Katja Horninger
@katjavienna.bsky.social
33 followers 64 following 9 posts
Communications 👨🏻‍🎓 Faculty of Social Sciences | University of Vienna 📝freelance writer 🧘🏻‍♀️yoga & polarity teacher 📸photographer views are my own
Posts Media Videos Starter Packs
Neue spannende Studie eines Forschungsteams der Universität Wien rund um @alinabrad.bsky.social und @etienneschneider.bsky.social von der Fakultät für Sozialwissenschaften der @univie.ac.at und der BOKU University
Wichtige Potenziale unausgeschöpft: Neue Studie der #univie und der @bokuvienna.bsky.social zeigt Lücken in Österreichs #Klimapolitik 🌍🌡️
Im Bereich Verkehr und Wohnen zielen nur wenige Maßnahmen auf direkte Vermeidung von #Emissionen ab.
Mehr dazu: ⤵️
Wichtige Potenziale unausgeschöpft: Neue Studie zeigt Lücken in Österreichs Klimapolitik
Im Bereich Verkehr und Wohnen zielen nur wenige Maßnahmen auf direkte Vermeidung von Emissionen ab
www.univie.ac.at
Reposted by Katja Horninger
Welche Rolle spielt der Staat im Kampf gegen die #Klimakrise? Im Format der „Nature Perspectives“ analysieren Wissenschafter*innen um Ulrich Brand die strukturellen Grenzen der Handlungsfähigkeit des Staates im Übergang zu Klimaneutralität. Nötig wären neue staatliche Strukturen.
Mehr dazu: ⤵️
Staat im Wandel: Warum der Klimaschutz neue politische Strukturen braucht
Neues Modell eines Transformationsstaates bietet Ansatzpunkte für effektive Klimapolitik
www.univie.ac.at
Ich durfte mich mit den Expert*innen der @univie.ac.at zum Thema Karenzzeiten und #GenderPayGap unterhalten - und ich lieb' das Titelbild🐔🐣
Wie hängen Karenzzeiten und der #GenderPayGap zusammen? Das ERC-Projekt "Skill-PAL" mit einem Demograf*innen-Team der #univie untersucht, ob berufliche Fähigkeiten wirklich in der Elternzeit verloren gehen, mit Daten aus 21 Ländern. Hier mehr dazu: 👉 impact-sowi.univie.ac.at/faecher/demo...
Rabenmütter, Glucken, Karrieremänner – Elternkarenz unter der Lupe
Rabenmütter, Glucken, Karrieremänner – Elternkarenz unter der Lupe
impact-sowi.univie.ac.at
Reposted by Katja Horninger
Reposted by Katja Horninger
Proud to be part of it - Pride Month an der #univie 🏳️‍🌈
Die Regenbogenführung durch das Hauptgebäude machen queere Geschichte(n) sichtbar und beschäftigen sich mit dem wissenschaftlichen Diskurs über Homosexualität an der Universität Wien, der im 19. Jahrhundert entstand.
Mehr dazu: ⤵️
Regenbogenführung im Hauptgebäude der Universität Wien
Veranstaltungsreihe
booking.univie.ac.at
Reposted by Katja Horninger
What a wonderful evening! Insights into inspiring teaching and doctoral research, a well-deserved birthday party and a fantastic concert of The Sound of Social Science:
vds-sosci.univie.ac.at/rising-voices/
Rising Voices
3 June 2025, Aula am Campus
vds-sosci.univie.ac.at
📕Buchpräsentation von @ulrike-felt.bsky.social kommende Woche!
Event information 📅: Book Launch by @ulrike-felt.bsky.social - 'Academic Times: Contesting the Chronopolitics of Research'
Ulrike Felt's new book is about the chronopolitics that shape academic life and knowledge production at universities. 📖 🏛️
Find out more here: ⤵️
sts.univie.ac.at/news-events/...
