Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
banner
isgv.bsky.social
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
@isgv.bsky.social
Forschungsinstitut für Sächsische #Landesgeschichte // #Volkskunde #Kulturanthropologie mit Sitz in Dresden

https://www.isgv.de/
Das Bild zum heutigen #Fotofreitag zeigt einen Teil von Schloss Moritzburg, wo ab heute wieder die beliebte "Aschenbrödel"-Ausstellung besucht werden kann.

Das Foto entstand allerdings lange zuvor: Zu sehen ist Alwin Max Messerschmid, Inspektor des Landstallamtes bei der Arbeit mit einem Pferd.
November 21, 2025 at 5:57 PM
Nächste Woche präsentieren wir das Sächsische Klosterbuch im Archivverbund Bautzen gemeinsam mit dem Leipziger Universitätsverlag.

📆 Dienstag, 18. November 2025
🕖 19 Uhr
📍Archivverbund Bautzen, Schloßstraße 10, Bautzen, Vortragssaal
🎟 Eintritt frei!
November 14, 2025 at 10:13 AM
Zum heutigen #Fotofreitag eine Lobpreisung auf den Weberstand. Zu sehen sind in der Lithographie verschiedene Gerätschaften und Arbeitsschritte, die beim Weben eine Rolle spielen. Aufgenommen hat das Stück Herbert Franke im Jahr 1954 im Städtischen Museum Glauchau.
November 14, 2025 at 6:30 AM
Ein Vortragstipp für Spontane: Heute Abend, 17 Uhr, findet für dieses Jahr der letzte Vortrag unserer Reihe #ISGVunterwegs statt. Frank Metasch reist heute nach Rackwitz und hält im Bahnhof Zschortau seinen Vortrag zur Finanzierungsgeschichte der Leipzig-Dresdner Eisenbahn im 19. Jahrhundert.
November 13, 2025 at 12:17 PM
Im September 2026 findet die Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW) bei uns in Dresden statt.

Noch bis 20.12.2025 läuft der CfP zum Thema "Nexūs. Netzwerke in Wissenschaft und Gesellschaft".

Weitere Infos: www.isgv.de/aktuelles/ve...
November 7, 2025 at 10:05 AM
Die Pilzsaison ist an diesem #Fotofreitag noch in vollem Gange. So haben wir für heute nach ein wenig Pilz-Content in unserem Bildarchiv gesucht und sind mit diesem schönen Steinpilz fündig geworden. Es stammt von Helmut Stapff aus dem Jahr 1970.
November 7, 2025 at 6:30 AM
Schon mehrfach haben Kolleg:innen des ISGV am Podcast "Weltgeschichte vor der Haustür" des MDR Kultur mitgewirkt. An der neuen Folge zum 20-jährigen Jubiläum der Wiedereinweihung Dresdner Frauenkirche war Bereichsleiter Prof. Joachim Schneider beteiligt.

Hier hineinhören: www.mdr.de/kultur/podca...
November 4, 2025 at 10:02 AM
🥳Heute, am 17. Oktober, ist Welttag des Immateriellen Kulturerbes! Wir feiern mit. Mehr dazu auf der Homepage unserer Beratungs- und Forschungsstelle für Immaterielles Kulturerbe in Sachsen:

➡️https://www.ike-sachsen.de/forum/17-10-2025-internationaler-tag-des-immateriellen-kulturerbes
October 17, 2025 at 6:01 AM
Bei so trübem Wetter wie diese Woche teilweise wünscht man sich dann doch den Sommer zurück. Unser Bildarchiv schafft zum heutigen #Fotofreitag hier Abhilfe. Es zeigt die Lithographie 'Sommer (Gänseliesel)' von Wilhelm Schacht aus dem Jahr 1910.
October 17, 2025 at 5:30 AM
🚗Garagen-Lesung Teil 2:

📖Der Literaturkritiker Burkhard Müller liest am 20. Oktober 2025, 20 Uhr im Weltecho Chemnitz ausgewählte Geschichten verschiedener Autorinnen und Autoren vor „vom Ort, wo Autos und Menschen sich treffen“.

Eintritt frei!
Infos: garagen.isgv.de/2025/09/30/g...
October 15, 2025 at 4:57 PM
Das Bild zum heutigen #Fotofreitag aus unserem Bildarchiv zeigt eine Fotografie aus dem Jahr 1903. Zu sehen ist die Brücke über die Freiberger Mulde in der Nähe der Grube "Beihilfe" in Halsbrücke.
October 10, 2025 at 5:33 AM
Am nächsten Montag sind wir mit unserer Vortragsreihe #ISGVunterwegs in Döbeln zu Gast. 

