit dem Themenschwerpunkt „Generative KI als Gamechanger?!” - Hochschulforum Digitalisierung
Themenschwerpunkt der sechsten Ausgabe des HFD-Magazins “strategie digital” ist „Generative KI als Gamerchanger?!“. Hier kostenfrei lesen.
hochschulforumdigitalisierung.de
October 9, 2025 at 9:39 AM
🤖🎓Wie können KI-Technologien Studium & Lehre bereichern? Beim ersten KI-Lab des HFD in Münster entwickelten Teilnehmende Ideen für „Teaching/Learning-Booster“. Im Blog geben Martin Ebner & Sandra Schön Einblicke. 👉 hochschulforumdigitalisierung.de/ergebnisse-a...
#DigitalTurn
Ergebnisse aus der Fallberatung im KI-Lab Münster: Acht potentielle Booster-Anwendungen für die Hochschulbildung - Hochschulforum Digitalisierung
Martin Ebner und Sandra Schön von der TU Graz berichten, welche Ideen für KI-gestützte Lehr- und Lernanwendungen sie im KI-Lab entwickelt haben.
hochschulforumdigitalisierung.de
October 8, 2025 at 8:38 AM
Was braucht es, damit alle Studierenden von KI profitieren können? 🎢 Damit befassen sich die DigitalChangeMaker in ihrem Blogbeitrag zum Thema „KI - Digitale Teilhabe und Zugänge”.

🔗Jetzt lesen: shorturl.at/uULdb

#DigitalTurn
Die DigitalChangeMaker über KI: Digitale Teilhabe und Zugänge - Hochschulforum Digitalisierung
Was braucht es, damit alle Studierenden von KI profitieren können? Im dritten Teil der Blogreihe der Digital Change Makers geht es um das Thema „Digitale Teilhabe und Zugänge”.
shorturl.at
October 7, 2025 at 9:47 AM
KI verändert Studium, Lehre & Forschung – ist aber alles andere als neutral. Viele Systeme reproduzieren Ungleichheiten. Katharina Mosene & Johanna Leifeld zeigen, warum Hochschulen klare Leitlinien, kritische Kompetenzen & Vielfalt im KI-Einsatz brauchen. shorturl.at/MShdq #DigitalTurn
Bias erkennen, Verantwortung übernehmen: Kritische Perspektiven auf KI und Datenqualität in der Hochschulbildung - Hochschulforum Digitalisierung
Der Beitrag beleuchtet das Problem von Verzerrungen in KI-Systemen und zeigt, warum Hochschulen einen bewussten und kritischen Umgang mit KI brauchen.
shorturl.at
October 6, 2025 at 9:27 AM
Souveräne KI-Infrastrukturen an Hochschulen – zwischen dem Bedürfnis nach einheitlichen Standards und der Sorge um Vielfalt und Innovation. In unserem Blog positioniert sich Andreas Sexauer klar: Für ein föderiertes Ökosystem statt zentralistische Ansätze. Jetzt lesen: shorturl.at/SYUvP #DigitalTurn
Inferenz ist nicht alles: Der Trugschluss zentralistischer KI-Modelle an Hochschulen? - Hochschulforum Digitalisierung
In diesem Blogbeitrag erläutert Andreas Sexauer, warum er der Ansicht ist, dass es kein zentrales KI-Modell für alle Hochschulen in Deutschland braucht.
shorturl.at
October 2, 2025 at 8:10 AM
How Sweden’s universities are shaping their digital future together 🤝
With the launch of the “UniDig” alliance, Sweden’s universities are setting a new standard for collaboration in higher education.

🛜 Read the article here: hochschulforumdigitalisierung.de/en/from-a-ha...

#DigitalTurn
From a Handshake to UniDig: Sweden’s Journey Towards a Shared Digital Infrastructure Collaboration - Hochschulforum Digitalisierung
Sweden’s universities recently made a breakthrough by creating a powerful alliance that sets a new standard for higher education collaboration.
hochschulforumdigitalisierung.de
October 1, 2025 at 9:39 AM
Neuer Beitrag im HFD-Blog: KI-Chatbots zur mentalen Unterstützung von Studierenden. Sensibles Thema – beleuchtet aus Forschung, Medizin/Psychotherapie, Philosophie und Praxis: Chancen, Risiken, offene Fragen.
Zum Blog: hochschulforumdigitalisierung.de/chatbots-als...
#DigitalTurn
Chatbots als Gamechanger für die mentale Gesundheit von Studierenden? - Hochschulforum Digitalisierung
Chatbots rücken als niedrigschwellige Begleiter in den Fokus der Hochschulwelt: verfügbar rund um die Uhr, personalisiert – und zugleich mit Risiken von Abhängigkeit bis Datenschutz. Der Beitrag bünde...
hochschulforumdigitalisierung.de
September 30, 2025 at 1:33 PM
DigitalChangeMaker 2026 – Call for Participation gestartet!
Eingeschriebene Studierende aller deutschen Hochschulen können sich bis 30.11.2025 bewerben.
Tracks: Learning, Society, AI.
Infos: hochschulforumdigitalisierung.de/call-for-dig...
#DigitalTurn
Call for DigitalChangeMaker 2026: Gestalte mit uns die Hochschulwelt von morgen! - Hochschulforum Digitalisierung
hochschulforumdigitalisierung.de
September 29, 2025 at 2:52 PM
Die HFDlocal Themenwoche startet heute 🌐 Vom 22. bis 25.9. zeigen wir unter dem Motto „Verstehen, Verstärken, Vernetzen“, was es mit „HFDlocal“ auf sich hat und präsentieren die Netzwerke, Projekte und Formate, die wir kennenlernen durften.

🔦 Mehr Infos: shorturl.at/CWIe1 #DigitalTurn
HFDlocal Themenwoche 2025: Verstehen, Verstärken, Vernetzen - Hochschulforum Digitalisierung
shorturl.at
September 22, 2025 at 10:24 AM
Neue Perspektiven für Studium und Lehre finden ✍️ Beim KI-Pattern-Schreibretreat eigene KI-Projekte reflektieren, sich mit anderen austauschen und gemeinsam Muster für eine erfolgreiche Integration von KI in Studium und Lehre ermitteln.

👉 Mehr Infos und Anmeldung: shorturl.at/st22z #DigitalTurn
KI Use Cases meets Patternpool: KI-Pattern-Schreibretreat am 5.–7. November 2025 in Kassel - Hochschulforum Digitalisierung
Beim KI-Pattern-Schreibretreat eigene KI-Projekte reflektieren, sich mit anderen austauschen und gemeinsam Muster für eine erfolgreiche Integration von KI in Studium und Lehre ermitteln.
shorturl.at
September 17, 2025 at 9:16 AM