Sven Hartwig
@svenhartwig.bsky.social
140 followers 140 following 94 posts
Head of Public Relations and Communications www.oeaw.ac.at
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Sven Hartwig
oeaw.bsky.social
Happy Birthday to our colleagues @aithyra.bsky.social! 🎂🎈
After only one year the new Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence has made a name for itself as *the* place to be for cutting edge research in the field!

Picture: AI generated
svenhartwig.bsky.social
Hiccup gehört gehört ☝️😃
oeaw.bsky.social
In unserer (vorerst) letzten Folge von #Hiccup erklärt Johannes Preiser-Kapeller @imafo-oeaw.bsky.social unserer Zeitreisenden Saga, warum ihr im Jahr 1492 so kalt ist. Und was Millionen von Heuschrecken und Stadtbrände damit zu tun haben. Zu hören überall, wo es Podcasts gibt. 🙃🎧
svenhartwig.bsky.social
“One-third of Austria’s #glaciers will vanish in the next five years,” sagt Andrea Fischer, Gletscherforscherin @oeaw.bsky.social im Interview mit @nbcnews.com. Warum das so ist und was die Forschung jetzt tun kann, gibts hier Nachzulesen: www.nbcnews.com/science/clim...
At Europe's melting glaciers, signs of climate peril are everywhere
Europe's glaciers are shrinking faster than anywhere else on Earth, leaving behind unstable landscapes.
www.nbcnews.com
svenhartwig.bsky.social
Bis zu fünf Meter hohe Wellen trafen nach einem Erdbeben die Region #Kamtschatka 🌊 - doch wie genau entstehen #Tsunamis? Und könnte auch Europa betroffen sein? Geologe Christian Köberl, Mitglied @oeaw.bsky.social, über Tsunamis in Gegenwart und Vergangenheit. www.oeaw.ac.at/news/unvorst...
"Unvorstellbare Gewalt": Wie Tsunamis Zerstörung anrichten
Ein Beben erschütterte vor der russischen Halbinsel Kamtschatka den Meeresboden und löste einen Tsunami aus. Im Interview erklärt der ÖAW-Mitglied Christian Köberl, wie Tsunamis entstehen, welche Früh...
www.oeaw.ac.at
svenhartwig.bsky.social
Wer #ÖAW-Archäolog:innen @oeai.bsky.social bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, kann das derzeit im #ORF-Livestream tun 📺 Und zwar nicht irgendwo, sondern im Weltkulturerbe #Ephesos🏛️ Schaut doch mal rein unter: on.orf.at/video/142839...
Ephesos - Tag 5
Österreichische Wissenschafterinnen und Wissenschafter führen seit 130 Jahren Forschungen in Ephesos in der Nähe des heutigen Selcuk in der Türkei durch. Einblick in diese beeindruckende Forschungsges...
on.orf.at
Reposted by Sven Hartwig
gmivienna.bsky.social
Congratulations to Silvia Ramundo, Group Leader at the GMI, who has been awarded an ASTRA Award from the Austrian Science Fund (FWF) in recognition of her research on chloroplast biology!

Read more: https://thegmi.science/049300
Reposted by Sven Hartwig
oeaw.bsky.social
Die #Temperatur in #Österreich ist seit 1900 um rund 3,1 °C gestiegen - mehr als doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt. Das zeigt der 2. Klimasachstandsbericht, an dem mehr als 200 Forscher:innen aus über 50 Institutionen mitgewirkt haben. Mehr dazu ⤵️
www.oeaw.ac.at/news/klimawa...
Klimawandel trifft Österreich besonders hart
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2), koordiniert von ÖAW-Gebirgsforscherin Margreth Keiler, liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum Klim...
www.oeaw.ac.at
Reposted by Sven Hartwig
oeaw.bsky.social
Die #Klimaerwärmung hat auch Folgen für den #Wintertourismus ❄️ Das bestätigen Forscher:innen aus Deutschland, Schweiz und Österreich, darunter auch das Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW. Welche Bereiche besser erforscht werden sollten? Mehr dazu ⤵️ www.oeaw.ac.at/news/experti...
Expert:innen: Klimaerwärmung hat Folgen für Wintertourismus
Das Expertenforum „Klima.Sport.Schnee“, von 14 Klima- und Sportforschungseinrichtungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, darunter auch die ÖAW, veröffentlichte den aktuellen Forschungsstand...
www.oeaw.ac.at