Institut für Kulturwissenschaften
banner
ikwoeaw.bsky.social
Institut für Kulturwissenschaften
@ikwoeaw.bsky.social
300 followers 130 following 110 posts
#IKW | Ein Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften #ÖAW | Institute of Culture Studies of the Austrian Academy of Sciences https://www.oeaw.ac.at/ikw Impressum: https://www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
28.10.2025 #ÖAW | Collegium | Seminarraum 1 (im Arkadenhof)
BUCHVORSTELLUNG UND GESPRÄCH
mit Tobias Ebbrecht-Hartmann
Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah
Moderation: Ljiljana Radonić

www.oeaw.ac.at/ikw/veransta...
Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah
Buchvorstellung und Gespräch mit Tobias Ebbrecht-Hartmann
www.oeaw.ac.at
Am 10.10. hält Ljiljana Radonić bei der Konferenz "KRIEG UND ERINNERUNG. Spuren des Krieges und ihre Verarbeitung" im @hgm-wien.bsky.social einen Vortrag über "Die Musealisierung des Kroatien- und Bosnienkriegs 30 Jahre nach der Operation „Sturm“, Srebrenica und Dayton."
www.hgm.at/news/details...
Krieg und Erinnerung: Internationale Fachtagung
Wie erinnern wir uns an Krieg? Das Heeresgeschichtliche Museum Wien lädt zur Fachtagung „Krieg und Erinnerung: Spuren des Krieges und ihre Verarbeitung“ ein und öffnet Türen zu Geschichte, Museen und ...
www.hgm.at
Reposted by Institut für Kulturwissenschaften
Am Freitag, den 10. Oktober hält Musikwissenschaftler Elias Berner vom #IKW an der @univie.ac.at, Institut für Judaistik, den Vortrag "The Zone of Interest: Music and Antisemitism on Film" beim Internationalen Workshop 2025 "Antisemitism in the Movies".
judaistik.univie.ac.at/aktuelles/ne...
Antisemitism in the Movies - International Workshop 2025
Thursday, 9 October – Friday, 10 October 2025
judaistik.univie.ac.at
Am 8.10. hält Ljiljana Radonic im Rahmen der Vortragsreihe "Facing Nazi
Crimes: European Perspectives after 1945" im Deutschen Historischen Museum in Berlin einen Vortrag über Europäische Erinnerung.
www.dhm.de/veranstaltun...
Berlin – Europäische Erinnerung? | European Memory? - Deutsches Historisches Museum
www.dhm.de
Jour fixe Kulturwissenschaften am #IKW
2. 10. 2025, 16Uhr30 / Alte Burse
Abschlusspräsentation: Wissen – Ökonomie – Öffentlichkeit
Wissenschaftlich-wirtschaftliche Gesellschaften in Wien (1850–1925)
mit Johannes Mattes und Sandra Klos
Moderation: Johannes Feichtinger

www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
Abschlusspräsentation: Wissen – Ökonomie – Öffentlichkeit
Wissenschaftlich-wirtschaftliche Gesellschaften in Wien (1850–1925)
www.oeaw.ac.at
NEUERSCHEINUNG:
Martin Tschiggerl: Ruinen der Erinnerung. Die Suche nach der österreichischen Trümmerfrau. Wien: Böhlau 2025.

Open Access
www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.7...

Martin Tschiggerl ist seit 2022 Projektleiter des #FWF-Projekts 'Die Konstruktion der österreichischen Trümmerfrau' am #IKW.
Veranstaltungsankündigung:
25.-26. September 2025, Theatersaal der #ÖAW
Towards a Global History of Constitutional Justice

Tagung in Kooperation mit dem Hans Kelsen-Institut der Universität Wien sowie der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs – KRGÖ

www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
Towards a Global History of Constitutional Justice
Tagung in Kooperation mit dem Hans Kelsen-Institut der Universität Wien sowie der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs – KRGÖ
www.oeaw.ac.at
#IKW-Fellow Lea Fink nimmt am 26.9 am Roundtable "Beyond Refuge: Legacies of Forced Migration and Transit in Post-1945 German-Jewish History (sponsored by the German Historical Institute Washington)" teil & diskutiert bei der 49th Annual Conference #thegsa2025 über jüdische Nachkriegserfahrungen.
Die #ÖAW veranstaltet am 15. & 16. 9. 2025 ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Colonial Knowledge Production, dieses ist Teil einer Netzwerkinitiative der #ÖAW, die sich der kritischen Aufarbeitung ihrer Verstrickungen mit dem Kolonialismus widmet. www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
Colonial Knowledge Production
Symposium
www.oeaw.ac.at
On 17 September, Ljiljana Radonić will give a lecture on "The Era of Memorial Museums and Traveling Memorialization Trends" at the conference "Memorials, Groups, Functions" organized by the Holocaust Memorial Center in Budapest.