Book launch: Ulrike Felt "Academic Times: Contesting the Chronopolitics of Research (Palgrave Macmillan, 2025), Discussant: Alan Irwin (Copenhagen Business School & Aarhus University). When: Wednesday 11, Junge 2025. 6pm. Where: STS Seminar Room, NIG, St. II. 8th floor, Universitätsstraße 7, 1010 Vienna. Or follow online: picture of a QR-Code to scan.
Reposted by Katja Horninger
Schöne Veranstaltung am 3. Juni in der Aula am Campus ab 17 Uhr.
Rising Voices: A glimpse into award-winning research and teaching. Celebrate 5 years of ViDSS, Vienna Doctoral School of #SocialSciences, with award-winning teaching & research on 3 June 2025! 🥳 More about it here: ⤵️
vds-sosci.univie.ac.at/your-benefit...
#Sozialwissenschaften
Rising Voices
3 June 2025, Aula am Campus
vds-sosci.univie.ac.at
Reposted by Katja Horninger
📅 21 May 2025, 4-5 pm: "Asparagus! Worker Shortages and Local Immigration Support" – @danielauer.bsky.social, Paul Lazarsfeld Professor at Uni Vienna, will give a lecture on the question of how the population's attitude towards immigration changes when fewer foreign workers are available.
More: ⤵️
Asparagus! Worker shortages and local immigration support | 21 May 2025, 16:00
WIC Colloquium by Daniel Auer. Paul Lazarsfeld Professor, Faculty of Social Sciences, University of Vienna, Department of Demography.
demografie.univie.ac.at
Reposted by Katja Horninger
Call for applications! 📣 #CfA
#Fulbright Visiting Professor 2026/27 at the Faculty of #SocialSciences for a 4-month teaching & research stay aiming at #UScitizens.
📅 Deadline: 15.09.2025
More information here: ⤵️
Fulbright-University of Vienna Visiting Professor of Social Sciences
Generously funded by the University of Vienna
www.fulbright.at
Recommendation🙌
The Wednesday Seminars are the regular lecture series of the Department of Social and Cultural Anthropology.
Todays lecture will be about Bosnian border residents’ surreptitious aid to illegalized migrants along the Balkan Route to the EU.
Watch the stream here: ⤵️ ksa.univie.ac.at/en/departmen...
Wednesday Seminar
Wednesday Seminar
ksa.univie.ac.at
Reposted by Katja Horninger
Reposted by Katja Horninger
Wie wir gestärkt durch Krisenzeiten kommen - neue Folge des #AnDerQuelle - Podcasts der Uni Wien! 🎧
Familiensoziologin Ulrike Zartler hat sich in einer umfangreichen Studie intensiv mit dem familiären Alltag in der Corona-Pandemie auseinandergesetzt. 👨‍👩‍👧‍👦
Hier reinhören: ⤵️
Podcast: Wie wir gestärkt durch Krisenzeiten kommen
Familiensoziologin Ulrike Zartler hat sich in einer umfangreichen Studie intensiv mit dem familiären Alltag in der Corona-Pandemie auseinandergesetzt. Aus einem Teilprojekt davon ist ein "Survival Gui...
rudolphina.univie.ac.at
Reposted by Katja Horninger
Event information: Gender Talks: Chien-Juh Gu: Rethinking Gender and Immigration: A Feminist Standpoint Approach
An exciting talk about the role of #gender and immigration by the new fulbright fellow Dr. Chien-Juh Gu at the University of Vienna.
