Katarina Weßling
@kadwe.bsky.social
470 followers 420 following 44 posts
Senior researcher ROA (Maastricht Univ.) & BIBB (Bonn) spatial/institutional context effects | educational/occupational aspirations | transitions | employment trajectories can't fold maps🗺️ weiß wie viele ⚽felder ins Saarland passen www.kwessling.net
Posts Media Videos Starter Packs
kadwe.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch 🎉
kadwe.bsky.social
Jein, glaube sie sind nur (noch) nicht zentralisiert. Hast du Mal bei einzelnen stat. Bundesämtern nachgefragt? Ich meine mich zu erinnern, für meine Diss alterspezifische Bevölkerungsdaten auf Kreisebene bis ca. 70er Jahre verwendet zu haben. Schreib' gern PM, wenn die Daten von Interesse sind.
Reposted by Katarina Weßling
derbernd.bsky.social
Es ist in Deutschland ja so: Jede Subvention der Autoindustrie gilt als Marktwirtschaft. Und jede Investition in unsere Kinder als Sozialismus. #Groko
Reposted by Katarina Weßling
markwittek.bsky.social
🎺Join us in May 2025 for our conference on "Measuring Culture with Computational Methods" at the Heidelberg Academy of Sciences @hadw-bw.bsky.social

Including two amazing keynotes by @nehagondal.bsky.social and @olizardo.bsky.social

Abstract (max. 750 words) to [email protected]
Deadline: 01.03.25
Reposted by Katarina Weßling
Reposted by Katarina Weßling
afelia.bsky.social
Als ich sagte, antifaschistische Demonstrationen könnten irgendwann kriminalisiert werden, konnten sich viele von euch das nicht vorstellen.
gildasahebi.bsky.social
Das einzig Tröstende: Mit jedem Schritt Richtung Autoritarismus machen sich CDU und CSU selbst überflüssig. Sie werden verschwindend klein werden.

Das Problem: Die AfD wird stärkste Kraft werden und wird regieren. Es wird dann keine Alternativen mehr geben.
Reposted by Katarina Weßling
carlahaelermans.bsky.social
‼️Follow advise‼️

Our amazing research institute has decided to terminate X and is now on Bluesky!

Follow @roamaastricht.bsky.social for posts about our research on education, transitions, AI & technology, the labour market, and many more topics!

👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇👇
roamaastricht.bsky.social
ROA is now also on Bluesky!

We are a research institute at Maastricht University, specialized in applied social scientific research on of education and the labour market. We do both high-level scientific research and policy research.

Follow us to learn more about our research and institute!
kadwe.bsky.social
I work here and I love it! Please follow ROA if you want to learn more about research on skills, labour markets, education, human capital in the region, ai, positive health and much, much more.
roamaastricht.bsky.social
ROA is now also on Bluesky!

We are a research institute at Maastricht University, specialized in applied social scientific research on of education and the labour market. We do both high-level scientific research and policy research.

Follow us to learn more about our research and institute!
Reposted by Katarina Weßling
johnnyraccoon.bsky.social
Als die Bauern Robert Habeck in der Nordsee ertränken wollten hatte Friedrich Merz ein sehr ~liberales~ Verständnis von Demonstatrionsrecht
Reposted by Katarina Weßling
buchenwald-dora.bsky.social
"Bei mir hat der Erfolg mit Stimmen der AfD Urängste ausgelöst." - Nach Annahme des Antrags zur Migrationspolitik im Bundestag gibt #AlbrechtWeinberg, Überlebender der KZ #Auschwitz, #MittelbauDora und #BergenBelsen, sein Bundesverdienstkreuz zurück. t1p.de/mbto0
Holocaust-Überlebender gibt Bundesverdienstkreuz zurück
Die Durchsetzung eines Unionsantrags zur Migration im Bundestag mit Stimmen der AfD führt bei Holocaust-Überlebenden zu Protesten. Der 99-jährige Albrecht Weinberg aus Leer in Ostfriesland will gemein...
t1p.de
Reposted by Katarina Weßling
amigaberlin.bsky.social
So sieht es aus!
@nein.zur.afd
kadwe.bsky.social
👇🏼
wahlforschung.thorstenfaas.de
Ein BAM (Bündnis Angela Merkel) würde vermutlich 150% bekommen...

