Österreichische Akademie der Wissenschaften
banner
oeaw.bsky.social
Österreichische Akademie der Wissenschaften
@oeaw.bsky.social
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist Österreichs zentrale außeruniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Forschung. Ihr findet uns auf www.oeaw.ac.at.

https://www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum
https://www.oeaw.ac.at/oeaw/datenschutz
Zum Nachhören: Stadtentwicklung und Stadtleben in Pompeji. Unsere Kolleg:innen @oeai.bsky.social widmen sich in ihrem aktuellen Projekt dem Stadtbereich Insula VII 4. oe1.orf.at/programm/202...
Konservierte Zeit | MO | 24 11 2025 | 19:05
Stadtentwicklung und Stadtleben in Pompeji
oe1.orf.at
November 25, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
📆 Die Hans Tuppy-Lecture von @oeaw.bsky.social und #univie mit Brenda Schulman findet am am 2. Dezember, ab 18:00 statt, Thema: "Visualizing Dynamic Regulation of the Ubiquitin-Proteasome System in Response to Signals"
➡️ Anmeldung: www.oeaw.ac.at/detail/veran...
#Biochemie #Ubiquitin
Visualisierung von Ubiquitin-vermittelter Regulation
Eine enorm vielseitige Möglichkeit Proteine und Membranfunktionen zu regulieren, basiert auf der Vermittlung des kleinen Proteins Ubiquitin. Die Biochemikerin Brenda Schulman stellt die Zusammenhänge ...
www.oeaw.ac.at
November 24, 2025 at 3:54 PM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
Austria's largest particle physics institute is now called the Marietta Blau Institute, named after the pioneer who made traces of subatomic particles visible. Merger of HEPHY & SMI under the umbrella of @oeaw.bsky.social.

