banner
jensbisky.bsky.social
@jensbisky.bsky.social
„Mittelweg 36“ - Soziopolis - und immer wieder mal ein Buch
Reposted
VERANSTALTUNGSTIPP:
»Widerstehen« - Lesung und Gespräch mit Ferdinand Sutterlüty

Über Menschen , die den Mut haben, sich herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.

4. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Hochschulzentrum Fulda Transfer
Öffentlich und kostenfrei
www.hs-fulda.de/sozial-kultu...
Lesung Sutterlüty Hochschule Fulda – Hochschule Fulda
Professor Ferdinand Sutterlüty liest am 4. Dezember 2025 an der Hochschule Fulda aus seinem Buch "Widerstehen".
www.hs-fulda.de
November 25, 2025 at 8:59 AM
Reposted
"Friedensplan" steht drauf, aber bedeuten würde das Dokument, das sich wie eine russische Wunschliste liest, die weitere Besatzung und Annexion ukrainischer Gebiete. Zu den verheerenden Folgen für die Bevölkerung immer noch aktuell www.hamburger-edition.de/zeitschrift-...
Besatzungsgesellschaften
Mit Russlands Überfall auf die Ukraine ist ein Phänomen in die soziale Wirklichkeit Europas zurückgekehrt, das lange Zeit überwunden schien: das Leben unter militärischer Besatzung. Worin besteht die ...
www.hamburger-edition.de
November 24, 2025 at 8:11 AM
Reposted
Vor 80 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes. Sie gelten als Meilenstein des Völkerstrafrechts.
In dem Sammelband »NMT« werden alle zwölf Prozesse vor dem Nürnberger Militärtribunal umfassend untersucht: www.hamburger-edition.de/index.php?id...
November 21, 2025 at 9:23 AM
"Die Zeit scheint eine neue Ordnung der Dinge herbeiführen zu wollen, und wir werden davon nichts, als bloß den Umsturz der alten erleben." - Heinrich von Kleist, 1777 - 21.11.1811
November 21, 2025 at 9:43 AM
Reposted
„Die Launen des einen sind die ängstliche Wachsamkeit und – unter Umständen! – das Schicksal der anderen.“ In einem Essay widmet sich Rainer Paris Launen als Machtquelle und ihrer Bedeutung für die soziale Interaktion.

www.soziopolis.de/machtlaunen
November 19, 2025 at 10:05 AM
Reposted
Vergangenen Dienstag hatte ich die große Freude, eine Podiumsdiskussion mit Andrea Maurer und @huhnholz.bsky.social zu "Max Webers Wirtschafts- und Finanzsoziologie" am @his-hamburg.bsky.social zu moderieren. Der Mitschnitt ist nun verfügbar, viel Spaß beim reinhören! www.youtube.com/watch?v=cbrX...
11. November 2025. Bücher am HIS. Die Politik der Wirtschaft
YouTube video by Hamburger Institut für Sozialforschung
www.youtube.com
November 18, 2025 at 2:01 PM
Reposted
Gerade hatte Chrupalla von der Harmlosigkeit Russlands gesprochen, da fährt ihm Kreml-Berater Karaganow mit nuklearen Vernichtungsdrohungen gegen Europa in die Parade. Heute schreibe ich im Feuilleton der »Süddeutschen Zeitung« über eine Stimme, die kein Kalter Krieger besser hätte erfinden können:
November 18, 2025 at 10:35 AM
Reposted
Mit ihrer Soziografie „Geraubter Stolz. Verlust, Scham und der Aufstieg der Rechten” zeigt Arlie Russel Hochschild erneut, dass aus der Praxis der lokalen Fallstudie immer wieder die produktivste Sozialforschung erwächst. Die Rezension von Berthold Vogel:

www.soziopolis.de/wie-man-empa...
November 18, 2025 at 8:47 AM
Reposted
Unsere Vorschau für das Frühjahr 2026 ist da!

Unsere sechs Novitäten behandeln Wahlfreiheit, die Weimarer Republik und Geopolitik sowie Prepper, sexualisierte rituelle Gewalt und Antisemitismus.

Stöbert euch hier durch die Titel unseres Frühjahrsprogramms: www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
November 17, 2025 at 8:52 AM
Reposted
Sven Beckert hat mit „Kapitalismus. Geschichte eine Weltrevolution“ eine darstellerisch überzeugende Globalgeschichte des Kapitalismus vorgelegt, die jedoch von Kapitel zu Kapitel an Schärfe verliert. Der Literaturessay von Friedrich Lenger:

www.soziopolis.de/tatorte-in-a...