Erklärung von Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel zur Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025 - Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel www.buero-bundeskanzlerin-ad.de/erklaerungen...
Erklärung von Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel zur Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025
www.buero-bundeskanzlerin-ad.de
Reposted by Katarina Weßling
klauspforr.bsky.social
ZEW-Gutachten über finanzielle Auswirkungen der Reformvorschläge der Parteien. Massive Ungleichheitseffekte. Die Steigerung der Armut bei den Rechten ist schon erstaunlich. Das muss man schon wollen. Der Geld-für-alle-Plan der Rechten ist natürlich nicht finanziert. ftp.zew.de/pub/zew-docs...
Prozentuale Veränderung im verfügbaren Einkommen nach Bruttoeinkommensklasse Hinweise: Berechnungen des ZEW Mannheim.. Die Armutsrisikoquote gibt den Anteil der Personen an, de-
ren verfügbares Einkommen weniger als 60 % des Medians beträgt. Unterschiede in der Haushaltsgröÿe und -
zusammensetzung werden dabei über die OECD-Äquivalenzskala berücksichtigt. Aus dem Süddeutsche-Artikel https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wirtschaft/bundestagswahl-einkommen-buerger-steuer-versprechen-parteien-e995388/?reduced=true
Reposted by Katarina Weßling
dfg.de
Hallo Bluesky!
Wir sind die Deutsche Forschungsgemeinschaft. #DFG Als Selbstverwaltungsorganisation der #Wissenschaft in Deutschland fördern wir erkenntnisgeleitete #Forschung. Hier erhaltet Ihr Infos u.a. zu Förderangeboten, Ausschreibungen und Anträgen. Wir freuen uns auf den Austausch!
Reposted by Katarina Weßling
hanvoi.bsky.social
Die Idee, dass es „echte Deutsche“ und „nicht so richtige Deutsche“ gibt, die man je nach Bedarf wieder zu Fremden machen kann, ist dem Grundgesetz vollkommen fremd. Sie stammt aus der völkisch-rassistischen deutschen Tradition. Die CDU täte gut daran, Merz deutlich zurückzupfeifen.
kadwe.bsky.social
There was a time when it was exhausting to maintain social media accounts, now the stressful issue seems to get rid of them🤷🏼‍♀️. After deleting my X account for good (today!), Facebook seems next. (Happy I was always too lazy for Instagram 😅).

Long story short: I am here 🥳✌🏾 and that's about it!
Reposted by Katarina Weßling
kostermann.bsky.social
What does space have to do with dropouts rates? My new article says: a lot! Between 2005 and 2020, the no. of trainees dropping out of the dual training system rose steadily. The trend has a regional component. See the article (🇩🇪) for more details:
www.iab-forum.de/ausbildungsa...

#dualeausbildung
The figure shows 4 maps of Germany that depict the regional distribution of training dropouts at the district level for the years 2005, 2010, 2015, and 2020. In addition to a general trend towards more dropouts, the maps show increasing regional differences, particularly between 2010 and 2020. While the difference between the lowest and highest dropout rates was still 13.2 percentage points, this difference rose to 31.2 percentage points by 2020. In general, the trend shows that dropouts are becoming more frequent in the north-east and west of Germany, whereas the south and southeast still have comparatively low dropouts rates.
Reposted by Katarina Weßling
henninghermes.com
I had a fantastic day at ROA Maastricht, meeting a wonderful crowd and discussing our latest paper on Gender Norms and Maternal Labor Supply 🤓

ROA also runs a whole set of field experiments, very exciting stuff, @sandraperezrguez.bsky.social 🚀

Thanks for the invitation, @kadwe.bsky.social 🫶
Reposted by Katarina Weßling
labussieremarie.bsky.social
Thanks to @jkofferhaus.bsky.social at the BIBB for organizing this event so well and to all participants incl. @kadwe.bsky.social @vdecker.bsky.social @thijsbol.bsky.social for the very stimulating exchanges!
kadwe.bsky.social
Second meeting of our horizon project skills2capabilities.eu in beautiful, beautiful Venice!

Great location. Excellent presentations.
kadwe.bsky.social
Oh weh😔... hier eine #ichbinhanna 🙋🏼‍♀️bei der alles recht planvoll (4J. PhD,4J. Postdoc davon 3 im Ausland,dann Nachwuchsgruppe ohne Aussicht auf Anschluss) lief. Daher: dauerhaft zurück ins Ausland. Überraschung: Sicherheit hat Produktivität gar nicht gemindert 🤯
table.media
EXKLUSIV: Koalition einigt sich auf Reform des WissZeitVG

Nach beinah einem Jahr der Verhandlungen und Debatten hat sich die Ampel auf eine Reform für das Wissenschaftszeitvertragsgesetz einigen können. Der vom BMBF vorgelegte Referentenentwurf könnte nun zeitnah im Kabinett beschlossen werden 🧵
Koalition einigt sich auf Reform des WissZeitVG • Table.Media
Aktuelle News bei Table.Media rund um das Thema: Koalition einigt sich auf Reform des WissZeitVG.
table.media
Reposted by Katarina Weßling
conradziller.bsky.social
I am happy to announce that my new e-book “Introduction to Statistics and Data Analysis – A Case-Based Approach” is now online: bookdown.org/conradziller... It contains 4 case studies and hands-on data analysis examples in R with real data from social sciences. A summary below