banner
karinjoachim.bsky.social
@karinjoachim.bsky.social
120 followers 200 following 46 posts
Autorin und Künstlerin. Neubeginn im Münsterland. Mein neuer Roman "Das Glück der Bücher"
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Für alle, die mich noch nicht kennen, eine kurze Vorstellung:

Gebürtige Rheinländerin, Studium a. d. Uni Bonn (Germanistik und Anglistik/Amerikanistik), Museumsleiterin im Ahrtal, von der Ahrflut betroffen, jetzt im Münsterland. Freiberufliche Autorin und Künstlerin.
Ich freu mich auf euch!
Was ich an den unabhängigen Buchhandlungen so mag, ist die Vielfalt, die besondere Buchauswahl, die Beratung.
Was schätzt ihr an den Buchhandlungen in eurer Stadt? Habt ihr Ideen, wie man sie noch mehr unterstützen kann?
5/5

#supportyourlocalbookshop #Buchhandel #Bücher #Autoren
Lilos Schicksal (in meinem Roman) ist also stellvertretend zu sehen.
Es geht um die Präsentation des Kulturgutes Buch im öffentlichen Raum. Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
4/x

#DasGlückderBücher #Buchhandel #Bücher
Ein Rückgang um rund 1000 Buchhandlungen im Vergleich zu 2018. Auch die Zahl jener, die im Bucheinzelhandel tätig sind, sank in diesem Zeitraum von fünf Jahren um 19%.
3/x

#Buchhandel #reading #Bücher
Aber dass die Entwicklung so dramatisch ist, war mir dann doch nicht bewusst, als ich zum ersten Mal die Zahlen des Statistischen Bundesamtes von 14.10.2025 las:
2023 gab es nur noch 2.980 Buchhandlungen im Einzelhandel.
2/x

#Buchhandel #bookshop #Bücher
Als ich das Manuskript von "Das Glück der Bücher" schrieb, war mir durchaus die Situation der kleineren und mittelgroßen, inhabergeführten Buchhandlungen geläufig. Ich kenne die Branche seit Jahrzehnten.

1/x

#Buchhandel #Bücher #Lesen #support #localbookstores #Glück #DasGlückderBücher #reading
Reposted
Eine Kleinstadt im Münsterland
Eine engagierte Buchhändlerin
Der Verlust der Buchhandlung
Ein Bücherschrank
Alte Bekannte und neue Freundschaften

#DasGlückderBücher #Neuerscheinung #Münsterland #Roman #Herbst
Reposted
Wir unterschätzen, wie viele Menschen für mehr Klimaschutz sind. Diese Fehleinschätzung führt zu einer "Schweigespirale".
Wir äußern unsere Meinung weniger, wenn wir glauben, damit alleine zu sein. Daher machen wir uns seltener für wirksamen Klimaschutz stark – obwohl wir Teil einer Mehrheit sind!
🌍
Eine Kleinstadt im Münsterland
Eine engagierte Buchhändlerin
Der Verlust der Buchhandlung
Ein Bücherschrank
Alte Bekannte und neue Freundschaften

#DasGlückderBücher #Neuerscheinung #Münsterland #Roman #Herbst
Ja, seltsam. Liest sie ab oder hat sie Antworten auswendig gelernt?
Es ist noch nicht erschienen. Ich weiß auch nicht, ob es online lesbar sein wird.
Abstraktes Landschaftsbild inspiriert von der Münsterländer Parklandschaft

Acryl auf Malkarton

©️ KarinJoachim

#Münsterland #Landschaft #myart #Malerei #Acryl #Glück
Reposted
Ich bin so alt, ich lebte noch in einer Zeit, in der Undenkbares nicht gesagt werden durfte.

Das war schön.
Ach, wie schön. Genieße die Zeit!
Reposted
EWC is happy to have been part of the European Book Sector Roundtable, a conference with enthralling insights into the chances and challenges of the different players of the entire book chain (authors, literary translators, publishers, booksellers, librarians, reading promoters).
Reposted
Fascinating world of ancient #glass: Colourful #Celtic glass bracelets found in the surroundings of Bern, Switzerland. Dating around 200 BC.
To produce the seamless bracelets hot glass was gradually enlarged with a metal rod and a cone.

Bernisches Historisches Museum.

🏺 #archaeology
Ein Schauplatz im Roman "Das Glück der Bücher"

Die Hollicher Mühle steht bei Steinfurt-Burgsteinfurt auf einer Anhöhe. Dort ermöglicht eine Rundumsicht grandiose Ausblicke bis in den Teutoburger Wald.

#Münsterland #Münsterlandliebe #Roman #Neuerscheinung
Reposted
Und ich möchte hinzufügen: Kaum etwas kann so zerstörerisch sein.

Oder?

#Wortwahl #Kommunikation
Immer wieder toll, wenn neue Buchhandlungen aufmachen. Leider schließen ja im Moment einige, oftmals weil die Inhaber in Ruhestand gehen und sich niemand für die Nachfolge findet.
Nutzt ihr eigentlich Büchertauschschränke?
Betreut ihr selbst vielleicht sogar einen?

Im Sinne der Nachhaltigkeit ist das wertvoll, aber sie müssen gepflegt werden. Vandalismus spielt oft eine Rolle.
Mögt ihr gebrauchte Bücher?