#advantageaustria #physics #innovation
November 25, 2025 at 9:11 AM
Rund 70 Jahre Raumfahrt haben zu einer massiven Vermüllung des Weltraums geführt. Alte Satelliten und Trümmerteile verglühen in der Atmosphäre und setzen dabei giftige Stoffe frei, deren Auswirkungen man noch zu wenig kennt, sagt Michael Steindorfer @iwf-oeaw.bsky.social. on.orf.at/video/143005...
Weltraumschrott als Risiko für Gesundheit - ZIB 13:00 vom 22.11.2025
Rund 70 Jahre Raumfahrt haben zu einer massiven Vermüllung des Weltraums geführt. Alte Satelliten und Trümmerteile verglühen in der Atmosphäre und setzen dabei giftige Stoffe frei, warnen Wissenschaft...
on.orf.at
November 24, 2025 at 1:17 PM
#SavetheDate: Am 3.12. erläutert der renommierte Klimaforscher Georg Kaser @uniinnsbruck.bsky.social an der ÖAW, wie sich Gletscher weltweit verändern, warum ihr Rückzug so deutlich spürbar ist und was sie uns eigentlich über das Klima verraten. Eintritt frei! www.oeaw.ac.at/detail/veran...
Gletscher im Klimawandel
Klima- und Kryosphärenforscher Georg Kaser stellt bei einem Vortrag an der ÖAW Gletscher als leistungsfähige "Klimamessgeräte" vor, die uns helfen, regionale und überregionale Treiber und Effekte des ...
www.oeaw.ac.at
November 24, 2025 at 12:46 PM
"Generationen inspiriert und den Horizont der Wissenschaft in unserem Land erweitert" 🎖️ ÖAW-Klassenpräsident Wolfgang Baumjohann erhält das Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst I. Klasse. Wir gratulieren 🎉 Mehr dazu 👉 www.politik.steiermark.at/cms/beitrag/...
Goldene Ehrenzeichen und Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst I. Klasse überreicht
LH Mario Kunasek ehrte verdiente Steirerinnen und Steirer.
www.politik.steiermark.at
November 21, 2025 at 2:44 PM
Neue ÖAW-Preisfrage: Wie verändert KI Ihr Forschungsfeld? Die #ÖAW sucht Essays aus allen Disziplinen zu dieser Fragestellung. Einsendeschluss: 30.4.2026.
Auf die besten Beiträge warten insgesamt 16.000 € und eine Veröffentlichung!
Alle Infos: www.oeaw.ac.at/news/neue-oe...
Neue ÖAW-Preisfrage: Wie verändert KI Ihr wissenschaftliches Fach?
Forschende aus allen Disziplinen können Essays einreichen. Die besten Einsendungen werden veröffentlicht und mit insgesamt 16.000 prämiert.
www.oeaw.ac.at
November 20, 2025 at 9:31 AM
EU-Kommissarin Ekaterina Zaharieva besuchte gestern das AITHYRA-Institut für KI in der Biomedizin der #ÖAW und zeigte sich beeindruckt: KI, Life Sciences & unternehmerisches Denken werden hier vereint - ein Modell für andere EU-Mitgliedsstaaten, sagt Zaharieva. www.oeaw.ac.at/news/eu-komm...
EU-Kommissarin Zaharieva zu Gast an der ÖAW
Die Forschungskommissarin zeigte sich beim Besuch des AITHYRA-Instituts für KI in der Biomedizin von den Kooperationen am Vienna BioCenter beeindruckt: „Modell für andere EU-Staaten“
www.oeaw.ac.at
November 19, 2025 at 12:17 PM
Warum manche Vögel mutig sind und andere lieber Abstand halten: Eine internationale Studie mit Beteiligung der ÖAW @isf-oeaw.bsky.social zeigt, wie tief Vorsicht in der Evolution verankert ist und wer es sich leisten kann, ein Draufgänger zu sein. 🐦 www.oeaw.ac.at/news/warum-m...
Warum manche Vögel vorsichtiger sind als andere
Eine internationale Studie, an der auch die Österreichische Akademie der Wissenschaften beteiligt war, liefert Hinweise darauf, dass Neugier und Zurückhaltung im Tierreich eng mit ökologischen Bedingu...
www.oeaw.ac.at
November 19, 2025 at 8:51 AM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ein Abend voller Wissenschaft, Unterhaltung und Begegnung: "Willkommen Quantenwelt" feierte das #Quantenjahr mit Stermann & Grissemann, Science Slam und spannenden Diskussionen. 🥳 Das Fest für die #Quantenforschung verpasst? Kein Problem, hier gibt's die Nachschau 👉 www.youtube.com/watch?v=oQbH...
Willkommen Quantenwelt: Feierlicher Abschluss des Quantenjahres | Uni Wien Live
YouTube video by Uni Wien live
www.youtube.com
November 18, 2025 at 12:15 PM
Wer liebt ihn nicht - den Duft von frisch gebackenem Brot! Aber seit wann isst der Mensch Brot? Das hat sich auch Checker Tobi gefragt. Gut, dass wir da einen Experten haben @andreasgheiss.bsky.social! 🥖https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:cd33da160028697b/ @oeai.bsky.social
Podcast: Brot | Knusprige Kruste
Hier wird gecheckt, wie man Brot macht, seit wann Menschen es essen und warum diese Backware für uns so wichtig ist? Hier geht es zum Podcast-Tipp: Hörspiel "Abenteuer in der Unterwelt" https://1.ard...
www.ardaudiothek.de
November 18, 2025 at 8:34 AM
Spannende Einblicke: Michael Bronstein @aithyra.bsky.social von der #ÖAW hat letzte Woche bei der #BuchWien über seine Forschung gesprochen. www.oeaw.ac.at/aithyra/
November 17, 2025 at 8:30 AM
Wer es in die "Highly Cited Researchers" schafft, darf sich zu den einflussreichsten Wissenschaftler:innen der Welt zählen. Wir freuen uns sehr, dass heuer 24 #ÖAW-Forscher:innen dabei sind! 🥳 www.oeaw.ac.at/news/24-oeaw...
24 ÖAW-Wissenschaftler:innen unter den weltweit meistzitierten Forscher:innen
Die "Highly cited researchers" der weltweit am häufigsten zitierten Forscher:innen werden einmal jährlich bekanntgegeben. Auch in der neuesten Erhebung finden sich wieder zahlreiche Wissenschaftler:in...
www.oeaw.ac.at
November 13, 2025 at 8:51 AM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
💡 Giraffes can learn new ‘languages’ when necessary! The @oeaw.bsky.social shows that giraffes interpret birds' warning calls correctly when confronted with predators. With every language we learn, we learn something new about our world! bit.ly/4oynPxU
#advantageaustria #research
November 12, 2025 at 12:27 PM
Herzlich Willkommen, Maria Rescigno! Die Mikrobiomforscherin ist neue Leiterin des @cemm.oeaw.ac.at - Forschungszentrum für Molekulare Medizin der #ÖAW. Über ihr Forschungsgebiet und wichtige zukünftige Anwendungen spricht sie im Ö1 Mittagsjournal: oe1.orf.at/player/20251...
Maria Rescigno ist neue Direktorin des CeMM
oe1.orf.at
November 12, 2025 at 7:53 AM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
Zum Nachschauen:

#IKW-Vizedirektorin Ljiljana Radonic live zu Gast in der #ORF-Morgensendung #gutenmorgenösterreich. Sie sprach mit Moderatorin Eva Pölzl zum Thema Antisemitismus sowie über die Novemberpogrome 1938.

on.orf.at/video/142988...

on.orf.at/video/142988...
Talk mit Antisemitismusforscherin Ljiljana Radonić - Guten Morgen Österreich vom 10.11.2025
Zu Beginn der Woche widmet sich Hans Bürger den aktuellen Themen und Entwicklungen der österreichischen Innenpolitik. Außerdem befasst sich Politikwissenschafterin Ljiljana Radonić im Rahmen des ORF-T...
on.orf.at
November 11, 2025 at 9:42 AM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
If you happen to be in Vienna this week, feel free to visit the @oeaw.bsky.social conference „Ruling Dynasties in the Age of Revolution“, where I'll be speaking on the troublesome relationship between two royal brothers (which changed the course of German history).

www.oeaw.ac.at/detail/veran...
Dynastien im Zeitalter der Revolution
Ein Workshop an der ÖAW nimmt die herrschenden Netzwerke europäischer Dynastien im Zeitraum von 1780 bis 1850 in den Blick. Ziel ist eine Neubewertung familiärer Machtnetzwerke während der Revolutions...
www.oeaw.ac.at
November 10, 2025 at 1:35 PM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
Was wissen wir aktuell über die unsichtbare und mysteriöse „dunkle Materie“ in unserem #Universum?