📅 20.03.2025, 5pm
More information & registration: ⤵️
Chien-Juh Gu: Rethinking Gender and Immigration: A Feminist Standpoint Approach
Chien-Juh Gu: Rethinking Gender and Immigration: A Feminist Standpoint Approach
gender.univie.ac.at
Politikwissenschafter*innen der Uni Wien haben untersucht, wie staatliche Maßnahmen während der #COVID-19 Pandemie von den Menschen erlebt wurden. Dabei zeigte sich, dass die Befragten – unabhängig von ihrer Einstellung zum Impfen – Sorge um gesellschaftliche Spaltung und Ausgrenzung hatten. 💉⤵️
Fazit aus der Pandemie: "Krisenpolitik muss alle miteinschließen"
Menschen waren durch Corona-Politik in "sozialen Blasen" und besorgt über gesellschaftliche Spaltung
medienportal.univie.ac.at
Spannender Vortrag im Rahmen der Wiener Vorlesungen am Montag, 17. Februar mit @ulrike-felt.bsky.social von @univie.ac.at
@ulrike-felt.bsky.social, ECH-Mitglied und Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Wien, hält im Rahmen der Wiener Vorlesung @wien.gv.at einen Vortrag zum Thema „Mikroplastik: Der lange Schatten einer bahnbrechenden Innovation“.
📅: 17.02., 19 Uhr
Mehr dazu: ⤵
Event Empfehlung: Mikroplastik: Der lange Schatten einer bahnbrechenden Innovation - ECH
ech.univie.ac.at
Reposted by Katja Horninger
Current #climate goals require the removal of carbon dioxide from the #atmosphere. 🌍 📗 🌡
Researchers took a close look at the emission reduction plans of several major EU industry sectors and found a substantial but underspecified reliance on uncertain carbon removal technologies. 🔍
Read more: ⤵
Unclear Visions of Carbon Removal - ECH
Current climate goals require the removal of carbon dioxide from the atmosphere. However, how exactly this should happen is up for debate. [...]
ech.univie.ac.at
Sozialwissenschaften mit zweitbestem Ergebnis für Uni Wien im THE Subject Ranking🎓
Im aktuellen @timeshighered.bsky.social World University Rankings by Subject 2025 wird die Universität Wien in insgesamt 9 Fächern gerankt, davon liegt die Uni Wien mit 6 Fächern sogar unter den Top 100 im weltweiten Vergleich. 🌍 💯
Zu den Rankings der einzelnen Fächer: ⤵ 👀
THE Subject Ranking: Universität Wien mit 6 Fächern unter den Top 100 weltweit
Im Fachbereich "Arts and Humanities" liegt die Universität Wien sogar auf Platz 23
medienportal.univie.ac.at
recommendation / today in the early evening
On starting with ‘artificial intelligence’ and arriving at ‘existential risks’, 19th-21st century: From local engine ‘explosions’ and regional network ‘instability’ to global environmental ‘unsustainability’. 🧠
📅 Join the next STS Talk by Aristotle Tympas on 20th of January, 05:00 pm. #AI
More: ⤵
STS Talk by Aristotle Tympas
We are thrilled to announce Aristotle Tympas' Talk on January 20, 2025 05:00 pm
sts.univie.ac.at
Reposted by Katja Horninger
Wie gerecht ist #Gesundheit? 🩺 ⚖
Die Podiumsdiskussion zur Semesterfrage der Uni Wien mit Eva Waldmann, Jörg Menche, Lukas Seper, @janinakehr.bsky.social & @riedmann.net sowie die Keynote von @alenabuyx.bsky.social sind ab sofort zur Nachschau online. ⤵
rudolphina.univie.ac.at/podiumsdisku...
Die Gäste am Podium, von links nach rechts: Gerold Riedmann, Janina Kehr, Alyna Buyx, Lukas Seper, Jörg Menche und Eva Waldmann. Am Podium wurde über Gerechtigkeitsfragen und Lösungsansätze rund um das Gesundheitssystem diskutiert. Die Keynote-Speakerin Alena Buyx, Professorin für Ethik in der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München steht am Podium und berichtet aus ihrer Tätigkeit in der Politikberatung. Der Große Festsaal der Universität Wien war bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein Plakat an der Rampe der Universität Wien, darauf ist die aktuelle Semesterfrage zu sehen: Wie gerecht ist Gesundheit?
Reposted by Katja Horninger