hdke.hu/en/memorials...
Memorials, Groups, Functions – international conference – Holokauszt Emlékközpont
hdke.hu
Im Rahmen des Workshops „Transnational Entanglements of Racial Anthropology: History and Legacy“ präsentiert Lisa M. Gottschall vom #IKW ihr aktuelles, am IKW laufendes Projekt am kommenden Freitag, 2.9. in Berlin.

www.gkr.uni-leipzig.de/institut-fue...
Workshop 11.-13.09. : “Transnational Entanglements of Racial Anthropology: History and legacy”
www.gkr.uni-leipzig.de
Reposted by Institut für Kulturwissenschaften
Es waren interessante Vorträge und Gespräche - vielen Dank für die Einladung @ikwoeaw.bsky.social 🤗🤗🤗
4.9 bis 6.9.2025 @univie.ac.at (Institut für Slawistik)
Zentraleuropäische Perspektiven auf den Gegensatz von Imperium und Nation

#Jahrestagung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen #ÖAW & der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
Zentraleuropäische Perspektiven auf den Gegensatz von Imperium und Nation
Jahrestagung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
www.oeaw.ac.at
Historiker Martin Tschiggerl vom #IKW im Video-Interview mit @oeaw.bsky.social :
"Was sind Verschwörungstheorien?
"Wir definieren Verschwörungstheorien als Theorien, die historische oder zeitgenössische Phänomene als das Resultat eines konspirativen Plans einer im Hintergrund agierenden sinisteren Gruppe oder Einzelperson erklären." #ÖAW-Historiker @eltschiggolo.bsky.social im Video: youtu.be/C7_rfO_66xU?...
Was sind Verschwörungstheorien? (ÖAW-Science Bites)
YouTube video by Österreichische Akademie der Wissenschaften
youtu.be
Reposted by Institut für Kulturwissenschaften
Vielen Dank für die Einladung bei der diesjährigen Jahrestagung den Einführungsvortrag halten zu dürfen :-)

www.oeaw.ac.at/fileadmin/In...

@ikwoeaw.bsky.social
Veranstaltung am IKW diese Woche:

Jour fixe Kulturwissenschaften im August
14.08.2025 | 16Uhr30 | Alte Burse @oeaw.bsky.social

Mit Ciaran Doolin
School of Science in Society, Victoria University of Wellington; Meteorological Service of New Zealand

www.oeaw.ac.at/ikw/detail/e...
Making sense of the New Zealand Ice Age
Sir Julius von Haast’s antipodean conversion of Ferdinand von Hochstetter to the glacial theory in the Southern Alps
www.oeaw.ac.at
Zum Nachlesen:
Historiker Lamprecht: "Der israelbezogene Antisemitismus nimmt zu und dominiert"
Der Historiker Gerald Lamprecht über Kritik an Israel, die vielen Formen des Antisemitismus und Österreichs Staatsräson

www.derstandard.at/story/300000...
Historiker Lamprecht: "Der israelbezogene Antisemitismus nimmt zu und dominiert"
Der Historiker Gerald Lamprecht über Kritik an Israel, die vielen Formen des Antisemitismus und Österreichs Staatsräson
www.derstandard.at
Lea Fink, Fellow am #IKW, präsentiert heute, am 11.08. 2025 einen Beitrag über den "Österreichischen Gedenkraum in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (ÖLGR)" beim Int. Workshop "Transnationales KZ-Gedenken im Kalten Krieg" an der Universität Jena.
www.gw.uni-jena.de/40282/kz-ged...
KZ-Gedenkstätten als Bühnen der Systemkonkurrenz
DFG-Projekt
www.gw.uni-jena.de
An ihrem heutigen 2. Todestag gedenken wir Heidemarie Uhl, die uns sehr fehlt. Am #ikw ist seit diesem Mai in Erinnerung an Heidemarie Uhl das von der Stadt Wien finanzierte Projekt "Wien. Krankensaal 1945" von Katja Geiger-Seirafi & Ina Markova angesiedelt.
www.oeaw.ac.at/ikw/forschun...
Wien. Krankensaal 1945
www.oeaw.ac.at