@rowohlt.bsky.social
November 11, 2025 at 8:36 AM
Reposted
Können Maschinen Rechtsfälle entscheiden? Für Diogo Sasdelli „ist KI schlicht zu logisch, um mit der spezifischen Logik des Rechts zurecht zu kommen“. Rezensentin Georgia Stefanopoulou findet das Argument überzeugend.

www.soziopolis.de/recht-auf-kn...
November 5, 2025 at 8:46 AM
Reposted
Zwischen juristischer Begutachtung, sozialwissenschaftlicher Problematisierung und politischer Intervention: Bei den Adorno-Lectures @ifsfrankfurt.bsky.social sprach @katharinapistor.bsky.social zur „Neuordnung des Geldes“. Der Bericht von @floschmidt.bsky.social:

www.soziopolis.de/frankfurt-sc...
November 3, 2025 at 8:06 AM
Reposted
„It’s lonely at the top.“ – In der Zeitschriftenschau im Oktober bespricht @jensbisky.bsky.social drei Aufsätze zur Rekrutierung @berlinerjournal.bsky.social, Zirkulation und Organisation @bjsociology.bsky.social gesellschaftlicher Eliten.

www.soziopolis.de/aufgelesen/o...
October 29, 2025 at 8:24 AM
Reposted
Friendly reminder.
Am Dienstag, 28.10. stellen wir Herausgebenden den Band zusammen mit @davidhengsbach.bsky.social und @martynalinartas.bsky.social am @his-hamburg.bsky.social vor - 19 Uhr, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
October 27, 2025 at 9:37 AM
Bin gerade durch mit diesem Buch. Es lohnt sich. Am 7.11., 20 Uhr, spreche ich darüber mit Philipp Ther in Berlin, in Clärchens Ballhaus: claerchensball.haus/der-klang-de.... Es wird geben: großartige Musik, viele Fragen - auf die ein kluger Autor antworten wird, und Gelegenheit zum Schwofen.
October 24, 2025 at 10:02 PM
Reposted
Aktuell auf @soziopolis.bsky.social: Echte Gleichstellung: faire Arbeitsbedingungen, unbefristete Stellen, geteilte Verantwortung & gerechtere Strukturen für alle. Familienfreundlichkeit & Work-Life-Balance als Gegenentwurf zu grenzenloser Verfügbarkeit. www.soziopolis.de/dossier/wiss...
Wissenschaftlerinnen
Zur Situation von Frauen in Academia
www.soziopolis.de
October 14, 2025 at 11:27 AM
Reposted
Aus gegebenem Anlass: Unser neues Dossier thematisiert Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem – von den historischen Wurzeln der Differenzkategorien über die politische Semantik der Exzellenz bis hin zu alltäglichen Mechanismen.

www.soziopolis.de/dossier/wiss...
October 14, 2025 at 7:41 AM
Reposted
Weitere Splitter zum Kongress der @dgsoziologie.bsky.social von @larsdoepking.bsky.social, Hannah Schmidt-Ott und Karsten Malowitz sind online:

www.soziopolis.de/dossier/duis...

#dgs2025
September 26, 2025 at 6:47 AM
Reposted
Wir freuen uns kolossal!
Was haben @steffenmau.bsky.social und @soziopolis.bsky.social gemeinsam?
Beide haben auf eine herausragende Weise die Soziologie in der Öffentlichkeit vertreten und werden dafür heute von der DGS mit dem Preis für herausragende Leistungen
September 26, 2025 at 6:50 AM
Große Ehre, große Freude
Was haben @steffenmau.bsky.social und @soziopolis.bsky.social gemeinsam?
Beide haben auf eine herausragende Weise die Soziologie in der Öffentlichkeit vertreten und werden dafür heute von der DGS mit dem Preis für herausragende Leistungen
September 26, 2025 at 7:27 AM
Reposted
Danke fürs zahlreiche Kommen zu unserem gestrigen Empfang!
Wir sind noch bis morgen im Foyer des LA-Gebäudes der @unidue.bsky.social zu finden, schaut vorbei!
@mittelweg36.bsky.social @soziopolis.bsky.social
September 25, 2025 at 9:17 AM
Reposted
Wir sind diese Woche auf dem DGS-Kongress an der @unidue.bsky.social dabei!

Besucht die Hamburger Edition, den @mittelweg36.bsky.social und @soziopolis.bsky.social im Foyer des LA-Gebäudes - wir freuen uns auf euch!
September 23, 2025 at 10:08 AM
Reposted
Los geht's mit den Duisburger Splittern, den Berichten vom 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social: @jensbisky.bsky.social und Karsten Malowitz schreiben über die auf der gestrigen Eröffnungsveranstaltung präsentierten Themen und Thesen.

www.soziopolis.de/duisburger-s...

#dgs2025
September 23, 2025 at 11:42 AM
Reposted
»Was Arlie Russell Hochschilds Buch so lesenswert macht, ist die emotionale Nähe, die sie zu den Menschen herstellt, die all zu oft als eine homogene Masse verführter Wähler dargestellt wird.«

»Geraubter Stolz« über den Aufstieg der Rechten, Rezension im DLF:
www.deutschlandfunk.de/arlie-russel...
Arlie Russell Hochschild: "Geraubter Stolz"
www.deutschlandfunk.de
September 23, 2025 at 9:10 AM