▶️ #ScienceLectures: "Die Jagd auf dunkle Materie"

📆: 12.11., 19:15h
📌: Planetarium Wien (Hybrid)

Mit Gerard Higgins @oeaw.bsky.social

www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
November 11, 2025 at 9:00 AM
Heute ist #WelttagderWissenschaft! Wir möchten euch zu diesem Anlass auf die fabelhaften Wissenschaftsbücher aufmerksam machen, die aktuell im Rennen für das Wissenschaftsbuch des Jahres sind! Mit dabei auch dieses Jahr unsere Kollegin Daniela Angetter-Pfeiffer. 🥳https://www.wissenschaftsbuch.at/
November 10, 2025 at 8:43 AM
100 Jahre #Quanten 💫 Im Wiener Rathaus feierten gestern Vertreter:innen aus der Welt der Quanten bei einer Veranstaltung von Quantum Science Austria. Mit dabei waren @univie.ac.at @tuwien.at @uniinnsbruck.bsky.social @jku.at @istaresearch.bsky.social. Mehr dazu ⤵️ www.oeaw.ac.at/news/800-gae...
800 Gäste feierten die Quantenphysik
Österreich ist auf der internationalen Landkarte der Quantenphysik ein echter Hotspot. Zum Abschluss des UNESCO-Jahres zu 100 Jahren Quantentheorie feierte die österreichische Physik-Community die Err...
www.oeaw.ac.at
November 7, 2025 at 1:55 PM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
Giraffen 🦒 haben einen Vogel. Oder gleich mehrere. Und zwar aus gutem Grund, wie #ÖAW-Forschende @isf-oeaw.bsky.social herausgefunden haben. www.heute.at/s/giraffen-l...
Warnung! Wenn Vögel pfeifen, rennen Giraffen los | Heute.at
Giraffen lernen Warnrufe: Neue Studie zeigt, wie Erfahrung mit Löwen die Wachsamkeit und das Verhalten gegenüber Vogelwarnungen stärkt.
www.heute.at
November 6, 2025 at 8:39 AM
Giraffen haben einen Vogel. Und zwar als Alarmanlage. 🐦🦒
Ein Team um @antonbaotic.bsky.social zeigt: Nur Giraffen, die mit Löwen leben, verstehen die Warnrufe des Rotschnabel-Madenhackers richtig. Wo Raubtiere fehlen, geht das Wissen verloren, eine „ökologische Amnesie“. tinyurl.com/y5b4sda8
Giraffen haben einen Vogel – und zwar als Alarmanlage
Schallforscher:innen der ÖAW zeigen anhand von Feldforschungen in Südafrika, dass Giraffen lernen können, Warnrufe anderer Tiere richtig zu deuten.
tinyurl.com
November 6, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
💡 Die Menschheit wächst langsamer – und wird wohl bald wieder schrumpfen. Was das für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Zukunft bedeutet, erklärt Demograf Thomas Fent im @derstandard.at Podcast.
🔗 Jetzt nachhören: www.derstandard.at/story/300000...
Was bedeutet es, wenn die Weltbevölkerung wieder schrumpft?
Die Menschheit wächst langsamer – und wird wohl bald wieder schrumpfen. Was das für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Zukunft bedeutet, erklärt der Demograf Thomas Fent im Podcast
www.derstandard.at
November 4, 2025 at 10:03 AM
Reposted by Österreichische Akademie der Wissenschaften
11 US #scientists will arrive at the University of Vienna in early 2026. Five #postdocs will be funded directly by the #univienna, while six will come through the APART-USA scholarship programme of the @oeaw.bsky.social.
A strong signal for scientific excellence & the promotion of young talent. ⤵️👨‍🔬👩‍🔬
11 US researchers join the University of Vienna
University of Vienna has recruited five US postdocs with university funds, six postdocs will join the University through the APART-USA fellowship
www.univie.ac.at
November 4, 2025 at 10:57 AM
Forscher:innen haben mit dem James-Webb-Teleskop die erste 3D-Temperaturkarte eines Exoplaneten erstellt! 🌌
Der Gasriese WASP-18 b ist ein echter Hitzkopf: Auf seiner Tagseite herrschen bis zu 3.000 °C, heiß genug, um Wasserdampf zu zersetzen! @iwf-oeaw.bsky.social www.oeaw.ac.at/news/jetzt-i...
Jetzt auch in 3D: Der heiße Riesenplanet WASP-18 b
In der Fachzeitschrift Nature Astronomy präsentiert ein internationales Team die erste dreidimensionale Temperaturkarte eines Exoplaneten. Mithilfe von Beobachtungen durch das James Webb Space Telesco...
www.oeaw.ac.at
November 4, 2025 at 12:59 PM