🎤Dörthe Schimke, Stets zu Diensten. Häusliches Dienstpersonal in Sachsen im 19. Jahrhundert
📆 13. Oktober 2025
🕖 17 Uhr
📍Rathaus Döbeln, Großer Sitzungssaal, Obermarkt 1, 04720 Döbeln
🎟Eintritt frei!
October 9, 2025 at 5:25 AM
Der Herbst hat Einzug gehalten und färbt an diesem heutigen #Fotofreitag die Blätter der Bäume bunt. Passend dazu das Motiv aus unserem Bildarchiv: eine Künstlersteinzeichnung aus dem Jahr 1902 von Walter Strich-Chapell, gedruckt in Leipzig.
October 3, 2025 at 7:01 AM
Zu Beginn des Jahres 2025 erhielt das ISGV einen Teil des Arbeitsnachlasses der bekannten Fotografin Evelyn Richter. Benedikt Eggensberger hat sich die Bilder während seines Praktikums genauer angesehen und seine Gedanken für das #FundstückdesMonats aufgeschrieben:

www.isgv.de/aktuelles/fu...
October 2, 2025 at 11:14 AM
Am Programm der Kulturhauptstadt Chemnitz sind wir mit zwei Lesungen im Weltecho beteiligt.

Am 6. Oktober 2025, 20 Uhr, liest Lutz Seiler, preisgekrönter Bestseller-Autor (u.a. „Kruso“), unter dem Motto „Garagen erzählen“ aus seinem Werk, in dem die Garage immer wieder eine zentrale Rolle spielt.
October 1, 2025 at 4:58 PM
Am Mittwoch stellen wir das (Sächsische) Klosterbuch in Klosterbuch vor - kein Scherz, denn das ehemalige Kloster Buch in Leisnig wird heute als Kulturzentrum von einem Förderverein betrieben.

🎤Buchpräsentation Sächsisches Klosterbuch
📆 1. Oktober 2025
🕖 18 Uhr
📍Klosterbuch 1, 04703 Leisnig
September 29, 2025 at 12:39 PM
Reposted by Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
Die Brigade war wichtiger Teil der betriebszentrierten DDR-Gesellschaft. Und sie ist in den Erinnerungen vieler Ostdeutscher noch immer ein wichtiger Bezugspunkt von Gemeinschafts- und Gesellschaftsvorstellungen. Umso wichtiger ist dieses Buch, das die Vielgestaltigkeit des Brigadelebens offenlegt.
Am Dienstag stellt Merve Lühr im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig ihr Buch über das Erinnern an das Brigadeleben in der DDR vor.

23.9.2025
19 Uhr
Eintritt frei!

Infos: www.isgv.de/aktuelles/ve...
September 19, 2025 at 1:17 PM
Am Dienstag stellt Merve Lühr im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig ihr Buch über das Erinnern an das Brigadeleben in der DDR vor.

23.9.2025
19 Uhr
Eintritt frei!

Infos: www.isgv.de/aktuelles/ve...
September 19, 2025 at 12:48 PM
Das Motiv zum heutigen #Fotofreitag aus unserem Bildarchiv zeigt einen Bierdeckeleinsatz aus Porzellan, der zum Museumsbestand des Heimatmuseums Crimmitschau gehörte. Aufgenommen hat das Bild Herbert Franke im Jahr 1953.
September 19, 2025 at 5:33 AM
Am Mittwoch stellt Robert Badura in HELLERAU sein Buch über die Geschichte des Festspielhauses in der NS-Zeit vor.

📆 Mittwoch, 17. September 2025
🕖 19 Uhr
📍HELLERAU, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden, Kleiner Saal
🎟 Eintritt frei!

Infos: www.isgv.de/aktuelles/ve...
September 15, 2025 at 3:16 PM
Am Sonntag stellen wir das Klosterbuch am authentischen Ort, dem Klosterpark Altzella vor. Im Anschluss an die Buchvorstellung gibt es Möglichkeit bei einer Führung den Klosterpark kennenzulernen. Eintritt frei!
Auch in Altzella werden wieder Sonderdrucke aus dem Klosterbuch erhältlich sein.
September 12, 2025 at 12:29 PM
Zum heutigen #Fotofreitag eine Dorfidylle aus unserem Bildarchiv, aufgenommen von Jörg Hennersdorf im Jahr 1994. Es zeigt den Dorfteich in Auligk. Das Dorf, 1191 erstmals erwähnt, wurde 1996 nach Groitzsch eingemeindet. Im 19. Jahrhundert befanden sich hier drei Rittergüter.
👉 hov.isgv.de/Auligk
September 12, 2025 at 11:52 AM
Heute vor einem Jahr stürzte um 2.58 Uhr morgens mit lautem Getöse der Brückenzug C der Dresdner Carolabrücke ein. Unser Fundstück des Monats wirft einen Blick auf ihre bewegte Geschichte:

➡️ https://www.isgv.de/aktuelles/fundstuecke/details/fundstueck-aus-dem-isgv-im-september-2025
September 11, 2025 at 5:31 AM
PirnaTV hat dem Sächsischen Klosterbuch, das wir morgen, 19 Uhr, im StadtMuseum Pirna vorstellen werden, einen Beitrag gewidmet, in dem auch die Herausgeber zu Wort kommen:

www.pirna-tv.de/2025/09/10/s...
Sächsisches Klosterbuch blickt tief in Pirnas Geschichte | PIRNA TV
Pirna TV - Lokalfernsehen in Pirna. Videos aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft.
www.pirna-tv.de
September 10, 2025 at 12:43 PM
Am Donnerstag, 11. September 2025, 19 Uhr, setzen wir unsere kleine Klosterbuch-Tournee im Stadtmuseum Pirna fort. Eintritt frei!

Programm und Infos: www.isgv.de/aktuelles/ve...
September 8, 2025 at 2:00 PM